smart vor dem aus?
was muss ich da gerade bei den tagesthemen hören/sehen:
DC vermeldet heftigen absatzeinbruch beim smart und
es wird orakelt, dass der smart vor dem AUS steht?
bewegen wir bald echte exoten?
ist ja wild...
mfg
45 Antworten
Servus!
ich glaube, das wurde schon gesagt aaaaber um es noch mal anzusprechen:
der einzige unverwechselbare smart, der in der stadt allen anderen autos durch seinen schlichten minimalismus überlegen ist, ist der 42!!! alle anderen modelle sind keine richtigen smart mehr, da sie dieser grundidee nicht mehr folgen und sollten auch nicht als *smart* verkauft werden.
und mal ehrlich,
der roadster mag vom design her zwar wirklich hübsch sein. aber selbst im vergelich zur schwächsten 120 ps elise ist sogar der brabus eine lahme krücke mit einer ausgeprägten anfahrschwäche.
(die macht mir pers. im 42 ja nüscht aus, aber im sr hat das nix zu suchen)
ich jedenfalls möchte mit einem sportlichen roadster auffer AB auch mal zügig einen tdi überholen können um nicht hinter seinem auspuff in einer schwarzen wolke zu verschwinden **hust**
wenn man dann noch die kosten des brabus sr bedenkt, sag ich nur => 😰 <=
dafür gibts bei fast jedem anderen hersteller mehr fürs geld...
gruss
Woher wollt ihr denn das die Grundidee immer diese kleinen Autos sind? hat smart denn jemals gesagt, sie werden nur kleine Autos bauen etc? wieso sollte der Roadster kein Smart sein? ich finde er ist unverwechselbar ein Smart.
Ich denke eher wie schon angesprochen, dass die Grundidee von Smart "ausgefallene Ideen" anstatt: Wir bauen nur sheeeer kleine City-Wägelchen".
mfg Pat
Zitat:
Original geschrieben von Patrice_F
Woher wollt ihr denn das die Grundidee immer diese kleinen Autos sind? hat smart denn jemals gesagt, sie werden nur kleine Autos bauen etc?
ja haben sie. zumindest anfangs.
der smart ist unmittelbar aus der idee des *swatchmobil* hervorgegangen. ideengeber zur entwicklung war glaube ich der damalige chef von swatch uhren.
ziel der entwicklung war ein möglichst kleines, wirtschaftliches 2 sitziges stadtauto mit hybrid- oder elektroantrieb, das billig in anschaffung + unterhalt sein sollte. => das war die *Grundidee*
nachdem dc dann die entwicklung übernommen hat (und nachdem der *erfinder* des smart sich einige zeit danach aus dem projekt zurückgezogen hat, weil er sich wohl über dc geärgert hatte) ist diese idee aus gründen der gewinnmaximierung immer mehr verwässert.
gruss
smart heisst nichts anderes als S watch M ercedes ART= kunst...
nix weiter.
firmen gründung war übrigends in Biel/ Bienne
in der schweiz..
(nur so nebenbei..)
grüssle
Ähnliche Themen
sorry für den anhang,
aber mit möglichst kleinen, wirtschaftlichen stadtautos haben weder der roadster, 44 und schon garnicht der meiner ansicht nach *völlig schwachsinnige* geländewagen noch im entferntesten etwas zu tun.
gruss
Also der 42 bekommt einen Nachfolger, der, wie ich gehöhrt habe, schon mitten in der Entwicklung ist.
Ich fahre seit 3,5 Jahren den 42 cdi als Zweitwagen, 50.00km ohne Probleme, mit dem Benziner meiner Frau sah´s da schlechter aus.
Generell hat smart meiner Meinung nach folgende Fehler gemacht:
Der 42 wurde als Flippi-Auto für junge Leute mit weniger Geld (Studis) entwickelt. Dabei liefen dann doch MB(DC) üblich die Kostenstruktur für den Wagen aus dem Ruder -dementsprechend hoch sind die Preise. Jüngere Leute wollen halt eher einen günstigen 4-Sitzer.
Gekauft haben den Smart dann (in der Regel) eher besser betuchte Menschen, die einfach einen kleinen praktischen Zweitwagen habe wollten, um nicht mit der E-Klasse auf Parkplatzsuche gehen zu müssen.
Smart hat ja auch nach einiger Zeit darauf reagiert und das Interieur-Design komplett geändert.
Der nächste Fehler war eine für einen einzigen Kleinwagen neue aufgebaute Vertriebsstruktur. Marketingmäßig ja nett mit den Smart-Türmchen, aber kostenmäßig.....
