Smart "stottert"

Smart Fortwo 450

Ich fahre einen Smart&pure, Baujahr 2000. Im Februar bekam er einen neuen Turbolader, nachdem er zum Nebelwerfer mutiert war.

Vor einer Woche fing er an zu stottern und zog den Berg hoch nicht so richtig. Ich brachte ihn zu meiner Hauswerkstatt, bekam neue Zündkerzen und er lief wieder ganz normal. 3 Tage später begann er wieder mit dem Gestotter. Am Freitag brachte ich ihn erneut in meine Hauswerkstatt, man empfahl mir, das Auto ins Smart-Center zu bringen. Nach telefonischer Rücksprache mit dem Smart-Center ließ ich das Auto per Abschleppdienst hinbringen.

Am Samstagmorgen dann ein Rückruf vom Smart-Center, auf einem Zylinder sei keine Kompression mehr. Man müsse, wenn ich das denn wollte, den Motor aufmachen, dann könne man sehen, was nicht in Ordnung sei und ob man es reparieren könnte. Allerdings bekäme ich mein Auto diesen Monat auf keinen Fall zurück, es gäbe keine freien Werkstatt-Termine! Die Reparaturkosten wurden mit mindestens 1.500 € beziffert. Wahrscheinlich sei es ein Motorschaden, dann könnte man es sowieso nicht reparieren.

Ich bat dann, das Auto mal einfach stehen zu lassen und rief meine normale Werkstatt an. Der Werkstattmeister meinte, ich solle das Auto bei Smart abholen und zu ihm bringen. Das mit dem Verlust der Kompression könne nicht stimmen, er sei am Freitagmorgen mit dem Auto gefahren... Und wenn die Kompression weg wäre, wäre sie weg, und nicht wie bei meinem Auto nur mal hie und da und dann auch nur kurz weg.

Ich holte das Auto ab und fuhr es fast völlig störungsfrei - bis auf 2 kleine Stotterer - die 20 km vom Smart Center in meine Werkstatt. Im Smart Center wurde mir gesagt, ein Austauschmotor samt Einbau koste 4.500 € - lohnt sich für die Kiste nicht mehr - und der Restwert des Fahrzeuges im jetztigen Zustand liege bei 300 bis 500 €.

Hat irgendjemand dieses Problem auch schon einmal gehabt und was war da kaputt am Smartie? Der Werkstattmeister meines Vertrauens weiß sich nämlich langsam keinen Rat mehr...

Beste Antwort im Thema

Hallo
Also ich würde mal sagen das es sich hier um Zündprobleme handelt.
Kerzen sind gewechselt fallen also weg
Bleibt noch übrig: - Zündkabel
- Zündspulen
oder die Elektronik.
Aber das müsste auch eine freie Werkstatt überprüfen können.
Wenn nur ein Zylinder davon betroffen ist sieht man das am Kerzenbild.

Zu Smartcenter:
4500€ für einen Austauschmotor da fällt einem nichts mehr zu ein -halt doch fällt mir doch was zu ein gehe niemals in ein Smartcenter.Die wollen nur Autos verkaufen mehr nicht. Und von Kundenservice haben die da auch noch nichts gehört.Da sitzen nur Fingernagellackierende Damen und es laufen Schlipsträger herum.Einfach schrecklich Fazit nie wieder Smartcenter

Gruß airport19

58 weitere Antworten
58 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Metallik


Ich bin immer wieder überrascht wieviel MT-Mitglieder hier aufschlagen, die einem freudestrahlend erzählen, dass sie gerade ein 13-jähriges Superschnäppchen von Benzin-Smart mit ~ 100 TKm auf der Uhr für 2.500,- abgeschossen haben. Zählt man dann die zu erwartenden Reparaturkosten dazu, liegt man schnell beim Jahreswagenpreis eines Standard-Smarts oder anderen Kleinstwagen.

Wobei man AT-Motoren schon für rund 1.000€ bekommt und der Tausch für einen halbwegs begabten bzw. interssierten Autonarr dank der vielen Anleitungen im Netz machbar sein sollte. Ist also die mögliche Investition in einen Motor bereits beim Kauf eingepreist kann man m.M.n. nicht so viel falsch machen....

😎😎😁😉
...

