Smart "stottert"
Ich fahre einen Smart&pure, Baujahr 2000. Im Februar bekam er einen neuen Turbolader, nachdem er zum Nebelwerfer mutiert war.
Vor einer Woche fing er an zu stottern und zog den Berg hoch nicht so richtig. Ich brachte ihn zu meiner Hauswerkstatt, bekam neue Zündkerzen und er lief wieder ganz normal. 3 Tage später begann er wieder mit dem Gestotter. Am Freitag brachte ich ihn erneut in meine Hauswerkstatt, man empfahl mir, das Auto ins Smart-Center zu bringen. Nach telefonischer Rücksprache mit dem Smart-Center ließ ich das Auto per Abschleppdienst hinbringen.
Am Samstagmorgen dann ein Rückruf vom Smart-Center, auf einem Zylinder sei keine Kompression mehr. Man müsse, wenn ich das denn wollte, den Motor aufmachen, dann könne man sehen, was nicht in Ordnung sei und ob man es reparieren könnte. Allerdings bekäme ich mein Auto diesen Monat auf keinen Fall zurück, es gäbe keine freien Werkstatt-Termine! Die Reparaturkosten wurden mit mindestens 1.500 € beziffert. Wahrscheinlich sei es ein Motorschaden, dann könnte man es sowieso nicht reparieren.
Ich bat dann, das Auto mal einfach stehen zu lassen und rief meine normale Werkstatt an. Der Werkstattmeister meinte, ich solle das Auto bei Smart abholen und zu ihm bringen. Das mit dem Verlust der Kompression könne nicht stimmen, er sei am Freitagmorgen mit dem Auto gefahren... Und wenn die Kompression weg wäre, wäre sie weg, und nicht wie bei meinem Auto nur mal hie und da und dann auch nur kurz weg.
Ich holte das Auto ab und fuhr es fast völlig störungsfrei - bis auf 2 kleine Stotterer - die 20 km vom Smart Center in meine Werkstatt. Im Smart Center wurde mir gesagt, ein Austauschmotor samt Einbau koste 4.500 € - lohnt sich für die Kiste nicht mehr - und der Restwert des Fahrzeuges im jetztigen Zustand liege bei 300 bis 500 €.
Hat irgendjemand dieses Problem auch schon einmal gehabt und was war da kaputt am Smartie? Der Werkstattmeister meines Vertrauens weiß sich nämlich langsam keinen Rat mehr...
Beste Antwort im Thema
Hallo
Also ich würde mal sagen das es sich hier um Zündprobleme handelt.
Kerzen sind gewechselt fallen also weg
Bleibt noch übrig: - Zündkabel
- Zündspulen
oder die Elektronik.
Aber das müsste auch eine freie Werkstatt überprüfen können.
Wenn nur ein Zylinder davon betroffen ist sieht man das am Kerzenbild.
Zu Smartcenter:
4500€ für einen Austauschmotor da fällt einem nichts mehr zu ein -halt doch fällt mir doch was zu ein gehe niemals in ein Smartcenter.Die wollen nur Autos verkaufen mehr nicht. Und von Kundenservice haben die da auch noch nichts gehört.Da sitzen nur Fingernagellackierende Damen und es laufen Schlipsträger herum.Einfach schrecklich Fazit nie wieder Smartcenter
Gruß airport19
58 Antworten
Hallo
Also ich würde mal sagen das es sich hier um Zündprobleme handelt.
Kerzen sind gewechselt fallen also weg
Bleibt noch übrig: - Zündkabel
- Zündspulen
oder die Elektronik.
Aber das müsste auch eine freie Werkstatt überprüfen können.
Wenn nur ein Zylinder davon betroffen ist sieht man das am Kerzenbild.
Zu Smartcenter:
4500€ für einen Austauschmotor da fällt einem nichts mehr zu ein -halt doch fällt mir doch was zu ein gehe niemals in ein Smartcenter.Die wollen nur Autos verkaufen mehr nicht. Und von Kundenservice haben die da auch noch nichts gehört.Da sitzen nur Fingernagellackierende Damen und es laufen Schlipsträger herum.Einfach schrecklich Fazit nie wieder Smartcenter
Gruß airport19
Der letzte Absatz von aiport19 sollte ausgedruckt.....kopiert...und dann
an alle Smart-Center verschickt werden.
Vielleicht haben die ja noch gar nicht gemerkt, wie die von den Kunden gesehen
und wahrgenommen werden?
Auf so einem hohen Roß zu sitzen kann sich in der heutigen Zeit wohl
kein Autohersteller erlauben....erst recht nicht im Kleinwagen-Segment.
Ich bin ja mal gespannt, wie es mit meinem Smart in meiner Stammwerkstatt,
Mercedes-Benz, so klappt.
veyron
Es wurden ja wohl alle 6 Kerzen getauscht?
Aber natürlich wurden alle 6 Kerzen getauscht! Dem Meister in meiner "Hauswerkstatt" kann ich blind vertrauen und der hat auch was auf dem Kasten!
Eins weiß ich allerdings jetzt schon - egal, wie diese Sache ausgeht, dies ist mein erster und letzter Smart!!!!
Ähnliche Themen
Hatte ähnliche Probleme mit meinem, sag deinem Werkstattmeister des Vertrauen doch er möchte erneut eine Kompressionsprüfung durchführen und dann ist man schon mal ein ganzes Stück weiter.
Laufleistung ?
Gruß !
Laufleistung sind 116.000 km... Ich hab mein Smartie gerade vorübergehend "nach Hause" geholt. Meine Hauswerkstatt denkt, dass es die Lambda-Sonde ist, die beim "verrecken" des Turboladers was abgekriegt hat.
Also kommt demnächst eine neue Lambda-Sonde rein und dann sollte er wieder schnurren, der Kleine!
Ein Dankeschön an alle, die auf meinen Post geantwortet haben!
Zitat:
Original geschrieben von smartpilotin
Laufleistung sind 116.000 km... Ich hab mein Smartie gerade vorübergehend "nach Hause" geholt. Meine Hauswerkstatt denkt, dass es die Lambda-Sonde ist, die beim "verrecken" des Turboladers was abgekriegt hat.Also kommt demnächst eine neue Lambda-Sonde rein und dann sollte er wieder schnurren, der Kleine!
Ein Dankeschön an alle, die auf meinen Post geantwortet haben!
da bin ich aber gespannt, ob er dann wieder schnurrt...
berichte bitte weiter
viel glück
bernd
So, neue Lambda-Sonde ist drin! Bin über eine Stunde rum gefahren und habe mir nur Steigungsstrecken raus gesucht! Überall problemlos rauf geschnurrt, bin auch mehrfach am Berg neu angefahren, alles völlig ohne Gestotter und Gezuckel! Ich bin so froh und hoffe, dass es das jetzt wirklich gewesen ist!
🙁🙁 Sorry ich will Dir nicht den Mut und die Freude nehmen...
aber die Wahrscheinlichkeit das dein Motor kaputt ist liegt nahe 99Prozent...
Wie viel Öl verbraucht denn der Kleine?
Leider ist dem "alten" Smart (450er) kein langes Motorleben gegeben🙁
😰 und über 100.000km da werden manche meiner Freunde hier schon schreien WOW 😉
Du must hier einfach mal nach Smart Motorschaden etc. suchen da findest Du leider reichlich Beispiele...
Einzig ein regelmäßig erneuertes Teillastventil, Reinigung der Vollastentlüftung und wirklich penibel jeden Ölwechsel mit bestem 0W30 Öl, und In kaltem Zustand keine hohen Drehzahlen können meiner Meinung nach höhere Motor-Laufleistungen erzielen.
Dass er nicht nochmal 100.000 km läuft ist mir schon klar!
Ich fahr jetzt halt mal und gucke, wie es weitergeht... Was anderes bleibt mir wohl nicht übrig...
Die reichlich Beispiele hab ich schon gefunden, aber es hat sich alles doch etwas anders angehört als bei mir! Bei einer Fahrstrecke von 20 km zweimal stottern - ansonsten läuft er rund und ganz normal!
Und wieso würde er dann jetzt völlig normal laufen nach dem Wechsel der Lambda-Sonde, wenn es daran garnicht gelegen hätte???????
Zitat:
.
Einzig ein regelmäßig erneuertes Teillastventil, Reinigung der Vollastentlüftung und wirklich penibel jeden Ölwechsel mit bestem 0W30 Öl, und In kaltem Zustand keine hohen Drehzahlen können meiner Meinung nach höhere Motor-Laufleistungen erzielen.
Als "Smart-Neuling" habe ich ja hier im Forum schon viel über dieses
wohl kurzlebige "Teillastventil" gelesen.
Ich gehe mal davon aus, dass auch meiner, 451, EZ 7/2011, Benziner, so ein doofes Teil
hat.
Bei der Inspektion wird das Ventil ja scheinbar nicht überprüft.
Was heisst regelmäßig erneuern?
Wie merke ich, wenn das Ding hinüber ist (ausser am hohen Ölverbrauch)?
Gibt es irgendwelche Anzeigen, dass es hinüber ist?
Einmal im Monat den Schlauch abmachen und durch "blasen" und "saugen"
das Ventil testen......da habe ich dann doch irgendwie keinen Bock drauf😁
Danke, für eure fachmännischen Erläuterungen😉
veyron
ok.....bin doch wohl der einzige, der so ein Teillastventil hat🙄🙁😁😁
doofes Ventil😮😠😁
Moin,
Schau mal hier ist zwar für den Roadster, aber da es weitgehend der gleiche Motor ist, sind viele nützliche Tipps zur Wartung vorhanden
Gruß
Marc