Fehler Nr. 3: 44 macht im eigenen Haus der A-Klasse Konkurrenz und trifft mit hohen Preisen ohne grundsätzlich etwas "Neues" zu bieten auf einen gut bestückten Markt. Der Roadster ist nicht übel, aber völlig überteuert.
O.K. Alles bekannt. Bleibt zu hoffen, das der 42 in Zukunft nicht teurer wird aber haltbarere Motoren bekommt, ein vieleicht stufenlose Automatikgetriebe ebenso wie ein komfortableres Fahrwerk. Schon gehöhrt habe ich, daß er wohl ein paar Zentimeter länger wird (7 hat man mir erzählt).
Genau diesen Längenzuwachs kann ich jeweils nicht begreiffen. Alle Modelle werden immer ein par Zentimeter länger. Z.B. der Polo war früher ein echter Kleinwagen, bis er plötzlich die Dimensionen des Ur-Golf erhalten hat.
Lasst doch bitte bitte den Smart 4/2 in dieser Grösse wie er ist, sonst haben wir nach drei Modellwechseln die Dimensionen des Ur-Polo und sind wieder völlig neben dem Konzept.
takeout
@takeout64
dem kann ich mich nur anschließen. einen größeren smart brauche ich jedenfalls auch nicht.
dc gibt mal wieder antworten auf fragen, die (fast)keiner gestellt hat. wahrscheinlich wird es den neuen 42 dann auch mit jeglichem schnickschnack geben, der auch für die a klasse erhältlich ist.
konsequenz: der smart wird nicht nur größer 🙄 , sondern auch noch schwerer und letztlich noch teurer 😠 😠 😠.
gruss
Hallo, im aktuellen Playboy ist ein kleines Bild ,,Computeranimation'' vom Smart ForMore mit der Meldung , das der Wagen im Januar präsentiert wird. }Wer's mag ,wie schon oft hier geschrieben die sollten lieber beim Smart fortwo weiter machen! (Meine persönliche Meinung 🙂 P.S.auf der NAIAS - Messe 9.-23.Januar ist Weltpremiere von dem Teill.
Ich versteh nicht wer sich die Smarts kauft! Klar, Geschmäcker sind verschieden aber die Fahrleistungen zählen doch auch. Und die sind zumindestens beim klassischen Smart meiner Meinung nach sauschlecht, überhaupt die komische Semiautomatik geht gar nicht! Und die haben doch alle Smarts bis auf den ForFour, der gar kein echter Smart ist sondern ein Mitsubishi Colt im Smart Kleid.
Naja, jeder wie er meint!
komisch ich bin sehr zufrieden mit dem 44...solide JapanTechnik und ein Mercedes Diesel, beides nicht schlecht. Design=sehr gut,Verarbeitung (zumindest in meinem) sehr gut. und ich fühl mich trotzdem als teil der Smartfamilie, auch wenn ich 4 Türen habe.
Ich bin vorher Twingo gefahren, tolles Auto, nur leider mit der gewissen französischen Lässigkeit gebaut (Bj. 1993), da kommt mir der 44 sehr gelegen, ist im Endeffekt ein Twingo nur zu Ende gedacht!...
O.K. der Preis ist etwas happig, und der Dieselverbrauch (zumindest in der Einfahrzeit) höher als angegeben... aber als Familienauto mit Designanspruch...NETT!
am Sinn eines ForMore zweifle ich allerdings auch...wie auch am Roadster(den ich 3Tage fahren durfte...wenn die Schaltung die gleiche ist wie im 42, naja...mir hats nicht gefallen, für nen Sportwagen!)
Zitat:
Original geschrieben von Mablung
Ich versteh nicht wer sich die Smarts kauft! Klar, Geschmäcker sind verschieden aber die Fahrleistungen zählen doch auch. Und die sind zumindestens beim klassischen Smart meiner Meinung nach sauschlecht
haben mich noch nie gestört. für die speziellen momente im leben hab ich ein anderes auto 🙂
gruss
Mal wieder zum Thema "Smart vor dem Aus":
Der Smart 42 wird definitiv einen Nachfolger bekommen, die Entwicklung ist längst angelaufen.
Smart und aus
Smart wird es auch noch länger geben
mindestens solange sie noch verkauft werden,ausserdem jeder soll fahren was er will ( oder sie )
Zitat:
Original geschrieben von JFC
haben mich noch nie gestört. für die speziellen momente im leben hab ich ein anderes auto 🙂
gruss
so isses. 😉
mfg