Smart oder Cuore? Evtl. LPG
Hallo,
ich heiße Micha, bin 25 Jahre und neu hier. Ich habe erst vor einem Monat meinen Führerschein gemacht.
Ich war und bin überzeugter Nutzer des ÖPNV doch leider benötige ich ein Auto um zur Arbeit zu kommen. Die Strecke beträgt 40km eine Fahrt.
Ich habe da zwei Kandidaten ins Auge gefasst: Daihatsu Cuore oder Smart.
Ich bin mit meinen 1,95 nicht gerade klein und auch nicht der schlankste aber in den Cuore passe ich gut rein. Ein Smartcenter habe ich leider noch nicht besucht, muss erstmal suchen wo eins ist.
mir kommt es vor allem auf niedriege Unterhaltskosten und Verbrauch an.
Der Cuore bietet natürlich mehr Platz u´nd Stauraum aber man kann ihn nicht gut auf LPG umbauen.
Beim Smart sollte die möglich sein. Allerdings hat der Smart wohl einen höheren Verbauch.
Wie sieht es so mit den Unterhaltskosten im Vergleich aus?
Ich habe die Auflage einer Automatik und einer Servolenkung im Führerschein (aufgrund einer Bewegungseinschränkung).
Hat der Smart Servo serienmäßig.
Ich möchte keinen Schnik Schnak wie Klima oder CD Radio, nur E-Fensterheber wäre aufgrund meiner Einschränkungen sinnvoll.
Außerdem würde ich den Wagen gerne so ca. 200.000km fahren. Halten die Fahrzeuge das durch?
Ich hoffe ihr könnt mir Tipps geben.
Gruß Micha
Ähnliche Themen
26 Antworten
Hallo,
die Preise sind eindeutig zu hoch. Ich habe knapp 1100€ netto, da muss ich auf jeden Cent achten, besonders bei den Kilometern.
Ich hatte schon an ein Leichtkraftfahrzeug gedacht aber die fahren ja nur 45 km/h. Und wwieso kostet so ein Fahrzeug das vierfache eines Rollers?
Wenn es nichts günstigeres als einen smart gibt werde ich wohl den Fernseh und Internetanschluss kündigen müssen.
Also ich kann nur aus meiner Erfahrung berichten.
Ich fahre einen Smart & Passion CDI und pendel jeden Tag 55 km eine Strecke zur Arbeit.
Der Smart ist von 2003 und ich habe inzwischen 110.000 km drauf.
Außer die vorderen Stoßdämpfer und einen Anlasser musste ich noch nichts außerplanmäßiges (Verschleißteile ausgeschlossen) reparieren lassen.
Der Druchschnittsverbrauch liegt bei Sommerreifen bei ca. 3,4 Litern Diesel und bei Winterreifen bei ca. 3,8 Litern. Ich muss dazu sagen, dass ich sehr viel Autobahn habe und immer so um die 100 km/h fahre.
Um auf das Ausgangsproblem zu kommen.
Meinen Smart habe ich für 6800 Euro gebraucht gekauft mit ca. 30.000 km. Mercedes Vertragshändler.
Also muss es in meinen Augen kein neuer sein.
Die Halbautomatik im Smart mit Vollautomatikschaltprogramm reicht für den Eintrag in deinem Führerschein aus, laut Aussage eines Freundes der eine Fahrschule unterhält. Smart ist bei bewegungseingeschränkten Personen ein beliebtes Fahrzeug, da es auch sehr übersichtlich ist und damit sehr gut beim Einparken, so seine Aussage.
Ich kann also nur empfehlen einen recht neuen Smart 4two CDI zu nehmen.
Steuern sind auch recht niedrig...ich zahle derzeit ca. 140,- Euro im Jahr.
Zitat:
Original geschrieben von Michi2025
Hallo,
die Preise sind eindeutig zu hoch. Ich habe knapp 1100€ netto, da muss ich auf jeden Cent achten, besonders bei den Kilometern.
Ich hatte schon an ein Leichtkraftfahrzeug gedacht aber die fahren ja nur 45 km/h. Und wwieso kostet so ein Fahrzeug das vierfache eines Rollers?
