Smart oder Cuore? Evtl. LPG
Hallo,
ich heiße Micha, bin 25 Jahre und neu hier. Ich habe erst vor einem Monat meinen Führerschein gemacht.
Ich war und bin überzeugter Nutzer des ÖPNV doch leider benötige ich ein Auto um zur Arbeit zu kommen. Die Strecke beträgt 40km eine Fahrt.
Ich habe da zwei Kandidaten ins Auge gefasst: Daihatsu Cuore oder Smart.
Ich bin mit meinen 1,95 nicht gerade klein und auch nicht der schlankste aber in den Cuore passe ich gut rein. Ein Smartcenter habe ich leider noch nicht besucht, muss erstmal suchen wo eins ist.
mir kommt es vor allem auf niedriege Unterhaltskosten und Verbrauch an.
Der Cuore bietet natürlich mehr Platz u´nd Stauraum aber man kann ihn nicht gut auf LPG umbauen.
Beim Smart sollte die möglich sein. Allerdings hat der Smart wohl einen höheren Verbauch.
Wie sieht es so mit den Unterhaltskosten im Vergleich aus?
Ich habe die Auflage einer Automatik und einer Servolenkung im Führerschein (aufgrund einer Bewegungseinschränkung).
Hat der Smart Servo serienmäßig.
Ich möchte keinen Schnik Schnak wie Klima oder CD Radio, nur E-Fensterheber wäre aufgrund meiner Einschränkungen sinnvoll.
Außerdem würde ich den Wagen gerne so ca. 200.000km fahren. Halten die Fahrzeuge das durch?
Ich hoffe ihr könnt mir Tipps geben.
Gruß Micha
Ähnliche Themen
26 Antworten
Also unterhaltsmäßig ist der smart eher zwiegespalten, zwar ist ein Benziner von den grundkosten her relativ günstig, aber der verbrauch ist dort nicht wirklich niedrig. Ich würde aus kostengründen eher zu einem dieselfahrzeug raten, es sei den man möchte etwas mehr leistung haben. Servolenkung ist beim smart nicht serienmäßig, sondern ein extra, ich weiß nicht was genau jetzt die beweglichkeit die schaltung betrift, es gibt den neuen smart ja auch je nach linie mit automatik, diese ist jedoch nciht sehr gut, und eventuell kannst du ja auch mit halbautomatik fahren, dazu bräuchtest du ja nicht deinen linken fuß. Wenn es führerscheinmäßig jedoch nicht geht, bleibt dir ja die möglichkeit automatik zu nehmen und selber zu schalten. von der größe her stellt ein smart eigentlich keine hürde da, aber da ist es halt eh besser einfach mal probe zu sitzen.
Wenn du keinen schnik schnak möchtest, biste beim smart richtig, denn da ist fast alles extra ^^ bis auf die von dir gewünschten fensterheber.
Wie gesagt, der Smart ist kein spritsparwunder, reale verbräuche bei den Benzinern liegen je nach Motor, und ausprägungdes rechten fußes bei 5-9 litern. Wenn du daruf bedacht bist sparsam unterwegs zu sein, liegst du warscheinlich bei 5-6l. beim diesel werden es warscheinlich 4-4,5l sein. Wenn man in einen benziner jetzt eine gasanlage einbauen würde, würde der verbrauch bei sparsamer fahrweise bei etwa 6-7l liegen.
Ich kann nur zum smart raten.
Beim Verkauf eines Daihatsu ist mit horenden Verlusten zu rechnen,
und die Automatik des Cuore ist schrecklich.
Hallo Micha,
Als 1tes solltest du mal erklären ob du über einen Neuen (Modell 451) oder einen alten Smart (Modell 450) nachdenkst, die haben nähmlich unterschiedliche Motoren (zumindest die Benziner). Kleinwagen auf LPG umzurüsten lohnt eigentlich nicht, wenn du sparsam fahren willst, nimm einfach den CDI (hat aber nur 41 bzw 45 PS). Die Servo ist bei Smart ein Extra und bei dem alten Modell (450) recht selten verbaut, da ist dann schon etwas suchen angesagt.
Als 2tes müßtest du klären ob du den Smart überhaupt fahren darfst, der Smart hat nähmlich eine Halbautomatik die per Knopfdruck (Extra) auf Selbstschaltmodus gestellt werden kann, also kein richtiges Wandlergetriebe.
Vom Platz her hast du im Smart mehr als im Cuore, ich habe ähnliche Körpermaße und fühle mich im Fortwo sehr wohl. Ich habe den Cuore zwar nur 1 mal zur Probe gefahren (mit Automatik), fand diese aber wie typ-apple auch nicht so toll, beim Smart merkt man die Schaltübergänge zwar auf Grund der Halbautomatik auch noch deutlich, aber die 4-Gang Automatik im Cuore fand ich wesentlich nerviger. Von der Haltbarkeit würde ich den CDI oder die neuen 61 PS bzw. 71 PS Benziner ohne Turbo bevorzugen, die alten Benziner (Turbo) haben bei 200.000Km meistens schon einige Reperaturen hinter sich.
Gruß Ingo
Nunja, er würde den wagen gerne 200.000km fahren, bei einer tageslaufleistung von 80km macht das etwa 18000km im jahr, wenn man jetzt von 20000km ausgeht, möchte er den wagen 10 jahre fahren, und nach 10 jahren und 200.000km bleibt von beiden Autos nicht mehr viel Geld übrig, wer kauft sich schon einen 10 jahre alten smart mit 200.000km?
Wenn man beide motoren nicht zu stark treten tut, sollten beide 200.000km schaffen, und da er ja günstig fahren will, und auch 40km am stück, gehe ich mal schwer davon aus, das dies kein problem darstellt. Der neue smart fährt sich auch sehr schön, auch auf der Autobahn, da ist er ein ganzes stück besser geworden als das alte modell.
Ich würde einfach mal mit beiden modellen eine Probefahrt machen, dann sieht man auch schnell, welches Auto einem zusagt, und welches eher nicht, aber ich denke das es schwierig werden wird, einen cuore mit automaik zu finden, den man probefahren kann... Und die Automatik vom cuore hat nur 4 gänge... Da wird der verbrauch sicherlich um 1l steigen, wenn nicht sogar mehr.
Ich denke mal das man mit dem Smart schon sehr gut bedient ist, allerdings muss man sagen, das die alten modelle sparsamer sein sollen, dafür sollen die Motoren aber nicht so langlebig sein...
Edit: Habe gerade mal nachgeschaut, und laut werksangaben erhöht sich der verbrauch beim cuore tatsächlich um 1,1l bei der 4 stufen automatik, da würde ich dann doch lieber zum smart greifen. Ich würde mich auch mal erkundigen, ob du deinen Führerschein nicht ändern lassen kannst, sodass du auch halbautomatik fahren darfst, ich weiß ja nciht die genauen gründe für diesen eintrag.
Hi,
ich dachte da schon an den neuen Smart. Ich brauche eine Automatik weil seit einem Unfall meine Linke Schulter steif ist und ich den Arm nicht einsetzen kann. In meinem FS steht Automatik aber ob die jetzt Unterschiede zwischen Halb- und Vollautomatik achen?
Gibt es nicht auch Lenkradschaltung für den Smart?
Ich dachte ja ich wäre bei dem kleinen Auto mit 4-5 Litern ausgekommen...
Lenkradschaltung für den smart gibt es, aber diese habe ich nicht, und kann darüber nichts sagen, die jenigen die eine haben, sagen aber das sie gut sei. Aber ich weiß jetzt nicht wie diese Funktioniert, ob man da jetzt beide hände für braucht oder nicht.