Also ich kann hier noch sagen;
bin absolut Glücklich und zufrieden mit dem 451er (Selbst als Pure)
und Metalik hat mir bei der Entscheidung schon sehr geholfen😎

Nix desto Trotz Bratkartoffeln und Apfelkuchen 😁😁😁

hätt ich mit meinem 450er 200tkm geschafft😁😎😉

Zitat:

Original geschrieben von Heiko190E


hätt ich mit meinem 450er 200tkm geschafft😁😎😉

Ausnahmen bestätigen die Regel.

Und falls man wirklich nach 100.000km/13 Jahren einen neuen Motor braucht wird dieser wohl das restliche Smartleben aushalten 😁

Zitat:

Original geschrieben von sluggygmx


Wobei man AT-Motoren schon für rund 1.000€ bekommt und der Tausch für einen halbwegs begabten bzw. interssierten Autonarr dank der vielen Anleitungen im Netz machbar sein sollte. Ist also die mögliche Investition in einen Motor bereits beim Kauf eingepreist kann man m.M.n. nicht so viel falsch machen....

Diese Spezie von Smart-Besitzern trifft wohl nur auf 1-2 % zu. Der Rest fährt treu und brav zu ihrem sC und sagt: "Macht mal."

Und die machen dann auch. Und das kostet. So sieht's in der Praxis aus.

ciao Metallik

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Heiko



und Metallik hat mir bei der Entscheidung schon sehr geholfen😎
Nix desto Trotz Bratkartoffeln und Apfelkuchen 😁😁😁
hätt ich mit meinem 450er 200tkm geschafft😁😎😉

Mit dem 3. Motor und dem 2. Turbo vielleicht. 😉 Auch wenn du deinen Smart 450 ständig gebauchpinselt hättest, hätte das nie

und nimmer mit den 1. Standardaggregaten geklappt. So viele Teillastentlüftungen hätte Smart gar nicht für dich produzieren

können. 😉

ciao Metallik

Übrigens waren der "Motorschaden" und ich heute knapp 300 km störungsfrei unterwegs... Nur einfach mal so...

man sollte den Tag nie vor dem Morgen loben.......😁

Es ist wirklich erstaunlich, wie hier mein Auto kaputt geredet wird! Habt Ihr alle einen Vertrag mit Neuwagenhändlern??? Es stimmt mich wirklich traurig, dass ich am Ende hier die gleichen Reaktionen erhalte wie von den Mitarbeitern des Smart-Centers... "Ist ein Motorschaden, Auto am besten wegschmeißen"... Und wo es jetzt wohl doch kein Motorschaden ist, wird prophezeit, dass es dann demnächst einer sein wird!

Vielen Dank für die hilfreichen Vorschläge! Ich werde hier nichts mehr posten!

Zitat:

Original geschrieben von smartpilotin


Vielen Dank für die hilfreichen Vorschläge! Ich werde hier nichts mehr posten!

😠😠😠😠

Also das ist ja der Gipfel!!

Und unglaublich noch oben drein 😰 🙁

Zitat:

Original geschrieben von Metallik



Diese Spezie von Smart-Besitzern trifft wohl nur auf 1-2 % zu. Der Rest fährt treu und brav zu ihrem sC und sagt: "Macht mal."
Und die machen dann auch. Und das kostet. So sieht's in der Praxis aus.

ciao Metallik

SC ist wohl IMMER die denkbar schlechteste Alternative! Wohl dem der eine vertrauenswürdige Werkstatt mit Ahnung von Kugeln in der Nähe hat.

EDIT: ich hoffe für die TE natürlich, dass es keinen Motorschaden gibt und sich die Schwarzmaler als übervorsichtig erweisen - allerdings geh ich auch davon aus, dass es hier auch nicht veröffentlicht würde wenn in 3 Wochen beispielsweise ein Zylinder abraucht....

Zitat:

Original geschrieben von Heiko190E


😠😠😠😠
Also das ist ja der Gipfel!!
Und unglaublich noch oben drein 😰 🙁

Hi Heiko,

0,5 Liter Öl auf 1.500 km sprechen doch schon für sich. So viel hat der Smart früher bestimmt nie verbraucht.

Lassen wir doch die TS einfach mit wehenden Haaren ins Verderben rennen, wenn sie so hochnäsig ist.

Geld scheint auch keine Rolle zu spielen, hat scheinbar sehr viel davon und kann sich die bald anstehenden

Reparaturen locker leisten.

Der Satz: " 300 km gefahren seit der Reparatur und der Motor ist noch nicht kaputt." ist auch lustig.

Die Dame wird spätestens in spätestens 20.000 km schlauer sein. Und auch da gehe ich eine Bratkartoffelwette ein.

