Smart Roadster Kaufhilfe

Smart Roadster-Coupé 452

Abend,

ich stehe vor einer schwierigen Entscheidung.
Ich fahre zur Zeit einen Renault Twingo Baujahr 2003, würde diesen aber gerne loswerden und auf einen Roadster umsteigen.
In meinem Preisrahmen bis 6.000€ über einen Kredit finanziert fiel mir da der Smart Roadster ins Auge.

Nun kommt ihr als Wagenkenner ins Spiel =)
Ich kann einen Smart Roadster Baujahr 2004, 65.000km gelaufen mit Tempomat und Sitzheizung TÜV bei Kauf neu für 5.300€ bekommen.
Ich müsste dann noch die Motorhaube lackieren lassen, da diese einige Lackschäden durch Steinschlag vom Autobahn fahren hat.

Was haltet ihr von dem Preis? Ist dieser wohl angemessen?
Desweiterem würde ich gerne wissen wie Ihr die laufenden Kosten Reparatur etc. einschätzt, da durch die Finanzierung nicht viel Geld monatlich übrig bleibt.^^

Tipps worauf man am besten beim kauf achten sollte nehme ich auch gerne entgegen =).
Habe auch schon ein bisschen im Forum gestöbert.

Vielen Dank für eure Hilfe.

Liebe Grüße

Aziell

12 Antworten

Hi, ein smart Roadster ist ne tolle Sache - keine Frage.
Muss das Fahrzeug jedoch über einen Kredit finanziert werden, stelle ich mir zwei grundsätzliche Fragen:

- warum nicht ein sinnvolles Fahrzeug mit etwas Nutzwert, wenn es schon finanziert werden muss?
- wie sollen (sehr wahrscheinliche) teure Reparaturen an diesem Exoten bezahlt werden, wenn das Fahrzeug schon finanziert ist?

Zum Auto selbst: ich finde ihn erstens zu teuer, mit einer zu lackierenden Motorhaube sowieso und zweitens sind 65 TKM für diesen Motor nicht gerade wenig. Wenn dann also in ein paar Tausend KM der neue Motor reinmuss, günstigstenfalls für 2000 Euro und bis dahin noch einma die Klima verreckt ist, die Türen sich ein paar mal weder von innen noch von aussen öffnen ließen und du jedes mal nen dreistelligen Betrag für die Reparatur bezahlt hast, siehts düster aus im Online-Banking.

Bin selber nen Roadster im Alltag gefahren und würde das nicht mehr tun. Nicht, dass jetzt der Eindruck entsteht, der Roadster wäre ein schlechtes Auto, aber er ist eben jetzt schon ein Liebhaberstück, welches viiiiiieeeel Liebe braucht und durchaus immer wieder die Nerven des Geldbeutels strapaziert!

Twingo aus 2003 ist für einen kleinen Geldbeutel so ziemlich das vernünftigste, was man machen kann!

Viel kann ich meinem Vorredner nicht hinzufügen - Vernünftig ist der Roadster sicher nicht, und ohne finanzielle Rücklage wäre mir das Risiko auch zu hoch. Verbrauch, Steuer und Versicherung sind niedrig, die Teilekosten selber sind in den meisten Fällen auch noch erträglich, aber der Arbeitslohn haut bei vielen Reparaturen 'rein, weil nichts wirklich einfach zugänglich ist. Was alles auf Dich zukommen kann, lässt die Lektüre des JHWUS schon erkennen.
Der Preis für das Fahrzeug liegt m.E. grundsätzlich im Rahmen, man müsste aber den genauen Zustand und das genaue Modell kennen um eine brauchbare Aussage zu treffen.

Das Geld für die Motorhaubenlackierung würde ich vielleicht lieber für wichtigere Dinge zurück legen - denn die ist aus Kunststoff und wird abgesehen vom optischen Eindruck keine weiteren Nachteile entwickeln.

Gruß

Derk

Erstmal vielen lieben Dank für eure Antworten.
Ein sinnvolles Fahrzeug habe ich in dem Sinne ja schon mit meinem Twingo, nur macht mir der überhaupt keinen Spaß mehr. Da dachte ich mir, bevor ich den nun "abfahre" kann ich lieber noch etwas Geld für Ihn bekommen und mir mal was interessanteres gönnen.

Eure Einwände kann ich verstehen, möchte ja auch nicht dass ich nur noch für den Wagen arbeiten gehe.
Dazu kann ich aber noch sagen, sollte es nun wirklich der für 5.300€ werden hätte ich ja mit holen, ummelden etc. noch 500€ übrig für die ersten Reperaturen. Dazu würde dann noch das Geld für meinen Twingo kommen, sodass ich ich 1.500€ an Rücklagen hätte. Die Motorhaube erstmal nicht lackieren zulassen hatte ich auch schon im Hinterkopf.

Da der Smart ja nun schon ein Exot ist, wird es für mich doch wahrscheinlich nächstes Jahr im Februar (Ausbildungsende) schwieriger sein einen guten in dem Preisrahmen zu finden oder nicht?

Die Lektüre des JHWUS werde ich mir mal zu Gemüte führen. Danke.

Ich füg mal den Link von dem Wagen an den ich mir da ausgeguckt hätte.
Wäre nett wenn Ihr mal drüber schaut.

Für weitere Tipps und Erfahrungen wie von Lupomane und der_Derk bin ich dankbar, damit ich später auch die richtige Entscheidung treffe =).

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=157825946

Guten Morgen,

also ich kann am Roadsterangebot nix schlechtes finden. Toll finde ich persönlich die rote Innenausstattung, sehr selten am Roadster und ich find sie klasse!

Sonst ist es eben ein ganz normaler Roadster, ohne groß Austattung. Ich würde bei der Suche absolut wert auf das Sportpaket legen, dann hast du Schaltwippen, breitere Reifen und einige andere Annehmlichkeiten, die bei dem Auto einfach dazugehören.

Bei aller Freude an Erinnerungen an dieses Auto mischt sich sofort ein ungutes Gefühl in meinem Bauch hinzu. Immerwieder wurde es teuer....

Ganz wichtig ist, dass du den Vorbesitzer auf Ölverbrauch des Motors ausfragst, solltest du auch nur geringe Anzeichen aus seinen Antworten raushören, dass er "etwas" verbaucht, solltest du sofort die Finger vom Fahrzeug lassen.

Ich kann den unbedingten Kaufwunsch echt verstehen :-)
Ich wünsche dir, dass du ruhigen Gemüts viele KM damit verbringen kannst!

Ähnliche Themen

Leider sind nicht allzu viele Bilder dabei, erscheint aber ganz brauchbar. Schaltpaddel und die größeren Räder wären mir auch wichtig, Spaß machen wird er auch so. Über die fehlende Klimaanlage mag man streiten, ich würde nicht drauf verzichten wollen, aber auf der anderen Seite fällt da schon eine Defektursache weg. Solltest Du einen Satz Reifen benötigen, wird das auf den Spinline-Felgen auch am günstigsten. Angesichts der Laufleistung hält mobile.de wohl keine wirklichen Alternativen bereit in der Preisklasse und Umgebung. Für denn schmalen Geldbeutel wäre das schon keine schlechte Wahl.

Meinen habe ich demnächst zwei Jahre und bisher ca. 12000 km, ohne Probleme - einzig die Klimarohre waren undicht, aber bei vorschriftsmäßig durchgestempeltem Scheckheft geht die Reparatur derzeit noch auf Kulanz, was sich aber noch nicht allzu sehr herumgesprochen hat. Den gezeigten würde es hingegen nicht betreffen.

Gruß

Derk

Danke für die Aussage zu dem Auto. Das klingt ja schonmal gut.
Der Wagen hat ja Klimaautomatik, kommt doch mit der Klimaanlage glei h oder nicht?
Die roten Sitze gefallen mir auch wohl, soweit man sie sehen kann.

Vielen Dank noch für den Tipp mit dem Ölverbrauch. Ich dachte das alle Schaltwippen hatten ein guter Hinweis, da ich die doch gerne hätte.
Das Smart noch Reparaturen auf Kulanz macht ist ja ne Sache die sehr für die Firma spricht :-). Freut mich für dich das deiner bisher ohne Probleme fährt. Hoffe meiner wird das auch ;-).

