Smax: Ominöses dumpfes Kofferaum-Gepolter: ich find die Ursache nicht (Kofferraum? aber wo was?)
Hallo mein SMAX1 2.0 tdci rennt gut und ist zuverslässig.
AAABER Eine Sache nervt langsam: Es poltert von ganz hinten und ich hab den Kofferraum leer und die Sitze aus der 3. Reihe mal oben und mal unten: dennoch klingt es so bei überfahren von kurzen Strassenschäden wie ein dumpfes Poltern, wie wenn lose Platten übereinander liegen würden. Alles was so nach aufeinander liegenden Platten tönen könnte wurde auf und abgebaut von den Sitzen. Es ist daher eher nicht von den Sitzen der 3. Reihe!
Es ist nicht hell sondern tief dumpf polternd. Ätzend über jeder Bodenwellle die hart ist. Auch an der Heckklape wurde im Stehen mal gut gerüttelt ob da was lose ist: nada?
Ich werd noch verrückt.
-----------
Kennt jemand dieses gepolter und hat jemand die Ursache herausgefunden?
Als techn. versierte Person würde ich auf die Heckklape tippen, die irgendwie im Schloss lose ist (???) oder können die Gasdruckdämpfer (für die Öffnung zuständig) auch bei Geschlossen klappern so?
Was es ganz sicher nicht ist: Der Auspuff oder das FAHRWERK gar ist es nicht, das würde weiter weg klingen (nicht im Innenraum!) und viel metallischer. Hab Fahrwerkerfahrung.
----
Mein Geräusch ist direkt aus dem Kofferraum, dumpf so wie 2 Platten übereinander rumpeln würden. Auch das Deckel-Staufach unter den hinteren Sitzen, hab ich leergeräumt und absolut polter/spielfrei gemacht....
Ich komme wirklich nicht dazu das mit jemandem im Kofferraum mühsam auszutesten und frage daher zuerst mal hier die SMAX Fahrer. Ist sicher auch schon vorgekommen und bekannt.
___
Ich bin technisch versiert. Hatte sicher schon 20 Autos und 100 Mietwagen. Aber so ein besch... Geräusch hatte ich noch nie, schon gar nicht wenn ich alles leergeräumt habe und alle Sitze hoch und runtergestellt habe. Ich bin mit dem Latein am Ende.
11 Antworten
Die Hinterachslager, habe ich schon das zweite Mal tauschen lassen.
Zitat:
@Thomas.H66 schrieb am 21. Mai 2025 um 13:53:30 Uhr:
Die Hinterachslager, habe ich schon das zweite Mal tauschen lassen.
Längslenker-Gummilager der Hinterachse zum Ausdrücken lassen !?
Oder welches Teil meinst Du in der Zeichung?
Ich meine aber fast zu 100% dass es vom Innenraum her ist, ich kann schon noch unterscheiden zwischen Innenraum und Hinterachse extern.
Es tönt, wie wenn zwei schwere GROSSE mind. 5cm dicke Holzbretter aufeinander lägen und dann, falls diese lose liegen, einfach dumpf aufeinander rumpoltern (sich heben und senken bei Löchern in der Strasse) d.h. bei tiefen Strassenschäden only! Bei eher weniger scharfen Strassenhügel poltert es nicht!
Meinst Du 5A638, FORD 1865033 / 2040703 ??????
Poltern wie du es beschreibst würde schon auf extrem Defekte oder gar fehlende Gummis in den lagern deuten, das würdest du vermutlich sehen.
Hast du mal die hinterachsfedern auf bruch geprüft?
Das hat bei mir richtig laut im Heck gepoltert.
Welches Lager das war kann ich Dir nicht sagen, da das eine Werkstatt gemacht hat. Sei aber angeblich beim Galaxy ein Bekanntes Problem. Ich hätte angenommen zwischen Achsträger und Karosserie.
Ach ja und eine Feder war bei mir auch gebrochen
Könnte also sein, daß das Geräusch beim zweiten Mal daher kam.
Viele Grüße Thomas
Ähnliche Themen
So, ich habe die Ursache des obernervigen Innenraum- Poltergeräusches nach 3h Suchen über 14 Tage gefunden.
