Smart Übergang

Smart Fortwo 450

Hallo zusammen,
mein Auto hatte ein Motorschaden und ich möchte mir für vorübergehend einen Smart kaufen.
750€, 61 PS, benzina, 231202 km
EZ 19.7.2001 würdet ihr sowas empfehlen ?vielen dank

Beste Antwort im Thema

Hallo,

du schreibst, dass du ein Übergangsauto suchst. Da solltest du dir zumindest grob überlegen wie lange der Zeitraum sein wird, welche KM-Leistung in der Zeit gefahren werden soll und wie groß das Budget ist.

Grundsätzlich kann ich noch sagen: Ein alter gebrauchter Kleinwagen mit nahezu Null Restwert wurde zuletzt (meistens) von Privatpersonen gefahren. Da gibt's die einen, die ein Auto abgeben wenn sich große Reparaturen ankündigen und die anderen, die jede Menge Geld reinstecken, den halben Wagen durchreparieren, dann Angst haben, dass noch mehr kommt und das Auto verkaufen.
Die zweite Gruppe ist natürlich interessanter 😉 Sofern Wartungsnachweise, Werkstattrechnungen usw. vorhanden sind.

Ich kenne Fiesta MK4 / MK5 und MK6, sowie den Smart 451 aus persönlicher Erfahrung. Den alten 450er nur aus dem was man hier so liest. Bei knappem Budget und wenig Ahnung kann ich nur zum Fiesta in Kombination mit einer freien Werkstatt raten. Hier nach Möglichkeit ein MK6, denn die MK4/5 werden zunehmend durch Rost von der Straße geholt. Ausnahmen gibt's natürlich.

Bei größerer Übergangsphase (wo sich auch Reparaturen lohnen) und passendem Budget ist dagegen ein Smart eine feine Sache!

32 weitere Antworten
32 Antworten

Hallo,

willst Du rund 1000,- Euro in die Aktion investieren oder hast Du nur max 1200,- Euro und keinerlei Möglichkeit das aufzustocken?

Im ersten Fall ist das nicht sinnvoll in der 1' Klasse zu suchen.
Wieder Verkaufen ist immer sehr schwer, denn Du musst ja auch jemanden finden, der ohne richtiges Wissen an die Sache ran geht.
Gekauft für 1000,-, eine kleiner Reparatur für 300,- 300,- Euro Verlust beim Wiederverkauf = 600,- Miese
Ein richtiger Schaden in der Zeit kann dann das Ganze fast zu einem Totalverlust werden lassen.
Wenn dir die Karre fern der Heimat stehen bleibt, schleppt die der ADAC o.A. nur zur nächsten Werkstatt.
Und die ziehen Dir eventuell das Fell über die Ohren und Du bist froh, das die dir noch 100 Euro Restwert gegen die Standgebühr verrechnen.

Wenn die 1000,- die absolute Grenze sind, dann bleiben nur noch Corsa und Fiesta.
Du kannst auch gut einen Rentner gepflegten Golf 3 mit 250' km nehmen.
Immer noch besser als ein auf 100' km konzipiertes Mikro-Auto.
Es gibt auch ein paar gute Japaner, aber da muss man sich wirklich gut auskennen.

Nimmst Du aber statt dessen einen 451 71PS aus 07/08 ohne MHD, mit bis zu 125' km, gibt es ein großes Angebot von 2800,- - 3200,- Euro.
Wenn da die Wartung auf dem Stand ist, kann man die im Moment noch runterhandeln und im Herbst den Würfel mit ein bisschen Glück ohne jede Reparatur für +/-100 - 200,- Euro wieder abgeben.
So haben ich das mit zwei mein vier 451er gemacht.
Die beiden anderen habe echtes Geld eingebracht.
Da gehört nicht so viel Glück dazu, als die 750,- Euronen des weit gereisten Ursprung-smarts komplett zu versenken oder noch zusätzlichen Verlust zu machen.

