Smarter, jetzt bin ich bei Euch

Smart Fortwo 450

Hallo Smarter,

vor Monaten hatte ich einen gemieteten Smart und war begeistert:

http://www.motor-talk.de/.../...enlicher-451-testbericht-t1750605.html

Daraufhin habe ich mir beim Autohaus AHG Wackenhut in Nagold einen Smart bestellt:

MCC fortwo coupe 52 kw passion

in schwarz uni, Tridionzelle in silber, Sitze Stoff schwarz

Klima
Head Torax Bags
Handschuhfach
Sitzheizung
Isofix mit Airbagabschaltung
Audio Paket Radio 9 mit Soundsystem
Servolenkung elektrisch
Zusatzinstrumente Uhr / Drehzahlmesser
...und die Dinge, die Serie sind.

Heute war die Übergabe des Fahrzeugs, und ich bin ganz aus dem Häuschen! ! !

Die Übergabe im Autohaus war perfekt.

Die Klimaanlage ist top, hat heute ca. 30° C gehabt. Meine Erwartungen an die Smart Klima wurden übertroffen!🙂

Servolenkung ist hervorragend. Der Mietwagen hatte keine -das sind Welten. Man merkt, wie die Servounterstützung bei schneller Fahrt weniger wird. Ich kann die Servo trotz des hohen Aufpreises sehr empfehlen! Wer die einmal hatte, möchte sie nichtmehr missen.

Das Soundsystem könnte besser sein. Ich würde es als Originalitätsfan sehr wahrscheinlich wieder bestellen. Nachträglich herumbasteln am Auto ist nicht mein Ding😉 Die nicht aufpreispflichtigen Serienlautsprecher bei Smart entsprechen klanglich dem Niveau vor 25 Jahren😁

Der Empfang vom Smart Radio ist auf einer Skala von 0 (keiner) bis 10 (hervorragend) bei 3😉. Schade, das Radio finde ich sehr gut zum Innenraum vom Smart passend integriert, dazu sehr einfach in der Bedienung.

Ich werde den Verbrauch vom Fahrzeug festhalten und Euch daran teilhaben lassen.

Hier ein paar Bilder:

Beste Antwort im Thema

Ich habe heute 100 000 km rund gemacht. 71 PS Benziner.

Bin nicht nur Smart gefahren, waren einige andere Fahrzeuge auch dabei.

Mein 451 wurde als einer der letzten MJ 08 produziert, bereits im MJ 09. Ich habe keine Probleme mit dem Klimabedienteil, keine Probleme mit den Innenraumlüftermotorkohlen, kein Knarzen in der Lenkung, bisher keine Achsprobleme, keine Batterieprobleme, noch der erste Bremslichtschalter...hat sich was mit schlecht abschneiden beim ADAC.

Wären alle meine Fahrzeuge so problemlos gelaufen, wäre schön gewesen🙂

Wen meine Daten interessieren. Alle Betankungen und Kosten

21 weitere Antworten
21 Antworten

Innen:

Wie es sich für einen Mercedes😁 gehört, Ventilkappen aus Metall von mir nachträglich montiert:

Noch ein letztes vom Auto von hinten / seitlich:

Na dann mal herzlichen Glückwunsch und viel Spaß mit deinem neuen Würfel.

Ähnliche Themen

Herzlichen Glückwunsch!

Ich hole meinen am Freitag ab.

Freu mich auch schon auf den Elefantenrollschuh!

BEN

Bei der damaligen Begeisterung konnte man erahnen, dass da ein Autochen ins Herz geschlossen wurde... 🙂 !!

Der Kauf war m.E. nur eine Zeitfrage.

Ich wünsche viel Spass sowie erholsame und unfallfreie Fahrten!!! 

Grüße
Blackmen

Geil. Hab jetzt 1200 km auf der Uhr und es macht jeden Tag noch mehr Spaß mit der Karre!

Auch vom mir Glückwunsch zum Smarty. Übrigens hatte man bei einer Serie von Smart Roadsters einfach vergessen, das einbaute Soundsystem zu aktivieren. Die werden doch nicht den Fehler 2 x gemacht haben. Lies mal hier: http://www.smart-roadster-board.de/faq_sound.php#7

Vielen Dank für die nette Begrüssung🙂 von Euch!

Danke für die Verlinkung mit dem Soundsystem. Das mit den Hochtönern werde ich nachprüfen. Meiner Meinung nach sind die Hochtöner aktiv.

Irgendwie klingt das ganze "nicht Stimmig" gerade der Mitteltonbereich klingt verfärbt. Ich selber spiele kein Instrument, denke aber, jemand der selber ein Instrument spielt und klassische Musik hört, kann damit nicht leben. Smart soll ja einen "jungen" Kundenkreis ansprechen.

Aber im Vergleich zum Serienlautsprechersystem ist das Soundsystem akzeptabel. Wie gesagt, bin originalitätsfan. Die Lautsprecher zu tauschen wäre kein grosser Aufwand. Wahrscheinlich kann man mit wenig Geld auch Lautsprecher einbauen😁.

Jedenfalls muss ich positiv festhalten: Mit dem Soundsystem kann man auch Musik in einer Lautstärke hören, die ordentlich ist! Damit wir uns nicht falsch verstehen: Die Zeiten, in denen ich eine fahrbare Disco hatte, sind vorbei😁 Aber die Serienlautsprecher haben einen so niedrigen Lautstärkegrad, dass ich mir nicht vorstellen kann, im Smart-Cabrio offen auf einer Landstrasse Musik hören zu können.

Der damalige Mietwagen hat gerade mal etwas über Zimmerlautstärke geschafft.

Aber: Das macht der Smart mit seinem Fahrspass wieder mehr als wett😁! Der Motor hat einen sehr schönen Klang, die Schaltvorgänge sind sehr gut gelungen und von der Servolenkung bin ich immer noch restlos begeistert! Die ist jeden Euro wert.

Wie der Verkäufer schon gesagt hat: "Smart polarisiert!" Bei den allermeisten kommt der kleine sehr gut an! Viele Leute mögen Smart.

Oder sie können damit garnichts anfangen😉 Die muss man lassen😛

... ich habe festgestellt, dass bei der automatisierten "Schalterei" die Gänge etwas weicher reinflutschen, wenn ich in dem Moment, in dem der "Kleine" schaltet, etwas vom Gas gehe. Zudem ist der Verbrauch im Stadtverkehr, nun bei 5.700 Kilomter, auf 5,6 Liter gesunken, da lacht mein Herz :-)

So, ich habe den Smart jetzt zügig ohne zu plagen eingefahren😁 Man sagt ja, die Kolbenringe müssen sich noch ein wenig einschleifen. Am Ende der Einfahrzeit war dazu genug Gelegenheit.

Derzeitiger Kilometerstand ca. 1 800 km.

++ Das Auto ist eine "runde" Sache! Fährt sich klasse!

+++ Die Servolenkung ist eine deutliche Verbesserung für den Wagen. Ich möchte sie nichtmehr missen und kann sie jedem empfehlen.

++ Licht (wie in meinem Fahrbericht) für ein Auto dieser Klasse sehr ordentlich.

+++ Die Klimaanlage😁 kühlt sehr gut😉 Ich bin begeistert.

+++ Die Schaltung. Auch von Hand oder im Automatikbetrieb: Sehr sauber und schnell. War beim Mietwagen nicht ganz so fein. Super!

+++ Motorklang. Eins mit Stern😁

++ Die Sitze. An einem Tag 600 km Autobahn und Landstrasse sehr straff gefahren und gut ausgestiegen.

+ Interessant: Beim Mietwagen aus dem Fahrbericht war in niedrigeren Drehzahlen wenig gebacken. War unten zäh und bei 4000 U/min kam ein weiterer Schub. Bei 5000 U/min ging die Post ab.

Bei meinem 451 mit dem gleichen 71 PS Motor ist es so: Anfahren viel angenehmer. Schon im niedrigen Drehzahlbereich ist genug Pfeffer vorhanden. Bei 4000 U/min gibt es einen weiteren Schub. Dafür gibt es bei 5000 U/min den zweiten Schub bei weiten nicht mehr so stark. Ich vermute die Ursache in der Software ab Werk. Die Kraft wird viel gleichmässiger abgegeben. Ist angenehmer zu fahren.

Sehr niedrige Drehzahlen mag der Motor noch nicht. Unter 1600 bis 1700 U/min sollte man fast nicht gehen. Ich werde das weiter beobachten, Teilnehmer "pelmich" hat hier ja geschrieben, das wird besser:

http://www.motor-talk.de/forum/motorsound-t1949643.html

Gut, es ist ein 999 cm³ Motor. Man sollte das nicht überbewerten, aber (noch) liegen ihm niedrige Drehzahlen noch nicht.

Motorölverbrauch in der Einfahrzeit: Nicht messbar.

Ich bin mir immer noch nicht schlüssig, ob die 5-Gänge reichen, oder ob es wie beim 450 nicht Sinn machen würde, einen sechsten Gang zu haben. Am Anfang war auf der Autobahn im 5-Gang noch nicht viel los beim beschleunigen. Jetzt finde ich, wie die Meisten Teilnehmer, ein nochmals drehzahlschonender Sechster Gang wäre gut.

Der Wagen fährt die begrenzten 145 km/h jetzt locker. Tacho 150 km/h Berg hinunter sind das dann 151 km/h auf dem Tacho maximal. Drehzahl dabei ca. 4400 bis 4500 U/min.

Es ist so, dass ich am Ende der Einfahrzeit extra schön auf die Autobahn bin und den Motor langsam an mehr Last gewöhnt habe. Für mich sind neue Autos etwas ganz besonderes🙂 Eine Zermonie, auf den bergigen Landstrassen in der Gegend von Wiesensteig (beim Lämmerbuckel) durch die Berge zu pusten. Hier ist es sehr schön zu fahren.

