SMG im E90
Hallo NG,
weiß man schon ob und wann ein SMG im E90 kommt???
Grüße
'nexx
Ähnliche Themen
42 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Tierfreund
Klingt als wärst Du keins von beiden bisher gefahren....
Begründe das mal bitte....
MfG,
Barmaley
Zitat:
Original geschrieben von Avery
Das SMG Getriebe ist als Automatik Getriebe in keinster Weise zu gebrauchen, ich hab das lange testen können in meinem M3.
Im Vergleich zu einer 7G Tronic von Mercedes möchte man direkt die Marke wechseln.
Als Sportlich ambitionierter fahrer findet man das SMG aber dennoch gut, da durch den abrubten und schnellen Gangwechsel echtes Rennsportfeeling aufkommt, allerdings sind selbst sportlich ambitionierte fahrer NICHT IMMER in der Laune Headbanger zu spielen.
Ich fände es definitiv gut, wenn BMW auf DSG umsteigt, da die Schaltvorgänge nur minimal länger dauern, dieSchaltvorgänge aber wesentlich angenehmer sind.
mfg
ave
Hi,
Und die SMGII im M3 ist schon was anderes als "normales" SMG. SMGII schaltet, wie du auch sagtest, schneller als die DSG, aber nicht das "normale" SMG.
MfG,
Barmaley
Zitat:
Original geschrieben von nemo21
Bist du das DSG schon mal gefahren???
Nein. Nur SMG, das aber sehr viel (98TKm)
Zitat:
Original geschrieben von barmaley
Begründe das mal bitte....
MfG,
Barmaley
Du bezeichnest das SMG als kastrierte Automatik. eine Automatik sei viel besser weil sie sanfter schalte und so.
D.h. Du hast nicht verstanden wer die Zielgruppe für´s SMG ist. Ist aber auch blöd von BMW den "Cruise" Modus überhaupt einzubauen. Mit nur manueller Schaltmöglichkeit würden beim SMG viele Misverständnisse nicht entstehen. Und das ich denke, Du bist das SMG nicht gefahren ergibt sich aus der gleichen Aussage. Wer´s mal etwas länger gefahren ist und ein bisschen Gefühl für Autos hat kommt dahinter was das soll. SMG ist eben keine Alternative für Automatik sondern eine alternative für Handschalter (IMHO sogar die bessere).
DSG ist hingegen (rein konzeptionell, ich hatte noch keine gelegenheit) die bessere Alternative zur Automatik. Kann aber auch für den Sportfahrer taugen.
SMG hat nun einmal eine Zugkraftunerbrechung wie ein Handschalter. Wandlerautomaten und DSG haben diese nicht. Und sprechen damit andere Zielgruppen an.
ERGO:
Wenn Du beide gefahren wärst und ein bsischen drüber nachgedacht hättest, wären Deine Aussagen zum SMG vermutlich differenzierter ausgefallen.
Ich persönlich halte DSG auch ohne Probefahrt rein konzeptionell für das beste derzeit am Markt erhältliche Getriebe für alle Einsatzzwecke.
SMG hat für mich aber auch seine Berechtigung als (preiswerte) Erweiterung eines Handschalters.
SMG ist ne feine Sache, aber wie gesagt, nichts für den Dauerbetrieb.
Wenn ich mir einen M3 als zweitwagen leisten könnte, dann auf jeden Fall mit SMG, aber als Erstwagen bitte nen Automatik
mfg
ave
nach meinen Informationen arbeitet BMW (d.h. ZF für BMW) an einer Mischung aus SMG und DSG.
Technisch gesehen könnte das ein "echtes" sequentielles Getriebe mit einer hydraulisch betätigten Lamellenkupplung sein *vermut*. Ganz witzig an der Variante wäre, daß man mit einem relativ kleinen Eingriff die Getriebeübersetzung ändern könnte - das wäre doch mal was für die Tuningsfreaks
DSG wird jedenfalls nicht nachgebaut, das wurde schon mehrfach deutlich gemacht.
Zitat:
Original geschrieben von Ulf325Ci
Ganz witzig an der Variante wäre, daß man mit einem relativ kleinen Eingriff die Getriebeübersetzung ändern könnte - das wäre doch mal was für die Tuningsfreaks
Könntest du das ein bissl mehr präzisieren?
Die einzige Möglichkeit die Übersetzung während des Fahrbetriebs zu ändern, ist IMO das Audi-CVT-Getriebe -
Gruß,
T
Zitat:
Original geschrieben von Syversen
Könntest du das ein bissl mehr präzisieren?
Die einzige Möglichkeit die Übersetzung während des Fahrbetriebs zu ändern, ist IMO das Audi-CVT-Getriebe -
CVT ist ein stufenloses Getriebe, sequentielle Getriebe sind ganz normale Stufengetriebe. Durch den mechanischen Aufbau kann man aber recht einfach Räderpaare austauschen.
Aber natürlich nicht während der Fahrt

Hat sich oben angehört, wie ne technische Revolution, die an mir vorbeigegangen ist
Das CVT ist zwar absolut genial, nur viel zu unspektakulär für die bestehenden Märkte -
ob es nun einfach ist, beim SMG (v.a. beim SMG II) die Übersetzungsstufen so einfach zu ändern,
kann ich net beurteilen (bin kein Mechaniker) -
nur, denke ich, hat die M GmbH eine ordentliche Arbeit beim M-SMG geleistet.
Warum also verändern? (v_max wird durch die Drehzahl begrenzt, die Beschleunigung ist IMO optimal).
Das nächste DKG kommt wohlbald von Porsche...
so dann,
T
Zitat:
Original geschrieben von barmaley
In meinen Augen ist SMG = Kastrierte Automatik!!!
Automatik schaltet viel harmonischer, wenn man will auch sportlich. Ich meine, SMG kostet auch weniger als die Automatik....
Und zwischen SMG und DSG sind Welten dazwischen, sowohl Technisch als auch was den Fahrspass angeht(das zweite spielt für mich wichtigere Rolle)
MfG,
Barmaley
Nimm das nächste Mal den "Automatik"-Modus beim SMG raus!
Tach,
was es auch wird, bitte den Automatikmodus beim SMG drin lassen.
Hab jetzt 60 TKM in 2 Jahren mit meinem 330i auf der A3 verbracht. Zwischen AK Hoimar und AK Kaiserberg dringend notwendig.
Na klar schaltet das Teil nicht im Cruise Modus so schön wie ein Vollautomat( und dann sollte er von Mercedes sein :-))
Sollte es im E90 kein SMG beim 330i geben, hat BMW mich als Kunden verloren.
Alltagstauglichkeit; Preis und vor allem Spritverbrauch mit SMG sind nicht zu schlagen im Vergleich zum Vollautomatik.
Grüße
Michael
Eigentlich ist das SMG ja eine tolle Sache, ein echter Technologietransfer von der Formel 1. Denn da hat man ja mit den hydraulische automatisierten Schaltgetrieben angefangen. Und nichts anderes ist doch das SMG. Natürlich gibt es dann bei einem solchen System, das für den Fahrer ja nur automatisch die Kupplung betätigt, Schaltrucke lassen sich so natürlich nicht vermeiden. Und man nimmt sie auch deshalb deutlicher wahr, als in einem Auto mit normalem Getriebe, weil man ja nicht mehr durch die eigene Kuppeltätigkeit davon abgelenkt wird. Ich bin das SMG noch nicht gefahren, aber die technisch gleich aufgebauten Versionen von Citroen und Alfa. Da hat es immer geholfen, vor dem Schalten kurz vom Gas zu gehen - wie man es normalerweise ja auch macht. Dann waren die Gangwechsel kaum noch zu spüren.
Zitat:
Original geschrieben von fastwriter
Da hat es immer geholfen, vor dem Schalten kurz vom Gas zu gehen - wie man es normalerweise ja auch macht. Dann waren die Gangwechsel kaum noch zu spüren.
Genau!