Wenn es nichts günstigeres als einen smart gibt werde ich wohl den Fernseh und Internetanschluss kündigen müssen.
Mit Automatik und Servo wirst du Neu warscheinlich nichts günstigeres finden, vieleicht hättest du zu Anfang mal dazu schreiben sollen was du überhaupt bereit bist für ein Fahrzeug auszugeben. Gibt einige günstige Fahrzeuge zB. Chevrolet Matiz, nur da kostet die Automatik Variante auch stolze 2.600 € mehr als das Grundmodell, eine Gasnachrüstung wird da auch ab Werk angeboten, kostet aber nochmals 2.150 € Aufpreis. Ne günstige Alternative wäre vieleicht noch sowas
drück mich, nur weiss ich nicht ob du mit deinen Einschränkungen damit klar kommst, und ist nun mal auch kein Auto. Ansonsten mußte dich wirklich nach was gebrauchtem umschauen, irgend ein Kleinwagen mit Diesel und Automatik.
Gruß Ingo
Nachtrag: hier:
drück michgibts das Ding noch günstiger.
Wenn es wirklich einfach nur günstig sein soll, kauf dir einen gebrauchten 450er cdi. Der ist sparsam, und sollte deine Voraussetzungen erfüllen, musst halt nur schauen, das du einen mit Automatik und servo findest... Der Gedanke ein Benzin Fahrzeug auf gas umrüsten ist ja nicht schlecht, aber beim smart lohnt sich das einfach nicht, da die Benziner einfach wesentlich mehr brauchen als der Diesel.
Der Hier wäre meiner meinung nach Ideal. Günstig, nicht zu alt, weniger Wertverlust als ein neuer, und kaum verbrauch.
Ich kann mich auch nur anschließen - wenn's nur um niedrige Unterhaltskosten geht, ist so ein fortwo cdi genau das Richtige. Benziner zu teuer.
Weil Steuer, Versicherung und Verbrauch niedrig sind.
Kaufe dir einen Gebrauchten. Gebe nicht zu viel Geld dafür aus.
Das, was du an Wertverlust sparst, wirst du nicht in Reparaturen versenken.
Alternativen sehe ich zur Zeit keine. Alles teurer. Z.B. Citroen C2 Hdi mit Automatik: Versicherung und Wertverlust ähnlich, Verbrauch und Steuer viel höher = 500 Euro mehr im Jahr als der fortwo cdi.
Beispielrechnung:
Fortwo cdi, gebraucht.
20.000 km im Jahr, Versicherung 60% VK mit 500 Euro SB (600 Euro), 3,8 l Verbrauch à 1,25 Euro, Wartung / Reparaturen / Reifen / Wagenpflege ca. 700 Euro, Wertverlust ... sagen wir mal 800 Euro.
Wären dann ca. 3200 Euro im Jahr.
Oder im Monat: 267 Euro.
Kann bei dir aber auch höher liegen - Versicherung gibt den Ausschlag. Wenn du bei SF 1/2 startest, ohne Vollkasko, TK mit SB, wirst du bei etwas über 700 Euro liegen. Im Beispiel sind eingerechnet 600 Euro Versicherung. Wenn Du das Auto als Zweitwagen bei Familie anmeldest, du nur TK willst und billig einsteigst (SF 15), bist du evtl. bei 270 Euro dabei.
NUR mit dem Fortwo cdi wirst Du in deinem Budget bleiben.
Die nackten Unterhaltskosten (Sprit, Steuer, Versicherung) liegen in der Vergleichsrechung bei ca. 1600 Euro im Jahr (bei 3,8 l/100 km und nem Dieselpreis von 1,25 gerechnet).
Wenn Du Hardcore-Sparer bist (3,5 l), der Sprit billig bleibt (1,05), eine billige Versicherung (nur TK, gute Prozente) bekommst,
kommst du vielleicht mit 1200 Euro aus.
Plus Wertverlust. Plus Wartung. Plus Reparaturen.
Also, such dir einen :-)
Mal ganz anders: Schon mal drüber nachgedacht, umzuziehen, ganz nah zur Arbeit oder so, dass du mit dem ÖPNV gut dahin kommst? Oder anderer Job? Ich sehe, dass du dann 25-30% von Deinem Netto ins Auto stecken musst, um dieses Netto zu erreichen. Und wahrscheinlich auch 2 Stunden täglich im Auto verbringst. Ich würde prüfen, ob da die Besuche bei Freunden und Familie nicht praktischer sind.
Oder eine private Fahrgemeinschaft, wo du nur zahlst und der andere seine Kosten reduziert und du es bequemer hast.
BEN
Hallo,
ich würde mir einen 450 Benziner holen. Der kostet nur 45 € Steuern im Jahr und braucht auch nicht viel mehr als der Diesel.
Großes Plus: Beim Benziner sind meiner Meinung nach die Reparaturkosten niedriger! Dieselfahrer reden immer vom Verbrauch, aber die eigentlichen Kosten bestehen halt vor allem aus Werkstattrechnungen.
Zu Daihatsu kann ich nichts sagen, danke aber, dass es ein sehr guter Wagen ist. Scheint mir hier die interessantere Variante zu sein, da es nicht ein reiner Zweisitzer ist. Vor allem die Quali spricht halt für den Japaner.
Du kannst auch mal bei Chevrolet oder Citroen schauen.
Die bieten ihre Kleinstwagen zu günstigen Leasingkonditionen an. Vielleicht gibt es bei denen ja etwas interessantes.
Schau einfach mal bei den Händlern vorbei, meist weiß man dann recht schnell was man will und was nicht.
Ich würde unter diesen Voraussetzungen keinen Neuwagen kaufen. Aber ob der alte Smart eine sichere Investition ist, wenn noch 200000 km dazukommen sollen ? Besonders langlebig sind die Motoren nicht, dass da jeder locker 200000 km schaffen würde, auch gegen Korossion ist die Technik des alten Smart nicht optimal geschützt.
Beim Cuore müsste man dagegen die Karosserie dringend besser konservieren, um länger als 10 Jahre Spaß an dem Wagen zu haben. Die Technik ist eigentlich problemlos, beim alten Modell mit 43 kW sind keine wirklichen Schwachstellen bei Motor und Getriebe bekannt. Das Automatikgetriebe arbeitet komfortabel und sehr zuverlässig, ist aber auf dem Stand von Limousinen Anfang der 90er Jahre (davor gab es im Cuore 2- und 3-Gang Wandlergetriebe).
Der aktuelle Cuore hat einen neuen Motor, der aber auch seit 2005 im Sirion verbaut wird (außerdem im Aygo, C1, 107, Justy, Yaris und iQ). Der sparsamste Benziner auf dem Markt, Engine of the Year 2007 und 2008, es wird schwer etwas negatives zu dem Motor zu finden.
Mit dem Wandlergetriebe (das gleiche wie im Vorgänger) säuft der Motor dann aber doch eine Menge Sprit. 5,5-7,5 Liter sind da schon realistisch. Der aktuelle Smart ist etwa einen halben Liter sparsamer mit 45 kW, mit 52 kW liegt er etwa auf dem Niveau des Cuore. Das alte Modell vom Smart war wirklich etwas sparsamer, mehr als ein Liter auf 100 km lässt sich aber dann doch nicht einsparen.
Während der Cuore extrem komfortabel abgestimmt ist, dürfte gerade der alte Smart deutlich härter durch Schlaglöcher hoppeln. Sportlich ist keines der beiden Modelle, wobei es beim alten Cuore (2003-2007) reichlich Tuningteile aus Japan gibt (die soviel ich weiß auch zugelassen sind, z.B. Stabilisatoren und Domstreben), Federn von Eibach und Bridgestone Potenza (vom Copen).
Der Cuore fährt sich sehr gutmütig, ESP hatte das alte Modell auch nicht gegen Aufpreis. Beim neuen gibt es ESP , zusammen mit Alufelgen, weil wohl eine andere Bremsanlage verbaut wird, in der besseren Ausstattungsvariante.
Zu den Preisen:
Beim Smart Passion (12450 € Grundpreis) + Servolenkung, Radiovorbereitung und Handschuhfach kommt man auf 13030 €.
Ein Pure ist etwas günstiger, aber der hat eben nur das softip Getriebe.
Ein Cuore Plus kostet mit Klimaanlage und Automatik 11390 €, die Klimaanlage (+1200 €, nicht automatisch) hätte es im letzten Jahr sehr lange umsonst gegeben bei einem Sondermodell. Ob man die überhaupt braucht muss man selbst entscheiden. Ich hab keine und vermisse sie an mehr als 300 Tagen im Jahr auch nicht.
Bei der Sicherheit ist der Cuore inzwischen auch auf dem aktuellen Klassenstandard angekommen mit 5 Airbags (inklusive Knieairbag, Beifahrerairbag abschaltbar) und ISOFIX (kostet beim Smart 80 €) serienmäßig. 4-Kanal ABS mit Bremsassistent gibt es seit 2004 serienmäßig.
4 Sterne im NCAP sind zwar nicht besonders, aber da wurde auch das absolute Basismodell getestet mit zwei Airbags, das es in Deutschland nicht zu kaufen gibt.
Der Cuore Plus bietet gegenüber dem Smart natürlich noch 2 zusätzliche Türen und Platz für zwei weitere Basketballspieler auf der Rücksitzbank. Wer es nicht glaubt, soll es eben ausprobieren.
Beim Top kommt man inklusive Kopfairbags, ESP und Automatik auf 13690 €. Im Vergleich zum Plus bekommt man elektrische Seitenspiegel (185 € beim Smart) und Fensterheber, Klimaanlage, Kombiinstrument (145 € beim Smart) mit Bordcomputer, RDS Radio mit 4 Lautsprechern, Alufelgen, eine verschiebbare Rücksitzbank (für noch mehr Beinfreiheit oder einen größeren Kofferraum) und eine Zentralverriegelung mit Fernbedienung.
13000 bis 14000 € halte ich aber für sehr viel Geld für so wenig Auto und würde mich mit dem Cuore ohne Klimaanlage (10190 €) begnügen (meiner hat damals als Sondermodell 8000 € inklusive Perleffekt-Lackierung gekostet, dafür mit nur zwei Airbags, nur zwei Türen, nur 58 PS, Fahrersitz nicht höhenverstellbar, ohne ISOFIX und ohne Auomatik) wenn es denn ein 4-Sitzer sein soll.
Der Cuore hat einen sehr kleinen Wendekreis und ist außerordentlich schmal, darauf kommt es meiner Meinung nach stärker an als auf die Länge.
Einen gebrauchten Cuore mit Automatik zu finden dürfte recht schwer werden. Die Auswahl ist begrenzt, die Fahrzeuge sehr teuer. Von wegen hoher Wertverlust ! Wer das behauptet hat keine Ahnung, um es mal höflich auszudrücken. Zuverlässige Technik und niedriger Verbrauch sprechen sich eben herum.
Bei 5000 € geht es los beim Modell von 2003-2007, ein gut gepflegtes Modell mit wenigen Kilometern ist das wohl auch wert. Tageszulassungen gibt es beim neuen Modell ab ca. 9000 €, die stehen teilweise schon 1 Jahr auf dem Hof und zwischendurch gab es das Sondermodell für 10000 € inklusive Automatik und Klima !
So ein Cuore war 2008 also eine bessere Wertanlage als die meisten Fonds .
Hohe Wertverluste gibt es z.B. beim Opel Vectra C, 15000 € in einem Jahr und 20000 km Laufleistung sind da normal. Aber das ist eine andere Baustelle und juckt Daihatsu nicht. Entsprechend schwer wird es auch einen Rabatt rauszuhandeln.
Wieso vergleichst du hier den smart in der Passion ausstattung mit einem cuore in der serienausstattung? Der Threadersteller hat doch klar betont das er auf schnickschnack verzichten möchte, einzige voraussetzungen seien automatik, servo und elektriche fensterheber. Man kann auch problemlos beim smart die pure ausstattung nehmen mit automatik servo und elekrtiche fensterheber. Wenn man dann noch die Radiovorrüstung nimt, kommt man auf knapp 11.000€. Der cuore liegt mit etwa 10.200€ aber auch etwas günstiger, wobei man hier aber auch die nachteile des höheren verbrauchs durch das automatik getriebe hat.
Ein gebrauchter smart hält nicht unbedingt 200.000km durch, das ist schon richtig, aber das ist ja ein kostenfaktor der Kalkulierbar ist. ein kleiner generalüberholter smart motor kostet mit einbau um die 1.500€. Dafür ist der alte smart aber auch wesentlich sparsamer.
Automatikmodus gibts nur bei Passion - das SofttouchPLUS ist bei anderen Linien nicht Serie.
Dort musst du schalten.
Jeder Smart hat serienmäßig ein halbautomatiches schaltgetriebe, softip genannt, die Passion serie, und die Brabus Modelle haben serienmäßig das automatiche schaltgetriebe, softouch genannt. Man kann aber bei jeder serie (pure und pulse) das softouch für 300€ als extra mitbestellen, und braucht dafür nicht die passion serie zu nehmen. Und wenn jemand so günstig wie möglich einen automatik smart haben will, kann er dies auch mit einem pure machen.
Zitat:
Original geschrieben von Michi2025
Hi,
ich dachte da schon an den neuen Smart. Ich brauche eine Automatik weil seit einem Unfall meine Linke Schulter steif ist und ich den Arm nicht einsetzen kann. In meinem FS steht Automatik aber ob die jetzt Unterschiede zwischen Halb- und Vollautomatik achen?
Gibt es nicht auch Lenkradschaltung für den Smart?
Ich dachte ja ich wäre bei dem kleinen Auto mit 4-5 Litern ausgekommen...
Hallo!
Darf ich noch eine andere Empfehlung ausgeben?
Toyota Aygo, Citroen C1 und Peugeot 107 sind zu über 90% baugleiche Brüder und haben auch den
gleichen Benzin-Motor wie der Daihatsu Cuore mit 1l Hubraum und 68 PS. Alle drei gibt es mit
Automatik (Zubehör) und Servolenkung ist serienmäßig. Wir haben neben dem o.a. Peugeot 107 mit
Automatik (nennt sich 2 Tronic) auch einen Smart CDi, Bj. 2000 mit Softtouch-Autom. Die Schaltung
beim Peugeot ist schneller, die Lenkung geht butterweich und leichter als beim Smart - wo es ja Servo
nur gegen Aufpreis gibt. Die Lenkung beim Smart ist aber generell nicht so schwergängig, weil schmalere
Vorderreifen und weil der Motor hinten sitzt.
Wir haben auch einen direkten Vergleich zur befreundeten Nachbarin mit ihrem Smart Benziner.
Unser Peugeot 107 verbraucht rund 1l weniger Superbenzin auf 100km als ihr Smart (beide werden
ausschließlich im Stadtverkehr bewegt). 5l/100 Peugeot ggü. 6l/100km Smart.
Und die Motoren (Toyota-Motor siehe oben) sind haltbarer. Benzin-Motoren der ersten Smart-Generationen
sind für ca. 100.000km konzipiert - mal mehr, mal weniger. Bei meinem MB-Händler standen kürzlich
2 Benzin-Smarts mit kapitalen Motorschäden. Beide hatten ca. 80.000km auf dem Tacho.
Ausreisser nach oben gibt es auch. Aus einem anderen Forum schrieb jemand, dass sein Smart-
Benzinmotor 141.000 gehalten hat. Ca. 200m von uns entfernt ist ein mobiler Kranken-/Pflegedienst mit
ca. 10 Kleinwagen. Der hat vor 2 Jahren seinen ganzen Smart Fuhrpark (alles Benziner) gegen Toyota Aygos
getauscht. Es gibt schon Baujahr 2005er Exemplare mit fast 200.000km Laufleistung.
Da kommt ein Benzin-Smart kaum oder gar nicht ran.
Meine Empfehlung: Wenn Smart, dann ein Diesel, wenn's ein Benziner sein soll, dann siehe oben.
ciao Metallik