Forum2er F45 & F46
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 2er
  6. 2er F45 & F46
  7. Smartphone-Anbindung

Smartphone-Anbindung

BMW 2er F46 (Gran Tourer)
Themenstarteram 22. August 2016 um 11:42

Hi,

wir überlegen, den F11 gegen einen Gran Tourer einzutauschen. Jetzt frage ich das freundliche Forum, welche SA ich ordern muss, um mein Smartphone (Huawei Ascend G620S) so mit dem Fahrzeug koppeln zu können, dass ich meine Apps und die übrigen Funktionen mit den Bedienungselementen und dem eingebauten Bildschirm benutzen kann. Konkret denke ich an Google Maps als Navi, um mir das teure BMW-Navi zu ersparen.

Danke schon mal für eure Antworten.

Beste Antwort im Thema

kauf dir lieber das teure BMW navi,

du willst doch nicht in sonem schönen auto bastellösungen haben?

mit headup wird das auge auch gar nicht abgelenkt

aber die bastellösung ist auch toll, musst nur noch ein paar bauklötze haben und schwarz anmalen :)

41 weitere Antworten
Ähnliche Themen
41 Antworten

du hast absolut recht, wenn da beim nächsten 2er nicht noch so einiges nachgeschoben wird, sehe ich schwarz

Hallo!

Wenn der Mini sein Facelift bekommen hat, dann kann man ungefähr sehen, was der F45/46 bekommen wird.

CU Oliver

am 24. August 2016 um 9:34

Zitat:

@mlkzander schrieb am 24. August 2016 um 10:35:32 Uhr:

du hast absolut recht, wenn da beim nächsten 2er nicht noch so einiges nachgeschoben wird, sehe ich schwarz

Wenn ich mir die Leaks zum neuen 3er anschaue, meine ich, dass da (zu Mindest beim 3er) ein Umdenken stattfindet. Ich selbst fahre meinen 4ten 3er dazwischen 2 5er. Der 3er ist mir vom Handling etc lieber, aber es war immer schon BMW Politik, die Mittelklasse auch bei Materialauswahl und Verarbeitung unter dem 5er zu platzieren. Beim aktuellen 3er hat man es da m.M. nach übertrieben. Da ist die Materialauswahl im Passat wenn auch nicht emotionaler so doch deutlich gediegener.

Parallel sind die Konkurrenzprodukte von Mercedes und Audi signifikant näher an die gehobene Mittelklasse teils an die Oberklasse gerückt, was den Materialmix und die Verarbeitung anbelangt. Ebenso ist die Androidanbindung dabei möglich.

Allerdings würde ich da nicht auf das LCI hoffen, eher auf den Modellwechsel. LCI sind bei BMW selten revolutionär.

na dann wirds halt wieder was anderes :)

Änderungen in Infotainment gehen bei BMW eigentlich selten mit einem Facelift einher. Navi-Versionen werden im Rahmen eines Modelljahreswechsel gerne mal aktualisiert. Das macht die Lagerhaltung für BMW deutlich einfacher ...

So isses, bzw. war es beim 1er F20 auch. Der hat auch so zwischendurch ein Update vom Navi erhalten.

Hallo zusammen,

Habe Komforttelefonie mit erweiterter Smartphone-Anbindung NICHT bestellt und sehe gerade nochmal die Beschreibung dazu:

Erweiterte Freisprecheinrichtung ermöglicht die Verbindung von bis zu zwei Mobiltelefonen und einem Audioplayer gleichzeitig über Bluetooth mit dem Fahrzeug. Die Bedienung der gekoppelten Endgeräte erfolgt über die Bedienelemente des Fahrzeugs. Erweiterung durch optionalen Snap-In-Adapter für Ladefunktion und Verbindung zur Außenantenne möglich.

Erweiterte USB-Schnittstelle mit Anschlussmöglichkeit für MP3-Player, Apple iPhone/iPod oder USB-Speichersticks zum Abspielen von Audiodateien über das Audiosystem des Fahrzeugs (zusätzliches Mikrophon auf der Beifahrerseite). Spracheingabesystem: Bedienung von Fahrzeugausstattungen wie z. B. Telefon, Navigationssystem, Radio oder Fahrzeugeinstellungen über gesprochene Kommandos.

 

Was davon geht denn nicht, wenn man die Komforttelefonie nicht bestellt hat? Viele das von muss doch auch mit normaler Freisprecheinrichtung gehen, oder?

Danke schon mal

Gruß

 

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Komforttelefonie mit erweiterter Smartphone-Anbindung' überführt.]

Genau weiß ich es nicht, aber ohne kannst du soweit ich weiß nur ein Telefon koppeln und mit der Außenantenne vom Auto ist da auch nicht!

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Komforttelefonie mit erweiterter Smartphone-Anbindung' überführt.]

Keine Sprachsteuerung, würde mir persönlich sehr fehlen

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Komforttelefonie mit erweiterter Smartphone-Anbindung' überführt.]

am 12. März 2017 um 17:15

Auch die gleichzeitige Verbindung von zwei Telefonen (z.B. Fahrer & Beifahrer) geht ohne dieses Extra nicht. Sprachsteuerung ist super. Alles in allem war das für uns eine sinnvolle Investition.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Komforttelefonie mit erweiterter Smartphone-Anbindung' überführt.]

Zitat:

@finn83 schrieb am 12. März 2017 um 16:36:15 Uhr:

Keine Sprachsteuerung, würde mir persönlich sehr fehlen

Ja, wobei ein "Teil der Sprachsteuerung" ja von modernen Mobiltelefonen mitgebracht wird (Cortana, Siri usw...).

Lediglich die Bedienung der Navigation via Sprache ist dann nicht moeglich, ob man das allerdings oft braucht ....

Da ist der Concierge Service meines Erachtens die bessere/komfortablerer und freundlichere Wahl.

 

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Komforttelefonie mit erweiterter Smartphone-Anbindung' überführt.]

Nicht nur Navi. Auch z. B. Sprung in die einzelnen Menues des idrive. Umschaltung von Radiosendern...

Wenn man sich daran gewöhnt hat, ist es schwer ohne auszukommen. Ist aber mit allem so.u

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Komforttelefonie mit erweiterter Smartphone-Anbindung' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen