SMG schaltet nicht mehr hoch ?
Hi,
nun hab ich das Auto gerade mal 1,5 Wochen und schon is das SMG im Arsch ...
Heute auf der Autobahn hörte ich nur einen Pfeifton (klang wie die hupe wenn man auf N schaltet) und dann kam so eine tolle Getribeanzeige neben dem eingelegten Gang und dann konnte nicht mehr hochgeschalten werden ... War zum Glück im vierten Gang auf der Autobahn, hab versucht runterzuschalten und das ging blöderweise 🙁 So bin ich dann mit 80 gleich mal zu BMW gerollt damit die das prüfen. Dort beim einparken hatte ich keine Probleme da konnte ich Rückwärts fahren und den ersten einlegen. Glück für mich das die Niederlassung in M gleich neben der AUtobahn liegt 🙂
Kennt das denn jemand? Die Suche gab da leider nicht viel her.
Hoffe mal das die das bis morgen hinbekommen, ich weiß nun erstmal warum ich keinen einser gekauft habe 😁
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von SpeedyGerd
Das ist doch endlich mal ein sachdienlicher Hinweis 😠😠 !!!Zitat:
Original geschrieben von ISI
Hallo,
such dir nächstes mal besser eine andere Werkstatt.
Typisch "Fachkräftemangelsyndrom".
Gruß ISI
Trifft die Sache aber ziemlich genau.
In normalen Autohäusern kenn sich keine Sau mit SMG aus.
Dementsprechend gehen dann auch mitunter die Reparaturversuche aus.
Da wird schonmal ein komplettes Getriebe getauscht obwohl nur ein Aktuator streikt, oder bekannte Fehlerquellen (z.b. Ölpumpe/Ölpumpenrelais) gar nicht erst geprüft weil keiner weiß wie das geht 🙄
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von kaisinho
SMG fahren wie eine Automatik und dadurch ein höherer Kupplungsverschleiß. Könntest du mir das ein wenig näher erläutern? Meinst du damit auch, dass wenn man an eine Ampel fährt man auf N schalten sollte, oder kann man ruhig den 1. Gang eingelegt lassen?
Im Stau oder an der Ampel mit dem Gas spielen meine ich. Dadurch schleift die Kupplung nur und wird zu heiss.
achso ich hatte den mechaniker am tele mal gefragt ob ihm so allgemein probleme mit smg bekannt sind ... er verneinte das natürlich und meinte "da würden hier bei der masse an autos mehrere autos mit smg stehen" aber ehrlich gesagt hab ich keine andere antwort erwartet 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Ulf325Ci
Trifft die Sache aber ziemlich genau.Zitat:
Original geschrieben von SpeedyGerd
Das ist doch endlich mal ein sachdienlicher Hinweis 😠😠 !!!
In normalen Autohäusern kenn sich keine Sau mit SMG aus.
Dementsprechend gehen dann auch mitunter die Reparaturversuche aus.
Da wird schonmal ein komplettes Getriebe getauscht obwohl nur ein Aktuator streikt, oder bekannte Fehlerquellen (z.b. Ölpumpe/Ölpumpenrelais) gar nicht erst geprüft weil keiner weiß wie das geht 🙄
Hi,
das ist aber doch gar nicht das Problem! Der Kern des Übels ist doch der, dass bei dem SMG ÜBERHAUPT Fehler auftreten, vor denen man bei konventionellen Handschaltern allemal verschont geblieben wäre!!!!
Das SMG ist m.E. ein klarer Fall von Rückschritt (bei der Zuverlässigkeit) durch Fortschrit!!!
Zitat:
das ist aber doch gar nicht das Problem! Der Kern des Übels ist doch der, dass bei dem SMG ÜBERHAUPT Fehler auftreten, vor denen man bei konventionellen Handschaltern allemal verschont geblieben wäre!!!!
ist einer der Anwesenden gezwungen worden, SMG zu kaufen 😕
Ich jedenfalls nicht.
Mein SMG hat aber auch 95000 störungsfreie km hinter sich.
Ähnliche Themen
Sicherlich kann beim SMG mehr kaputt gehen, tut es aber nicht. Ich habe noch nie einen Getriebeschaden gehabt beim SMG und wir haben sehr viele und davon fahren die meissten als Hobby auf der Rennstrecke. Ein SMG ist doch ein normales Getriebe, nur dass die Elektronik besser schaltet, als es die meissen können.
Es dürfte doch auch wohl klar sein, dass sich hier meistens nur jemand meldet, der ein Problem damit hat. Somit ist dies kein Maßstab für die tatsächliche Qualität.
Mein BMW-Händler meinte, dass das Getriebe nicht mehr und nicht weniger anfällig wäre als ein Schalter.
