Smartkauf JA oder NEIN???
Guten Morgen,
ich bin am Überlegen, ob ich mir demnächst einen Smart kaufe? Da ich in Berlin wohne sehe ich tagtäglich welche! Welche Vor und Nachteile hat der Wagen? Worauf sollte ich bei einem Gebrauchtwagenkauf achten? Lohnt sich da ein Smart CDI mit 41PS? Welche Motorisierung ist sehr spritzig?
Danke im Vorraus.
Mit freundlichen Grüßen
M.Brown
Ähnliche Themen
18 Antworten
Guten Morgen,
Deine Fragen zu beantworten, würde den Beginn einer neuen Diskussion bedeuten, bei der sich die Leute in die Haare geraten.... man liebt ihn oder man haßt ihn, genau wie seit Jahrzehnten den Citroen 2 Cv. Berlin ist neben Paris und Rom die Hochburg der Smarts, es laufen über 20ooo Smarties in B ! In Rom werden jeden Tag 30 Stück verkauft.
Die größten Vorteile sind die geringe Wagenlänge und die minimalen Unterhaltskosten, ärgerlich die hohen Inspektionspreise (alle 15oookm abwechselnd 150 u. 350 Euro, beim Diesel wohl alle 125ookm), wenn keine Garantie mehr drauf ist, lohnt sich eine freie Werkstatt.
Ich würde Dir empfehlen, mal Verbindung mit www.smart-club-berlin.de aufzunehmen und Dich auch mal bei
www.smart-club.de + www.smart-forum.de umzuschauen. Vor allen Dingen nichts übereilen, um in Ruhe das Richtige zu finden. Ob Dir die 41 PS des Diesel genügen, mußt Du an Hand einer Probefahrt entscheiden. Zur Lebensdauer läßt sich sagen, daß es Benziner mit über 200oookm und Diesel mit über 500oookm gibt (Kurier-Fahrzeuge, Pizza-Taxis etc.). Wenn man ihn richtig behandelt, honoriert das der Kleine auch......
Für heute erstmal einen schönen Tag und
beste Grüße
P r.
Halli Hallo,
ich kann nur sagen, dass ich es bisher nicht bereut habe den Smart zu kaufen. Bin super zufrieden.
Vorteil: In den Sitzen habe ich endlich bei langer Fahrt keine Rückenschmerzen. Ich finde die super. Auch, ich bin groß, habe ich jede Menge Platz.
Parkplatz: Egal wo, ich bekomme immer einen direkt vor dem Geschehen. Und in Köln/Bonn ist das nicht immer einfach. Wird in Berlin bestimmt noch schlimmer sein.
Weiterer Vorteil: Ich muss kein Taxi mehr spielen.... :-)
Unterhaltskosten sind wirklich gering.
Was Inspektion betrifft, diese lasse ich von einem Kumpel machen und nicht bei Smart. Kann also nicht mitreden.
Am Besten ist aber das blöde Gesicht beim Überholen.....
Ups, was war das, ein Smart??? Ja, ja, ja, es war einer....
Nachteil: Reifen gibt es nur von einer Firma. Das find ich sch...
und ein Nachteil ist noch, dass dich andere Autofahrer öfters nicht ganz ernst nehmen und schneiden einen. Das ist mir extrem aufgefallen.
Mehr fällt mir jetzt nicht ein. Wie gesagt, ich bin ein glücklicher Smartfahrer....
@ mozi16
Reifenbeschränkung auf CONTI galt nur für die ersten Smarts, aber selbst die dürfen jetzt andere Marken fahren, selbst wenn es im Kfz-Schein einen Vermerk gibt, zB SEMPERIT (Österr.CONTI-Tochter), VREDESTEIN (Holland) oder HANKOOK (Korea).
M f G
hallo!
wohne auch in berlin und fahre einen smart pure bj. 2003 37kw seit anfang oktober. habe heute zum ersten mal getankt und einen verbrauch von 6 l errechnet. denke das ich in zukunft aber nur noch 5 - 5,5 l brauchen werde. ansonsten bin ich sehr zu frieden mit dem wagen. die spritzigkeit kann ich nicht wirklich bewerten mir reichen die 50 ps aus. fahre nur halbautomatik das macht mehr spass und ist günstiger vom verbrauch.
bei fragen einfach fragen
gruß Lightsouce
Re: Smartkauf JA oder NEIN???
Zitat:
Original geschrieben von BlackAmerican
Guten Morgen,
ich bin am Überlegen, ob ich mir demnächst einen Smart kaufe? Da ich in Berlin wohne sehe ich tagtäglich welche! Welche Vor und Nachteile hat der Wagen? Worauf sollte ich bei einem Gebrauchtwagenkauf achten? Lohnt sich da ein Smart CDI mit 41PS? Welche Motorisierung ist sehr spritzig?
Danke im Vorraus.
Mit freundlichen Grüßen
M.Brown
Ich muss auch immer wenn ich in Berlin bin mit einen SMART Fahren! Ein Benziner, PS weiss ich nicht! Der Verbrauch liegt selten unter 8 Liter im berliner Stadtverkehr! Wenn ich selber schalte komme ich ein halben Liter günstiger im Verbrauch! Es gibt bedeutend besseres und günstigeres, wenns einen nur um ein Kleinwagen, Verbrauch und Unterhalt geht! Beim smart muss man ein FAN sein, denn so richtige Vorteile hat er nicht.
