Smart mit ATM vor BJ 03 oder Smart ohne ATM nach BJ 03
Hallo,
ich suche nach einem Smart 450 Benziner und habe nun oft den Tipp gehört einen nach BJ03 zu holen da diese weniger anfällig sind. Vermehrt lese ich aber das auch die nach BJ 03 die Probleme haben.. daher meine Frage:
Lieber einen vor BJ 03 mit ATM und wenig KM? oder einen mit um die 90tkm und ab BJ03 (finde kaum welche mit weniger, wenn dann zu teuer)
Vielen Dank für die Tipps und Antworten im vorraus 🙂
19 Antworten
Hi,
Probefahrt ist wirklich extrem wichtig! Ein Smart fährt sich doch sehr eigenwillig. Entweder das liebt man oder man hasst es,dazwischen gibts fast nix.
Wenn deiner Freundin der Smart nach dem kauf nicht gefällt wirst ruck zuck du hinter dem Steuer des Wagens sitzen und deine Freundin fährt deinen 😁 So ging es mir.
Wie gesagt die günstigen Festkosten werden beim Smart schnell durch hohe Kaufpreise und teure reparaturen aufgefressen. Auch die Reifen (2. Satz mir Winterreifen unbedingt nötig) kosten wegen der exotischen größe mehr.
Alternative wäre evtl. einer aus den baugleichen trio ToyotaAygo/peugeot 107/Citroen C1.
Interessant ist auch der Daihatsu Cuore.
Gruß Tobias
Zitat:
Original geschrieben von Adi2901
Ich weiß nicht unbedingt, welche finanzielle Vorteile ihr euch von dem Smart Kauf verspricht.Zitat:
Original geschrieben von cruisaaar
Ja die Frage ist nur welche Automodelle in etwa dem Smart am nächsten kommen, was Anschaffung, Verbrauch und Unterhaltung betreffen..😕Nein, sie ist noch keinen gefahren. Vorherige Autos waren mal Twingo und A-Klasse
Wenn sie noch nie einen 450-er gefahren ist, dann würde ich sie erst einmal rein setzten und ausgiebige Probefahrt fahren lassen, bevor ihr euch blind für einen Smart entscheidet.
Ein 450-er hat auch nicht viel mit einem Twingo, erst recht nicht mit einer A-Klasse gemeinsam.
Finanzielle Vorteile versprechen wir uns eig. nur durch die günstige Unterhaltung wie auch den niedrigen Verbrauch. Sie braucht max. 50-60PS für die Stadt und keine 80-100-oder mehr wie in größeren Fahrzeugen (A-Klasse) üblich. Da ihr auch die Größe zusagt und das Äußere, dazu das Prädikat "Kult" wollte sie einen Smart, indirekt kamen wir durch einen Bekannten drauf der uns einen verkaufen wollte...aber der war nach ausgiebiger Sichtung alles andere als "gut"..
Zitat:
Original geschrieben von Adi2901
Beim Diesel ist es zu bedenken, dass es ab Werk die gelbe Umweltplakette gibt, nur durch Nachrüstung eines RPFs gibt es grün.Zitat:
Original geschrieben von cruisaaar
einen CDI auf Kurzstrecke zu fahren hat sich dann auch schon gelohnt, trotz 6000km im Jahr, wenn beim Benziner mal der Motor (ab 600€ aufwärts) fällig wird! so sehe ich das langsam..dann kann ich ja beim CDi auch nach welchen mit höherer Laufleistung gucken oder?
Der Diesel im Smart 42 braucht schon eine Weile bis das Kühlmittel überhaupt 80°C erreicht, vom Motoröl rede ich erst gar nicht, so ist deine Überlegung eher ein fauler Kompromiss ohne jetzt das genaue Fahrprofil deiner Freundin zu kennen.
Weiterer systembedingter Schwachpunkt des Diesels ist definitiv die Heizleistung, die auf Kurzstrecken gar nicht vorhanden ist.
Ich weiß net mal ob sie mit dem Benziner bei den Strecken die Betriebstemperatur erreicht, da kann sie gleich den langliebigeren Diesel quälen der dazu noch weniger verbraucht, hierzu kann ich sagen das ich 2 Smarts mit Standheizung gesichtet habe, wäre keine schlechte zusätzliche Ausstattung.
Ich suche keinen "faulen" Kompromiss, ich hab für sie ihre benötigte Jahreslaufleistung berechnet und etwas Luft nach oben gelassen, da sind wir bei max 6000km. Selbst ohne Rußpartikelfilter und fast gleichbleibender Versicherung zahlt sie im Vergleich zum Benziner nur in der Steuer mehr was sie durch den niedrigeren Verbrauch beim Diesel wieder reinholt, Differenz von ca. 150€ die sie spart.
Ich hab sie inzwischen wahnsinnig gemacht denn mein allgemeines Gefühl das ich hier vermittelt bekommen habe ist das sich kein 450er Benziner lohnt da die alle kaputt gehen, früher oder später! Nur der Diesel macht mir etwas Hoffnung der selbst mit hohen KM noch läuft und sich verkauft, offensichtlich haltbarer ist.
Kommt mir vor als wären alle vor 2007 fahrende Zeitbomben wo der Motor nur drauf wartet einmal zu hart getreten worden zu sein um kaputt zu gehen... das senkt mein Interesse an Smart erheblich.. oder nehme ich das zu negativ auf??
Zitat:
Original geschrieben von Turbotobi28
Hi,Probefahrt ist wirklich extrem wichtig! Ein Smart fährt sich doch sehr eigenwillig. Entweder das liebt man oder man hasst es,dazwischen gibts fast nix.
Wenn deiner Freundin der Smart nach dem kauf nicht gefällt wirst ruck zuck du hinter dem Steuer des Wagens sitzen und deine Freundin fährt deinen 😁 So ging es mir.
Wie gesagt die günstigen Festkosten werden beim Smart schnell durch hohe Kaufpreise und teure reparaturen aufgefressen. Auch die Reifen (2. Satz mir Winterreifen unbedingt nötig) kosten wegen der exotischen größe mehr.
Alternative wäre evtl. einer aus den baugleichen trio ToyotaAygo/peugeot 107/Citroen C1.
Interessant ist auch der Daihatsu Cuore.Gruß Tobias
Ich versuche beim Ortsansäßigen Smart Händler mal ne Probefahrt auszumachen, hoffe der hat noch nen 450er da. Meine Freundin wird ganz sicher meinen nicht fahren da ich ihn selber brauche bzw der als Heckschleuder bekannt ist und dazu übermotorisiert ist, für sie die zuletzt vor nem halben Jahr mal Auto fuhr.. 😉
Die zuletzt genannten Fzg. habe ich auch bereits gesichtet, hinzu kommt vllt noch der Toyota Yaris, aber auch bei diesen ist in der Preisklasse bis 2500 nur schwer was anständiges zu bekommen, zu dem meide ich Händler so gut es geht, ich kenne die meiste "Arbeit" von denen ohne in irgendeiner Form beleidigend sein zu wollen, aber diese Leute leben von dem Geschäft und mir ist lieber der direkte Besitzer und auch Fahrer als Ansprechpartner lieber
Mit faulem Kompromiss habe ich was anderes gemeint.
Um den Motorschäden bei den Benzinern vorzubeugen möchtest du auf den Diesel ausweichen, der leider bei der Fahrleistung kaum auf Betriebstemperatur kommen wird.😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von cruisaaar
Ich hab sie inzwischen wahnsinnig gemacht denn mein allgemeines Gefühl das ich hier vermittelt bekommen habe ist das sich kein 450er Benziner lohnt da die alle kaputt gehen, früher oder später! Nur der Diesel macht mir etwas Hoffnung der selbst mit hohen KM noch läuft und sich verkauft, offensichtlich haltbarer ist.Kommt mir vor als wären alle vor 2007 fahrende Zeitbomben wo der Motor nur drauf wartet einmal zu hart getreten worden zu sein um kaputt zu gehen... das senkt mein Interesse an Smart erheblich.. oder nehme ich das zu negativ auf??
Früher oder später geht jeder Motor mal kaputt, der alte Smart Benziner ist von Smart damals als Stadtfahrzeug auf angeblich 10 Jahre a 12.000Km ausgelegt worden, also etwa 120TKm, das Probem ist halt daß es gewissen "Konstruktionsfehler" bei dem Motor gibt, Teillastentlüftung, "Turbo" usw.
Und bei grobmotorischem unwissentlichem Umgang sind so eben schon viele Motoren vor den 120TKm über den Jordan gegangen. Es gibt sicherlich auch noch Benziner die bei guter Pflege/Umgang/Wartung auch die 200TKm geknackt haben, das sind dann aber eher wenige.
Und wenn man sich dann ein 10 Jahre altes Fahrzeug kauft, muß man halt auch mit Reparaturen rechnen😉.
Von daher kann ich nur bedingt zum haltbareren Diesel oder eben zum 451er mit haltbarem Mitsubishi-Motor (Benziner) raten, letzterer geht in einigermaßen gutem Zustand aber erst bei rund 5.000€ los.