Mit 4-5 litern dürfte es bei einem Benziner sehr knapp werden, glaube nicht das du das schaffen wirst, erst recht nicht bei Automatik. Smart gibt einen Verbrauch von 4,7l an beim kleinsten benziner, aber dabei geht man davon aus das man selber schaltet. Beim Cuore ist im Automatik Modus schon mit 5,5l angegeben.
Bei entsprechender spaßfreier fahrt auf der Autobahn, wenn man mit 90km/h den LKW hinterherfährt, könnte man es schaffen auf knapp unter 5 litern zu fahren, aber damit würde ich nicht unbedingt rechnen. Wie schon geschrieben, wenn es wirklich So darauf ankommt günstig zu fahren, würde ich mir an deiner stelle einen Diesel smart nehmen. Der kostet mit deinen voraussetzungen (fensterheber elektrich, servo und automatik) mindestens 12.370€. Allerdings würde ich an deiner stelle noch die Radiovorrüstung für 90€ nehmen, um nacher einfacher ein anderes Radio einbauen zu können. Ein vergleichbarer Benziner würde 10.860€ kosten. Nach 50.000€ würde sich der diesel anfangen zu lohnen, wenn man von 3€ mehrkosten durch den benziner ausgeht, dabei sind noch nicht die jährlichen mehrkosten durch steuer einbezogen, die betragen etwa 50€ pro jahr
Hi,
bist du dir sicher das du bei deiner Fahrleistung wirklich einen Kleinstwagen antun willst
Selbst als realistischer und nüchterner Mensch würde ich da zu einem etwas komfortableren Fahrzeug raten.
Es muß ja net gleich ne Limousine sein Bereits die "normalen" Kleinwagen der Polo Klasse fahren sich deutlich angenehmer ohne gleich viel mehr Sprit zu verbrauchen.
Außerdem hast du bei denen auch die Möglichkeit einen LPG Tank ordentlich zu verbauen. Wo willst du z.B. beim Smart den LPG Tank befestigen? Im Kofferraum dürfte schwer werden da man da ja auch an den Motor ran muß.
Wobei es bei Kleinwagen ganz allgemein schwierig ist eine ordentlich Automatik zu finden,entweder verbrauchen sie viel oder taugen nix
Beim Opel Corsa gibt es glaub ich ein ähnliche Getriebe wie im Smart und der ist auch recht sparsam und komfortabel.
Gruß Tobias
HI,
ein bisschen viel finde ich das schon. Aber der Smart ist ja auch nicht der aerodynamischte und so leicht ist er auch nicht.
Mein Budget für die gesamten Unterhaltskosten liegen bei 250-300€. Mehr geht nicht. Und da sollte auch der Wertverlust abgedeckt sein.
Ein Corsa ist sicher bequemer wird aber so denke ich bestimmt 100€ pro Monat im Unterhalt teurer sein.
Letztens hat mich ein Bekannter in einem Cinqueciento mitgenommen. 39 PS und wenig Blech. Aber selbst das würde mir eichen. Nur der ist ja nicht gerade günstig im Unterhalt...
Eine Jahresfahrleistung von 20.000km würde ich nicht als viel ansehen, Das ist gerade mal etwas mehr als der schnitt...
Für eine kostenübersicht, ob man mit dem angepeilen budget zurechtkommt, müsste man viel wissen, unter anderem, welche versicherungseinstufung du bekommst, und welches fahrzeug du nun möchtest.
Bei einem Fahrzeug von 12000€ würde ich damit rechnen, das du nach 10 jahren und 200.000km nichts mehr bekommst, das macht dann genau 100€ an wertverlust im Monat. Eine Inspektion beim smart kostet im schnitt 220€, diese fällt alle 15.000km an., das macht 25€ im monat. beim diesel würde ich 4l/100km bei einem Dieselpreis von 1,3€ rechnen, das wären 85€ im Monat.versicherung etwa 10€ pro monat. damit sind wir bei 220€ pro Monat, hinzu kommen noch versicherung, und nicht kalkulierbare zwischenfälle, für welche man auf jeden fall was auf seite legen sollte. Wenn man das ganze also auf 10 jahre rechnet, könnte man also mit den 300€ zurechtkommen. Beim Benziner könnte es schon ziemlich knapp werden.
