Smart repair

Hallo,

Nach diesem neuen Urteil
muss man sich bei kleineren Schäden von der gegnerischen HP-Versicherung auf Smart-Repair verweisen lassen.

Ich finde, eine gute Nachricht für alle, die die ständig steigenden Schadenssummen etwas mildern könnte.

Beste Antwort im Thema

Ja, komisch Hafi, dass geht mir auch so mit den hässlichen Wörtern....😁

Es fällt nämlich in der letzen Zeit auf, dass immer mehr merkwürdige Fälle deren Ausgang schon im Vorfeld feststeht (zumindest was die technische oder fachliche Seite betrifft) in einen Prozess getrieben werden und das sogar teilweise bis zum BGH !

Ein Schelm wer Böses dabei denkt nicht war?

Und was deine Auftragsübertreiber betrifft, darf ich dir aus eigener Erfahrung mitteilen, dass es der Versicherungswirkschaft Scheißegal ist, ob eine richtige Kalkulation erstellt wurde oder nicht. Auch von wem diese erstellt wurde ist nicht (mehr) von Bedeutung. 

Es wird nach klaren Vorgaben und ganz gezielt und strukturiert gekürzt.

Und diese "Sachverständigen" die das im Auftrag machen sind, was das Fachliche betrifft, ganz unten am Ende der Berufsleiter.

Wenn Sie von Ihrem Fach etwas verstehen würden, dann hätten die einen richtigen Job, aber da es dafür nicht reicht macht man halt so etwas, denn irgendwie muss man ja Geld verdienen....🙂 

Sicher gibt es in unserer Brance viele schwarze Schafe, dass will und kann ich nicht leugnen. Ich sehe das ja schließlich jeden Tag in meinem Beruf.

Nur hier geht es darum, dass der Versicherungswirtschaft der gesamte Berufszeig ein Dorn im Auge ist und am besten "Wegrationalisiert" gehöhrt.

Alles andere sind hohle Phrasen und vor allen Dingen ist es ganz einfach gelogen.

Gruß

Delle

61 weitere Antworten
61 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Dellenzaehler


Hafi, weist du eigentlich in wie vielen Fällen auch in Kasko beilackiert wird?

Sprich mal mit den Malern an der Front 😉

Nur berechnet wird es nicht, weil die Kohle dafür nicht kommt, aber da man den Kunden nicht verärgern möchte, geht es halt auf eigene Kappe........

Gruß

Delle

Das hättest Du nicht verraten dürfen, jetzt kürzen die Versicherer auch noch in dem beschädigten Bauteil selbst die Lackierung ein (wobei wir wieder beim smart repair wären) und Beilack im Haftpflichtfall wird ebenso gestrichen.

Zitat:

Original geschrieben von Dellenzaehler


Hafi, weist du eigentlich in wie vielen Fällen auch in Kasko beilackiert wird?

Das weiß ich. Es wird halt in Kasko nicht bezahlt. Das heißt ja nicht, dass es nicht gemacht werden muss, damit alles hübsch ist.

Hab allerdings auch schon mal einen Lackierer zu einem Fall befragt, der nur gelacht hat und meinte, wenn einer seiner Jungs so ein großes Seitenteil in dieser Farbe  nicht ohne Beilackierung der Tür hinbekommt, dann würd er ihn rausschmeißen.

Es kommt halt immer drauf an. 😁

Gruß
Hafi

Zitat:

Original geschrieben von paddye27


Der steigende Schadenaufwand ist bei gewissen Versicherern teilweise auch hausgemacht und damit scheinbar nicht ungewollt. 😁

Erklärst Du mir das? Würde mich interessieren.

Zitat:

Original geschrieben von Hafi545



Hab allerdings auch schon mal einen Lackierer zu einem Fall befragt, der nur gelacht hat und meinte, wenn einer seiner Jungs so ein großes Seitenteil in dieser Farbe  nicht ohne Beilackierung der Tür hinbekommt, dann würd er ihn rausschmeißen.
 