@smartpilotin:
Und an dich liebe TS: Woher wir das wissen? Schau mal auf dein Erscheinungsdatum hier im MT und schau
mal auf unseres. Wir haben da wohl etwas mehr Smarterfahrung als du und wissen, dass der Benzin-Smart für
rund 100.000 km konzipiert ist. Oft aber schon eher bei 80.000 km kaputt geht, mit Glück aber auch mal über
140.000 km schafft.

ciao Metallik

Ihr versteht das wirklich alles gründlich falsch!!!! Ich habe alle Posts ausgedruckt und in die Werkstatt mitgenommen. Der Meister ist alle Sachen , die ihr geschrieben habt, mit mir durchgegangen und hat mir auch Tipps gegeben! Das mit den hilfreichen Ratschlägen war ernst gemeint!

Ich habe auch nicht geschrieben, dass ich 300 km gefahren wäre ohne dass der Motor kaputt ging - sondern lediglich, dass es keine Störungen und kein Gestotter gab.

Ich hab auch keine wehenden Haare und auch kein Geld zum "Rumschippen"! Ich hänge ganz einfach an meinem Auto! Ich bin 54 - und der Smart ist erst mein zweites Auto! Das erste war ein FIAT 500, Baujahr 1969. Er steht in der Garage und wartet auf die Restaurierung. Ich will hier nicht meine privaten Befindlichkeiten ausbreiten - aber der Smart ist alles, was von einem früheren sehr glücklichen Leben geblieben ist! Deshalb will ich ihn auch nicht einfach so aufgeben... Aber ich weiß auch, dass viele das nicht verstehen können...

Ich werde ihn auf jeden Fall weiter fahren und sehen, wie ich die Kohle für einen ATM zusammenkriege - wenn es denn dann in hoffentlich nicht allzu naher Zeit soweit sein sollte!

Es ist schon erstaunlich, wie sehr das geschriebene Wort falsch verstanden wird. Es ist mit ein Grund, warum ich normal nicht in Foren unterwegs bin....

Ich wollte nur mal vermelden, dass der Kleine noch immer störungsfrei seinen Dienst tut!

Zitat:

Original geschrieben von Heiko190E



Zitat:

Original geschrieben von veyron44


....wenn das so stimmt...könnte ich ja
heute nacht richtig gut schlafen......weil keine Sorgen mehr hätte😉
Also bei deinem 451er kannst Du ruhig schlafen 🙂

und

beim 450er gibt es nur die "Blasmethode" zum Testen 😉

Ich gehe mal auf Konfrontationskurs...mit der Gefahr, dass îch eins aufs Dach kriege und möglicherweise aus MT fliege, ist mir aber momentan egal...

Heiko, noch nicht lange ist es her da war dein 450er das Mass aller Dinge. Du wolltest weiss ich nicht wie viele Kilometer damit fahren und hast ihn, meiner Ansicht nach, wegen Kleinigkeiten verkauft. Heute ist es dein 451er mit dem du allen verunsicherten 450 Fahrern zeigst wie schlecht der 450er ist....
Smart fahren ist Cool ob 450er oder 451er, jedes Modell hat seine Eigenheiten, nicht werten was besser ist sondern mit Fachwissen helfen...oder einfach die Schn.... halten..

Sorry musste sein

Zitat:

Original geschrieben von flachdachjogger


Ich gehe mal auf Konfrontationskurs...mit der Gefahr, dass îch eins aufs Dach kriege und möglicherweise aus MT fliege, ist mir aber momentan egal...

Warum solltest Du hier raus fliegen😕😕

Weil Du so einen Unsinn schreibst und nicht richtig lesen kannst?!🙁

Nur soviel...
ich finde den 450er immer noch Super und freue mich über jeden gepflegten den ich sehe,
habe ich jee etwas anderes behauptet 😕😠

Im Gegenteil wenn Du richtig gelesen hättest--- Ich bin weiter der Überzeugung 200tkm sind möglich!!

Aber das hier die Hilfe die man anderen eben durch eigene Erfahrungen und Erkenntnisse
TEILLASTVENTIL zum Beispiel!
zuteil werden lässt, immer wieder so seltsam kommentiert werden, find ich echt zum ko....

Kirk Ende!

Ach so; wer nicht lesen kann sollte zwar nicht die Sch... halten sondern besser die Tastatur in Ruhe lassen ! 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen