Smart MHD ruckelte und spring nicht mehr an
Moin zusammen, am Montag fuhr meine Frau ein paar 100 Meter zur Arbeit. Dabei ruckelte der Smart (MHD aus 2009, ca.70.000 KM gelaufen). Sie stelle ihn ab, Schaltung laut Hebel und Display auf N. Ich sollte ihn dann holen...klar...wer sonst....
Reingesetzt, Schlüssel gedreht und es passiert...nix... Relais für Anlasser läuft, Benzinpumpe läuft auch an, alle Kontrollleuchten an, Schaltung laut Display und Hebel auf N. Bewegt am den Schalthebel tut sich nichts, auch wenn man die Bremse tritt. Bremslichter gehen, Tank ist voll.
Laut unserer Werkstatt vor Ort, kein Smart-Center, Fehler in der Kupplung. Dieser wurde gelöscht, aber Karre springt trotzdem nicht an.
Kann es sein, das irgendwas am Getriebe bzw. Kupplung ist, das den Anlasser nicht anlaufen lässt obwohl laut Display der Leerlauf eingelegt ist?
Gruss
Dirk
25 Antworten
Dein Würfel hat keinen normalen Anlasser sondern einen Startergenerator der auch gleichzeitig die Aufgabe der Lima erfüllt.
Hast du geprüft ob am Startergenerator überhaupt Strom ankommt? Es könnte das bekannte Problem mit dem Kabel/Stecker zum Generator sein. Dafür gibt es ein Reparatur-Kit, das wird in dem Thema behandelt mit Bild und Teile-Nr.
Zitat:
Schaltung laut Display und Hebel auf N. Bewegt am den Schalthebel tut sich nichts, auch wenn man die Bremse tritt.
Schau mal nach ob der Keilrippenriemen noch in Takt ist und nicht etwa abgesprungen/ gerissen ist.
Gruß
Riemen ist okay, ist auch nur wenige Monate alt. Aber auch ohne Riemen müsste ja der Anlasser laufen.. sozusagen im Leerlauf.
Das mit dem Starter und dem Stecker prüft die Werkstatt wohl.
Das Ruckeln laut meiner Frau lässt mich grübeln ob nicht doch Kupplung/Getriebe irgendwie die Ursache ist.
Die Frage ist ob der Anlasser anläuft wenn das Getriebe trotz gegenteiliger Anzeige im Display nicht im Leerlauf ist bzw. ob es das irgendwie eine Schutzschaltung gibt die denn den Anlasser/Lima sprich Startergenerator still legt.
Zitat:
Aber auch ohne Riemen müsste ja der Anlasser laufen.. sozusagen im Leerlauf.
Nee, eben nich ??
Das dachte ich mir auch, als ich bei meiner Freundin Abschleppdienst spielen musste.
Doch dem MHD System sei Dank springt der Würfel ohne Riemen nicht an - so auch der Mechaniker von MB/Smart.
Grüße
Ähnliche Themen
Da hilft alles nichts der Würfel muss an die Stardiagnose ins SC/MB zum Speicher auslesen, denn nur dort können alle Fehler ausgelesen werden.
Der Fehler kann trotzdem nur an dem Kabel/Stecker liegen, denn ohne intakte Stromversorgung springt der Motor nicht an und es gibt die lustigsten Begleiterscheinungen.
Na ob an dem Stecker Strom ankommt sollte ja die Werkstatt auch messen können.
@sebtheripper: Klar, er springt nicht an. Aber der Starter müsste doch laufen, nur eben ohne Kraftübertragung an den Motor. Aber es rührt sich absolut nix sprich der Starter bekommt aus welchem Grund auch immer keinen Strom. Und den Grund sucht die Werkstatt im Moment.
Zitat:
@W169-Fan schrieb am 25. April 2018 um 13:58:28 Uhr:
Aber der Starter müsste doch laufen, nur eben ohne Kraftübertragung an den Motor. Aber es rührt sich absolut nix sprich der Starter bekommt aus welchem Grund auch immer keinen Strom. Und den Grund sucht die Werkstatt im Moment.
Moin,
das ist kein Fahrzeug aus dem letzten Jahrtausend - sofern nicht alle beteiligten Systeme ihr OK geben, erfolgt auch kein Startversuch. Falls es ein elektrisches oder mechanisches Problem gibt, kann es passieren, dass der Startergenerator beim Startversuch nicht mit Strom versorgt wird, bis das Problem beseitig wurde.
Bei einem gerissenen Riemen sollte der Startergenerator wenn überhaupt nur kurz drehen und dann abschalten, aber das können höchstens jene beantworten, die eine Startversuch ohne Riemen versucht haben.
Gruß
Marc
Ich kann nur aus eigener Erfahrung sprechen. Wie ich schon in anderen Thread erwähnt habe, ist bei mir der aktuator vor 5 Monaten Hops gegangen.
Die angegebene Symptome von @W169-Fan sind die gleichen die ich auch hatte.
Aber wie mein Vorredner schon erwähnt hat, die Gewissheit kann dir nur der SC geben. Dahin schleppen lassen, Ursache feststellen lassen und dann in einer fähigen freien Werkstatt den Fehler beheben lassen. Außer du willst nur für den aktuator (falls es daran liegt) ~700€ inkl Einbau berappen.
liebe Grüße
Da wird der Kupplungsakktuator defekt sein! Bei Smart kostet der 660€...im Netz kostet exakt der gleiche 220€!--->https://www.ebay.de/.../152310285400?...
So..eben in der Werkstatt nochmal probiert, wenn ich den Schlüssel drehe blinkt im Display bei der Ganganzeige das N, also bei Zündung an kein Blinken aber dann beim Starten sprich Schlüssel ganz rechts blinkendes N.
Hilfreich für eine Prognose?
So..Werkstatt findet den Fehler nicht da Auslesen nicht möglich. Dafür bräuchte es wohl einen Tester von Smart usw usw.
Jetzt ist guter Rat...und vor allem vermutlich die Reparatur...teuer, oder weiss jemand in der Nähe von Bonn eine Werkstatt oder einen Schrauber der sich mit den Karren auskennt...
Moin,
letztendlich ist die schnellste und sicherste Methode das Auslesen mit der Stardiagnose, eine Delphi tut es auch, aber sie ist nicht ganz so akkurat bei der Zuordnung des Fehlers.
Was ich aber nicht verstehe ist, weshalb die Werkstatt nicht fähig ist den Fehler stärker einzugrenzen. Auch ohne Diagnosegerät kann ich doch alle elektrischen Anschlüsse und Leitungen (Getriebesteuergerät, SAM, Kombi-Instrument, Motorsteuerung, etc) optisch und mechanisch prüfen, manchmal reicht schon eine fehlende Masseverbindung am Steuergerät. Sowie optisch und akustisch beobachten was oder was nicht passiert, wenn die Zündung betätigt wird - teilweise scheint es ja bereits geschehen zu sein, aber ohne Erfolg.
Sofern weder der Kupplungs- noch der Schaltaktuator irgendwelche Lebenszeichen von sich geben (das konnte ich nicht herauslesen), würde ich mit dem Getriebesteuergerät unter dem Fahrersitz beginnen und dann das KI prüfen.
Gruß
Matrc