1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Smart
  5. Smart 1 & 2
  6. Smart Öl absaugen oder ölwanne tauschen?

Smart Öl absaugen oder ölwanne tauschen?

Smart Fortwo 450

Hei

Wollte mal fragen was ihr für klüger haltet beim Roadster das Öl absaugen oder die Ölwanne tauschen.

Um es abzusaugen müßte ich eine Absaugpumpe kaufen beim Conrad gibt es eine Mannesman um 30 Euro die hat einen langen schlauch den man bis in die ölwanne reinschiebt und dan absaugt beim Absaugen im smart center wird kein schlauch eingeführt sondern das ganze nur durch einen sehr hohen druck abgesaugt.

Die alternative mit absaugen an der Tanke gibt es in meiner umgebung nicht (Wien/Österreich)

Oder ich tausche die ölwanne kostenpunkt etwa 90 Euro mit welchen drehmoment muß ich die schrauben der ölwanne anziehen.

Hat jemand schon mal mit der absaugpumpe von Mannesmann gearbeitet hat sie genug leistung ?

Danke schon mal

Beste Antwort im Thema

Also das Drehmoment für die Schrauben an der Ölwanne ist 12 Nm

Zu der Absaugpumpe kann ich Dir leider nix sagen, hab eine Ablaßschraube in der Ölwanne.😁

39 weitere Antworten
39 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von heizölraser



Taugt die Bootkiste Handpumpe auch noch was bei größeren Motoren (8,5liter öl)?
Die Mannesmann ist zwar nicht schlecht, aber wirklich glücklich macht die nicht. (laut, langsam, undicht) Zumal ich mit der Batterie im Kofferraum noch eine Extra rumschleppen muss 🙁
10Liter unterdruckpumpen sind mir zu teuer.... eventuell noch die Proxxon Pumpe (Batterie schlepperei würde bleiben 🙁 )

Du meinst fü deinen 211er? Hat deiner einen Ölmeßstab? Unser nicht (Vormopf).

Wenn ja, sollte das auch gehen, wenn man tief genug rein kommt bis zum Boden der Ölwanne.

Ablaß über die Ölwanne ist beim 211er ja möglich. Allerdings 8,5l ist eine Menge. Dafür muss man

erst mal den richtigen Auffangbehälter haben.

ciao Metallik 

Zitat:

Original geschrieben von Metallik



Zitat:

Original geschrieben von heizölraser


Taugt die Bootkiste Handpumpe auch noch was bei größeren Motoren (8,5liter öl)?
Die Mannesmann ist zwar nicht schlecht, aber wirklich glücklich macht die nicht. (laut, langsam, undicht) Zumal ich mit der Batterie im Kofferraum noch eine Extra rumschleppen muss 🙁
10Liter unterdruckpumpen sind mir zu teuer.... eventuell noch die Proxxon Pumpe (Batterie schlepperei würde bleiben 🙁 )
Du meinst fü deinen 211er? Hat deiner einen Ölmeßstab? Unser nicht (Vormopf).
Wenn ja, sollte das auch gehen, wenn man tief genug rein kommt bis zum Boden der Ölwanne.
Ablaß über die Ölwanne ist beim 211er ja möglich. Allerdings 8,5l ist eine Menge. Dafür muss man
erst mal den richtigen Auffangbehälter haben.

ciao Metallik 

Vom Prinzip her kannst du auch 20L mit der Pumpe abpumpen, dauert dann dementsprechend länger, meine vorrige Proxon war dagegen jedenfalls mist.

Nur wenn ich ne Ablaßschraube habe, würde ich diese auch benutzen, ich habe für solche Fälle nen flachen 10 Liter Plastikkanister der wenn er auf der Seite liegt nen großen Trichter oben drauch hat, gabs hier mal im Baumarkt für nen 10ner.

Gruß Ingo

Zitat:

Original geschrieben von Ingo.M


Vom Prinzip her kannst du auch 20L mit der Pumpe abpumpen, dauert dann dementsprechend länger, meine vorrige Proxon war dagegen jedenfalls mist.
Nur wenn ich ne Ablaßschraube habe, würde ich diese auch benutzen, ich habe für solche Fälle nen flachen 10 Liter Plastikkanister der wenn er auf der Seite liegt nen großen Trichter oben drauch hat, gabs hier mal im Baumarkt für nen 10ner.

Was besser ist, Öl absaugen oder Öl ablassen, darüber streiten sich die Gelehrten.

Ich war früher auch ein Verfechter des Ölablassen über Wanne, da Ölschlamm oder anderer Schmutz,

was sich auf den Boden der Ölwanne abgesetzt hat, besser abfliessen kann - so meine Meinung.

Ist aber leider auch nicht immer so. Das Auto braucht nur einen Hauch schief stehen und schon

sammelt sich der Dreck am tiefsten Punkt. Und noch nicht mal das:

Mach' bitte mal einen Test. Nimm mal deiner Frau das Abwaschen ab (nicht Geschirrspülmaschine 😉) und wasch

mal richtig fettiges und verdrecktes mit Grillresten bedecktes Geschirr.