Grüße

Thorsten

Zitat:

@irenepesce schrieb am 16. Januar 2017 um 15:01:16 Uhr:


Heute wurde ein Smart inseriert, hier in meiner Nähe .. DA STEHT: Motor läuft aber öl lampe leuchtet ...
Sowas verwirrt mich, ich erwarte nicht das mir eine Entsheidung abgenommen wird ich bin nur dankbar für erfahrungen....

Mein Budget liegt bei 1000 € (200€ mehr oder weniger ist kein Problem), das Auto sollte mindestens bis Herbst durchhalten, ich erwarte kein makelloses Auto kleine Reparaturen gehören dazu, aber kein Motorschaden oder Reparaturen die an dem Wert des Autos kommen....mehr will ich nicht.. und übrigens ich hatte vor 5 Jahren einen Smart auch zum Übergang, hätte ich ihn nur nie verkauft...ich glaube der hätte mir kein Motorschaden angedreht.

Das Problem ist, ich hatte so unerwartet einen Motorschaden... abgesehen vom finanziellen Verlust hat es viele Nerven gekostet ...Abschleppdienst (insgesamt 3x), jeder erzählt einem was anderes, man will die Leute nicht weiter nerven und letztendlich hatte ich auch zweifel an den verschiedensten "Ratschlägen". Deshalb habe ich mich hier angemeldet, ich bin dankbar für "NEUTRALE" Ratschläge und Erfahrungen von ausenstehenden ...

Zitat:

@Zaphod-B schrieb am 16. Januar 2017 um 18:03:26 Uhr:



Zitat:

@irenepesce schrieb am 16. Januar 2017 um 15:01:16 Uhr:


Heute wurde ein Smart inseriert, hier in meiner Nähe .. DA STEHT: Motor läuft aber öl lampe leuchtet ...
Sowas verwirrt mich, ich erwarte nicht das mir eine Entsheidung abgenommen wird ich bin nur dankbar für erfahrungen....

Mein Budget liegt bei 1000 € (200€ mehr oder weniger ist kein Problem), das Auto sollte mindestens bis Herbst durchhalten, ich erwarte kein makelloses Auto kleine Reparaturen gehören dazu, aber kein Motorschaden oder Reparaturen die an dem Wert des Autos kommen....mehr will ich nicht.. und übrigens ich hatte vor 5 Jahren einen Smart auch zum Übergang, hätte ich ihn nur nie verkauft...ich glaube der hätte mir kein Motorschaden angedreht.

Das Problem ist, ich hatte so unerwartet einen Motorschaden... abgesehen vom finanziellen Verlust hat es viele Nerven gekostet ...Abschleppdienst (insgesamt 3x), jeder erzählt einem was anderes, man will die Leute nicht weiter nerven und letztendlich hatte ich auch zweifel an den verschiedensten "Ratschlägen". Deshalb habe ich mich hier angemeldet, ich bin dankbar für "NEUTRALE" Ratschläge und Erfahrungen von ausenstehenden ...

Öllampe leuchtet ? 🙂

Hatte meiner auch mal....da hatte der Schrauber einen neuen Öldruckschalter montiert (Kleinigkeit) und das Kabel nicht richtig verlegt....mit der Folge, dass sich das um die Antriebswelle gewickelt hat und logischerweise abriss. Du siehst also: KANN eine Kleinigkeit sein, muss aber nicht. In dem Fall : An den Öldruckschalter kommt man ran, wenn man sich hinter die Kiste kniet und einfach hingreift. KANN also schon reichen, den Stecker mal abzuziehen und wieder draufzustecken, um eine Kontaktschwäche zu beseitigen. Allerdings würd ich dann schon genauer hinschauen..GANZ wesentlich ist der Eindruck, den der Verkäufer auf mich macht - und wie er meine "Fangfragen" beantwortet....🙂 Bei dem Preissegment wirst Du sicher ein wenig mehr suchen müssen, aber "brauchbare" - ich schreibe durchaus jetzt nicht "gute" Smarts gibt's da durchaus.

Matthias

Deine Antwort
Ähnliche Themen