Smart Übergang

Smart Fortwo 450

Hallo zusammen,
mein Auto hatte ein Motorschaden und ich möchte mir für vorübergehend einen Smart kaufen.
750€, 61 PS, benzina, 231202 km
EZ 19.7.2001 würdet ihr sowas empfehlen ?vielen dank

Beste Antwort im Thema

Hallo,

du schreibst, dass du ein Übergangsauto suchst. Da solltest du dir zumindest grob überlegen wie lange der Zeitraum sein wird, welche KM-Leistung in der Zeit gefahren werden soll und wie groß das Budget ist.

Grundsätzlich kann ich noch sagen: Ein alter gebrauchter Kleinwagen mit nahezu Null Restwert wurde zuletzt (meistens) von Privatpersonen gefahren. Da gibt's die einen, die ein Auto abgeben wenn sich große Reparaturen ankündigen und die anderen, die jede Menge Geld reinstecken, den halben Wagen durchreparieren, dann Angst haben, dass noch mehr kommt und das Auto verkaufen.
Die zweite Gruppe ist natürlich interessanter 😉 Sofern Wartungsnachweise, Werkstattrechnungen usw. vorhanden sind.

Ich kenne Fiesta MK4 / MK5 und MK6, sowie den Smart 451 aus persönlicher Erfahrung. Den alten 450er nur aus dem was man hier so liest. Bei knappem Budget und wenig Ahnung kann ich nur zum Fiesta in Kombination mit einer freien Werkstatt raten. Hier nach Möglichkeit ein MK6, denn die MK4/5 werden zunehmend durch Rost von der Straße geholt. Ausnahmen gibt's natürlich.

Bei größerer Übergangsphase (wo sich auch Reparaturen lohnen) und passendem Budget ist dagegen ein Smart eine feine Sache!

32 weitere Antworten
32 Antworten

Du kannst bei dem Smart auch Glück haben, aber die Wahrscheinlichkeit sich ohne Kenntnisse ein Eurograb anzuschaffen ist sehr hoch. Davor wollen wir dich nur warnen.

Nach dem Motorschaden verlasse ich mich lieber nicht auf mein Glück 😉
Noch einen Motorschaden kann ich nicht gebrauchen

Eine kurze frage noch ... was bedeutet es wenn ein Händler schreibt Motor und Getriebe ok ohne Mängel aber Radlager laut !!! (Peugeot 206 cc )

Das wenigstens 1 Radlager defekt ist und getauscht werden muss. TÜV gibt es damit z.B. nicht.

Ähnliche Themen

Hallo,

@irenepesce
Du gehst die Sache echt problematisch an.
Aus solchen Fragen schließe ich, das Du sehr wenig Ahnung von PKW's hast.
Zu 100% auf das Glück sich zu verlassen ist echtes Glücksspiel, weil die Kieshofverkäufer und auch die Privaten da die tollsten Geschichten, die glänzensten Polituren und noch ein Vielzahl an Tricks in petto haben.

Such dir besser erst Mal jemanden, der sich mit grundsätzlichen Fallstricken beim Gebrauchtwagenkauf auseinandersetzt. Dem nen Fuffie in die Hand zu drücken kann sich als sehr gute Investition erweisen

Das ist sonst so als ob ich auf einem halb verfallenen Bauernhof die baufällige Scheune betrete und ein Pferd kaufen will ;-)
Und noch ein Rat:
Suche nur nach Corsa oder Fiesta.
Peugot stellt z.B. die Ersatzteilgarantie schon nach 10 Jahren ein.
Ich hatte einen 2001er Corsa, der für unter 1000,- Euro noch für viele Jahre gut war.
Da sind die Ersatzteile sehr günstig und den kann auch jeder einigermaßen talentierte Schrauber wieder flott bekommen.

Und das Corsa-Forum hier ist auch sehr rege und kompetent

Grüße

Thorsten

Hallo Thorsten,
Ich hab tatsächlich keine Ahnung.
vielleicht sollte ich einfach nix überstürzen und warten bis ein "guter" Smart hier angeboten wird ... mach Corsa und Fiesta schau ich heute auch mal

Hallo,

du schreibst, dass du ein Übergangsauto suchst. Da solltest du dir zumindest grob überlegen wie lange der Zeitraum sein wird, welche KM-Leistung in der Zeit gefahren werden soll und wie groß das Budget ist.

Grundsätzlich kann ich noch sagen: Ein alter gebrauchter Kleinwagen mit nahezu Null Restwert wurde zuletzt (meistens) von Privatpersonen gefahren. Da gibt's die einen, die ein Auto abgeben wenn sich große Reparaturen ankündigen und die anderen, die jede Menge Geld reinstecken, den halben Wagen durchreparieren, dann Angst haben, dass noch mehr kommt und das Auto verkaufen.
Die zweite Gruppe ist natürlich interessanter 😉 Sofern Wartungsnachweise, Werkstattrechnungen usw. vorhanden sind.

Ich kenne Fiesta MK4 / MK5 und MK6, sowie den Smart 451 aus persönlicher Erfahrung. Den alten 450er nur aus dem was man hier so liest. Bei knappem Budget und wenig Ahnung kann ich nur zum Fiesta in Kombination mit einer freien Werkstatt raten. Hier nach Möglichkeit ein MK6, denn die MK4/5 werden zunehmend durch Rost von der Straße geholt. Ausnahmen gibt's natürlich.

Bei größerer Übergangsphase (wo sich auch Reparaturen lohnen) und passendem Budget ist dagegen ein Smart eine feine Sache!

Hallo Irene,

es lohnt sich immer auf einen guten smart zu warten.
Aber das ist kein normales Auto, einen smart muss man lieben.
Ein 450er smart (Kugel) ist verhältnismäßig teuer in der Anschaffung, Reparaturen sind nur bei smart Spezialisten (nicht smart-Center!!) gut und bezahlbar.
Das kleine Ding ist bockelhart, nicht gerade sparsam im Verbrauch, heizt gerade bei deutlichen Minusgraden nur mäßig, beschlägt gern und nachhaltig....

Aber wenn man vom smart-Virus befallen ist, kommt man davon nicht mehr richtig los.
Denn das Fahren macht einfach riesig Spaß, man findet immer eine passende Restparkfläche.
Es ist aber einem smart-Laien nicht mit Worten zu erklären, warum smartfahrer den SLK, die E-Klasse, den 5er BMW und andere tolle Autos stehen lassen und alle Strecken unter 100 km ausschließlich mit dem smart fahren.

Aber die Trennung zwischen smart-Liebhaber und smart-Hasser ist klar vorhanden und nur schwer zu überwinden.
Wenn man dem Thema Auto völlig emotionslos gegenüber steht, ist smart, egal ob 450 oder 451 ein schwieriges Thema.

Grüße

Thorsten

So ist es Thorsten 🙂

Meine Erfahrung seit Mai 2015 mit meinem Smart 450 Cdi (2001)

Das kleine Ding ist bockelhart,
-> sehr abhängig von Reifendruck, Fahrwerk und natürlich Straße (in der Summe kann man aber gut damit fahren, wenn man nicht nur auf Feldwegen unterwegs ist)

nicht gerade sparsam im Verbrauch,
-> mein Cdi kommt mit 3,5 l/100 km aus (weniger bei nur ausserorts)

heizt gerade bei deutlichen Minusgraden nur mäßig,
-> mit dem Serienmäßigen zuheitzer kommt nach ca. 5 km schon gut warme Luft und nach ca. 10 km kann der Zuheitzer ausgestellt werden (bei minus Graden)

beschlägt gern und nachhaltig....
-> kein großer Unterschied zu meinem Audi A4 ... beim Smart 450 muss man natürlich drauf achten, dass er nirgends Wassereinbruch hat und die große Frontscheibe ist bei meinem Smart meistens schnell beschlagfrei (nur die Hälfte auf der Beifahrerseite braucht etwas länger).

Zitat:

@thoritz schrieb am 14. Januar 2017 um 14:54:27 Uhr:


Hallo Irene,

es lohnt sich immer auf einen guten smart zu warten.
Aber das ist kein normales Auto, einen smart muss man lieben.
Ein 450er smart (Kugel) ist verhältnismäßig teuer in der Anschaffung, Reparaturen sind nur bei smart Spezialisten (nicht smart-Center!!) gut und bezahlbar.
Das kleine Ding ist bockelhart, nicht gerade sparsam im Verbrauch, heizt gerade bei deutlichen Minusgraden nur mäßig, beschlägt gern und nachhaltig....

Aber wenn man vom smart-Virus befallen ist, kommt man davon nicht mehr richtig los.
Denn das Fahren macht einfach riesig Spaß, man findet immer eine passende Restparkfläche.
Es ist aber einem smart-Laien nicht mit Worten zu erklären, warum smartfahrer den SLK, die E-Klasse, den 5er BMW und andere tolle Autos stehen lassen und alle Strecken unter 100 km ausschließlich mit dem smart fahren.

Aber die Trennung zwischen smart-Liebhaber und smart-Hasser ist klar vorhanden und nur schwer zu überwinden.
Wenn man dem Thema Auto völlig emotionslos gegenüber steht, ist smart, egal ob 450 oder 451 ein schwieriges Thema.

Grüße

Thorsten

Hi,

DER war gut....🙂
stimmt aber schon....auch ich lasse den 745LI des Öfteren mal stehen und fahre auch schon mal die zusammen 100km zur Arbeit hin und zurück mit der Kugel...warum...? ...weil ich´s kann ... und es auch noch Spass macht. 🙂

Heizung...naja...kann mich seit dem Einbau eines neuen Thermostaten nicht wirklich beschweren, nicht wirklich doll....aber durchaus ausreichend...interessant wird's in dem Moment, wenn man das Fenster nen Spalt öffnet....gibt sofort nen Kälteschock durch die ganze Kiste. Aber stimmt schon, muss man lieben...nur bei Schneematsch finde ichs haarsträubend. "Bockelhart" kommt auch gut hin, jedes Schlagloch geht bis in die oberen Halswirbel...🙂 muss aber glaube ich auch so sein, sonst würde das Ding bei >120 Sachen wahrscheinlich abheben.....