Sowas hatte ich noch bei keinem Auto. Ich war sicher es ist nicht von der Achse sondern vom Innenraum. Zu nahe klang es:
Sitze eingebaut ausgebaut hingelegt gestellt, alle Kofferraumabdeckungen ab...
Es ist folgendes das Klappert (schlecht gelöst bei SMAX, lockert sich immer wieder).
Es ist die Lampenhalterung der inneren Rücklichter (die in der Heckklappe), mit diesen 3 Lämpchen drin (Lampenfassungn für Rücklicht und Standlicht , Nebellicht).
Diese Lampenfassung rastet nicht ein sondern hängt lose (auf beiden Seiten) drin, obschon die Kreuzschraube darüber angezogen ist. Sie schlüpft hinaus und stösst dann an das Metall der Heckklappe!
Das macht nervige Poltergeräusche. Jetzt wo ich die Lampenfassung reingepresst habe (sie kommt trotzdem immer wieder raus) ist RUHE.
Ich muss das mit Panzertape igendwie lösen.
Danke für deine Rückmeldung.
Du meinst jetzt den Lampenträger?
Also das schwarze kleine 13 N411B?
Das sollte eigentlich mit 2 kleinen Schrauben am Gehäuse verschraubt/fixiert sein, sofern ich das richtig in Erinnerung habe.
Ist aber auch wieder ein paar Tage her, als ich die Leuchtmittel ausgetauscht habe.
Zitat:
Das sollte eigentlich mit 2 kleinen Schrauben am Gehäuse verschraubt/fixiert sein, sofern ich das richtig in Erinnerung habe.
Der Lampenträger (trägt 3 Glühbirnen), wie geschrieben. Dieser ist bei mir nur mit 1 Kreuzschraube angemacht an die gesamte Rückleuchte. Es benötigt also 2? Sehe auf der Expl.Zeichnung diese 2 Schrauben eben nicht!
Das könnte bei mir aber der wahre Grund sein dass es leicht raushängt und ans Metall schlägt des Kofferraumdeckels. Also so rein theroetisch.
Muss ich nochmals anschauen wenn ich Zeit habe, ob da 1 Schraube fehlt (war nämlich dasselbe auf der linken Seite) kürzl. hab ich gewechselt und ich sah eigentlich nur 1 Loch für eine Kreuzschraube....
Nein, es ist so wie ich schrieb. Es hat nur 1 Loch für eine Kreuzschraube.
ABER: Das bewirkt, dass der Lampenhalter nicht sauber und vollständig an die gesamte Rücklampe angemacht wird, man kann sogar durch den Schlitz sehen und die Lampenköpfe (montiert, wenn Heckklappe offen).
Hier ein Bild aus ebay.
Seltsam.
Muss es nochmals auseinander nehmen. Schon der Vorgänger hat es aber so montiert und das führte zum klappern an der Heckklappe.
Hilft dir zwar nicht weiter, aber Ich schau bei Gelegenheit mal bei unserem nach.
Muss aber dazu sagen, dass wir einen 2009 er VFL besitzen wo die Heckleuchten in der Heckklappe eine andere Bauform wie beim FL haben.
Hab gerade nachgeschaut, ist tatsächlich nur mit einer Schraube mittig befestigt.
Nur sitzt der bei mir bombenfest, da wackelt nichts und bis zum Blech sind gut 1.5 cm Luft.
Fehlt da bei dir evtl. die Dichtung um die Lampe selbst?
Ja, habs nochmals abgeschraubt. Nur 1 Kreuzschraube.
Aber der 3-Lampenhalter ist auf einer Fahrzeugseite nicht richtig passend gefertigt in die Heckleuchte (die, die im Kofferaum hängt), steht irgendwie doof ab und man sieht die Lampenköpfchen gar. Auf dem Parkplatz konnte ich das nicht näher ergründen. Hab dann so gut wie möglich den Lampenhalter mit den 3 Birnchen in die Lampenfassung reingeschoben und danach noch mit Panzertape oben drüber geklebt. Damit es nicht mehr an die Hecklappenbleche stösst.
Endlich kein Geklappere mehr im Auto. Herrlich.