Selbstverständlich puste ich im gesetzlich erlaubten Rahmen...max. 110 km/h Landstrasse.

Der rote Bereich fängt beim 71 PS Motor bei ca. 6000 U/min an. Interessant, dass die Smart / Mit-Schuh-bisch-hie Leute bei Kickdown die kurzzeitige Drehzahlspitze von 6500 U/min vorgesehen haben. Natürlich sind solche Drehzahlorgien absolute Ausnahme. Für mich am Ende der Einfahrzeit. Und beim schnellen Überholen auf Landstrassen akzeptabel. Gut, die Entwickler werden wissen, was sie getan haben😉

Ich habe den 61 PS Basismotor und den 84 PS Turbo noch nicht gefahren. Finde aber mit 71 PS den Smart sehr schön flott motorisiert. Ich kann Euch diesen Motor sehr empfehlen.

Ärgerlich, wie ich schon im Fahrbericht geschrieben habe: Es gibt leider genügend Leute, die Smart mögen, aber nur solange sie nicht auf der Strasse sind. Du fährst auf der Autobahn (rechts) und ständig kommt ein Ars...loch, überholt Dich um sich nach dem Überholvorgang in der Geschwindigkeit fallen zu lassen. Ich finde das sehr ärgerlich, wenn ich auf einer Autobahn, die auf 120 km/h limitiert ist, die ich mit 130 km/h rechts befahre, als Beispiel von einem 15 Jahre alten Polo mit 45 PS mit letzter Kraft überholt werde, damit dieser AFF vor mir dann mit 110 km/h hinzuckelt.

Hier ist dann zum Beispiel der Kickdown gefragt.🙂

Überhaupt ist es sehr schwer, mit dem Smart angemessen langsam zu fahren. Ständig möchte man schneller fahren. Mit deutlich grösseren Autos fällt mir das nicht so schwer und wird mir von anderen Smart Fahrern so bestätigt.

- Schade, dass es bei der Bestellung ab Werk keinen Tempomaten gab. Dieser fehlt mir.

Interessant auch, der Smart verfügt ja über E-Gas: Seine Erbauer haben ihm auf den Weg gegeben, dass das Gaspedal so im letzen Drittel etwas fester wird und mehr Nachdruck braucht. Ich bin ganz sicher, das hat seine Richtigkeit so. Man möchte damit den Fahrer zur Sparsamkeit ermahnen😁

So. Jetzt noch die Verbrauchswerte, bevor Nachfragen kommen: Manchmal schon nach kurzer Zeit wieder vollgektant, nicht immer an der gleichen Tankstelle, NACHGERECHNET mit dem Taschenrechner und nicht beschönigt. Aufgehört mit Tanken, wenn die Zapfsäule automatisch aufhört. Wenn im Tacho 0,0 Restliter angezeit werden, sind an der Zapfsäule 30 Liter nachzutanken. Ich denke, man hat hier noch 3 Liter Sicherheit eingebaut. Konnte mich langsam an die Grenze vorarbeiten. Muss schliesslich wissen, wie genau die Anzeige ist.

Zu den Verbrauchswerten ist zu sagen: Ich fahre jetzt am Anfang recht flott, die Klima war immer an, fast immer auf volle Leistung (ich mag es gerne kalt). Zeitweise war einige Ladung an Bord. Ich wiege ca. 75 kg und teilweise waren 100 kg und ein wenig mehr dabei:

6,01 ltr. Noch sanft.

7,00 ltr. Etwas straffer.

8,11 ltr. Autobahn. 30°C. Klima auf ganz kalt. Zuladung und Dauervollgas. Anschliessend die Sache mit der bergigen Landstrasse, Schalten an der Drehzahlgrenze durch Kickdown.

6,99 ltr. Viel Zuladung.

5,70 ltr. 110 kg Zuladung, ich ....

Es ist so, dass ich gerne mal unter die 5,0 kommen möchte. Ich würde gerne an der 4,5 kratzen, das geht wohl nur ohne Klima...und die möchte ich zur Zeit nicht missen.

Mit dem Verbrauch werde ich Euch noch auf dem laufenden halten.

Grüsse

Daniel

Zitat:

Original geschrieben von Gnarf


- Schade, dass es bei der Bestellung ab Werk keinen Tempomaten gab. Dieser fehlt mir.
Daniel

Hallo Daniel,

Fals du dir den Tempomat noch nachrüsten möchtest, den gibt es hier:

drück mich

.

Gruß Ingo

Hallo Ingo,

vielen Dank für die Verlinkung!

Sehr interessant! Sieht auch noch sehr gut aus!

Meinst Du, damit könnte es zu Problemen in der Garantiezeit vom Fahrzeug kommen??

Frag doch einfach mal nach ob dir dein SC den Tempomat einbaut, dann dürfte es auch kein Problem mit der Garantie geben.
Gruß Ingo

Deine Antwort
Ähnliche Themen