SMD LED H7 Leuchtmittel
Hallo,
hat jemand erfahrung mit diesen Leuchtmitteln und kann hier erfahrungen schreiben?
wusste gar nicht das es sowas gibt...
laut internetseite absolut verboten für Abblend- und Fernlicht !!
mich würde mal die lichtausbeute und optik im Nebelscheinwerfer interesieren!
hier der link:
http://www.benzinfabrik.de/de/led-h7/
Gruß
Sportbackpilot
22 Antworten
@zerschmetterling81
Lass doch die user selber entscheiden, was die haben wollen. Zudem handelt es sich um "Leuchtmittel" für die Nebler die ggf. noch als Abbiegelicht fungieren und diese sind sicher heller sind als LEDs. Deinen wissenschaftlichen Temperatur Exkurs find' ich daher ziemlich Banane und ob diese Leuchtmittel von "Experten" als "fake" erkannt werden ist mir egal, ICH muss damit zufrieden sein.
MfG
Q555
(37°C)
Zitat:
Original geschrieben von Krabbenkoenig
Bitte was hat denn jetzt die Temperatur der Glühwendel mit der Lichttemperatur (Farbe) zu tun?
Wie soll eine Wolfram-Glühwendel mit bestenfalls (!) 3.400 Kelvin auch nur in die Nähe von Xenon-Brennern mit 4.500 Kelvin und mehr kommen?
Bei dieser Temperatur ist die Wolfram-Wendel schon längst geschmolzen.
Glühlampen können nicht "weiß" (im Sinne von Sonnenlicht-weiß) leuchten.
@Q555:
Ich finde dieses "Fake"-Licht ziemlich "Banane", weil es nur etwas vortäuschen will, ohne es wirklich zu sein. Das sieht jeder sofort, der sich ein bischen mit Autos beschäftigt. Die, die es nicht interessiert, denen ist es auch egal.
Und man erkauft sich dieses blaue Halogenlampenlicht auch noch mit geringerer Helligkeit. Deswegen versteh ich nicht, wozu man sich sowas kauft.
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Wie soll eine Wolfram-Glühwendel mit bestenfalls (!) 3.400 Kelvin auch nur in die Nähe von Xenon-Brennern mit 4.500 Kelvin und mehr kommen?Zitat:
Original geschrieben von Krabbenkoenig
Bitte was hat denn jetzt die Temperatur der Glühwendel mit der Lichttemperatur (Farbe) zu tun?
Sätze aus dem Zusammenhang gerissen quoten gilt nicht.
Wie gesagt, die Lichttemperatur lässt sich durch Filter verändern, dass jeder Filter Licht schluckt sollte auch jedem klar sein.
Aber die Lichttemperatur _nur_ von der Glühwendel abzuleiten halte ich pers. für ein wenig "engstirnig".
Aber wie dem auch sei, Xenon ist ja nicht nur so toll weils tageslichtähnlich strahlt, sondern weil es einen höhern Lichtfluss hat und den wird man mit eine Halogenbirne so oder so nicht erreichen (egal ob mit oder ohne Filter) _._
Jetzt sind wir wieder beieinander: der hohe Lichtstrom ist doch das, was man haben möchte. Man will "viel sehen" über das zurückgeworfene Licht von der Umgebung, die man mit den Scheinwerfern ausleuchtet. Da sind lackierte Halogenlampen also kontraproduktiv. Das Licht hat nicht die Farbtemperatur von Xenon und der Lichtstrom wird auch nicht annähernd erreicht.
Also nimmt man nach meinem Verständnis lieber Hochleistungs-Halogenlampen mit hohem Lichtstrom, ohne irgendwelche Lack-Farbfilter, um dort etwas zu optimieren. Oder nicht?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Jetzt sind wir wieder beieinander: der hohe Lichtstrom ist doch das, was man haben möchte. Man will "viel sehen" über das zurückgeworfene Licht von der Umgebung, die man mit den Scheinwerfern ausleuchtet. Da sind lackierte Halogenlampen also kontraproduktiv. Das Licht hat nicht die Farbtemperatur von Xenon und der Lichtstrom wird auch nicht annähernd erreicht.Also nimmt man nach meinem Verständnis lieber Hochleistungs-Halogenlampen mit hohem Lichtstrom, ohne irgendwelche Lack-Farbfilter, um dort etwas zu optimieren. Oder nicht?
diese vermutung habe ich auch.
ABER: Ich hatte schon weißes Licht als Halogenbirnen drin gehabt. Subjektiv empfindet man das weiße licht angenehmer, und man denkt die intensitität sei höher...
ich denke das liegt daran weil bei weißem licht die kontraste stärker sind.
jetzt kann man drüber streiten ob dieser blaufilter ein vorteil ist, oder eher ein nachteil.
ich habe mir jetzt nochmal H1 und H7 Halogenbirnen bestellt, je 55Watt mit blaufilter, und 4250K Farbtemperatur, ich versuch dann mal zu berichten.
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Also nimmt man nach meinem Verständnis lieber Hochleistungs-Halogenlampen mit hohem Lichtstrom, ohne irgendwelche Lack-Farbfilter, um dort etwas zu optimieren. Oder nicht?
Mit gesundem Menschenverstand: Ja. 🙂
Btw. werden die Lampen echt lackiert, oder wird die Beschichtung aufgedampft?
Dampf 🙂 Lack würde verschmoren und abblättern.
Naja, nicht unbedingt, gibt ja auch hochtemperaturbeständigen Lack (glaub bis 650°), auch Bremssattellack kann einiges an Hitze ab...