Ich bin auf jeden Fall bsiher zufrieden.
Ich hatte vorher den Benz mit der Sequentronic, ich denke das dürfte die gleiche Art von Getriebe gewesen sein.
Abgesehen davon das die sehr langsam geschaltet hat, war ich auch absolut begeistert! Und wenn das SMG (wie ich so raushöre) schön schnell schaltet, hört sich das für mich Klasse an.
Klasse, wie sehr die Bilder (oder die Postings) sich doch gleichen. Bei einem Benz-Modell nennt sich das Ding "Sprintshift" und der Thread hier könnte 1 zu 1 mit dem Benz Thread getauscht werden.
Die einen hassen es, die anderen lieben es, die dritten finden es überflüssig.
Wenn mal was dran ist, dann wird es teuer und die Mechaniker in den Werkstätten sind überfordert. Und wenn man dann mal mit einem Mech. spricht der sich auskennt sagt der dann: nur richtig anlernen und so weiter.
Und selbst einen Umbausatz für das Pumpenrelais gibt es.
Achso: Auch die beschriebenen Fehler sind gleich und auch die Abhilfe.
Sagt mal: Ist das Getriebe etwa vom selben Zulieferer?
wer einmal smg gefahren ist(also wenns geht) will eh nie wieder was anderes 🙂 anfälliger ist wenn schon dann nur die schalteinheit da es ja mehr technik ist wie beim noramlen getriebe
aber das fahren damit ist genial, besser als diese pseudo tiptronic wo ich einem normalen automatik getriebe sagen kann wann es schalten soll
ok nun gehts wieder nicht 😁 also gleicher fehler wie vorher nur diesmal hat es dreimal gepiept vorher und ich wollte garnicht schalten, weiß nicht wie der da in das notprogramm geht .. naja gehts eben wieder zum händler fahr ich noch andere bmws weiter probe 😁
nunja für alle die es interessiert 🙂
am 8ten November hatte ich mein Auto wieder, es wurde die steuer elektronik und hydraulik geatuscht, nun sollte es auf jeden fall funktionieren "wortlaut des mechanikers"
guter dinger, der sprit ist ja zur zeit besonders günstig fahr ich also nun täglich mit dem auto um zu sehen was passiert ...
naja gleich am ersten tag danach sprang der gang beim stehen bleiben zwei mal raus, musste da immer auf N schalten und dann wieder einen gang einlegen damit es ging... ich hab das ganze optimistisch betrachtet und auf dem heimweg von der arbeit passiert das auch nicht mehr, also fahr ich weiter und alles lief perfekt, bis zum 16ten november 😉
wollte "früh" in die arbeit fahren und hatte abends vorwärts eingeparkt ... nunja man kommt sich schon verdammt hilflos vor wenn man im auto sitzt und das drecksding legt einfach den rückwärtsgang nicht ein, motor aus und wieder an ... alle möglichkeiten der schaltung probiert auch mal nen mm vorgefahren aber nix half, der schaltete nicht. ich hab zwar gehört das ers versucht hat aber das war auch alles
also adac der hat mir mal fix beim schieben geholfen 😁 und hat versucht den Fehlerspeicher auszulesen ist aber gescheitert. naja dann irgendwann hat der adac mensch noch bischen an der schaltung rumgespielt und siehe da auf einmal nach paar mal hin und her schalten ging dann auch wieder der rückwärtsgang rein... naja egal ich hatte ja nun paar stunden Verspätung also noch ab zu bmw denen das auto hingestellt nen leihwagen wieder mitgenommen. (ich bin mit dem typen von enterprise schon per du, er erkennt mich schon beim sehen UND wenn er am telefon schon meinen namen hört weiß er bescheid) 😉
naja nun warte ich mal nächste woche auf einen anruf, mitlerweile is die werkstatt mehr km mit dem auto gefahren wie ich...
nun die frage, ich hab ja nicht unbedingt lust das das nun so weiter geht auch wenn die leihwagen neuer sind, aber die ausstattung ist nicht so gut 😁
kann ich den Vertrag rückgängig machen biem nächsten mal und denen sagen "bitte gebt mir ein vergleichbares auto aber OHNE smg" ? smg ist schon was geiles aber wenn es nicht funktioniert bringt mich das nicht weiter, vor allem wenn ich daran denke was passiert wenn die garantie abgelaufen ist ...
Und, Falcon, was wurde nun aus dem Wagen?
bis jetzt läuft er 🙂 nach der letzten reparatur gab es keine probleme mehr und ich bin zufrieden. mitlerweile hab ich auch soviel rumgebastelt das ich ihn nicht mehr einfach so zurück geben könnte 😁