Smart MHD ruckelte und spring nicht mehr an
Moin zusammen, am Montag fuhr meine Frau ein paar 100 Meter zur Arbeit. Dabei ruckelte der Smart (MHD aus 2009, ca.70.000 KM gelaufen). Sie stelle ihn ab, Schaltung laut Hebel und Display auf N. Ich sollte ihn dann holen...klar...wer sonst....
Reingesetzt, Schlüssel gedreht und es passiert...nix... Relais für Anlasser läuft, Benzinpumpe läuft auch an, alle Kontrollleuchten an, Schaltung laut Display und Hebel auf N. Bewegt am den Schalthebel tut sich nichts, auch wenn man die Bremse tritt. Bremslichter gehen, Tank ist voll.
Laut unserer Werkstatt vor Ort, kein Smart-Center, Fehler in der Kupplung. Dieser wurde gelöscht, aber Karre springt trotzdem nicht an.
Kann es sein, das irgendwas am Getriebe bzw. Kupplung ist, das den Anlasser nicht anlaufen lässt obwohl laut Display der Leerlauf eingelegt ist?
Gruss
Dirk
25 Antworten
Wir haben dir doch schon Lösungsansätze gegeben?!
Fahr zu Smart und lass den Würfel auslesen.
M.m.n ist es zu 99% der Kupplungsaktuator
Genau dahin ist er heute morgen per LKW hingebracht worden. Warte jetzt auf Rückmeldung. Aber das der Aktuator die ganze Karre inclusive Starter lahmlegt, kann ich mir als Laie nicht vorstellen.
Sprich ich lass ihn auslesen und liefere einen neuen Aktuator an falls da tatsächlich der Fehler sein sollte.
@W169-Fan dann halt uns bitte am laufenden. Bin echt gespannt was der tatsächliche Fehler ist.
Und hoffentlich kommst du glimpflich davon 😉
liebe Grüße
Also, eben Anruf. Es ist tatsächlich der Aktuator. Elektrischer Fehler..also..trotz Lerrlauf laut Display und offener Kupplung legt irgendein elektrischer Fehler im Aktuator die ganze Karre lahm also sprich gibt dem Anlasser keine Freigabe. Kleine Karre grosser Ärger. Eben online das Teil gekauft, Preis 225 Euro neu, bei Smart 580 plus Steuer...unfassbar...aber der freundliche Mitarbeiter bei Smart gab mir schon den Tip das Teil am freien Markt zu kaufen. Die verlangen für das Teil doch glatt das dreifache (!!!!) wie z.B. mein Anbieter. Aber die Spanne ist enorm. Mein Teilehändler des Vertrauens, da kaufe ich sonst alles mit Superpreisen...wollte als Sonderpreis 400 Euro haben, bei einem Rabatt von 25 %.
Einbau kostet übrigens glatt 60 Euro. Und die Anlieferung des Teils war überhaupt kein Problem, Smart ist wohl klar das der Preis von den wenigsten bezahlt wird. Hätten die sagen wir mal 300 brutto verlangt hätte ich da gekauft. Aber so...
Da lob ich mir meinen alten VW..der hat so einen modernen Kram gar nicht, 350.000 KM mit den ersten Anlasser....
Ähnliche Themen
Dieser "elektrische" Fehler im Aktuator ist schlichtweg ein alterschwach geplatzer Magnetring im Motor. Der Hallsensor bekommt keine Signale mehr. Ich hab so ein Ding mal zerlegt.
Na morgen bringe ich denen das Teil und dann läuft die Karre hoffentlich wieder...Einbau dauert wohl nicht lange.
Einbau 85 Euro brutto plus ca.220 für das Teil, teurer Spass....aber was will man machen.
Übrigens riet der freundliche auch zum Kauf des Aktuators auf dem freien Markt.
Zitat:
@W169-Fan schrieb am 27. April 2018 um 17:17:14 Uhr:
Also, eben Anruf. Es ist tatsächlich der Aktuator. Elektrischer Fehler..also..trotz Lerrlauf laut Display und offener Kupplung legt irgendein elektrischer Fehler im Aktuator die ganze Karre lahm also sprich gibt dem Anlasser keine Freigabe. Kleine Karre grosser Ärger. Eben online das Teil gekauft, Preis 225 Euro neu, bei Smart 580 plus Steuer...unfassbar...aber der freundliche Mitarbeiter bei Smart gab mir schon den Tip das Teil am freien Markt zu kaufen. Die verlangen für das Teil doch glatt das dreifache (!!!!) wie z.B. mein Anbieter. Aber die Spanne ist enorm. Mein Teilehändler des Vertrauens, da kaufe ich sonst alles mit Superpreisen...wollte als Sonderpreis 400 Euro haben, bei einem Rabatt von 25 %.
Einbau kostet übrigens glatt 60 Euro. Und die Anlieferung des Teils war überhaupt kein Problem, Smart ist wohl klar das der Preis von den wenigsten bezahlt wird. Hätten die sagen wir mal 300 brutto verlangt hätte ich da gekauft. Aber so...Da lob ich mir meinen alten VW..der hat so einen modernen Kram gar nicht, 350.000 KM mit den ersten Anlasser....
Hat der Aktuator denn einen Fehler im CAN Bus abgelegt? Habe nämlich ein ähnliches Verhalten,jedoch ohne Fehler im Speicher.
Oh, keine Ahnung...aber auslesen konnte den Fehler tatsächlich nur der freundliche...meine kleine Werkstatt vor Ort konnte da gar nix machen mit ihrem Universaltester...so weit kommen die freien Werkstätten dann doch nicht in die Systeme...
Zitat:
...so weit kommen die freien Werkstätten dann doch nicht in die Systeme...
LOL ?
Zitat:
@W169-Fan schrieb am 14. Mai 2018 um 12:59:55 Uhr:
Einbau 85 Euro brutto plus ca.220 für das Teil, teurer Spass....aber was will man machen.
Übrigens riet der freundliche auch zum Kauf des Aktuators auf dem freien Markt.
185,- bei Ebay ( Neu vom Händler )