SMG, wie schlimm ist es wirklich ?
Hallo,
Da meine Suche mich noch nicht befriedigt hat bzw viel verschiedene Info im Umlauf ist frag ich mal so...
Was ist beim smg typischerweise anfällig? Und wie zuverlässig lässt sich das finden?
Und gibt's auch problemlose? Kann ja nicht sein dass alle smg kaputt gehen
26 Antworten
Zitat:
@DeUs Ex88 schrieb am 6. Februar 2016 um 13:25:20 Uhr:
Nun, entgegen der weit verbreiteten Meinung, dass das Getriebe lediglich modifiziert werden kann: Man braucht ein stinknormales Handschaltgetriebe.Dazu ne andere Kardanwelle, weil unterschiedliche Lochkreise am Getriebeabtriebsflansch.
Dann halt noch Fußhebelwerk und die Leitungen zum Kupplungsnehmerzylinder.
ZMS und Kupplung können bleiben.
Fahrzeugauftrag bei BMW ändern lassen.
Dann halt noch diverse Kleinteile wie neue Hardyscheibe, Getriebeträger etc.
Das mal so im Groben. Ich hab das meiste gebraucht gekauft, waren vielleicht 1000€ für alles. Der Umbau an sich ist recht unproblematisch und ist an einem Tag (wenn man es drauf anlegt) erledigt. Im e46 fanatics hab ich ne kleine Fotostory vom Umbau, wenn du mal schauen willst.
http://www.e46fanatics.de/members/deuser86-albums.html
mfg
Das hast Du richtig klasse gemacht - Meinen Respekt mein lieber :-)
Okay dann lass ich da wohl die Finger von. Dann scheint mir ein Alfa dagegen ja geradezu unkompliziert 🙂
Ich hätt mir deine Story im Fanatics ja auch mal abgeschaut Robert, aber dazu muss man sich einloggen. 😉
Danke Andy 🙂 Man tut was man kann 😉 Sind halt nicht viele Bilder geworden, aber mal so zum schauen find ich es ok. Waren herlich gesagt auch mit dme Umbau beschäftigt, da vergisst man halt auch mal, paar Bilder mehr zu machen.
@Peperonitoni Solange der Alfa nicht auch eine Selespeed Hydraulikeinheit am Getriebe hat, ist alles gut 😁
Ja Michl, du warst doch dabei, du brauchst die nicht sehen 😁 Habse ja noch aufm Handy, zeig ich dir mal so
mfg
Ähnliche Themen
Nicht mittlerweile, sondern seit dem Golf 5, als die Steuerkette eingeführt wurde.
Ab dem Golf 7 hat VW wieder den Zahnriemen eingeführt. Die DSG Getriebe scheinen nun auch haltbarer zu sein.
Naja wenn Beim dsg die Kupplung/en fertig sind wirds auch nicht billig hätte ich jetzt mal vermutet.
Unterschied nach dem Umbau?Fahrspass/Beschleunigung?
Zitat:
@Peperonitoni schrieb am 7. Februar 2016 um 17:18:00 Uhr:
Naja wenn Beim dsg die Kupplung/en fertig sind wirds auch nicht billig hätte ich jetzt mal vermutet.
Naja billiger als bei Hyundai. Mein Teilemann meinte, dass das Kupplungspaket bei einem Doppelkupplungsgetriebe bei Hyundai 4000€ kostet. Der Einbau kommt da noch dazu!!!!
Dagegen sind die 600€ plus Einbau bei VW ein Schnäppchen. 😁
Zitat:
@cp5 schrieb am 7. Februar 2016 um 20:10:49 Uhr:
Unterschied nach dem Umbau?Fahrspass/Beschleunigung?
Mahlzeit. Naja Fahrspaß...man gewöhnt sich dran, aber man wird auch ruhiger. Sei es aus Faulheit am Schalten, oder um das Material zu schonen. Beim SMG hast du Kickdown gelatscht und es ging alles von alleine. Jetzt musst du halt schon mal mit Zwischengas hantieren, vor allem wenn man vom 5. in den 2. schaltet bei sagen wir 70 km/h. Beschleunigung dürfte minimal langsamer sein, das SMG arbeitet halt doch sauschnell 😁 Solange es denn funktioniert.
So gesehen hab ich immer noch (oder eher wieder) Freude am Fahren, es gibt Schlimmeres.
Kann man noch froh sein, wenn man keine Audi multitronic oder son Krempel hat. Das ist ja mal richtig teuer, das zu reparieren.
mfg