Smart verliert Öl. Was einer woran das liegt?

Smart Fortwo 450

Moin, habe letztens unter meinem Smart 450 CDI geschaut und einen Ölfleck entdeckt. Nun bin ich mir nicht sicher was die Ursache dafür sein könnte.

Ich habe zwei Bilder hinzugefügt. Falls einer eine Idee hat, dann würde ich mich über eine Antwort freuen.

Bild von Unten
27 Antworten

Die Werkstatt ist anscheinend ziemlich inkompetent:O

Zitat:

@Mann-Filter schrieb am 13. Januar 2024 um 03:42:53 Uhr:


Die Werkstatt ist anscheinend ziemlich inkompetent:O

Ja leider. Ich war schon bei 3 verschiedenen Werkstätten :/

Keiner von denen ist darauf gekommen, dass es der LLK sein könnte.

Ich hab mal paar neue Bilder hinzugefügt. Man erkennt aber nicht viel.

.jpg
Asset.HEIC.jpg

Zitat:

@mirsanmir schrieb am 12. Januar 2024 um 09:42:51 Uhr:


Sehr oft kommt das Öl auch von einem undichten Ladeluftkühler, der wird nämlich von seiner eigenen Halterung im Laufe der Zeit durch die harten Motorvibrationen des Dieselmotors quasi aufgesägt. 🙁
Unten habe ich mal ein Bild davon beigefügt.
Gemeint sind die exakt ausgefrästen kleinen Rechtecke in den dicken Stegen.
Das sieht so aus als sollte dies so sein, ist es aber natürlich nicht.
Der LLK liegt ja höher und deshalb tropft das dann nach unten ab. Aber auch dabei handelt es sich um Öl aus der Motorentlüftung, das sich im LLK ansammelt.

Die Halterung sollte in diesem Zusammenhang natürlich ebenfalls gleich modifiziert werden, wenn man einen neuen LLK einbaut! Man dremelt dazu von der Halterung ein Stückchen weg und ersetzt dies durch ein flexibles Material. 🙂

Hallo was muss da mit dem Dremel entfernt werden? Kannst Du bitte es im Bildern einkreisen? Ich sehe auf deinem Bild es nicht. Hab welche mit eingefügt.

Sind die Smart 450 cdi die erste Reihe betroffen? Oder das Facelift Modell (Erdnuss form Scheinwerfer) auch betroffen?

Mit Lüfter
Ohne Lüfter
Ähnliche Themen

Auf dem Bild von mir siehst Du ja recht deutlich, wo sich diese Ausfräsungen befinden.
Die Halterung, die sich an dieser Stelle befindet, sorgt dafür, daß der LLK im Laufe der Zeit aufgerieben wird.
Ich kann es Dir nicht genau sagen, aber meiner Meinung nach sind auch Facelifts davon betroffen.
Ich weiss nicht, wann diese Halterung in der Fertigung geändert wurde, im Ersatzteilwesen war eben irgendwann zwischendrin eine modifizierte Halterung erhältlich.

Okay gut danke Dir für die schnelle Rückmeldung. So soll ein gutes Forum funktionieren.

Hab in deinem Bild nochmals die stellen markiert. So wie ich es sehe. Sind es die richtigen Stellen? Wenn ja, dann muss ich mal demnächst wenn es wärmer wird nachsehen. Also die Stellen sind unten am LLK oder oben?

Img-20240114

Genau das sind die Stellen, sie müssen unten sein, denn deshalb läuft ja dann auch das Öl aus dem LLK aus, wenn die durch sind.

@mirsanmir kommt man da hin ohne den Motor abzulassen? (451 cdi 54ps) Oder ist das bei den jüngeren kein Problem mehr?

Ich hatte mal vor Jahren bei meinem cdi das selbe Problem gehabt.
Durch die vibrations ist der LLK aufgescheuer und hat ganz schön Öl gespuckt.
Ich habe den alten ausgebaut und durch einen optimierten mit Öl-Rücklaufführung (vom LLK in den Motor) getauscht, im selben Zug den LLS gewechselt und mit klebefilzen die potentiellen Scheuerstellen abgeklebt.

Die Arbeiten kann man durchführen OHNE den Motor abzusenken, ist aber eine echt sch... Arbeit.

Nach dem Tausch war Ruhe!

Bei meinem Smart rutscht der Schlauch immer aus dem AGR VENTIL raus.

Moin zusammen,

ich mach mal hier weiter da ich aktuell genau das Problem habe das @danishahmad beschreibt und nicht etwas neues auf machen möchte.

Smart 450 CDI BJ2004, 247k km. Das AGR Ventil ist erst 30k km alt und der entsprechende Schlauch neu.

Ich muss ständig das Heck abbauen um den Schlauch wieder in die korrekte Position bringen zu können. Sprich Schlauch hoch drücken und die kleine Klammer am Mischgehäuse richtig einklipsen.

Hat jemand hierfür eine dauerhafte Lösung oder muss man einfach damit leben? Bei meinem "Treckerchen" steht jetzt der TÜV an und seltsamerweise scheinen TÜVer auf Leckagen allergisch zu reagieren :/ ...

@danishahmad hast du hierfür schon eine Lösung finden können?

Grüße, C350

Moin,

Ich hatte genau das selbe Problem mit der Klammer. Ich habe daraufhin eine neue Klammer besorgt und den Schlauch mit Verdichtungspaste verdichtet. Danach hat der Smart nie wieder mehr eine Leckage gehabt und durch den TÜV ist er auch gekommen.

Mittlerweile habe ich das Auto aber nicht mehr.

Beste Grüße

Danke! Genau zu diesem Verfahren bin ich jetzt auch übergegangen, dann weiß ich jetzt zumindest, dass das auch klappt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen