Smart schleudert

Smart Fortwo 450

Hallo
Bin gestern mit einen Smart in einer Rechtskurve ins schleudern gekommen.
Obwohl ich ein sehr erfahrener Fahrer bin gelang es mir nicht das Auto wieder einzufangen.
Beim ersten konter Versuch schaukelte sich das Ding auf .
Zum zweiten Versuch kam es gar nicht weil der Gegenverkehr bedrohlich nahe kam.
Um eine Kolision zu vermeiden zog ich die Handbremse damit sich das Auto ganz wegdreht.
Frage:Ist einer von Euch schon mal mit einen Smart
ins Schleuder gekommen wenn ja wie war es?
Das Fahrzeug mit dem ich unterwegs war hat kein vollwertiges ESP.

18 Antworten

Wie waren denn die Wetterbedingungen bzw. die Beschaffenheit der Fahrbahn? War die Geschwindigkkeit für die Kurve angemessen?
Will dir nicht's unterstellen oder ähnliches, sind halt nur wichtige Informationen. Bevor Smart zum Modelljahr 2003 die Fahrzeuge mit einem vollwertigen ESP ausgestattet hat (bis dahin ja Trust Plus) war der Grenzbereich knapper bemessen als mit ESP. Und da der Smart einen kurzen Radstand, erhöhten Schwerpunkt, schmale Fahrzeugbreite & eine indirekte Lenkung hat, sind das nicht die allerbesten Bedingungen um ein ins Schleudern gekommenes Fahrzeug wieder einzufangen. Bin in meinen zwei Jahren als Smart Besitzer zwar nie ins Schleudern gekommen im Straßenverkehr, habe aber auf einem leeren Parkplatz die Kugel fahrtechnisch provoziert bis sie ausgebrochen ist, und mit gegenklenken um das Fahrzeug wieder abzufangen ist das schwer bis kaum machbar.

Gruß, Marc

Hallo!
Ich denke auch, dass vor allem der ultrakurze Radstand dazu beiträgt, dass der Smart kaum abzufangen ist, wenn er erstmal ausgebrochen ist.

Ich hab letztens bei schnee auch mal probiert, den grenzbereich auszutesten. das ergebnis war: die kiste ist völlig unkontrollierbar und der spaß hat mich 1000 Schleifen gekostet.
Also hört auf meine Worte und probiert sonen scheiß erst gar nicht aus

Re: Smart schleudert

Zitat:

Original geschrieben von v624v


Hallo
Bin gestern mit einen Smart in einer Rechtskurve ins schleudern gekommen.
Obwohl ich ein sehr erfahrener Fahrer bin gelang es mir nicht das Auto wieder einzufangen.
Beim ersten konter Versuch schaukelte sich das Ding auf .
Zum zweiten Versuch kam es gar nicht weil der Gegenverkehr bedrohlich nahe kam.
Um eine Kolision zu vermeiden zog ich die Handbremse damit sich das Auto ganz wegdreht.
Frage:Ist einer von Euch schon mal mit einen Smart
ins Schleuder gekommen wenn ja wie war es?
Das Fahrzeug mit dem ich unterwegs war hat kein vollwertiges ESP.

@v624v

Mache dir mal keine Gedanken und keine Vorwürfe. Als die Probleme mit dem Smart (mit Trust) bekannt wurden, hatte MB eine Task Force eingerichtet. Es wurden Profi-Rennfahrer eingeladen um den Smart im Grenzbereich zu testen. Die Ergebnisse waren katastrophal.
Die Fahrzeuge waren im Grenzbereich nicht beherrschbar und erst nach langer Eingewöhnungsphase (im Grenzbereich) einigermaßen zu händeln.
Wenn es also die Profis nicht hinbekommen, dann solltest du mit dir nicht so streng ins Gericht gehen.
Ich selbst habe bisher ca. 600.000 Kilometer mit ca. 20 verschiedenen Fahrzeugen unfallfrei hinter mich gebracht. Aber die meisten (Angst)Schweißperlen hatte mir der Smart auf die Stirn getrieben.

Gruß Lomax

Ähnliche Themen

das ist aber auch beim Audi TT geschehn
das testfaher das auto nicht mehr einfangen
konnten (höherer km/h)

dann kam ESP und spoiler serienmässig

Ich habe niemals gesagt, das der Smart ein Einzelfall war und ist. Nur wenn behauptet wird, dass es beim Smart nicht so ist, dann stimmt doch etwas nicht!

Gruß Lomax

solange wie der smart bei glattem untergrund über alle vier räder gleichzeitig wegrutscht, ist er noch recht beherrschbar, jedoch wenn das heck anfängt seine eigenen aktionen zu vollführen, kann meiner meinung nach noch niemals mehr ein geübter fahrer den knirps einfangen. das ist aufgrund der mangelnden bodenhaftung und des kurzen radstandes so gut wie unmöglich.

Also ich bin gerade hier im Allgäu dabei den Smartie meiner Freundin bei diesen "idealen" Bedingungen im Grenzbereich zu bewegen - auf ebenen Flächen und ohne andere Fahrzeuge in der Nähe.
Beim Driften (sehr gemäsigtes Rutschen) geht es noch mit viel Gefühl und eben auf dem Gas bleiben den Smart wieder einzufangen. Sollte mal das Heck zu viel Eigenleben entwickeln, ist eine Notbremsung/Wende, wie obenbeschrieben, sicher die beste Alternative. Übrigens hab' ich die Kiste noch nicht umgeworfen - dazu wäre mehr Bodenhaftung notwendig gewesen bzw. weniger Schnee auf der Fahrbahn.
So ganz ohne Gefahr durch den üblichen Strassenverkehr macht's sogar richtig Spass....

... es gibt fast nichts besseres, als ein schöner heckdrift ... mit dem roadster :-D

Der Smart ist wirklich anfällig für solche Dinge.
Ich bin selbst zwei Jahre einen gefahren und in dieser Zeit sind mir einige Manöver passiert.
Unter anderem muss man bei nassem Kopfsteinpflaster schon sehr aufpassen, da dreht der Kleine sich nämlich auch sehr gerne mal um 180-360 Grad!!! Und das auch bei normaler Fahrweise!!!
Ansonsten hatte ich viel Freude mit dem Kleinen!!!
Also, noch viel Spaß...

FAHRBAHNMARKIERUNG BEACHTEN

mir ist ein Dreher bei normaler Fahrweise passiert in einer Kurve beim rausbeschleunigen hat bei 3500 U/min der Turbo eingesetzt . Fahjrbahn war feucht und Hinterrad war auf der Fahrbahnmarkierung und wech war er nix mit einfangen keine Chance ,Gottseidank war es recht früh und wenige Autos unterwegs. Es ist Gottseidank nichts passiert

wie schafft ihr es das das ding sich dreht ich schaff das nichmal absichtlich egal wo. mit dem esp geht das weder auf schnee noch auf nassem kopfsteinpflaster. das regelt doch schon bevor man irgendwas merkt!

kann man das esp net ausschalten?

Wenn der Smart bricht dann bricht er Schade aber es ist so Tigershark4

Deine Antwort
Ähnliche Themen