Die andere Sache...Tüv...muss noch ein halbes Jahr gültig sein zur Ummeldung....das ist tatsächlich in NRW mein letzter Kenntnisstand, es WAR zumindest einmal so und ich habe nichts anderes mehr gehört....Da ich die Weisheit aber nicht für mich gepachtet habe - kann es sicherlich sein, dass sich da was geändert hat ?

Corsa oder Ford Fiasko sind aber - wenn es wirklich nur um ein Fortbewegungsmittel mit rationalem Hintergrund geht - sicherlich wirklich gute Alternativen, keine Frage. Ist auf jeden Fall "mehr Auto".

Matthias

Es ist lange her wo ich nach Autos gesucht habe, aber momentan werden nur "kaputte" Autos verkauft kommt mir so vor. Es gibt immer ein Kommentar das etwas kaputt ist....

Hallo,

in dem Preisbereich, in dem Du suchst, sind halt überwiegend nur Problemautos zu finden.
Da ist es noch "nett", wenn da jemand auf einen Mangel hinweist.
Egal ob man es gesetzlich muss oder nicht.

Es muss ja auch einen Grund geben, weshalb der derzeitige Besitzer das Auto verkauft.
Die wenigen "guten" Gründe sind halt primär-familiär (Kind/-er = Platz), sekundär-familiär (Erbe) oder man will sich was Neues gönnen.
Und da liegt die Chance:
Wenn dann die Leute zum Händler gehen und nach einer Inzahlungnahme fragen, fallen die aus allen Wolken.
mobile.de verzerrt da das Bild der Preislage gewaltig.
Die Leute sehen zig dutzende 450 für bis über 4000,- Euro, hoffen auf 3000,- Euro und bekommen 1000,- geboten.
Gleich mit dem Hinweis vom Verkäufer, das sie ja selbst erst Mal versuchen können das tolle Teil zu verscherbeln.
Wenn weg, dann weg (und denken "dann bin ich gottfroh"😉, sonst sehen wir uns mit Auto bei der Übergabe des Neuen in 6 Wochen.
Und nach 5 Wochen und zwei Tagen kann man echte Schnäppchen schießen.
Dann freuen die sich noch über 200,- über Inzahlungnahme.
Zwei meiner vielen smarts habe ich so sehr günstig bekommen.
Ist wahrscheinlicher als ein 6er im Lotto, aber nicht so arg.

Allen anderen fahren den lieb gewonnenen Gebrauchtwagen weiter, weil sie sich sagen:
Für die paar Euro, die ich noch für den treuen Freund kriege, fahre ich den bis er auseinander fällt.

Und beim ersten verdächtigen Geräusch betreten dieses Auto und Du die Bühne...
Vorhang auf! ;-)

Grüße

Thorsten

750 Euro / 231000 Kilometer Laufleistung, klares nein. Bei der Laufleistung sollte die Kupplung, Stoßdämpfer, Motorlager usw. schon neu sein und auch dann würde ich den nicht kaufen.
Mein Smart ist 13 Jahre alt, 82000 Kilometer gelaufen. Hinten die Radhausverkleidung demontiert und siehe da ich konnte so in beide Schweller reinschauen.
Da gibt es günstigere Übergangsfahrzeuge.

Heute wurde ein Smart inseriert, hier in meiner Nähe .. DA STEHT: Motor läuft aber öl lampe leuchtet ...
Sowas verwirrt mich, ich erwarte nicht das mir eine Entsheidung abgenommen wird ich bin nur dankbar für erfahrungen....

Mein Budget liegt bei 1000 € (200€ mehr oder weniger ist kein Problem), das Auto sollte mindestens bis Herbst durchhalten, ich erwarte kein makelloses Auto kleine Reparaturen gehören dazu, aber kein Motorschaden oder Reparaturen die an dem Wert des Autos kommen....mehr will ich nicht.. und übrigens ich hatte vor 5 Jahren einen Smart auch zum Übergang, hätte ich ihn nur nie verkauft...ich glaube der hätte mir kein Motorschaden angedreht.

Das Problem ist, ich hatte so unerwartet einen Motorschaden... abgesehen vom finanziellen Verlust hat es viele Nerven gekostet ...Abschleppdienst (insgesamt 3x), jeder erzählt einem was anderes, man will die Leute nicht weiter nerven und letztendlich hatte ich auch zweifel an den verschiedensten "Ratschlägen". Deshalb habe ich mich hier angemeldet, ich bin dankbar für "NEUTRALE" Ratschläge und Erfahrungen von ausenstehenden ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen