Smartphone-Aufnahmeschale
Moin,
hat jemand ein Bild von der in der Mittelkonsole verbauten Smartphone-Aufnahmeschale und kann es bitte hier einstellen? Also im eingebauten Zustand.
Muss das Smartphone bzw. die Steckerverbindung zum Auto-USB händisch angekoppelt werden oder rastet das beim Einlegen des Smartphones mit ein. Also, hat das Anschlusskabel eine feste Verbindung zur Aufnahmeschale? Weil sonst muss man ja jedesmal erst beidhändig das Kabel verbinden.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@resci schrieb am 4. Januar 2017 um 20:21:42 Uhr:
alles klar, danke Hans-U.
kann ich mir die Schale sparen.
resci
Genau! Für Gelegenheitstelefonierer reicht die einfache und serienmäßige Anbindung über Bluetooth völlig aus.
Ich hatte in den letzten fünf Jahren nur einmal ein Problem damit, da war der Akku des Handys leer
Das Handy steckt bei mir immer in der Hosentasche oder Jackentasche. So kann ich es auch nicht im Auto vergessen und bei gewissen Menschen Begehrlichkeiten wecken
68 Antworten
Unsinn! Wie willst Du denn das Kabel von unten anschließen? Da kommt man doch gar nicht mit den Fingern hin!
Der Anschluss muss natürlich oben sein!
Ich schliesse es *immer* unten an. Ich stecke den Stecker ein, und setze anschliessend das Iphone ein.
Das ist also nicht das Problem. In der Bedienungsanleitung ist es nicht klar zu erkennen, aber für mich scheint es mit dem Anschluss nach unten zu gehören.
Also "Unsinn" ist das keinesfalls.
Für mich wäre der Anschluss des Kabels nach unten auch logisch. Was steht denn bitte in der Bedienungsanleitung der Schale genau drin? Ich möchte mir auch so eine Schale zulegen!
Da steht drin wie man die Schale montiert und an Anpasst, und das in geschätzt 28 Sprachen. Dazu Zeichnungen die andeuten dass der Homebutton nach unten gehört. Sonst nichts.
Ich habe sie im Büro liegen, sonst hätte ich Fotos eingestellt.
Vermutlich kann man das Kabel auch unten anschließen, aber ich lege mehr Wert darauf, dass ich es mit einer Hand machen kann. Also stecke ich das Smartphone mit einer Hand in die Schale mit der Buchse nach oben und stecke dann das Kabel auch mit einer Hand oben in die Buchse.
Zitat:
@Clanhb schrieb am 18. März 2016 um 10:24:26 Uhr:
Ich werde dann nächste Woche berichten.
Klappt alles bestens. iPhone läßt sich einhändig ein- und ausstöpseln. Schale mit 'angeklebtem' Winkelstecker passt problemlos in die Mittelkonsole und hat auch noch Platz nach unten (und oben). Man muss lediglich das iPhone mit etwas Gefühl aufstecken, damit es direkt auf dem Lightning-Stecker zum Sitzen kommt.
Zitat:
@g.kl schrieb am 11. März 2016 um 11:20:59 Uhr:
Koomus® Auto-Handyhalterung [Road Pro]
war für mich die bestmögliche Lösung, hätte mir einen usb port im Aschenbecher gewünscht. Aber so geht es auch.
Und das Ding steckt im CD-Schacht? Wie? Und wie wechselst Du die CDs?
Lade-u. Antennenaufnahmeschale auch für Samsung Smartphones ?? z.B. S4
Ich finde in den Unterlagen nur Schalen für iPhone.
Wahrscheinlich muß man hier auf eine Bastellösung zurückgreifen?
In meinem X1 und GLK mußte ich mir auch an einigen Stellen selber helfen.
Keine Aufregung. Das ist eine Universalschale, da passt auch ein Samsung Smartphone. Man muss nur das Samsung Ladekabel nutzen, das gibt es auch von Mercedes.
hi,
ich stell mich jetzt mal nicht dumm, hab einfach keine Ahnung bzgl. Autotelefonie weil ich bisher Autofahren und Telefonieren strikt getrennt habe. Es gibt ja diese Universelle Smartphone-Aufnahmeschale bei Kunzmann. Dort steht allerdings: Bitte beachten: Nur in Verbindung mit Komfort-Telefonie bzw. Universal-Telefonie-Paket (Code 386) oder Auto-Telefonie (Code 379). Beides hab ich nicht.
Heisst das dass ich die Schale in die Ablage nicht einbauen kann ?
Hab heut mal über Bluetooth mein Samsung S6 Edge mit Audio20 ausprobiert, es geht ja mal ganz gut mit dem freisprechen.
Ich würde die Schale ja mal bestellen aber wenn ich die nicht einbauen kann machts ja keinen Sinn. Oder ?
resci
@ resci:
Wenn du nicht eines der von dir genannten Ausstattungsmerkmale an Bord hast, hift dir die Aufnahmeschale nicht wirklich. Erst durch Bestellung der Telefoniepakete ist in der Armlehne die Vorrichtung zur Befestigung der Aufnahmeschale mit der entsprechenden Schnittstelle zur Fahrzeugantenne enthalten. Hast du keines dieser Ausstattungsmerkale wie etwa "Komfort-Telefonie" an Bord, kannst du dir die Aufnahmeschale zwar in die Armlehne legen, das war es dann aber auch. Die Anbindung des Telefons erfolgt eh immer über Bluetooth und das Aufladen mit Strom kann über die USB-Ports erfolgen.
alles klar, danke Hans-U.
kann ich mir die Schale sparen.
resci
Zitat:
@resci schrieb am 4. Januar 2017 um 20:21:42 Uhr:
alles klar, danke Hans-U.
kann ich mir die Schale sparen.
resci
Genau! Für Gelegenheitstelefonierer reicht die einfache und serienmäßige Anbindung über Bluetooth völlig aus.
Ich hatte in den letzten fünf Jahren nur einmal ein Problem damit, da war der Akku des Handys leer
Das Handy steckt bei mir immer in der Hosentasche oder Jackentasche. So kann ich es auch nicht im Auto vergessen und bei gewissen Menschen Begehrlichkeiten wecken
Zitat:
@Hans-U. schrieb am 4. Januar 2017 um 20:15:13 Uhr:
@ resci:
....und das Aufladen mit Strom kann über die USB-Ports erfolgen.
Aufladen nicht über den Zigarettenanzünder mit USB-Adapter, das stört ggf den Radioempfang:
http://www.motor-talk.de/.../...eckdose-anschliessen-t5871063.html?...