Smart oder A-Klasse Kaufberatung
Hallo,
ich wollte Euch mal um einen Rat fragen, ich bin momentan auf der Suche nach einem 2. Auto für den Arbeitsweg (30 Km eine Strecke meist Landstrasse)
Zur Auswahl stehen entweder ein Smart oder eine A-Klasse, beide im Bj um 2000.
Nun hab ich jeweils eine A-Klasse und 1 Smart in Aussicht.
Zu den Autos:
A140 BJ 05/2000
161.000Km
TÜV Neu
4 Vorbesitzer
Müssen kleinere Dinge noch gemacht werden, Lammellendach Klemmt (Ölen ??), Höhenverstellung Griff ist ab,
Radio hat keinen Empfang
Privat Verkauf
1500€
Smart ForTwo BJ 1998
123.000Km Hat aber vor 30.000Km einen Austauschmotor bekommen
TÜV Neu
1 Vorbesitzer
Scheckheftgepflegt
Innen wie Außen sehr gepflegt
1 Jahr Garantie und 2 Jahre Gewährleistung (Händler)
1800€
Mein Bauchgefühl rät mir eigentlich zum Smart, wobei ein Bekannter mir bei viel Landstrasse eher davon abrät.
Nun würde ich sehr gerne mal um Eure Meinung fragen, eventuelle Erfahrungen, auch bezüglich Wartung oder Macken, usw.
viele Grüße
14 Antworten
Ich würde keinen von Beiden nehmen, 16 bzw. 18 Jahre sind schon ein ganz schönes Alter, wenn dich der Benzinverbrauch nicht stört, würde ich bei der Wahl aber eher die "neuere, haltbarere" A-Klasse nehmen.
Und 1.800€ für einen 18 Jahre alten Fortwo, egal wie gut gepflegt, das nenne ich sportlich, hätte den jetzt ohne ihn gesehen zu haben eher mit 800-1.000€ angesetzt.
Trotzdem würde ich eher etwas mehr Geld in die Hand nehmen und mir einen 451er (ab Bj. 2007) kaufen, die gehen mittlerweile auch schon bei knapp 3.000€ los, zB: drück
Solche Oldtimer benötigen in der Regel viele zusätzliche Euros für Wartung und noch mehr für Reparaturen. 😁
Einen smart würde ich erst ab Bj. 2003 nehmen. Die sind technisch upgedatet und haben auch ESP. Ab diesem Baujahr gibt es eine Menge bezahlbarer Angebote, jedenfalls würde ich einen mit deutlich unter 100.000 km nehmen. Und auf keinen Fall die A-Klasse. Das ist der W168 und der hat mehr Fehler als ein Hund Flöhe.
Ähnliche Themen
Hallo,
darf ich die Smart-Faher auch mal um Rat fragen:
Es geht um einen Smart von Febr. 2005 mit 61 PS, Autom., Klima, ABS, ESP mit 127.000 KM. Der Verkäufer schreibt
"Verkauft wird ein Smart in gutem Zustand. Vor mir wurde der Wagen innerhalb der Familie weitergegeben (nachweisbar durch alten Fahrzeugbrief), so dass es eigentlich nur zwei Vorhalter gibt.
Die Boardmappe ist meinem Vorbesitzer abhanden gekommen - ein Handbuch gibt es somit nur in gedruckter Form und ein Serviceheft ist nicht vorhanden. Allerdings sind die Wartungen mittels Rechnungen vom Smartcenter nachweisbar.
so wurden folgende Instandsetzungen neben den Wartungen durchgeführt:
07/2012 Bremsen, Querlenkerbuchsen und Leuchteinheit erneuert
07/2013 Alle Stossdämpfer erneuert
01/2014 Auspuffanlage, Turbolader erneuert.
Ich selber habe 01/2016 den Thermostaten erneuert, und einen Klimaservice und einen Ölwechsel durchführen lassen (Rechnung nicht vorhanden.)"
Sind da nicht schon zu viele Reparaturen drauf? Alle Stoßdämpfer? Wie macht man das denn? Vielfahrer, Baustellenfahrzeug oder normal? Auspuff o.k., aber Turbolader? Ist das ein Montags-Smart oder bei dem Auto alles so normal? Was kommt da noch evtl? Soll 2.500,-- Euro VB kosten.
Habe noch nie einen Smart gehabt und keine Erfahrung mit so einem Auto. Was würdet Ihr tun?
Danke vielmals
RnrWgn
Hallo,
bei meinem smart, gleichen Bj. und Ausführung wurde noch gar nichts erneuert. Kein Auspuff, keine Bremsbeläge, kein Turbolader, nichts. Mir wäre der Preis zu hoch, für meinen wurde mir, habe ihn mal probehalber zum Verkauf angeboten, viel weniger geboten. Bei mobile.de gibt's doch jede Menge. Da kann man sich umsehen und mal ein Bild machen.
Na das klingt ja schon recht aufbauend.
Wir haben die Letzten Tage überwiegend bei Mobile gesucht, natürlich in unserer Regio (Hannover) da liegen alle so bei 1500€ Hatten große Hoffnung in einen 2004er gesetzt, ist auch gerade durch den TÜV gekommen, hat aber auch schon 130.000 Km runter und muß noch einiges gemacht dran werden ( Motoraufhängung, Tür Tauschen, Innenreinigung und von außen auch viele Kratzer/ Macken)
Zitat:
@dkolb schrieb am 10. März 2016 um 17:12:55 Uhr:
Hallo,
bei meinem smart, gleichen Bj. und Ausführung wurde noch gar nichts erneuert. Kein Auspuff, keine Bremsbeläge, kein Turbolader, nichts. Mir wäre der Preis zu hoch, für meinen wurde mir, habe ihn mal probehalber zum Verkauf angeboten, viel weniger geboten. Bei mobile.de gibt's doch jede Menge. Da kann man sich umsehen und mal ein Bild machen.
Wenn schon was erneuert worden ist, ist es doch gut, die Querlenker sind oft schon bei 80TKm hin, die Stoßdämpfer leiden bei dem kurzen Radstand und unseren schlechten Straßen auch recht stark.
Daß bei 130TKm die Bremsen neu gemacht werden müssen ist auch ziemlich normal.
Mich würde beim 450er eher die Laufleistung der Motoren abschrecken, die 450er Benziner sind für etwa 120TKm ausgelegt, halten im allgemeinen irgend wo zwischen 80-160TKm (je nach Fahrweise und Wartung).
Und ein Austauschmotor kostet inkl. Einbau nun mal rund 1.500€
Da würde ich das Geld doch gleich auf den Kaufpreis drauf legen und mir einen neueren 451er mit haltbarem Motor kaufen. Die 61 und 71PS Mitsubishi Motoren ohne MHD sind fast unkaputbar, da sind 200TKm kein Problem.
Gruß Ingo
Hallo Diletmar und Ingo,
danke erstmal für eure Nachrichten. Was für Motoren hatten den die 450ziger? Und wie erkenne ich den Unterschied oder woran erkenne ich den 451 (habe diesen als empfehlenswert ja schon öfter gelesen). Reicht das Baujahr nicht zur Unterscheidung? Ihr seht, ich habe vom Smart leider noch überhaupt keine Ahnung, aber eine Freundin bittet mich um Rat.... Ich denke, unter 3.000,-- Euro wird es wohl nichts vernünftiges geben, oder?
Danke und Gruss
RnrWgn
Hallo Allzeit,
auf Bild 1 ist ein 450 auch genannt Kugel gebaut bis 2007 und auf Bild 2 ist ein 451 genannt Würfel gebaut ab 2007 -2014
Gruß
Martin
450er 1998-2003 = 599ccm Mercedes Turbo Motor
450er 2003-2006 = 698ccm Mercedes Turbo Motor (Modellpflege)
451er ab 2007-2014 mit 61 bzw. 71 PS = 999ccm Mitsubishi saug Motor
453er ab 2015 = 71PS Renault saug Motor
So 100% darf man sich auf die Erstzulassung nicht verlassen, auch 2007 und sogar 2008 wurden noch 450er Lagerfahrzeuge verkauft.
Auch werden jetzt noch 451er (Brabus Modelle) neu angeboten.
So wurden auch "Ladenhüter" mit 599er Motoren noch bis ca. 2005 angeboten.
450er haben drei Rückleuchten pro Seite
451er haben zwei Rückleuchten pro Seite
453er haben nur eine Rückleuchte pro Seite!
😁
Da steckt doch ein Muster dahinter! Das nächste Modell hat keine Rückleuchten mehr!
Zitat:
@Honda VTR 1000 [url=http://www.motor-talk.de/forum/smart-oder-a-klasse-kaufberatung-
Da steckt doch ein Muster dahinter! Das nächste Modell hat keine Rückleuchten mehr!
Sorry aber bei den Verkaufszahlen gibt es kein weiteres Modell mehr 😰
Zitat:
@Honda VTR 1000 schrieb am 18. März 2016 um 17:15:36 Uhr:
450er haben drei Rückleuchten pro Seite
451er haben zwei Rückleuchten pro Seite
453er haben nur eine Rückleuchte pro Seite!😁
Da steckt doch ein Muster dahinter! Das nächste Modell hat keine Rückleuchten mehr!
Wobei wir die Cabrios nicht vergessen sollten: das 450er Cabrio hat eine Rückleuchte pro Seite.