Smart & Langstrecke!?
Freunde,
klar, der Smart hat seine Domäne in der Kurzstrecke.
Aber, natürlich "freut" sich der Motor auch über Langstreckenbetrieb, so ist er mein (nahezu) ideales Aussendienstfahrzeug, mit dem ich mehrfach unter der Woche ins Vertriebsgebiet pendle, ca. 250 km am Tag...
Unerreicht, wenn es darum geht einen Parkplatz zu finden, aber wem sage ich das...
Jetzt, am Donnerstag, bin ich 04.30 Uhr Richtung Südwesten aufgebrochen, gg. 19.30 war ich zurück und mein Elefantenrollschuh hat die reichlich 1.000 km mit Bravour gemeistert!!!
Graupelschauer, lang anhaltenden Regen, Sonne, jede Menge Lkw- und Transporterverkehr, dazu mörderische Querrillen und Schlaglöcher (A6!!!), ich dachte manchmal, mir fliegen die Radlager auseinander....
Er sah am Abend völlig salzverkrustet aus, habe ihm natürlich sofort eine gründliche Wäsche gegönnt.
Grundsätzlich bin ich nach den ersten reichlich 500 km recht entspannt ausgestiegen, 3 kurze Pausen und durchnittlich 100/110 km/h.
Während der Rückfahrt wurde es etwas "ungemütlicher", das Kreuz brachte sich, in Erinnerung, meine Sehnenscheiden "meldeten" sich zunehmend und so sass ich ab und zu "verschränkt" auf dem Schemel, half irgendwie.
Also, der Kleine ist auch dafür gut, nur unbedingt noch einmal muss ich weder ihm noch mir einen solchen Ritt zumuten.
Durchschnittsverbrauch lag übrigens bei 5,1 l.
Witzig:
Ich war mit meinem Kleinen einen Phaeton (lang) anschauen... 😁
Beste Antwort im Thema
@gollkofer das solltest du dich tatsächlich fragen, Brabus hat offiziell nie einen Smart Diesel angeboten, allerdings passen die Anbauteile vom Brabus an jeden Smart des gleichen Models - einen Brabus hast du dadurch allerdings immer noch nicht, nur einen optisch veränderten Smart Diesel.
Gruß
Marc
44 Antworten
Wieso fahre ich ihn dann, yueci?
@gollkofer das solltest du dich tatsächlich fragen, Brabus hat offiziell nie einen Smart Diesel angeboten, allerdings passen die Anbauteile vom Brabus an jeden Smart des gleichen Models - einen Brabus hast du dadurch allerdings immer noch nicht, nur einen optisch veränderten Smart Diesel.
Gruß
Marc
Und wenn der Diesel mit seinen nur 41PS immer 140 schafft, tippe ich auf irgend ein Chiptuning, bei meinem damaligen 450er war bei starkem Gegenwind auch schon Mal bei echten 115-120 Schluss, die abgeregelten 135 hat der jedenfalls nicht immer erreicht.
Sehr interessant, beide Antworten. Danke!
Apropos Gegenwind: Ich glaube, die 130 Kmh hat er nicht unterschritten. Dabei habe ich das Gaspedal nicht ganz durchgedrückt (mach' ich nie). Von einem Chiptuning weiß ich nichts (was aber nicht viel zu sagen hat und ich nicht weiß, wie ich das feststellen kann, wenn die Papiere dazu nichts hergeben.)
Noch schönen Sonntag,
Gollkofer
Ähnliche Themen
Was läuft dein CDI denn an Höchstgeschwindigkeit?
Ab Werk ist der ja auf 135 (GPS) begrenzt.
Bei Chiptuning ist die Begrenzung in den meisten Fällen nach oben gesetzt bzw raus genommen.
Wenn man da dann Mal zB von einem 50-55 PS Tuning ausgeht, kann son CDI auch schon mal bis zu 150 laufen.
Ich fahre seit über einem Jahr mit einem Smart 450 täglich als Selbständiger im Außendienst. Ich sitze mit meiner Grösse von 192 cm sehr gut, eine Armlehne gehört natürlich dazu und auch ein Tempomat. Für mich ist also ein Smart absolut langstreckentauglich.
So ist er auch mein ideales Aussendienstfahrzeug, mit dem ich mehrfach unter der Woche ins Vertriebsgebiet pendle, ca. 250 km am Tag...
Unerreicht, wenn es darum geht einen Parkplatz zu finden, aber wem sage ich das...
Auf der Autobahn fahre ich meistens 150 km/h (tiefer, breiter, schneller).
Witzigerweise hatte ich auch bereits 2 Phaeton und liebäugel auch wieder mit einem Phaeton als Zweitwagen für Langstrecken und wenn man mal mit mehr als 2 Leuten fahren muss.
Ich bin mit meinem 451er auch schon 700km am Stück gefahren, kann man machen, muss man aber nicht. Alles über 50km mach ich dann meist mit nem anderen Auto.
Motor und Fahrwerk machen 3000km am Stück nichts aus. Der Mensch leidet ...
Was auch viele Owner übersehen, das Fahren am "Anschlag" = Tacho 160 ist für den Motor gar nicht schlimm
weil der Smart bei echten 145 = Tacho knappe 160 abregelt. Der 71er Motor läuft dann keine Vollast sondern auf lediglich rund 70% Last !
Ergo machen ihm 800km mit Tacho 160 nix aus. Der 61er ist dann zwar etwas höher belastet, aber ja ab Werk gedrosselt, im Endeffekt das Gleiche.
Gilt ähnliches auch für den 450er Diesel (´02) und Dauergeschwindigkeit 3000 U/Min. (~140 kmh)?
Kann ich dir nicht sagen. Der Diesel hat ja auch deutlich weniger Leistung.
Also ich fahre auch täglich knapp 80km nur 100er und 130er Zone. Meine Geschwindigkeit geht aber nicht über 110 km/h. Ich möchte den Kleinen einfach nicht noch mehr strapazieren da der Smart sicher nicht für solche Gewschwindigkeiten gebaut wurde. Bis eben 100-110 fährt sich der Kleine super und ich bin sehr zufrieden. Habe einen Durchschnittsverbrauch von ca. 4,7l.
Zitat:
@gollkofer schrieb am 8. März 2020 um 20:10:17 Uhr:
Gilt ähnliches auch für den 450er Diesel (´02) und Dauergeschwindigkeit 3000 U/Min. (~140 kmh)?
Der 450er CDI läuft mit seinen nur 41PS bei den abgeregelten 135 KmH auf ebener Strecke, nahezu unter Volllast, wirklich schneller würde der nur Bergab werden, da wird er aber von der Elektronik gebremst.
Allerdings ist ein Diesel, so lange der Motor auf Betriebstemperatur ist, relativ Volllaststabil.
Da sollten einem Diesel auch 1.000Km am Stück mit Vollgas nichts ausmachen.
Der Diesel hat eher Probleme mit Kurzstrecken bei kaltem Motor.
Zitat:
@webdesigne.at schrieb am 9. März 2020 um 09:17:42 Uhr:
Also ich fahre auch täglich knapp 80km nur 100er und 130er Zone. Meine Geschwindigkeit geht aber nicht über 110 km/h. Ich möchte den Kleinen einfach nicht noch mehr strapazieren da der Smart sicher nicht für solche Gewschwindigkeiten gebaut wurde. Bis eben 100-110 fährt sich der Kleine super und ich bin sehr zufrieden. Habe einen Durchschnittsverbrauch von ca. 4,7l.
Du redest jetzt aber auch von einem Diesel, oder? Mein 451 mit 71PS braucht, bei Landstraßen Tempo min. 6l
Zitat:
@ex Vento schrieb am 13. März 2020 um 16:39:50 Uhr:
Zitat:
@webdesigne.at schrieb am 9. März 2020 um 09:17:42 Uhr:
Also ich fahre auch täglich knapp 80km nur 100er und 130er Zone. Meine Geschwindigkeit geht aber nicht über 110 km/h. Ich möchte den Kleinen einfach nicht noch mehr strapazieren da der Smart sicher nicht für solche Gewschwindigkeiten gebaut wurde. Bis eben 100-110 fährt sich der Kleine super und ich bin sehr zufrieden. Habe einen Durchschnittsverbrauch von ca. 4,7l.
Du redest jetzt aber auch von einem Diesel, oder? Mein 451 mit 71PS braucht, bei Landstraßen Tempo min. 6l
-------------------
So ist es auch bei meinem : 451er 71 PS mhd Verbrauch 5,5 -- 6,5 Liter / 100 Km Benzin
Zitat:
@ex Vento schrieb am 13. März 2020 um 16:39:50 Uhr:
Du redest jetzt aber auch von einem Diesel, oder? Mein 451 mit 71PS braucht, bei Landstraßen Tempo min. 6l
Moin,
mein 2007er Turbo verbraucht trotz Optimierung unter 5 Liter bei Landstrassen Tempo.
Gruß
Marc