Smart Roadster oder Coupee

Smart Roadster-Coupé

Ich suche für meinen Sohn einen Roadster oder Coupé 451.
welche Vor und Nachteile habe beide Autos im Vergleich miteinander ?
Gibt es Dinge die am 451 zu beachten sind ?
Wie lange hält so ein 700 ccm Motor ?
Welche Ausstattung sollte er haben ?
61 oder 84 Ps ?

Danke für Input
Dsu

22 Antworten

Zitat:

@Ingo.M schrieb am 7. August 2024 um 21:23:33 Uhr:


Nicht ganz, 61 PS, 82 PS, 101 PS.

Auch nicht ganz, ab SmartCenter gab es auch den Roadster mit SB2 Kit und 90PS.

Kaufberatung mit Suchfunktion im smart-roadster-club.de auffindbar.

Das war aber glaube ich nie ab Werk lieferbar, das war ein "kleines Brabus" Zusatzkit was man beim SC zusätzlich zum 82PS Motor ordern konnte (wie du schon schreibst, ab Smart Center), war soweit mir bekannt eine etwas schärfere Software (Chip Tuning) und ein anderes Ansaugrohr. Der 82PS Motor soll ja bis auf die Ansaugung und den Turbo mit dem 101er baugleich sein, wurde mir jedenfalls mal so erzählt. Gab ja auch Tuning von div. anderen Tunern.

Roadster und Roadster Coupé machen zwar sehr viel Spaß, aber im Alltag, als einziges Fahrzeug - muss man ein paar Dinge in Kauf nehmen. Das Dach war z.B. nie wirklich dicht (egal ob Hardtop oder Softtop), die Übersicht in der heutigen SUV-Welt ist mittlerweile echt mies geworden (im Gegenzug sollte man ihn fahren wie ein Motorrad - immer damit rechnen, nicht gesehen zu werden), und die letzten verbliebenen Exemplare werden langsam auch zu schade für den Winter.

Der Motor - wie schon geschrieben wurde, 61 PS und Coupé schließen sich abgesehen von einer Hand voll Exemplare aus. Macht aber nichts, der 61 PS-Motor ist gegenüber dem 450 unverändert, und die Getriebeübersetzung ist länger als beim 82er, was den Leistungsunterschied nochmal verschlimmert. Der 82-PS-Motor hat diverse Änderungen (Kurbelwelle, Kolben, Turbolader, Öl/Wasserkühler, etc.) und ist gegenüber der 61-PS-Version deutlich standfester - aber er hat dennoch mindestens eine Schwachstelle übernommen (Teillastentlüftungsventil) und kann bei Fehlbehandlung früh sterben. Ist mittlerweile aber relativ unwahrscheinlich geworden, da die allermeisten Roadster in den Händen von Fahrern sind, die sich damit auskennen. Sollten.

Der Brabus ist auf dem Papier kaum schneller, was einerseits an den unveränderten Schaltzeiten liegt, aber auch am größeren Lag des ebenfalls größeren Turbos und der schwersten Bereifung im Feld. Noch dazu ist der Alltag durch die reduzierte Bodenfreiheit eingeschränkter, denn zu der Tieferlegung kommt auch noch ein größerer Ladeluftkühler, der weiter aus dem Boden herausragt. Wer den Brabus haben will, dann weil's der Brabus ist - das teuerste Modell, nicht zwingend das technisch sinnvollste. Dafür aber garantiert das Lauteste...

Das Coupé hat den Vorteil von mehr Kofferraum und einer marginal höheren Endgeschwindigkeit, dafür ist es aber auch deutlich seltener und wird höher gehandelt. Die beste Hilfe um den Roadster zu verstehen ist nach wie vor das JHWUS ("Jetzt helfen wir uns selbst!, in PDF-Form im Netz auffindbar), es ist aber auch recht sinnvoll beim Kauf jemanden dabei zu haben, der sich damit auskennt. Ausstattung sollte der Kandidat am Besten alles haben was gewünscht ist, Nachrüsten ist zwar möglich, aber meistens ziemlich teuer und/oder aufwendig - sei es aus Teilemangel oder benötigter Ausrüstung (Servolenkung muss z.B. freigeschaltet werden, was weder Smart noch Mercedes machen). Und nein, man kann Roadster und Coupé trotz größtenteils identischer Basis nicht mit vertretbarem Aufwand in das jeweils andere Modell umrüsten 😉.

Es gibt ansonsten natürlich reichlich Kaufberatungen, hier und anderswo - der jüngste Roadster wird nächstes Jahr 20 Jahr alt, da war genug Gelegenheit für Halterwechsel und damit verbundener Informationssuche. Gibt's denn konkrete Kandidaten, zu denen man beraten könnte?

Gruß
Derk

https://link.mobile.de/hPFzhsQjtQnP2SN77

Ja , das wäre ein Kandidat der mich reizen würde , leider ist das Softtop schadhaft ( geflickt ) , das Leder innen ziemlich abgeranzt , die Felgen übel vermackt mit DOT 12 Jahre alten Reifen rundum . 6000€ inkl neu TÜV ist FP . Garantie null , da 20 Jahre alt.
Erzulassung des Fahrzeuges in Belgien
Und leider kein Coupee. Aber das ist Geschmacksache

Ähnliche Themen

Mehr Geld in die Hand nehmen, you get what you paid for!

Hab letztes Jahr meinen Xclusive Roadster verkauft.
Da habe ich mehr als das doppelte bekommen, war aber auch im Top Zustand.

Die Auto werden eben nicht mehr und viele sind einfach abgeranzt oder das Plastik an der Türinnenseite so verkratzt wie bei dem Schwarzen. Viele sind einfach nur verbastelt oder wurden nur gefahren.

Der schwarze wird viel Kurzstrecke hinter sich haben, wenn bei der Laufleistung die Seitenwange schon so verschlissen ist. Ich hatte, wo der Zoll noch nicht war, nen Ledersitzbezug mit Schaumstoff aus England gekauft. Dort ist unser Fahrersitz, ja deren beifahrersitz und dementsprechend sah das Leder auch aus

Die Frage ist eher, kannst du selber schrauben? Der Roadster macht dich arm, wenn du auf Werkstätten angewiesen bist

Preis, Alter und Laufleistung sehen erstmal nicht so schlecht aus. Ausstattung (Schaltpaddel, Bordcomputer, Lederausstattung, Spikeline-Felgen, Zusatzinstrumente, Klimaanlage, Sitzheizung, Seitenairbags, Tempomat) ist auch okay, Fahrwerk dürfte auch unverändert sein. Die Trittspuren an den Türverkleidungen sind normal, lassen sich kaum vermeiden. Die Sitze sehen auf den Bildern noch harmlos aus.

Der Bordcomputer begrüßt Dich direkt mit zwei Schraubenschlüsseln, da ist Assyst B überfällig - fragt sich, wie lange schon. Die Rückfahrkamera ist einigermaßen überflüssig, und irgendwie musste man die Kabel dahin stricken, das kann mehr oder weniger vorteilhaft ausgeführt sein. Die Klimaanlage leidet unter brechenden Rohren, bzw. Winkelstücken, es wurde zwar lange Zeit auf Kulanz geregelt, aber den Zustand sollte man sich genauer ansehen. Die Nebelscheinwerfer sind vom 2004er Modell (Standlichter in den oberen Ecken), beim 2003er sähen die sonst anders aus (Standlicht in der Mitte). Kann im Rahmen von 'nem Steinschlag gewechselt worden sein (Die 2004er Standlichteinheiten konnte man nachkaufen, die 2003er nicht), kann aber auch sein dass noch mehr an der Front getauscht wurde - würde in jedem Fall die Laderaumwanne vorne herausnehmen. Wilde, überlackierte Abdichtmaßnahmen können allerdings wiederum normal sein, bei den 2003ern wurde viel nachgebessert, damit das SAM nicht absäuft.

Sieht zumindest nach den Bildern nicht nach einem hoffnungslosen Fall aus, aber - das wird zur Bewertung nicht ausreichen. Ölstand und -verbrauch wären gut zu wissen, nur letzteres wird Dir höchstens ein Privatverkäufer sagen können, kein Händler.

Gruß
Derk

Was sagst du zur Preisgestaltung?

Wenn ich mal spontan mit den wenigen Optionen vergleiche, die bei mir so in der Gegend stehen - weder besonders günstig, noch besonders teuer. Aber wie gesagt - nach Zustandsbewertung über die Bilder der Anzeige alleine ist das ein hoher Anteil Kaffeesatzleserei. Kann man erst wirklich bewerten, wenn man ihn sich vor Ort angesehen hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen