Smart mit ATM vor BJ 03 oder Smart ohne ATM nach BJ 03
Hallo,
ich suche nach einem Smart 450 Benziner und habe nun oft den Tipp gehört einen nach BJ03 zu holen da diese weniger anfällig sind. Vermehrt lese ich aber das auch die nach BJ 03 die Probleme haben.. daher meine Frage:
Lieber einen vor BJ 03 mit ATM und wenig KM? oder einen mit um die 90tkm und ab BJ03 (finde kaum welche mit weniger, wenn dann zu teuer)
Vielen Dank für die Tipps und Antworten im vorraus 🙂
19 Antworten
Lieber einen 451-er ab 2007 ohne ATM.
Ber Unterschied besteht eher darin, dass ab Bj. 2003 die 2-te Generation der 450-er Baureihe auf den Markt gekommen ist.
Auch die Veränderungen der 698ccm Motoren ab Bj. 2003 haben leider nichts zu Zuverlässigkeit bei getragen.
ja nach einem 451er hätte ich gerne geschaut nur liegt dieser leider nicht im rahmen des Budget :/
das lässt mich ja zurück auf meine ursprüngliche Frage kommen.
Dennoch bin ich deiner Ausssage nach etwas schockiert das trotz der Veränderungen ab BJ03 keine Verbesserungen im Bereich der Zuverlässigkeit eingetreten sind!! 😰
Wie hoch ist dein Budget?
Bei den Benziner Triebwerken ab Bj. 2003 wurde das Hubraum um ca. 100ccm erhöht, dies brachte sogar eine höhere thermische Belastung mit sich und die üblichen Triebwerksprobleme sind gleich geblieben.
Also wenn ich mich an deine Aussage als einzelner hefte dann ist es eig. egal ob BJ03 oder nicht, hauptsache wenige KM..?!
Das Budget liegt bei max 2300 fürn Coupe und 2700 fürn Cabrio. Meine Freundin wünscht sich unbedingt das Cabrio.. :P
gibt es eig. irgendwo ne Seite wo man ne Übersicht über die Änderungen hat des Facelift??
Ähnliche Themen
Hier hast du die komplette Übersicht.
KLICK
Wenig Kilometer bei 450-er Benziner muss nicht gutes bedeuten.😉
Hier im Forum gab es Besitzer bei denen Kurzstrecke die Motoren bei rund 40-60 tkm tkm dahin gerafft hatte.
Wenn es unbedingt ein 450-er Benziner sein muss, dann würde ich einen aus der 2-ten Generation nehmen.
Schon auf Grund von dem ESP, die Paarung eines Hecktrieblers (vor allen Dingen mit so kurzem Radstand) mit einer Frau kann bei schlechten Straßenverhältnissen schnell böse enden.
Ansonsten, wichtige Regel beim Kauf: nachvollziehbare Laufleistung und Wartung.
An eurer Stelle würde ich es mir zweimal überlegen einen 450-er Smart Benziner bei dem Budget sich anschaffen zu wollen.
jaa ich würde auch den 451er wollen aber wenn der 450er sooo schlecht sein soll wie du sagst dann sollte ihn ja am besten keiner fahren 😁 wie gesagt lässt das Budget nur einen 450er zu!
noch welche Dinge die ich beim Kauf beachten sollte? zb. wo schaut man bei der Besichtigung am besten direkt hin wie. Risse am Krümmer oder so?
Die wenigsten informieren sich dem entsprechend vor dem Kauf, hinterher ist das Geschrei groß.
Ist deine Freundin überhaupt einen Smart schon mal gefahren?
Zum Kauf habe ich bereits einiges gesagt:
Zitat:
Original geschrieben von Adi2901
... wichtige Regel beim Kauf: nachvollziehbare Laufleistung und Wartung.
Weil es sonst schnell ein Groschengrab werden kann.
Ansonsten unter/über den Motor schauen, Ausschau nach Undichtigkeiten halten.
Wann wurde das Teillastentlüftungsventil getauscht, wie hoch ist der Ölverbrauch, auf durchgescheuerte Ladeluftkühler achten.
Die Teile sind so schön verbaut, bis du einen guten Blick auf den Krümmer usw. erhältst, muss schon einiges abgebaut werden.😉
Mir wäre das Risiko, bei deinem Budget mit knapp über 2000,- Euro, Probleme mit einem 450-er Benziner zu bekommen einfach nicht wert.
Für das Geld bekommst du zuverlässige und technisch ausgereifte Kleinwagen.
Ich würde auch unbedingt einen nach Bj. 2003 nehmen, da gab es im allgemeinen viele Verbesserungen, richtiges ESP, automatisches Hochschalten bei erreichen des Begrenzers (Schutzschaltung), Berganfahrhilfe usw.
Evl. solltest du auch mal nach einem CDI suchen (wird bei dem Budget allerdings schon knapp/schwierig), der Motor ist bei regelmäßiger Wartung dafür aber langlebig.
Ölverbrauch kann man ja leider nicht sehen.
Ansonsten, Fahrwerk und Antriebswellen genau unter die Lupe nehmen, auf Rost unter dem Teppich schauen (Wassereinbruch) und bei der Probefahrt genau hinhören und fühlen wie das Fahrzeug sich benimmt. Beim Cabrio das Verdeck (besonders die "Heckscheibe"/Nähte) genau begutachten.
Oder etwas sparen und dann doch nen 71 PS 451er kaufen, ab 5.000€ bekommste schon was "Gutes"😉
Du solltest aber drauf achten daß der Smart über Softouch (Automatikfunktion) verfügt, die Halbautomatik mit ihren 6 Gängen kann sonst schon mal etwas nerven, wobei, ist vieleicht auch Gewöhnungssache.
Gruß Ingo
@Adi2901:
Also ich informiere mich in solchen Dingen generell immer ausgiebig, kann auch vieles selber reparieren und gut beurteilen, bin daher auch bei notwendigen Reparaturen selber in der Lage Hand anzulegen.
Ich hab mich festgelegt das es einer ab BJ 03 werden soll, maximal aus 2 Hand um in etwa nachvollziehen zu können wer den Wagen wie fuhr.
Das Problem ist auch das jeder andere Kleinwagen mehr in der Unterhaltung (Hubraumgrößere, Erstversicherung ab höchster Stufe) und im Verbrauch kostet als der Smart. Futsch wäre natürlich die Rechnung wenn ein neuer Motor anstehen würde. Aber zb. ein 2000er Swift hat nen höheren Hubraum, kostet 150-200 Euro mehr in der Versicherung und verbraucht dann doch etwas mehr Benzin.
Und sie findet ihn hässlich...VW mag sie dann auch nicht..eh auch zu teuer.. usw usw :/
@Ingo.M
ein CDI wäre dann doch bei einer jährlichen Laufleistung von 6000km im Jahr weniger angebracht oder? Der braucht ja noch nen Tacken länger um auf Temperatur zu kommen, also nicht gerade schonender da meist Kurzstrecke
@all:
welcher Motor wäre eig. dann besser? Der mit 50PS oder 61PS?
Es hängt davon ab wo der Wagen gefahren werden soll, überwiegend in der Stadt reichen die 50 Ps auch aus.
Sollte es auch auf die Bahn oder über Land gehen, würde ich die 61PS Variante vorziehen, übrigens alle Benziner Motoren bis 2003 und ab 2003 haben den gleichen Hubraum. ( 599/698ccm)
Die Versicherung/Steuern mögen etwas günstiger sein, einen Smart zu reparieren je nachdem was anfällt kann schon ein Akt werden, spezifische Ersatzteile sind auch nicht billig.
Der Verbrauch der Benziner, je nachdem wie diese gefahren werden ist exorbitant hoch im Vergleich zu dem Fahrzeug.
Normale Kleinwagen verbrauchen nicht mehr, teilweise sogar weniger.
Wie gesagt, ist deine Freundin überhaupt schon einen Gefahren???
Ja die Frage ist nur welche Automodelle in etwa dem Smart am nächsten kommen, was Anschaffung, Verbrauch und Unterhaltung betreffen..😕
Nein, sie ist noch keinen gefahren. Vorherige Autos waren mal Twingo und A-Klasse
Ich hab mir im Nov. letzten Jahres für 2.500€ ein cdi Cabrio aus 11/2002 mit 164.000 km auf der Uhr gekauft.
Und das eigentlich nur JUST FOR FUN. Hatte zwar anfangs Probleme mit ner undichten Hochdruckpumpe aber selbst das hab ich relativ problemlos und billig reparieren können.
Fahrzeug kam auch anstandslos über den TÜV. Momentan kratzt er an der 170.000 km Marke weil er doch sehr viel Spaß macht und absolut zuverlässig und problemlos läuft. Auch bei tiefsten Temperaturen. Der Verbrauch liegt bis jetzt bei 3,8 bis 4,0 Liter und er wird nur Kurzstrecke bewegt. Klar er kommt schlecht auf Temperatur aber bislang merk ich nicht das es ihm schlecht bekommt. Von daher, bei deinem Budget ist aus meiner Sicht der cdi die erste Wahl.
Übrigens haben wir in unsere Firma nen alten cdi der hätte wenn der Lehrling ihn nicht geschrottet hätte, die 300.000 km vollgemacht. An dem ist alles, bis auf die Hochdruckpumpe, noch alles original. Motor, Kupplung, Getriebe und Turbo alles noch nie getauscht. Das war für mich der Grund sich für diesen
Typ zu entscheiden.
einen CDI auf Kurzstrecke zu fahren hat sich dann auch schon gelohnt, trotz 6000km im Jahr, wenn beim Benziner mal der Motor (ab 600€ aufwärts) fällig wird! so sehe ich das langsam..
dann kann ich ja beim CDi auch nach welchen mit höherer Laufleistung gucken oder?
Zitat:
Original geschrieben von cruisaaar
Ja die Frage ist nur welche Automodelle in etwa dem Smart am nächsten kommen, was Anschaffung, Verbrauch und Unterhaltung betreffen..😕Nein, sie ist noch keinen gefahren. Vorherige Autos waren mal Twingo und A-Klasse
Ich weiß nicht unbedingt, welche finanzielle Vorteile ihr euch von dem Smart Kauf verspricht.
Wenn sie noch nie einen 450-er gefahren ist, dann würde ich sie erst einmal rein setzten und ausgiebige Probefahrt fahren lassen, bevor ihr euch blind für einen Smart entscheidet.
Ein 450-er hat auch nicht viel mit einem Twingo, erst recht nicht mit einer A-Klasse gemeinsam.
Zitat:
Original geschrieben von cruisaaar
einen CDI auf Kurzstrecke zu fahren hat sich dann auch schon gelohnt, trotz 6000km im Jahr, wenn beim Benziner mal der Motor (ab 600€ aufwärts) fällig wird! so sehe ich das langsam..dann kann ich ja beim CDi auch nach welchen mit höherer Laufleistung gucken oder?
Beim Diesel ist es zu bedenken, dass es ab Werk die gelbe Umweltplakette gibt, nur durch Nachrüstung eines RPFs gibt es grün.
Der Diesel im Smart 42 braucht schon eine Weile bis das Kühlmittel überhaupt 80°C erreicht, vom Motoröl rede ich erst gar nicht, so ist deine Überlegung eher ein fauler Kompromiss ohne jetzt das genaue Fahrprofil deiner Freundin zu kennen.
Weiterer systembedingter Schwachpunkt des Diesels ist definitiv die Heizleistung, die auf Kurzstrecken gar nicht vorhanden ist.