Smart Kaufberatung

Smart Fortwo 451

Guten Tag an alle,
Kurz und knapp überlege mir schon länger einen Smart zuzulegen, scheinbar sind die Preise wieder gestiegen. Naja jedenfalls sieht meine derzeitige Situation so aus.

Der 20 Jahre alte Audi ist reif für die Schrottpresse und verbraucht auch mit seinen 12 Liter viel zu viel für einen 1,8 Liter Motor mit einem Gewicht von so ca. 1,5t.

Also ich bin ausgelernt und fahre 5x die Woche 12km zur Arbeit und 12km zurück, sonst fahr ich gar nicht Auto, nur Fahrrad.

2km Dorf, 6km Landstraße (alles nur max 80kmh)..sprich niemals über 100.

Jetzt kommt die Rechnung mit dem Smart, Habe vor ihn ein paar Jahre zu fahren so 2-4 ?

Habe an einen cdi 54 Ps gedacht, die Frage ist ob es Sinn macht oder ob ich lieber einen Benziner kaufen sollte. Das was ich am Cdi so mag ist, der geringe Verbrauch und die geringen Spritkosten. Würde mir einen von Baujahr 2008/2010 kaufen. Am besten unter 60k km 1.Hand und Scheckheftgepfelgt.

Doof das es so wenig zur Auswahl gibt, es kommt nur ein schwarzer Smart in Frage.

Was sind eure Erfahrungen ? Derzeit zahle ich 200€ im Monat für Versicherung+Sprit.

Den Smart würde ich dann abbezahlen (monatlich so 100€) und dann die Spritkosten+Steuern+Versicherung.. bin ich bei ca. 200€ wieder. Hätte aber einen Smart und könnte ihn auch wieder für bestimmt gutes Geld nach 2-4 Jahren verkaufen, ist ja ein Diesel smart der sehr Günstig ist *g*

Freue mich auf eure Erfahrungen, bin gerne offen für alternativen oder irgendwelche Tipps.

Lg

Beste Antwort im Thema

Hallo,

Elektroautos sind noch 10 Jahre Nieschenmodelle.
Ein gebrauchter e-smart ist in ein paar Jahren ein großer Block Sondermüll!
Strom kommt übrigens nicht einfach so aus der Steckdose und die Heuchelei, die um dieses Thema gemacht wird, stellt alles andere (einschließlich Politik) in den Schatten. Nirgendwo wird so viel gelogen wie bei diesem Thema
Aber das führt hier zu weit...

@Smartftw
So eine smart würde ich mir kaufen, wenn Du den Wagen min 5 Jahre fahren möchtest.
Der erste große Batzen Wertverlust ist weg, aber die Kurve wird erst in zwei bis 3 Jahren flacher.

Ein 84er ist ein tolle Spaßmobil, der Wagen ist gut ausgestattet.
Preis hart verhandeln und kaufen...

Grüße

Thorsten

35 weitere Antworten
35 Antworten

@thoritz Kulanz bei einigen alten Sachen sind mir bekannt, aber nicht bei einem Auspuff aus 2007. Mein SC ist da mit Kulanzanträgen sehr gut und die haken bei einer Absage auch nach. Ja so was gibt es wirklich.

http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Der sieht auch ganz i.o aus 😁 hat aber dafür 61 ps statt über 70.

Der hier kostet zbs. schon über 6000€ hat aber so alle Features die ich benötige.

http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Das wäre bestimmt eine gute Wahl, aber auch die teuerste..

http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Hallo,

der MPOF hat das "rundere" Cockpit, ist besser gedämmt und wesentlich ruhiger, die Motore laufen weicher, sind kräftiger (gerade der 71er), verbrauchen etwas weniger, Euro 5, die Lüftung ist wesentlich leiser, das Getriebe schaltet deutlich besser, die Stoffe bei Pure und Pulse sind nicht mehr so billig, Klappe hinten öffnet elektrisch...

Das einzige was sich verschlechtert hat ist, das die beiden mittleren Lüftungsausströmer.
Duch das neue Design sind die nach hinten gekippt und lassen sich nicht mehr weit genug nach unten schwenken.
Sie blasen entweder unter die Decke oder ins Gesicht.

Das ist zumindest meine Erfahrung aus unseren bislang 7 451ern (4x Vor- 3x MOPF)

Es gibt nur finanzielle Gründe einen VorMpof zu kaufen...

Grüße

Thorsten

Hallo,

@martinb71
glaube ich Dir gern.
Aber ich habe erlebt, dass das SC, Mercedes und fismatec nachgefragt haben.
Beim SC wurde abgelehnt, bei den beiden anderen bewilligt...

Muss man nicht verstehen. Ich kann's jedenfalls nicht.
Deshalb der Tipp immer und auch von zwei Seiten nachfragen zu lassen.

Und beim Auspuff kann man oft reparieren lassen.
Nur halt nicht im SC...

Grüße

Thorsten

Ähnliche Themen

Mh.. irgendwie kann ich mich nicht entscheiden, letztendlich bin ich bei einem Smart für 8000€ gelandet und dachte mir dann, wofür 8000€ ausgeben ? Dafür dass ich die Kiste dann des öfteren zum Mercedes Vertragspartner fahren darf ? Am liebsten würde ich mir eines der sparsamsten Autos kaufen, Leistung ist nicht so wichtig.

Was würdet ihr nehmen ? Spiele auch mit dem Gedanken mir das Model 3 von Tesla zu holen wenn es überzeugend ist, wenn nicht (was sehr wahrscheinlich ist, Kapitalismus lässt grüßen) dann glaube ich laufe ich lieber zur Arbeit 😁 Hilfe ! 😁

Oder die beste Lösung, Arbeitsweg vermeiden und wieder örtlich arbeiten (nur nicht so einfach) mh.. mal sehen was sich machen lässt, komme einfach nicht zurecht. Am liebsten würde ich mir das alles sparen, Versicherung, Auto usw..

Das Lied beschreibt meinen Geist wohl sehr gut 😉

https://youtu.be/Z_8G0zHMuwg

Also ein Auto für den 24km hin- und zurück Weg was so sparsamen in Versicherung und Steuern ist wie der Smart, bei gleichen Verbrauch und am besten weniger "Wert" als der Smart, gibt es das ? Also als Gebrauchtwagen ohne 10.000€ auszugeben ?

Danke euch für eure Antworten.

Hallo,

wenn Du in einem auf ein spezielles Auto bezogenen Forum eine Frage zu eventuellen Problemen stellst, dann ergeben die Antworten eine riesige Menge Probleme.
Es gibt aber zehntausende smart-Fahrer, die ihre Kugel oder ihren Würfel ohne ein einziges Problem fahren und nur HU, Tanken, Steuern, Versicherung und ab und zu ein Paar Scheibenwischer zahlen.

Der smart 450 ist ein geiles Spielzeug und der 451 ein fast ernstzunehmendes Auto.
Beide sind vom Grundsatz problemlos. Wenn man das mit dem unzähligen Macken etwas älterer Daimler vergleicht, ist der smart geradezu unkaputtbar.

Wenn Du Glück hast und im Bekanntenkreis jemand z.B. einen rentnergepflegten Corsa C, für den er beim Händler 1000,- Euro Inzahlung bekommt, an dich für 1200,- abgibt, dann ist das immer die bessere Wahl.
Oder den genannten Punto, einen Fiesta o.Ä.
In jeder Hinterhof-Schrauberei kommt man mit solchen Karren klar, die Ersatzteile sind im www billig und man kann auch einiges selber machen.
Ein Kumpel hat für 200,- einen Golf 3 bekommen, der wegen der Bremsen vorn nicht durch die HU gekommen ist.
Er hat gut 500,- in die Karre gesteckt und fährt schon 3 Jahre damit problemlos rum.

Aber das ist hier kaum der richtige Ort um über günstige Autos zu plaudern...

Grüße

Thorsten

Zitat:

@Smartftw schrieb am 27. September 2016 um 23:04:06 Uhr:


Also ein Auto für den 24km hin- und zurück Weg was so sparsamen in Versicherung und Steuern ist wie der Smart, bei gleichen Verbrauch und am besten weniger "Wert" als der Smart, gibt es das ? Also als Gebrauchtwagen ohne 10.000€ auszugeben ?

Die baugleichen Drillinge Toyota Aygo / Peugeot 107/ Citroen C1, Mitsubishi Space Star (ab 2012), Suzuki Alto, Nissan Pixo

Danke für eure sehr hilfreichen Antworten, ja habe mir all diese Autos angesehen und kannte sie ja bereits auch zuvor. Nur irgendwie komme ich mit denen nicht klar, eigentlich komme ich mit keinen Auto klar, den Smart mag ich einfach weil ich denke dass er zu mir passen würde. Nur Doof das man für die Kiste gleich tausende von Euronen mehr hinlegen darf als für die anderen, obwohl neuere Modelle sicher teilweise sogar besser sind von der Ausstattung, man bezahlt hier halt wieder für die Marke Mercedes.

Was mich stutzig gemacht hat ist eben dieser Zug von Smart

"Alle drei Varianten des Kleinwagens Smart wird es künftig auch mit Elektroantrieb geben. In den Handel kommen die als Smart ed geführten Modelle For­two, Forfour und Cabrio Anfang 2017. Die Preise beginnen bei 21.940 Euro für den geschlossenen Zweisitzer. Alle drei fahren mit einem 81 PS starken Elektromotor. Die Reichweite soll laut Smart bei 160 Kilometer liegen."

22.000€ 160km Reichweite

Das finde ich ganz und gar nicht smart, da ist das Model 3 von Tesla nicht all zu viel teurer und bietet wahrscheinlich einfach viel mehr Reichweite und Comfort.. naja sind eben zwei verschiedene Hersteller und das Model 3 gibt es noch gar nicht für den Verbraucher.

http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Ungefähr so würde ich ihn nehmen, aber für 8000€ bekommt man bestimmt was besseres, was würdet ihr euch für 8000€ für ein Auto kaufen, was günstig im Unterhalt ist ?

Du hast jetzt schon mehrmals Elektroautos erwähnt, hättest du einen Stellplatz mit eigener Steckdose? Den Smart und ein paar andere Modelle gibt es als Gebrauchte ja sehr günstig als Elektroautos, für 50km am Tag wären die ja perfekt. Elektroautos sind viel komfortabler und zuverlässiger, besonders beim Smart.

Zitat:

@Smartftw schrieb am 28. September 2016 um 18:19:41 Uhr:


Ungefähr so würde ich ihn nehmen, aber für 8000€ bekommt man bestimmt was besseres, was würdet ihr euch für 8000€ für ein Auto kaufen, was günstig im Unterhalt ist ?

Edit: Wenn ich einen privaten Stellplatz mit eigner Steckdose hätte ein Elektroauto (wobei ich persönlich ein 4-sitziges Modell bevorzugen würde, aber wenn du das nicht brauchst gibt es den Smart ja auch als Elektroauto), ohne Steckdose einen Hybrid von Toyota (Yaris Hybrid oder Auris Hybrid).

Ein Elektroauto ist schon etwas tolles, wenn der Smart eine Reichweite von 250km+ hätte wäre es ein interessantes Auto, für meine Zwecke würde es ausreichen und ich habe sogar eine Garage mit Strom, macht aber keinen sinn für über 20.000€ 😁

Die deutschen Automobilhersteller haben eh die komplette Innovation durch ihre Gier verschlafen, selbst Tesla schläft noch. Die richtigen Pioniere kommen erst gar nicht zum Zuge.

https://www.asme.org/.../hemp-carbon-makes-supercapacitors-superfast

Zitat:

Canadian research that shows supercapacitors with electrodes made from hemp-based carbon nanosheets outperform standard supercapacitors by nearly 200%.

Graphene, a carbon nanomaterial, is considered to be one of the best materials for supercapicitor electrodes. Graphene is, however, expensive to manufacture, costing as much as $2,000 per gram. Looking for a less-costly solution, researchers at the University of Alberta/National Institute for Nanotechnology (NINT) NRC, and Alberta Innovates-Technology Futures, led by chemical and materials engineering Professor David Mitlin, developed a process for converting fibrous hemp waste into a unique graphene-like nanomaterial that outperforms graphene. What’s more, it can be manufactured for less than $500 per ton.

http://pubs.acs.org/doi/abs/10.1021/nn400731g

Ach das wäre immer noch das beste Auto, das gute alte Hanfauto von dem Henry Ford bereits damals geträumt und es sogar gebaut hat. Es wird sich aber einiges ändern, jetzt wo man erkennt das man aus Hanf Graphene herstellen kann und selbst biologischabbaubare Natuerfaserkunstoffe, die härter und leichter sind als ihre "Konkurrenten" aus der Mineralöl Branche. Wird wohl der Grund sein warum mir jedes Auto zu wider ist, einfach weil es pure Heuchelei ist. Die freuen sich noch eins, machen Geld mit dem Unwissen der Menschen und zerstören dabei den Planeten, für ein paar Moneten.

Zitat:

@Smartftw schrieb am 28. September 2016 um 21:22:16 Uhr:


Ein Elektroauto ist schon etwas tolles, wenn der Smart eine Reichweite von 250km+ hätte wäre es ein interessantes Auto, für meine Zwecke würde es ausreichen und ich habe sogar eine Garage mit Strom, macht aber keinen sinn für über 20.000€ 😁

Als jungen Gebrauchten gibt es den unter 10.000€. Allerdings kommen beim Smart noch min. 65€ pro Monat Batteriemiete hinzu. All inclusive und ohne Zusatzkosten wären die auch unter 10.000€ zu habenden baugleichen Drillinge Mitsubishi i, Peugeot ion und Citroen c-zero.

Hallo,

Elektroautos sind noch 10 Jahre Nieschenmodelle.
Ein gebrauchter e-smart ist in ein paar Jahren ein großer Block Sondermüll!
Strom kommt übrigens nicht einfach so aus der Steckdose und die Heuchelei, die um dieses Thema gemacht wird, stellt alles andere (einschließlich Politik) in den Schatten. Nirgendwo wird so viel gelogen wie bei diesem Thema
Aber das führt hier zu weit...

@Smartftw
So eine smart würde ich mir kaufen, wenn Du den Wagen min 5 Jahre fahren möchtest.
Der erste große Batzen Wertverlust ist weg, aber die Kurve wird erst in zwei bis 3 Jahren flacher.

Ein 84er ist ein tolle Spaßmobil, der Wagen ist gut ausgestattet.
Preis hart verhandeln und kaufen...

Grüße

Thorsten

Zitat:

Ein gebrauchter e-smart ist in ein paar Jahren ein großer Block Sondermüll!

So ein Unsinn 🙄
Benzin kommt übrigens auch nicht einfach magisch aus dem Zapfhahn falls dir das noch nicht aufgefallen ist.

Würdet ihr eigtl. halbautomatik oder automatik kaufen ? ich eher zweiteres, so dass ich praktisch gar nichts mehr machen brauch außer gas geben 😁

Ich benutze die Automatik/Softouch nur im Stau. Ansonsten schalte ich über die Schaltwippen am Lenkrad - beim Pulse Serie.

Deine Antwort
Ähnliche Themen