Smartie parkt draussen :-(
Hallo Smart-Fans,
4 Monate Smart....und alles voll toll😁
Nun gehts allerdings los......es geht runter bis auf knapp über 0° 😠
Die Frontscheibe ist morgens ja sowas von beschlagen....Heizung auf 26°, Klima an,
Lüftung voll auf die Scheibe.....und trotzdem sind die ersten 800 -1000 mtr.
eine totale Blindfahrt.....ich sehe nix😮
Scheibenwischer intervall auch an, wegen Beschlagung von außen.
Noch ist es ja hell draussen, wenn ich losfahre. Erkenne somit noch Umrisse von der
Umgebung😁. Wie soll das erst im Dunkeln werden😕😕
Um Vermutungen vorzubeugen: Keine Wassereinbrüche ( ok...in der dritten Bremsleuchte😁)
Teppich...und darunter....alles im Smart ist total trocken!!!!
Wie löst ihr das.....was macht ihr dagegen?
Habe heute mal das "airdry set" für 10,90 Euro bestellt😁😁😁😁
die Hoffnung, dass dies die Lösung sein könnte ist allerdings gering😉
Danke...und Gruß
veyron
Beste Antwort im Thema
Hallo,
sorry, aber wenn ich das lese, dass jemand im Blindflug fährt und evtl. Fussgänger (Schulkinder) gefährdet, dann gehört so jemanden der Schein abgenommen.
Wo ist denn das Problem?
1. Scheiben innen mal gründlich reinigen, denn wo Staub und Dreck ist, da kann sich die Luftfeuchtigkeit schneller absetzen.
2. Gibt es solche Schwämme, mit denen man die Scheiben innen sauber und frei halten kann. Zur Not tuts auch ein Handtuch.
3. Einfach die Fenster etwas offen lassen, damit kalte und trockene Luft ins Auto gelangen kann und die wärmere feuchte Luft nach draußen geht.
Und wenn das dann alles immer noch nicht hilft, dann warte ich kurz und lasse den Motor etwas warm werden, bevor ich blind durch die Gegend fahre und jemanden gefährde.
Gruß Axel
52 Antworten
Meine Parole für die etwas frischeren Tage:
Nur die Harten komm´n in Garten,
die ganz Harten werden Steine. (oder eben Smart-Treiber)
Aber mal ganz ohne Quatsch, die Lüftung am Anfang volle Pulle laufen zu lassen bringt m.E. nix außer kalter Luft. Geduld heißt die Devise und langsam mit dem Heizen beginnen. Ich hab auch erst nach etwa 5 km verwertbare Warmluft und erst dann schalt ich die Lüftung auf 2. Ich verzichte liebend gern auf allerlei teures unbrauchbares gefährliches Zuheizgedöns, damit ich auch morgen noch kraftvoll losfahren kann.
Howdy, Jens
Zitat:
Original geschrieben von bauks
Diese Kleine wäre doch "passend" für das kleine Auto, oder? 😁Zitat:
... 230V ...
http://www.amazon.de/.../ref=cm_cr_pr_pb_t?...
Zumindest hat das Ding nen Umkippschutz, ich würde ne Holsplatte im Kofferraum unter legen, und bei dem Preis ist es einen Versuch wert, dann noch ne Schaltuhr (gibt es für 5€) dazwischen und fertig.
Da muß man halt ausprobieren wie lange das Ding zum erwärmen des Innenraums braucht, 30Min?!
500 Watt ist eindeutig zu wenig.
Habe schon einen Kommentar gelesen von einem, der hat diesen
DEFA WarmUp mit 1200 Watt und hat sich geärgert, dass er nicht
den mit 2000 Watt gekauft hat.
500 Watt ist eindeutig zu wenig!
Ja, das denke ich mittlerweile auch. Habe mal für 12€ im Baumarkt einen 2-stufigen 2000W-Lüfter (auch mit Umkippschutz und Thermostat) gekauft. Bei Stufe 1 (knapp 1000W) ist es nicht zu heiß und könnte genau richtig sein.
Dennoch lasse ich so Teile ungerne unbeaufsichtigt laufen...
Ähnliche Themen
Das Ding was ich damals mal ausprobiert habe, hatte soweit ich mich erinnern kann auch nur 500W, eingestellt hatte ich die Zeitschaltuhr auf ca. 1 Stunde vor Abfahrt, und da hatte ich eigentlich immer 20-22°c im Auto (das stand allerdings in der Garage, und darin war es selten unter 0°c, max. -5°c).
Aber es geht ja ums Scheibe Beschlagen und nicht ums kommplette Aufheizen wie mit ner Standheizung (was sicherlich das Beste wäre, kostet aber nun mal auch), da sollten 500W eigentlich reichen, zumindest ist das schon mal deutlich mehr als diese 12V 150W Autoheizlüfterchen.
Zitat:
Original geschrieben von bauks
Ja, das denke ich mittlerweile auch. Habe mal für 12€ im Baumarkt einen 2-stufigen 2000W-Lüfter (auch mit Umkippschutz und Thermostat) gekauft. Bei Stufe 1 (knapp 1000W) ist es nicht zu heiß und könnte genau richtig sein.
Dennoch lasse ich so Teile ungerne unbeaufsichtigt laufen...
Genau...das sehe ich auch so: ich bin am Frühstücken und im Kleinen heizt so
ein Gerät....😎 Wenns qualmt...ist dann alles zu spät😠
Das ist auch noch der Grund, warum ich mich noch nicht zu einem
Kauf entschieden habe. Obwohl, die Dinger von DEFA sind ja extra fürs
Auto gebaut worden. Einen normalen Heizer fürs Bad oder so....käme
eh nicht in Frage.
Der einzige Platz im Smart wäre ja unterhalb des Handschuhfaches...eine
Mittelkonsole habe ich da ja nicht gefunden😁
Ob ich da Löcher reinbohren kann und das Teil hält dann😕😕😕
Ob das hier wenigstens gegen Feuchtigkeit hilft?
http://www.amazon.de/.../ref=cm_cr_pr_top_recent?...
Ein 2000er Defa passt wie angegossen in den Smart. Als wenn es ein ori. Zubehör wäre.
http://www.ebay.de/sch/i.html?...
Alles andere ist Stümperkram und gefährliches Gefrickel.
Defa - System Steckdose in den Stoßfänger und alles ist perfekt.
Kostenpunkt ~200 Euro und 2h Arbeit.
http://www.ebay.de/.../170923807524?...
Zeitschaltuhr für 8,99 Euro an der Außensteckdose, Defa-Kabel zum Wagen, Fertig.
http://www.ebay.de/.../170923802881?...
Ergebnis : Morgends nie kratzen, Wagen ist warm und trocken. 😎
Obiger Heizer hat eine 1000Watt und eine 2000Watt Stufe. Bei 5 Grad (So wie im Moment) reichen 10-12 Minuten auf 2000Watt um einen angenehmen Innenraum zu haben.
Bei Frost und Schnee auf den Scheiben braucht der Lüfter in der Regel nie mehr als 30 Minuten bei 2000 Watt = ~25 Cent/jeden Morgen = 😎
Seht selber wie es bei mir ausssieht:
...heute morgen war der Kleine das Erste mal auf dem
Dach und auf der Frontscheibe mit einer dünnen Eisschicht überzogen😠😠😁
Aber angesprungen ist er sofort🙂
und ist gut mit seinen kleinen Winterschühchen😁
gefahren😉
ich fahre auch smart und der steht auch im freien. die richtige vorarbeit nach dem abstellen ist wichtig. ich mache die frontscheibe mit einer aluthermo-abdeckung zu, dann habe ich das hier welches ich drüber mache, dauert keine minute, da kann es noch so kalt sein, keine scheibe ist zugefrohren, oder von innen beschlagen habe einen kleinen eimer mit deckel, wo die plane am morgen verstaut wird. die 20 euro sollte jeder, der unter der laterne parkt, investieren. mein smart hat keine standheizung, keine sitzheizung oder der gleichen.
Da kann ich von Glück reden (wenn ich das hier so alles durchlese), dass ich einen Garagenplatz für meinen Smart habe. So gefrieren die Scheiben zumindest schon mal nicht und auch die Kälte im Innenraum hält sich in Grenzen, sodass nach bereits kurzem Heizen (mit Heizung auf volle Pulle und Sitzheizung auf höchster Stufe) das Ganze äußerst erträglich wird - ich kann mich nicht beschweren! 😉
Zitat:
Original geschrieben von Al Bundy II.
Da kann ich von Glück reden (wenn ich das hier so alles durchlese), dass ich einen Garagenplatz für meinen Smart habe. So gefrieren die Scheiben zumindest schon mal nicht und auch die Kälte im Innenraum hält sich in Grenzen, sodass nach bereits kurzem Heizen (mit Heizung auf volle Pulle und Sitzheizung auf höchster Stufe) das Ganze äußerst erträglich wird - ich kann mich nicht beschweren! 😉
....ok: alles auf volle Pulle und die Batterie freut sich😁
Beschwer Dich nicht, wenn die Batterie nach 3 Jahren platt ist😁😁
Zitat:
Original geschrieben von veyron44
...
Beschwer Dich nicht, wenn die Batterie nach 3 Jahren platt ist😁😁
Nö, mach ich nicht...😁 Lieber die Batterie als ich...😁
Zitat:
Original geschrieben von veyron44
Beschwer Dich nicht, wenn die Batterie nach 3 Jahren platt ist😁😁
Dem kann man ja mit CTEK entgegenwirken wenn man 230V in der Garage zur Verfügung hat. 😉
OK.....eine harte Zeit gerade für den Kleinen🙁
Ich habe ihn am Montagmittag abgestellt....bei Sprühregen...und brauchte ihn
nun heute morgen wieder: eingeschneit...musste ihn fast wieder ausgraben🙁
Schlimmer war: zweimal georgelt...und er sprang nicht an (EZ 7/2011)🙄
Beim dritten Starten schnurrte er...und hat sich tapfer durch den hohen Schnee
gewühlt🙄
Diese Nacht wird es - 5°, ich bin schon gespannt, wie er sich morgen
wecken lässt🙄
Winter ist plöd😠🙁😰