smart vor dem aus?
was muss ich da gerade bei den tagesthemen hören/sehen:
DC vermeldet heftigen absatzeinbruch beim smart und
es wird orakelt, dass der smart vor dem AUS steht?
bewegen wir bald echte exoten?
ist ja wild...
mfg
45 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von blauer'D.RAChE
habt ihr schon mal einen bmw X3 in der basis version gesehen !! billiger kanns gar net mehr wirken !
Es ging darum, ob man Alternativen ordern kann...
sehe ich genauso wie meine Vorredner.
Vor fast 5 Jahren kaufte ich auch meinen ersten Fortwo.
Nach Fünf Fortwomodellen sollte jetzt etwas grösseres her (weiterhin sind wir Besitzer eines 42 CDI) . Ich stand vor der Wahl .
Forfour oder Mazda2.
Wir entschieden uns für den M2
1. besseres Händlernetz
2. nicht so überlastete Werkstätten wie im SC, das kann nur noch schlimmer werden
3. Qualitätsunterschiede das es nur kracht, der 44 sieht billig aus und fühlt sich auch so an
4. die Erfahrung mit den 42 MOdellen sagt mir, die Langlebigkeit ist nur begrenzt
5. Garantie ist um längen besser als bei Smart 3 JHRE ODER 100 Kilometer.
6. der 44 ist viel zu teuer, meiner Meinung nach. 7. Der Wertverlust ist mir zu ungewiss. Selbst der 42 ist nicht mehr so Wertstabil wie er mal war.
8. das Vertrauen in die Marke ist nicht mehr da, am Anfang sah man es noch als Anfangschwierigkeit, mittlerweile sehe ich die bleibenden Fehler als Ignoranz seitens der Smart Gmbh.
usw usw
Wenn man jetzt die Schlagzeilen liest, wundert mich das eigentlich nicht. Das Problem ist Hausgemacht. Man hat es nicht verstanden eine Kundenahe und PReiswerte Produktpalette anzubieten
Der Roadster ist eine reine verteuerte Mogelpackung
der Forfour ist wieder nur ein halbfertig entwickelter Wagen.
öööhm sorry ich habe bei meinem smart f2, 4 jahre oder 100tkm garantie
und er hat ziemlich viel leder drin und nicht nur plastik.
aber noch zum 44...
dieses auto ist meines erachtens ziemich gut erprobt..
ok die 6gang soft touch ist ein wenig lahm. aber der rest ist seit über 2 jahren fest erprobt und zwar im mitsubishi colt...
der 44 hat für mich viel mehr lifestyle als der colt.. das hat halt seinen preis.
und über die standfestigkeit eines jap motors brauchen wir glaub gar nicht zu diskutieren oder??
gruss
Zitat:
Original geschrieben von smart assasin
und über die standfestigkeit eines jap motors brauchen wir glaub gar nicht zu diskutieren oder??
Ja, die Standfestigkeit eines Jap-Motors braucht keinen Vergleich zu scheuen.
Ähnliche Themen
ich denke, wir haben mit dc und smart das gleiche problem, wie bei gm und opel.
smart hat meiner ansicht nach in seiner sparte ein enormes potential, das aber von der konzernmutter nicht sonderlich gefördert wird, im gegenteil - durch diese vermischung von smart und mitsubishi wie beim forfour nehmen sie ihrem eigenen kind die selbständigkeit.
wenn dc smart etwas besser führen würde (in letzter zeit haben sie sich ja auch selbst nicht sonderlich mit ruhm bekleckert), hätten sie kein problem mit roten zahlen mehr... die käufer sind da, das sieht man allein schon an der anzahl der auf der straße fahrenden smarties - vor allem an der tatsache, wieviele forfours in der zwischenzeit auch schon rumfahren. hier liegt schlicht und einfach ein missmanagement vor.
die idee, smart als eigene modellpalette auszubauen, ist gut (ich warte schon sehnsüchtig auf den formore), aber innerhalb von dc mit deren infrastruktur kaum zu realisieren.
meiner ansicht nach sollte sich smart von dc lösen und eigenständig werden, dann hätte daimler keine "sorgen" mehr und smart hätte eine individuelle, auf sich abgestimmte führung. mit daimler hat smart eh nicht mehr so viel zu tun.
Zitat:
Original geschrieben von smart assasin
öööhm sorry ich habe bei meinem smart f2, 4 jahre oder 100tkm garantie
du kommst ja auch aus der Schweiz oder ??? In Deutschland bietet Smart nur 2 Jahre an ohne Kilometerbegrenzung. Längere Garantie gibts nur mit Aufpreis und dann nur mit Prozentanteilen. Umso mehr Kilometer umso weniger Zuschüsse.
ok, du hast die Brabusversion, die sieht natürlich schöner von innen aus (muss man auch erwarten bei dem Preis 20t Euro) , aber das bezieht sich nur auf Sitze und ein paar andere Dinge. Der Rest ist wie immer billiges Plastik. Was ich aber auch nicht kritisiere. Ist auch eine andere Preisklasse.Zitat:
und er hat ziemlich viel leder drin und nicht nur plastik.
wie kommst du darauf das der über 2 Jahre schon erprobt worden ist, der Colt ist zeitgleich mit dem 44 auf dem Markt gekommen.Zitat:
aber noch zum 44...
dieses auto ist meines erachtens ziemich gut erprobt..ok die 6gang soft touch ist ein wenig lahm. aber der rest ist seit über 2 jahren fest erprobt und zwar im mitsubishi colt...
ja komme aus der schweiz. musste aber für die garantie auch bezahlen.. aber nur 200franken.. ca 130 euro?
wollte mal nen ford focus RS der hat im verhältniss gleichviel plastik drin..
und die billlig wirkende digital uhr des serien focus.
der colt ist in japan (oder wo der auch immer herkommt ) schon seit fast 2 jahren erhältlich..
wenn smart weiter auf dem hohen roß sitzt war es das, wenige service-stellen, hohe preise, das macht der smart-faktor auf dauer nicht wett .....
man müßte zu jedem db-händler können, der 3-zylinder sollte durch einen (stärkeren) 2-Zylinder-boxer ersetzt werden (siehe bmw bis über 100ps)
und das fahrzeug sollte auch in einer preiswürdigen basisausführung angeboten werden ... !