Ich habe jedenfalls immer ein dicken Hals wenn ich ihn wieder fahren muss!
willi
auf jeden Fall !!!
hehe, liegt die betonung auf "sehr spritzig"? dann nein...
wenn du aber -unbedingt- ein auto brauchst, womit du an den unmöglichsten stellen parken kannst, womit du andauernd tickets fürs falschparken bekommst, nur weil du mal anders drin stehst wie andere, womit du schnell mal hier rein huschen kannst, womit du eine vergleichsweise günstige Vers. und Steuerprämie abdrücken willst und womit du nur mit 2 leuten fahren willst... dann ja!
ansonsten solltest du schon ein herz für autos haben, damit dein smart nicht nach 40t km abkackt. wenn du aber dieses herz für autos hast, kauf dir lieber nen mini der "älteren" baujahre. abgesehen von den 50cm mehr in der länge, womit du nicht mehr so leicht quer parken kannst, ist der doch ein recht robustes und günstiges auto... wenn du nicht gerade so ein 80er modell nimmst. modelle ab 95 aufwärts sind gut und günstig. außerdem, was hier nicht zu vergessen ist: sehr spritzig!!! mit dem ist man sehr zügig unterwegs!
Gruß Julian
40ooo km? Das ist je wieder Rufmord; meinst Du, die MINIs machen immer glücklicher? Mal abgesehen von der geringeren Sicherheit (Konstruktion aus den 50ern!)....
na gut, ersetzen wir die zahl 40t km mit dem wörtchen überfrüht... das trifft die tatsache wohl eher!
bei einem solchen auto braucht man einen robusteren motor um den anforderungen der typischen klientel gerecht zu werden! mit einem stadtauto möchte ich zügig beschl. können, was sicherlich auch gehen würde, wenn man dem smart nicht dieses schrecklich abgestufte und lahme halbautom. getriebe spendiert hätte. mit 45kw und knapp 800Kg Leergewicht kann man so einiges anfangen! Wenn ich dann zügig gefahren bin und es dringend ist, muss ich den motor aber auch ohne schlechtes gewissen einfach abstellen können... weshalb der turbolader ebenfalls fehl am platz ist. wieso turbolader? etwa um günstige Steuerkosten zu erreichen? paa, dem kaufpreis des smarts entsprechend sollte es für den käufer auch nicht mehr darauf ankommen, ob er 40 oder 80 euro im jahr bezahlt.
aber gut... mal ganz davon abgesehen: ich kann meine empfehlung auch anders einschränken. Wenn man häufig auf kleinstem raum parken will, kann man getrost zum smart greifen; sollte sich aber nicht wie viele andere nur ums nachtanken und die inspektionen kümmern. Bei älteren Bj., die preislich ja wohl eher in Frage kommen, sollte ein Auge auch immer auf den Ölstand achten. Speziell nach den Inspektionen, egal ob beim SC oder beim privaten. Der Ölstand sollte wenn möglich immer knapp über min. sein. sonst gelangt das öl schnell bei zügiger fahrweise in den ansaugtrackt.
Soviel dazu... obwohl da wäre noch mehr... egal.
Gruß Julian
PS: Der Mini war nur ein beispiel... aber mal ganz davon abgesehen nützt die diskussion nichts, wenn BlackAmerican nicht ungefähr sagt, welcher Typus von Fahrer er ist. Ohne die Info kann man keine passenden Empfehlungen geben.
Ok, genehmigt :-)
Hast ja im großen und ganzen recht, aber Du mußt zugeben, daß auch erhebliche Laufleistungen erreicht wurden (Diesel 500ooo, Benziner üb. 200ooo km); ob das jeweils immer die absoluten Fachleute waren, die alle Register ihrer Fahrkunst gezogen haben, um Rekorde aufzustellen und stets den Motor wegen des Turbo noch nachlaufen ließen, was im Stadtverkehr ja nun wirklich nicht nötig ist? Allein in Berlin laufen über 20ooo Smarts, ebenso in Paris und Rom, die werden mit Sicherheit so bewegt wie andere Wagen auch, und es gibt keine besonderen Auffälligkeiten, wäre dem nicht so, hätte sich das in den vergangenen 7 Jahren gewiß herumgesprochen und Smart wäre weg vom Fenster....
Gespannt darf man allerdings sein, welche Getriebe-Lösung ab 2007 gefunden wird, denn die ist alles andere als glücklich, darüber herrscht wohl Einigkeit. Daß der (Benzin-)Motor robuster wird und weniger Mitdenken erfordert, bleibt zu hoffen, obwohl Mitsubishi hier ja auch Neuland betritt mit derart kleinen Motoren
Bevor Du die Argumente hier prüfst, mach ne Probefahrt!
Der SMART hat ein Fahrverhalten, das ganz deutlich von den meisten anderen Autos abweicht. Du musst für Dich entscheiden, ob das für Dich OK ist oder nicht. Wenn es OK ist, dann gilt es alles weitere zu entscheiden.
Hallo Wir fahren Hankook Reifen und haben uns Campiro für den Winter bestellt Tigershark4
Hi,
Smart ist ein super Auto und macht ne Menge Spaß. Viel platz bietet er noch dazu - eben aber nur für Zwei.
Tipp: Wegen der sehr starken und nervigen Tendenz an feuchten Tagen zu beschlagen auf keinen Fall einen ohne Klima kaufen.
Viel Spaß