Dann öffne den Ablauf und schau mal, nachdem das Wasser verschwunden ist, was da noch so alles

auf dem Boden des Spühle liegt. Du wirst dich wundern.

Das mit dem Dreck und Ölschlamm sind aber schon Extremfälle. Normalerweise hat man sowas wie Dreck und

Ölschlamm heute kaum noch, bei den modernen gut reinigenden Ölen und den modernen Motoren.

Absaugen: Billig-Elektropumpen  sind wirklich nicht so der Hit und schaffen in großer Zeit wenig.

Anders Hochleistungspumpen die auf Unterdruck arbeiten. Da wird wirklich alles rausgeschlürft.

Diese Handpumpen - bekannt aus dem Bootsektor - sind aber auch schon sehr gut. 

Anders als Absaugen gehts ja bei diesen Motoren auch gar nicht ohne Umweltsünden zu begehen.

Und die Motoren halten auch ewig.

Wie man wieder mal sieht jede Medaille hat 2 Seiten. 😉

ciao Metallik

Zitat:

Original geschrieben von Metallik


Ist aber leider auch nicht immer so. Das Auto braucht nur einen Hauch schief stehen und schon
sammelt sich der Dreck am tiefsten Punkt.

Die Kunststoffölwanne mit Ablassschraube ist etwas anders geformt als die Standard Ölwannen von Smart die teilweise auch umgerüstet werden.

Somit kann das Altöl immer gut ablaufen und ohne auf die Temperaturen des Öls zu achten zu müssen damit die Absaug- Pumpen nicht zerstört werden.

Die Schwerkraft lässt den letzten Tropfen Altöl heraus wenn man nicht zu hecktisch arbeitet.

Zitat:

Original geschrieben von Metallik


Allerdings 8,5l ist eine Menge. Dafür muss man erst mal den richtigen Auffangbehälter haben.

Die Standard Öl Auffangwanne aus Kunststoff fasst 10 L Altöl und ist überall für kleines Geld zu kaufen.

Ähnliche Themen

....was verstehe ich nicht? 8,5 l Öl in die Auffangwanne...? Beim Smart....? ich dachte der hat nur irgendwas um die 3 Liter..?
Oder habe ich mich im Fahrzeug geirrt?

Zitat:

Original geschrieben von rosenjoey


....was verstehe ich nicht? 8,5 l Öl in die Auffangwanne...? Beim Smart....? ich dachte der hat nur irgendwas um die 3 Liter..?
Oder habe ich mich im Fahrzeug geirrt?

Lies mal etwas höher, dort wurde gefragt ob man mit der Pumpe auch mehr als die 3 Liter beim Smart absaugen kann, zB. 8,5L beim 211er, hast dich also im Fahrzeug geirrt.

Gruß Ingo

Zitat:

Original geschrieben von Metallik



Du meinst fü deinen 211er? Hat deiner einen Ölmeßstab? Unser nicht (Vormopf).
Wenn ja, sollte das auch gehen, wenn man tief genug rein kommt bis zum Boden der Ölwanne.
Ablaß über die Ölwanne ist beim 211er ja möglich. Allerdings 8,5l ist eine Menge. Dafür muss man
erst mal den richtigen Auffangbehälter haben.

ciao Metallik 

Ölmeßstab: Check

(hab ja schon mit der Mannesmann Pumpe gearbeitet)[vor Mopf hat dafür die elegante KI-digital-Ölstands-anzeige]

Tief genug: eventuell den schlauch austauschen?

Auffangbehälter: Check

Werde mir das Teil demnächst mal besorgen und Berichten 🙂

Zitat:

Original geschrieben von heizölraser


Ölmeßstab: Check
(hab ja schon mit der Mannesmann Pumpe gearbeitet)[vor Mopf hat dafür die elegante KI-digital-Ölstands-anzeige]
Tief genug: eventuell den schlauch austauschen?
Auffangbehälter: Check
Werde mir das Teil demnächst mal besorgen und Berichten 🙂

Ja, genau. 2 KI-Abfragemöglichkeiten hat unser. 1x die sehr pauschale Angabe und 1x mal über die Tiefen

des Menüs vom Ki mit auf dem Zehntel genauer Anzeige. Nur leider, da kein Ölmeßstab, kein Absaugen

über Ölmeßstaböffnung möglich. Man muss sich also in den Dreck schmeissen. 😉

Irgendwann baue ich mir doch noch ne Grube.

Für unseren würde

diese hier in der Bucht

für 14,99 reichen mit ihren 8l Fassungsvermögen.

Oder diese 10l für 14,20 bei

K+K

cio Metallik

Wie lang muss denn der Schlauch ungefähr sein, damit ich über das Rohr des Ölmessstabes absaugen kann?

Danke und Gruß
TMPE

800mm sollten es schon seit, dann reichts auch mal für einen langen Peilstab...

Die Mannesmann Pumpe gab doch recht schnell den geist auf... hab jetzt die von Proxxon und bin sehr zufrieden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen