Smartphone Interface

Audi A6 C7/4G

Hallo zusammen,

ab dieser Woche gibt es ja die Option "Smartphone Interface" 🙂 Ich habe es für mein neues Auto gleich noch konfigurieren lassen. Hab es fast nicht mehr für Möglich gehalten und freu mich echt auf die Option Spotify "normal" bedienend zu können.

Ich habe mir das Video dazu angesehen, allerdings scheint das von A4 zu stammen, deshalb eine Frage:
Hat damit das normale Display jetzt Touchscreen oder steuert man die Carplay Funktionen ausschließlich mit dem Drehknopf?

VG
Matthias

Beste Antwort im Thema

Ich habe meine A6 auch seit Juni und ebenfalls ohne dem smartphone interface, da damals noch nicht konfigurierbar.
Meine Audi Werkstatt hat mir auf Nachfrage der Nachrüstbarkeit ebenfalls gesagt, dass dies nicht möglich sei.
Glücklicherweise habe ich direkt bei Audi einen Bekannten sitzen, der nun herausgefunden hat, dass das Nachrüsten des smartphone interfaces für alle A6 FL SEHR WOHL möglich ist. In der aktuellen Firmware ist dieses feature sogar bereits implementiert, muss aber kostenpflichtig (Preis des smartphone interface Extras + Arbeitszeit fürs Freischalten) beim Händler gemacht werden.
Weiters gab er mir die Information, dass die Händler diese Info aber NOCH NICHT haben und es zirka bis Oktober dauern wird, bis diese in der Lage sein werden diese Funktion freizuschalten.

196 weitere Antworten
196 Antworten

kurzes update:
Im Zuge des Winterräderwechsels habe ich wieder mal nachgefragt. Leider nichts Neues. Es gibt noch keine offizielle "Teilnummer" für dieses update. Nun heisst es weiter warten ...

Gibt's schon was neues zu berichten?

Ich warte auch ganz gespannt auf neue News 🙂

Ich auch..... das würde meinen BiTu noch komplettieren..🙂🙂🙂

Ähnliche Themen

Keiner was neues? Wie sind denn die Funktionen?

Gibt es keine Neuigkeiten ??

Irgendjemand etwas gehört ?? Mein Freundlicher weiß nix....

Bevor ihr es nachrüstet - falls es überhaupt mit vertretbarem Aufwand geht - würde ich euch empfehlen, mal das System im Autohaus mit dem eigenen Telefon auszuprobieren.

Google Android Auto: Die Navigation mit dem Dreh-Drück-Regler ist hier - kurz gesagt - scheiße. Man merkt, dass das System für Touch entwickelt wurde. In Listen kann ich mit dem Dreh-Drück-Regler hoch und runter scrollen. Möchte ich jedoch auf eine andere Liste, z.B. auf die Buttons unten für Telefonie, Navigation ... springen, muss ich das mit einem der beiden unteren, um den Dreh-Drück-Regler verteilten Buttons machen. Nicht sehr intuitiv. Das Icon für Sprachbefehle lässt sich immer mit dem oberen, rechten Button auslösen, das Android-typische Hamburger-Menü lässt sich mit dem Button oben links öffnen. Netter Versuch, das System von touch auf non-touch zu adaptieren. Auch hier war alles etwas unscharf, jedoch aufgrund Googles Designrichtlinien (schöne Animationen, etc.) dennoch ansehnlich. Hier werden subjektiv betrachtet schon mehr Apps unterstützt.

Apple CarPlay: Die Navigation mit dem Dreh-Drück-Regler klappt okay, mit Hilfe des kleinen Touchpads kann man in Reiter reinwischen. Unterstütze Apps sind aber noch wirklich Mangelware. Außer Spotify wird keine andere App unterstützt, die ich auch aktiv nutze. Apple Maps ist auch eher unterer Durchschnitt. Zumindest bei mir mit meiner MMI Version ist das CarPlay Menü wirklich sehr unscharf und unansehnlich.

Allgemein habe ich das Gefühl, dass man unbedingt die beiden Smartphone-Systeme noch 2016 einbinden wollte. Sie sind aber nicht unbedingt integriert oder gar auf eine touch-lose Bedienung ausgerichtet worden, sondern eher ins bestehende MMI-System reingegedrückt worden. Man hatte nur eine begrenzte Anzahl an Buttons zur Verfügung, mit denen musste man auskommen. Vermutlich haben auch Google und Apple die Hand draufgehalten und wollten keine komplette Umstrukturierung zu einer touch-losen Oberfläche. Zum aktuellen Zeitpunkt bietet CarPlay/Android Auto im A6 keinen einzigen Mehrwert - zumindest nicht für mich.

Das MMI-Telefon Menü bedient sich einfacher und schneller. Die Navigation des MMI (vorallem in Verbindung mit Online Verkehrsdaten) ist völlig ausreichend und funktioniert sehr gut. Spotify am Smartphone vor Fahrtbeginn anschalten und per Bluetooth streamen klappt meines Erachtens auch besser als die Navigation über das Smartphone Interface.

Ohne Touch schöpft man das Potential, welches das Smartphone Interface auf jeden Fall besitzt, leider null aus. Ich bin auch kein Fan von Touchbedienung im Auto, aber das Smartphone Interface mit einem Drehregler effektiv zu bedienen scheint mir aussichtslos.

Noch nix neues? Nachrüstlösung bekannt?

Zitat:

@JT30 schrieb am 21. Januar 2017 um 22:57:21 Uhr:


Noch nix neues? Nachrüstlösung bekannt?

Gibt's was neues?

Hallo Leute, habe gerade auf der Audiseite die Nachrüstung des Audi Smartphone Interface gefunden. Soll einfach über den Freundlichen nachträglich aktiviert werden können.
ABER: Kostenpunkt 250€ und geht nur beim Modell Q7 ab Produktionsdatum 17.08.2015 mit MMI Plus und bei den Modellen A6 und A7 ab Modell 2017

Zu finden im Audi Shop:
https://shops.audi.com/.../...ng-audi-smartphone-interface-4m0051472-9

Hat jemand schon eine Lösung für etwas ältere Modelle?

Plus eine Stunde Arbeitszeit (je nach Autohaus unterschiedlich).
Werde es nächste Woche bei meinem A6 machen lassen, da ich noch so einen 1000€ Audi Gutschein habe, der bis September weg muss...

Zitat:

@Kandidat65 schrieb am 7. August 2017 um 11:50:16 Uhr:


Plus eine Stunde Arbeitszeit (je nach Autohaus unterschiedlich).
Werde es nächste Woche bei meinem A6 machen lassen, da ich noch so einen 1000€ Audi Gutschein habe, der bis September weg muss...

Den könntest auch zwecks Getriebereparatur mir zukommen lassen. 😁

Nachrüstung ist möglich via aktivierungsdokument. Scheint so als ob das mmi einen neuen Software stand braucht.
Ich vergleiche heute Abend mal 2 baugleiche Modelle wo nur Smartphone Interface bei einem fehlt ;-)

Das wäre ja echt super wenn das ginge....

Deine Antwort
Ähnliche Themen