Smartie parkt draussen :-(
Hallo Smart-Fans,
4 Monate Smart....und alles voll toll😁
Nun gehts allerdings los......es geht runter bis auf knapp über 0° 😠
Die Frontscheibe ist morgens ja sowas von beschlagen....Heizung auf 26°, Klima an,
Lüftung voll auf die Scheibe.....und trotzdem sind die ersten 800 -1000 mtr.
eine totale Blindfahrt.....ich sehe nix😮
Scheibenwischer intervall auch an, wegen Beschlagung von außen.
Noch ist es ja hell draussen, wenn ich losfahre. Erkenne somit noch Umrisse von der
Umgebung😁. Wie soll das erst im Dunkeln werden😕😕
Um Vermutungen vorzubeugen: Keine Wassereinbrüche ( ok...in der dritten Bremsleuchte😁)
Teppich...und darunter....alles im Smart ist total trocken!!!!
Wie löst ihr das.....was macht ihr dagegen?
Habe heute mal das "airdry set" für 10,90 Euro bestellt😁😁😁😁
die Hoffnung, dass dies die Lösung sein könnte ist allerdings gering😉
Danke...und Gruß
veyron
Beste Antwort im Thema
Hallo,
sorry, aber wenn ich das lese, dass jemand im Blindflug fährt und evtl. Fussgänger (Schulkinder) gefährdet, dann gehört so jemanden der Schein abgenommen.
Wo ist denn das Problem?
1. Scheiben innen mal gründlich reinigen, denn wo Staub und Dreck ist, da kann sich die Luftfeuchtigkeit schneller absetzen.
2. Gibt es solche Schwämme, mit denen man die Scheiben innen sauber und frei halten kann. Zur Not tuts auch ein Handtuch.
3. Einfach die Fenster etwas offen lassen, damit kalte und trockene Luft ins Auto gelangen kann und die wärmere feuchte Luft nach draußen geht.
Und wenn das dann alles immer noch nicht hilft, dann warte ich kurz und lasse den Motor etwas warm werden, bevor ich blind durch die Gegend fahre und jemanden gefährde.
Gruß Axel
52 Antworten
Hallo,
also in der Disziplin "Kälteste Nacht" hat sich unserer sehr tapfer geschlagen. Trotz -11°C ist er heute morgen ohne Probleme angesprungen. Mein Passat tdi macht da mehr Probleme.
Das Warmwerden dauert zwar etwas länger, aber er wird warm und das in einer akzeptablen Zeit.
Gruß Axel
Ich kann mich immer noch nicht beklagen. Das Fahrzeug springt sofort an, wenn ich es nicht besser wüsste, könnte ich meinen, es sei Sommer. Auch auf Schnee fährt er sich besser als gedacht. Die ganzen Warnmeldungen kann ich bisher nicht nachvollziehen. Auf Schnee fahre ich sowieso noch vorsichtiger, so dass ich keinen Unterschied zu meinem anderen Fahrzeug erkenne.
Alles in Allem ein super Auto!
Heute morgen ist er auch hervorragend angesprungen🙂
Waren ja nur 2° minus.
Das der Kleine am Mittwoch morgen leichte Startschwierigkeiten hatte lag
vielleicht daran, dass ich ihn am Dienstag um die Mittagszeit ein paar
Meter zurück in die Sonne zum Abtauen😁 gefahren habe....und
später wieder ein paar Meter vor an seinen eigentlichen Platz.
Diese zwei Kaltstarts...ohne weiter zu fahren...haben der Batterie vielleicht
zugesetzt.
Werd ich also besser nicht mehr machen🙄😁
Also...Entwarnung😉
Wie gesagt, mein Smart springt anstandslos an. Gestern und Vorgestern waren es bei mir um 06:45 Uhr -12°C, keine Probleme.
Ähnliche Themen
....nun wurde der Kleine mal an der SB-Anlage vom Salz befreit...der Schnee und
Frost ist wieder da, wo er hingehört....in Osteuropa😁
Nun geht es dem Smartie wieder gut.......und er muss
nicht mehr so frieren.....😁😁😉
Wenn man den Kleinen wirklich nur auf kurzen Strecken bewegt und dann auch noch mit Sitzheizung, Licht usw. "belastet", leidet auch irgendwann die recht große Batterie darunter (60Ah in meinem mhd) - das lässt sich keinesfalls ändern.
Ich lade gelegentlich mit meinem CTEK-Lader nach obwohl mein Smart meist über längere Strecken bewegt wird.
Das Deaktivieren der mhd-Funktion ist sicherlich auch eine Möglichkeit, die Batterie geringer zu belasten. Selbst mit Status "grün" wird die Batterie durch das Starten ja ordentlich gefordert.
Hatten wir diese Heizung schon erwähnt, den "Defa WarmUp" ?
http://www.amazon.de/.../ref=cm_cr_pr_product_top
Hier aber eine eher schlechte Rezension eins Smart-Fahrers:
Ich habe bisher einen normalen Heizlüfter mit 2000W genutzt um meinen kleinen Smart (!) im Winter eisfrei zu bekommen -was auch selbst bei -20C tadellos klappte. Als dieser alte Lüfter nun defekt war wollte ich mir ein Gerät anschaffen welches extra für diesen Zweck konstruiert wurde und so kam ich auf die Fa Defa und den Termini 1350. Es gibt auch einen Termini 1200 aber aufgrund einiger Erfahrungen anderer Nutzer wonach dieser recht schwach sei, entschied ich mich für diesen Termini 1350 und ging davon aus das es für einen kleinen Smart ja wohl dicke reichen sollte. Nun ist es dieser Tage immer reichlich unter -10C manchmal auch -15C und ich muss leider sagen das selbst nach 1 h meiner kleiner Smart noch immer zugefroren war. Nach dem 2 Versuch am darauffolgenden Tag mit veränderter Position leider wieder das gleiche Ergebnis. Schade, -aber ich werde das Gerät zurücksenden. Die Verarbeitung ist wirklich top -daher werde ich es mal mit dem Termini 2100 versuchen -evtl. schafft dieser es dann in der halben Stunde meinen kleinen frostfrei zu bekommnen wie der 10 Jahre alte preiswerte Heizlüfter zuvor.
Das Gerät gefällt mir dennoch - sollte man im Smart ja auch problemlos im "Kofferraum" montieren können (sofern man die optionale Laderaumabdeckung nicht zuzieht).