Zitat:
Original geschrieben von butternuts
...der 3-zylinder sollte durch einen (stärkeren) 2-Zylinder-boxer ersetzt werden (siehe bmw bis über 100ps)...
Ja, das wäre eine äußerst sinnvolle Innovation.
Zitat:
Original geschrieben von smart assasin
wollte mal nen ford focus RS der hat im verhältniss gleichviel plastik drin..
und die billlig wirkende digital uhr des serien focus.
Kann sein das der Ford viel plastik drin hat,aber die 215ps gepaart mit einem sehr guten serien fahrwerk ist dem smart in fahreigenschaften um welten voraus. 😁
@Flecky
*g* zustimm.
aber ob wirklich eine ausreichend große Käuferschicht für den 44, einen Smart Geländewagen 😰 🙄 oder den Roadster vorhanden ist kann man wohl anzweifeln.
Smart, da muß ich mich anderen hier anschließen, hat doch vollkommen an der Kundschaft vorbeientwickelt, und neue Modelle geschaffen, die (fast) keiner will und braucht.
Der Roadster hätte vielleicht das Potential gehabt. Einfach ein manuelles 6 Gang Getriebe eingebaut zusammen mit einem einen ordentlichen, kräftigen 4 Zylinder und es hätten Ihn auch mehr Leute gekauft.
Ich habe jedenfalls nach einer Probefahrt den Sinn dieses Autos nicht verstanden 😎
Ich muss sagen, das mich die momentane Modellpolitik als *überzeugten Smart 4 2 Fahrer* ärgert, weil jetzt schon wieder => siehethemadiesesthreads <= laut über Umbaumaßnahmen bei Smart/DC nachgedacht wird.
Hätte es nicht einfach gereicht, den 42 weiterzuentwickeln und zu verfeinern ohne sinnlose Nieschenmodelle auf den Markt zu schleudern?
Aber da konnten wohl die Herren Manager bei DC den Hals *mal wieder* nicht voll genug bekommen.
PS: Ich weiss nicht ob das anderen hier schon aufgefallen ist, aber bei uns in RheinMain laufen ein großer Teil der 44s bei Autovermietungen und nicht bei Privatkunden!!
Grüßle
.... solche autos für soviel geld, die zeiten sind vorbei, das werden die bei smart auch noch lernen!
@JFC:
klar, der fortwo wird immer "der" smart bleiben und über den sinn von anderen modellen lässt sich streiten. nur denke ich, allein vom verkauf des fortwo wird smart nicht überleben können. irgendwie müssen sie auch neue innovationen rausbringen, allein schon, um im gespräch zu bleiben.
den roadster bin ich auch schon gefahren und fand ihn, ehrlich gesagt, gar nicht mal schlecht.
wie gesagt, ich denke, smart könnte sich als eigenständige marke, oder evtl. in weiterer kooperation mit mitsubishi sicherlich besser entwickeln, als unter dem dach von dc... da sie dann nicht unter so einem hohen erfolgsdruck stehen und ihnen von oben alles aufoktriert wird.
ich mag es extrem
6gänge gegen 6meter
deswegen kann ich mich schlecht mit einer gemeinsamen colt/plattform anfreunden
lasst den smart was ihn stark gemacht hat - plattform für aussergewöhnliche ideen - aber passt den kleinen nicht an - das geht in die hose
habe das foto nicht da aber: er war der erste der sich bei gefahr auf den rücken legen konnte um sich tot zu stellen (a-klasse/elch war später)
fazit: ein 44 kommt mir nicht neben den "dicken"
Eigentlich habt ihr ja schon recht, aber ich denke Smart kann/konnte doch nicht einfach auf den 4-2 Sitzenbleiben. Ich persönlich finde den Roadster einfach nur geil (insbesondere den Brabus). Super Design, einfachn etwas anderes. Klar, das Auto macht nicht wirklich Sinn, ein richtig unvernünftiges Auto eben. Es macht extrem Spass mit dem Ding zu fahren und man hat im Verhältniss sehr tiefe Kosten (Verbrauch, Versicherung etc.), z.B. zum Speedster oder einer Elise. Sicher einige Punkte, weswegen sich Roadsterbesitzer für den Roadster entschieden haben. Ausserdem hat es einfach Style mit einem Smart durch die Strassen zu düsen...
Zum 4-4. Ist eben doch ein typischer Smart, man erkennt ihn einfach. Vielleicht hätte Smart an der 2-Sitz Philisophie festhalten sollen und von Anfang-an ein manuelles,präzises 6 oder 5 Gang Getriebe liefern...
Das vom Geländewagen hab ich auch schon gehört, und auch ein Bild (geziechnet) gesehen. Ich finde auch, dass Smart sich so einen Strich durch die eigene Rechnung macht, denn ein Geländewagen (!!!) passt nun wirklich überhaupt nicht in die Smart-philosiphie. (der 4-4 ist ja schon umstritten)
mfg Pat