Ich weiß ja nicht, ob du auf grund deiner Körperlichen einschränkung irgendwie steuernachlässe, oder andere nachlässe bekommst, aber das kannst du dir ja selbst errechnen. Die versicherung für den smart müsste aber ziemlich günstig sein.
Der Pulse hat die Lenkradschaltung serienmäßig, im Pure wird diese nicht angeboten und im Passion kostet diese 320€ Extra. Die Schaltung besteht aus jeweils einem Schaltpaddel re & li hinter dem Lenkrad wobei rechts durch zum Lenkrad ziehen hoch und links wieder runter geschaltet wird (ist aber nun mal keine Automatik, auch wenn man nicht kuppeln muß). Die Lenkradschaltung ist sicher eine nette Spielerei, ich hab diese bei mir drinne, benutze diese aber kaum, fahre meistens im Automatikmodus.
An deiner Stelle würde ich den 61 PS Benziner oder den 45 PS CDI nehmen, von den Kosten tuhen die sich bei deiner Fahrleistung beide nicht viel, der CDI ist halt in der Anschaffung, Steuern, Versicherung, kürzeren Wartungsintervallen etwas teurer, dafür verbraucht er eben 1,5 -2,5 Liter/100km weniger als der Benziner.
Ich persönlich würde mich in dem Fall auf Grund der höheren Leistung für den Benziner entscheiden.
Gruß Ingo
Zitat:
Original geschrieben von DanielvanAalst
Eine Inspektion beim smart kostet im schnitt 220€, diese fällt alle 15.000km an.
Die 15.000 Km gelten aber nur für den CDI und den 84 PS Turbo, bei den 61PS und 71 PS Benzinern sind es 20.000Km, wobei nach 15 bzw 20TKm auch nur ein Ölservice und erst bei 30 bzw 40Tkm bzw 2 Jahren eine volle Inspektion fällig ist.
Gruß Ingo
Deshalb schreibe ich ja im schnitt... Und da kommt es schon hin mit 220€. ein ölservice plus kostet etwa 170€, aber wenn mal eine etwas größere inspektion fällig ist, kann es auch schonmal zwischen 250 und 300€ kosten. Und kleinere verschleißteile muss man auch schonmal einplanen, wie bremsbeläge usw.
Ich habe ihm ja auch den CDI empholen, weil er meiner meinung nach die günstiere wahl ist, und er ja auch nciht sehr anspruchsvoll ist, und so günstig wie möglich unterwegs sein will.
Wie sieht es den mit Micro Hybrid Drive aus? Da steht ws auf der HP von Smart. Ist das jetzt schon serienmäßig?
Gibt es denn keine kleinere Version vom Smart? Es war doch mal eine 80 km/h Variante geplant, oder? Das würde doch völlig reichen.
Kennt ihr ein solches Farhzeug?
Hi,
MHD ist Serie beim 61//71PS Benziner. Bei den anderen Modelle gibts das gar net.
Lohnt sich aber eh nur wenn du viele Ampeln auf deiner Strecke hast,auf der Landstraße bringts überhaupt nix.
Eine abgespeckte 80Km/h version gibts net und ist net geplant,ab 2012 soll es einen Elektro Smart in Serie geben,aber was der kostet steht noch in den Sternen.
Solche Fahrzeuge sind mir jetzt auch net bekannt.
Wie wäre es denn mit einem gebrauchten Toyota Prius? der läßt sich unter 5l Benzin fahren und hat Automatik serienmäßig. Er gillt auch als ausgesprochen solide einige wurden sogar schon mehrere Hunderttausend Km als Taxi bewegt.
leider sind die Gebrauchtwagenpreise für das Modell noch relativ hoch,es wäre also ne größere Investition nötig.
gruß Tobias