Es kommt halt immer drauf an. 😁
 
Gruß
Hafi

Ja Hafi, diese Großfressen kenne ich auch vereinzelt.

Das sind die, welche für 50 Euro Stundensatz alles lackieren können, vom Trabant bis zum Ferrari......😁

Die erzählen dir auch, dass Sie eine Ganzlackierung mit einem Liter Farbe hinbekommen und die restlichen Liter auf eigene Kappe nehmen, nur um die Auftrage der Versicherungen zu erhaschen.

Musst mal beim Gespräch auf die Mundwinkel von diesen Unternehmern schauen, da kannst du sehen, wie der Geifer herausläuft...🙂

Gruß

Delle

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Hafi545



Zitat:

Original geschrieben von paddye27


Der steigende Schadenaufwand ist bei gewissen Versicherern teilweise auch hausgemacht und damit scheinbar nicht ungewollt. 😁
Erklärst Du mir das? Würde mich interessieren.

Gerne!

Siehe den Verein, der hier schon genannt wurde, Kürzungen erfordern Mehraufwand seitens des SV, der Geschädigte rennt zum RA usw. usf. Oft kommt es dann zu Verfahren, die auch nicht umsonst sind. Der Verein zahlt letztendlich enorm drauf und das habe ich ich aktenweise schriftlich. Da kommen bei den etlichen SV in Deutschland schon höhere Beträge zusammen.

Details erspare ich uns lieber, denn die kennen wir alle.

Zitat:

Original geschrieben von paddye27
Gerne!
Siehe den Verein, der hier schon genannt wurde, Kürzungen erfordern Mehraufwand seitens des SV, der Geschädigte rennt zum RA usw. usf. Oft kommt es dann zu Verfahren, die auch nicht umsonst sind. Der Verein zahlt letztendlich enorm drauf und das habe ich ich aktenweise schriftlich. Da kommen bei den etlichen SV in Deutschland schon höhere Beträge zusammen.
 
Details erspare ich uns lieber, denn die kennen wir alle.

Geschieht alles im Sinne der Versichertengemeinschaft..🙂

Nur so kann das Schadenaufkommen veringert werden.

Du hast aber auch gar keine Ahnung, Menno...🙄

Gruß

Delle

Zitat:

Original geschrieben von Dellenzaehler


Geschieht alles im Sinne der Versichertengemeinschaft..🙂

Nur so kann das Schadenaufkommen veringert werden.

Du hast aber auch gar keine Ahnung, Menno...🙄

Gruß

Delle

Noch ist der Verein ja auch einer der Günstigeren, aber wenn die erstmal ihre Massen an verlorenen Verfahren gezahlt haben, werden die Beiträge natürlich noch geringer, weil dann wieder andere SV´s und Geschädigte die günstigen Kredite geben.😁

Zitat:

Original geschrieben von Dellenzaehler


Nur versuche (zumindest mir) nicht zu erzählen, dass die Prämien sinken, wenn der Schadenaufwand sinkt.

Das kannst du meintewegen wrft2009 erzählen und der glaubt dir das auch bestimmt....🙂

Ich tue das aber nicht, da kanst du dir noch so viel Mühe
geben..🙂

Du hast aber schon mitbekommen, was in den letzten fünf bis zehn Jahren mit den Prämien in der KFZ-Sparte passiert ist, oder?

😕😕😕

Das war praktisch das einzige Produkt, das trotz Inflation und steigender Kosten und immer weiter wachsendem Leistungsumfang über Jahre nicht nur nicht teurer, sondern sogar billiger wurde!!!

Glaubst Du nicht?
Dann schau mal in Deinen Versicherungsverrag von vor 20 Jahren, Rechne den damaligen Beitrag auf heutiges Niveau hoch und vergleiche, welche Leistungen Du damals bekommen hast im Vergleich zur 2010 Police: ich sag nur "grobe Fahrlässigkeit" Tierschaden statt Wildschaden, Marderbiss usw usw.

Jetzt geht es halt mal wieder in die andere Richtung, da die anderen Gesellschaften nicht "die Ineas" machen wollen.😉

Grüße
Hafi

Zitat:

Original geschrieben von Hafi545

Das war praktisch das einzige Produkt, das trotz Inflation und steigender Kosten und immer weiter wachsendem Leistungsumfang über Jahre nicht nur nicht teurer, sondern sogar billiger wurde!!!
 
Glaubst Du nicht?
Dann schau mal in Deinen Versicherungsverrag von vor 20 Jahren, Rechne den damaligen Beitrag auf heutiges Niveau hoch und vergleiche, welche Leistungen Du damals bekommen hast im Vergleich zur 2010 Police: ich sag nur "grobe Fahrlässigkeit" Tierschaden statt Wildschaden, Marderbiss usw usw.
 
Grüße
Hafi

Och Hase, ich fange gleich an zu weinen.....🙁

Und warum ist das so ?
Weil mit der Autoversicherung keine Geld verdient wird.

Ist doch eigentlich auch logisch....

Damit wird nur der Kunde für andere lukrative Versicherungen geködert.....🙄

Das weis ja sogar der doofe Delle........🙂

Grüßle

Delle 😛

Ach, und Du meinst, beim "Ködern" würde man nicht gerne auch Geld verdienen, wenn es drin wäre?
Jetzt weine ich aber gleich...

menno Hafi,

Versicherungen sind Unternehmen, die darauf ausgelegt sind Gewinne zu erwirtschaften.

Logisch, hast doch Recht.

Genau wie Sachverständigenbüros 😁

Und keiner hat etwas zu verschenken, auch logisch oder? 

Und das mit der K- Sparte kein (richtiges) Geld verdient wird liegt doch eigentlich auf der Hand.

Aber sicher hast du da eine Statistik zur Hand, die das Gegenteil von dem belegt, was ich -kleine graue Maus- hier einfach mal so frech behaupte....😁

Ich bin halt nur ein kleines Zahnrad im großen Getriebe.

Vin daher sieh mir bitte meine unqualifizierte und unwesentliche Meinung zu solchen komplexen Fragen nach.

Sie übersteigen sicher meinen bescheidenen Horizont...🙁

Gruß

Delle 😁

Moinsens,

was fällt mir denn dazu alles ein?

1. optisch notwendige Beilackierungen sind in manchen Wordings auch mitversichert (Kasko)

2. Die "20%-kürzer" sind auch deshalb so preiswert, weil die exorbitant niedrige Verwaltungskosten haben

3. Das die Kfz-Versicherungen in den letzten 5-10 Jahren bei steigenden Leistungsumfängen immer günstiger geworden sind kann man durchaus bestätigen, wenn man nicht den ganzen Tag mit dem "dagegen-Schild" rumläuft - hat sich aber in den letzten Jahren bzgl. der Leistungen wieder ein wenig geändert, siehe z.B. schlechte Rückstufungstabelle

4. Das Kfz-Versicherungen das Geschäft durchaus als extrem lukrative Sparte sehen und nicht als Ködergeschäft müssten die Spezies hier auch wissen - Ihr wisst schon, dass eine Kfz-Versicherungsgesellschaft mit einer Schaden-/Kostenquote von 105% durchaus noch richtig gutes Geld verdient, oder?

Just my 2 Cent

Sause

Zitat:

Original geschrieben von Sause4711
Moinsens,
Schaden-/Kostenquote von 105% durchaus noch richtig gutes Geld verdient, oder?
 
Just my 2 Cent
 
Sause

😁

Ohne (weiteren) Kommentar..........😎

Glaubst du das jetzt nicht?

Kennst du den prozentuellen Anteil der Schadenrückstellungen im Verhältnis zum Jahresprämienvolumen der Branche? Das passt scho... 😁

Zitat:

Original geschrieben von Sause4711
Glaubst du das jetzt nicht?
 
Kennst du den prozentuellen Anteil der Schadenrückstellungen im Verhältnis zum Jahresprämienvolumen der Branche? Das past scho... 😁

Ich glaub dir alles........😁

Gut`s Nächtle 😉

Gruß

Delle

Deine Antwort
Ähnliche Themen