Ich hab jetzt noch ein anderes Angebot gefunden ist ne längere Fahrt (20min mehr) dafür schaut das gebotene für den Preis echt super aus.
Wäre nett wenn Ihr euch das nochmal anschauen würdet. Keine Angst poste jetzt nicht im Stundentakt Autos.

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=157043334

Vielen lieben Dank :-)

Tippfehler bitte entschuldigen habe per Handy geantwortet.

Zitat:

Original geschrieben von Aziell


Der Wagen hat ja Klimaautomatik, kommt doch mit der Klimaanlage gleich oder nicht?

Mein Fehler - hab' ich übersehen, eine Klimaautomatik hat er aber auf jedem Fall nicht - "nur" eine zweistufige Klimaanlage... 😉

Zitat:

Original geschrieben von Aziell


Wäre nett wenn Ihr euch das nochmal anschauen würdet. Keine Angst poste jetzt nicht im Stundentakt Autos.

2005er mit geringer Laufleistung - joa, sieht nicht schlecht aus. Nur die beschriebenen Alufelgen sind nicht in Sicht, und Schaltwippen hat er ebenfalls keine. Wäre allerdings auch kein Ding der Unmöglichkeit die später mal nachzurüsten, was jedoch mit ca. 500 Euro zu Buche schlagen wird (Smart-Werkstattpreis).

Gruß

Derk

Achso, naja zumindest Klima 😁

Das habe ich mir auch gedacht als ich den gesehen habe und es ist eine Garantie dabei =)
Ist den Steptronic nicht dasselbe wie Tiptronic?^^
Ich schätze mal mit Alufelgen sind die hässlichen Smartdinger gemeint 😁

Wenn ich das richtig sehe hat der Wagen doch auch die beiden extra Anzeigen für Ladedruck und hab ich vergessen?^^

Muss ich nur noch meinen Vater dazu überreden mit mit die 230km zu fahren um den Wagen anzugucken und zu kaufen^^.
Gestern hatte ich noch einen aus nem Nachbarort in Aussicht, aber da war ich zu langsam -.-.

Danke und Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Aziell


Wenn ich das richtig sehe hat der Wagen doch auch die beiden extra Anzeigen für Ladedruck und hab ich vergessen?^^

Ladedruck und Wassertemperatur - ja, sind drin. Steptronic oder Tiptronic wird dasselbe bezeichnen, streng genommen heißt es Softtouch. Den 82PS-Roadster hat es m.W. nicht ohne die Automatikfunktion (den Taster seitlich am Schaltknauf) gegeben.

Zitat:

Original geschrieben von Aziell


Gestern hatte ich noch einen aus nem Nachbarort in Aussicht, aber da war ich zu langsam -.-.

Hab' meinen auch nicht um die Ecke gefunden - aber es gibt noch genug, da sollte mit etwas Geduld der Passende zu finden sein 😉.

Gruß

Derk

Hallo Aziell,

mach es nicht nur an der Entfernung, den Schaltwippen oder einer Klimaanlage fest und lass Dir Zeit beim Suchen.
Wenn Dir ein Wagen zu 90 % gefällt und der Preis stimmt, dann solltest Du auch zuschlagen. Ich bin z.B. nach Berlin geflogen, um meinen smartie abzuholen und habe ihn anschließend nach Hause (Probe-) gefahren.
Ich komme aber noch mal auf das Thema Twingoverkauf und Zweitwagen zurück. Der Roadster ist ein Liebhaberauto und eignet sich auch für den Alltag, aber für nicht alltägliche Sachen ist er nicht zu gebrauchen. Ohne "Transportmöglichkeit" musst Du Dir also vieles liefern lassen oder Freunde und Bekannte beauftragen - daher würde ich den Roadie nur als Zweitwagen zulassen...

Tach auch!

Also Alltagstauglich und smart roadster ist so ne Sache. Ich sage definitv NEIN! Ich bin meinen Roadster im Alltag zwei Jahre lang gefahren, jedes Jahr so ca. 16-20000km. Defnitiv ist der Roadster kein Alltagsauto. Dabei spielt der kleine Kofferraum gar keine so entscheidende Rolle. Ich fahre (immernoch) den normalen roadster mit 82 PS (nur noch Sommerauto), nicht das Coupe und habe eigentlich alle regulären Einkäufe damit bestritten, das geht schon, ist halt wie Tetris beim packen.

Was mich irre gemacht haben waren zum einen die Kosten und der Komfort. Der roadster ist relativ hoch eingestuft von der Vollkasko her, das war punkt eins. Warum nicht teilkasko fragt ihr? Überlegt euch mal die Kombination aus Eis oder schmieriger Straße, Heckantrieb und ein teils etwas zu dynamischer Fahrstil (das auto verleitet dazu) ;-)...deswegen nicht! Das Risiko war mir zu hoch, daher die Vollkasko. Ist auch immernoch so, obwohl ich Ihn nur im Sommer fahre.

Dann die Durchsichtsintervalle von 10.000Km, das war recht happig. Dann die vielen kleinen Mängel. Defekte Klimaleitung, Undichtigkeiten am Dach und Spiegeldreieck, die mangelnde Wärmeleistung der Heizung im Winter. Ich rüstete mir dann ne Sitzheizung nach.

Was mir dann aber richtig weh tat und mich dann zum umdenken bewegte war dann aber folgendes. Der Roadster war und ist mein absolutes Traumauto. Ich kaufte IHn damals mit 8360 Km in einem optisch und technisch tatellosen Zustand und musste dann durch die alltägliche Nutzung mit ansehen wie sich die alltäglichen Gebrauchsspuren über mein Auto her machten. Steinschläge, Kratzer, die oben beschriebenen Defekte, Undichtigkeiten, Reifenplatzer, defekte Felgen (tieferlegung und Schlaglöcher...blöde Kombination...und vorallem sauteuer), defekte Servolenkung, verkraztes Interieur (die Roadster fahrer wissen wovon ich rede), etc. Die Abnutzung war trotz guter Pflege heftig und tat weh, nicht nur im Geldbeutel. Längere Strecken sind nur schwer zu bewältigen. Ja ich weiß einige Nutzen den raodster als Pendlerauto auch über längere Autobahnstrecken hinweg. Auf dauer streßt das aber richtig, der dröhnende Motor, das harte Fahrwerk...Radiohören bei 130kmh kaum möglich! Außerdem ist der Verschleiß bei hoher Fahrleistung einfach nur heftig. Einge Motoren machen es mit, ich kenne aber mehr als genug bei denen sich nach und nach die Mängel häuften.

Daher empfehle ich den Roadster nicht im Alltag. So viele Vorteile der kleine im Sommer auch haben Mag (cabrio, Fahrdynamik, SPAß;SPAß;SPAß, geringe Spritkosten) so viele Nachteile hat er dann im Winter (Nervenkitzel bei glatter Straße, eigentlich permanent kühl im Auto, tut dem Motor nicht gut).

Ich bin froh das ich Ihn nur noch im Sommer bewegen kann und Ihm auch die Pflege zukommen lassen kann die dieses Auto eigentlich verdient und vorallem braucht!

Einen Blick auf meinen findet Ihr hier

https://picasaweb.google.com/Tpic25/SmartRoadsterFotoshooting#

Daher meine Empfehlung. Zum liebhaben ja, fürn Alltag nein!

Also ganz klar, ich empfehle das Auto.
Warum ? Weil es unvernünftig ist !
Das Leben ist hart genug, man sollte sich jeden erdenklichen Spaß ermöglichen.
Allerdings hat auch ein Roadster vernünftige Alternativen.
Die Steuer ist sehr gering, der Verbrauch liegt bei rund 5,5 Litern/100 km, die Versicherung ist günstig, Inspektionen sind erschwinglich falls es kein Markenbetrieb ist, Reifen und Bremsenverschleiß ist sehr gering (Auto wiegt nicht viel) und ein Roadster ist in jeder Hinsicht ein Hingucker. Also , zugreifen und mit einem Grinsen durch die Landschaft fahren. :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen