Smart Ja oder Nein?

Smart Fortwo 451

Hallo allerseits,

nachdem ich nun keine Auto mehr habe und Student bin, bin ich auf der Suche nach einem wirtschaftlichem Auto.

Würdet ihr einen Smart in diesem Fall empfehlen? Wie sieht es mit Inspektionskosten aus, gibt es da böse Überraschungen oder halten diese sich im Rahmen? Halten die Motoren bei guter Behandlung und Pflege lange?

Mein Budget gibt 6000€ - 7000€ vor, allerdings bin ich mir noch unsicher, da das schon sehr viel Geld für mich ist und ich "nur" einen Zweisitzer bekomme.

Ich weiß man kann es nicht so einfach beantworten, aber was würdet ihr mir raten?

Habe momentan den hier im Blick:

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

Was sagt ihr? Wenn ich diesen kaufen, für wie viel könnte ich ihn in ca. 2-3 Jahren weiterverkaufen?

Übrigens habe ich noch den hier gefunden:

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

Der hat aber kein Klima... davon ist abzuraten oder? Hat aber Garantie^^.

Danke schon mal.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Focus-CC



Aber mal ehrlich, wer täglich 50-80 Kilometer BAB oder Landstraße in einem Smart ohne Geradeauslauf pendelt, der ist entweder Hardcore oder Masochist.

Will man als Pendler sparsam Kilometer reißen kommt man um einen Kia Picanto OEM LPG oder um einen CNG Panda nicht vorbei.

Preiswerter von A nach B geht einfach nicht. Beim Kilometer reißen kommt man an Gas nicht vorbei.

Reißt man Kilometer mit einem Diesel, so muss man oberhalb 100Tkm nicht flennen wenn:

Die Pumpe krepiert
Die Injektoren abkacken
Der Turbo sein Leben aushaucht
Oder
Der DPF bei Kurzstrecken Zicken macht.

Mal ehrlich, ich finde den Beitrag unangemessen. Ich pendle jeden Tag 78km, und das seit 5 Jahren mit meinem Smart Cabrio Cdi, erfreue mich günstigster Verbrauchswerte, und lasse das Dach im Sommer herunter und geniesse die Fahrt. Dabei bin ich weder Masochist noch Hardcore. Ich kenne Smart-Fahrer, die pendeln jeden Tag 130km, und sind auch ganz normale Leute.

Und den angeblich katastrophalen Geradeauslauf, den Du immer erwähnst, kann ich nicht nachvollziehen. Klar läuft der kurze Radstand nicht wie eine S-Klasse. Aber so zu tun, als wäre es eine Achterbahnfahrt ist einfach nicht ok. Ich bin jetzt fast 100.000km Sommer wie Winter mit meinem Smart unterwegs. Also erzähl mir nix.

76 weitere Antworten
76 Antworten

Der CDI mit geschlossenem Filter ab 2009 liegt bei 76€ der Benziner bei 20€ Steuern im Jahr, allerdings sind auch die Versicherung, der Anschaffungspreis (auf Höhe des 84PS Benziners) und die Inspektionskosten geringfügig höher.
Da tuhen sich CDI und Benziner bei 12.000 Km im Jahr von den Kosten eigentlich nichts. In der Stadt wird man den CDI auch auf 4-5L bringen, der 71PS Benziner, wird zwischen 6-7L liegen.
Das sind bei 12.000Km/Jahr ca. 240L Unterschied.
Dem 1.000ccm Benziner traue ich auch ähnliche Laufleistungen wie dem 799ccm Diesel zu, das war bei den alten Benzinern leider anders.
Vom Fahren her würde ich eher zum Benziner tendieren, zumindest wenn es sich bei dem Diesel noch nicht um die 54PS Version handelt, die 41-45PS Diesel sind einfach wie Wanderdünen😛.
Am besten mal beide Versionen ausgibig zur Probe fahren.
Gruß Ingo

Hallo,

PANDA-LPG, Servolenkung, Klima,...meine Empfehlung😉

Bis ende 2012 kann der Sprit gut auf EURO 2,00 bis 2,30/ Liter steigen( wird von der Mafia gesteigert)!
Es knistert an allen Ecken🙁

Walter

3x darfst du raten WARUM obiger (weißer) SMART CDI verkauft ist . Da hatte jemand Hirn und Geld und hat ihn gekauft. Das Angebot war nämlich nicht übel.

Kann es ein dass du nur "labern" willst ?

Ist der Preis für den hier in Ordnung?

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

Der Gefällt mir optisch sehr und schein sehr gepflegt zu sein.

Ansonsten würde ich noch gerne wissen was ihr zu diesen hier sagt und welche ihr von den Vieren am besten findet:

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

Danke schon mal.

Ähnliche Themen

Die Preise sind OK, der weisse Pure hat aber kein Softouch und das einfache Kunstoffdach, allerdings solltest du bei der Besichtigung da genau hin sehen, an den anderen 2 Fahrzeugen wurde im Nachhinein natürlich schon viel geändert, wenns ordentlich gemacht und auch eingetragen ist, OK, wichtig ist daß da nicht irgend welche Unfallschäden weckgebastelt wurden.
Auch ist die Fahrzeugbeschreibung mit dem Fahrzeug vor Ort abzugleichen, Xenonscheinwerfer gibt es von Smart nicht, und zugelassene Nachrüstlösungen sind extrem teuer (oft werden nicht zugelassene Ebay Billiglösungen verbaut), warum jetzt Jemand Bilder mit Radkappen macht, aber Alufelgen anbietet? OK können Winterreifen sein. Auch das Assistenz-Paket gab es meines wissens 2007 noch nicht.
Also genau hinsehen.
Gruß Ingo

Ok nur der weiße kommt von den oben in Frage. Der hat also kein Softouch, ist ja nicht tragisch oder? Aber Automatik hat er ja oder?

Das gute ist er hat Garantie, die kann man sicher verlängern nehme ich an.

Er gefällt mir optisch halt sehr, schade halt, dass er keine Sitzheizung hat und kein Leder, aber man kann net alles haben😉.

Edit: Habe noch drei vergleichbare Smarts gefunden:

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

Zitat:

Original geschrieben von Nike83


Ok nur der weiße kommt von den oben in Frage. Der hat also kein Softouch, ist ja nicht tragisch oder? Aber Automatik hat er ja oder?

Softouch ist der Vollautomatikmodus, da er kein Softouch hat, hat er nur Softip, also Halbautomatik, du müßtest also per Hand schalten (durch antippen des Schalthebels), nur das Kuppeln entfällt.

Ich kann von den Pure Modellen eher abraten, der schwarze Passion ist OK, nur nicht unbedingt ein Schnäpchen, aber OK, hat ja eine gute Ausstattung, für nen Tausender mehr bekommt man auch einen 2010er, hier:

drück mich

nur mal ein Beispiel.

Gruß Ingo

Zitat:

Original geschrieben von Focus-CC



Zitat:

Original geschrieben von Lupomane


vom 451 würde ich grundsätzlcih keinen benziner nehmen. die saufen so viel wien richtiges auto mit 4 sitzen und großem kofferraum auch. unser c2 mit 1,4l hubraum und 75ps braucht genausoviel wie unser 451 benziner. das ist schon ärgerlich.
Voll zustimm - aber man kauft sich auch keinen SMART um Benzin zu sparen. Vom CDI im Stadtverkehr mal abgesehen, da, aber nur da spart der richtig. Ggf. noch auf der Landstraße bei 90 km/h.
Aber mal ehrlich, wer täglich 50-80 Kilometer BAB oder Landstraße in einem Smart ohne Geradeauslauf pendelt, der ist entweder Hardcore oder Masochist.

Will man als Pendler sparsam Kilometer reißen kommt man um einen Kia Picanto OEM LPG oder um einen CNG Panda nicht vorbei.

Preiswerter von A nach B geht einfach nicht. Beim Kilometer reißen kommt man an Gas nicht vorbei.

Reißt man Kilometer mit einem Diesel, so muss man oberhalb 100Tkm nicht flennen wenn:

Die Pumpe krepiert
Die Injektoren abkacken
Der Turbo sein Leben aushaucht
Oder
Der DPF bei Kurzstrecken Zicken macht.

lege jeden tag ca 80 km im smart cdi zurück.

dank geiler sitze und dem enorm wenigen verbrauch das geilste,was es gibt.

im übrigen kauft man sich nen smart cdi um gerade sprit zu sparen....😉und weil man kilometer abreißt

Ich war vor zweieinhalb Jahren in einer ähnlichen Situation wie Du. Ich war Student und brauchte in neues Auto. Da ich nebenher als Freiberufler arbeite und sich Leasing deshalb für mich lohnt, habe ich bei dem Tchibo Leasing Angebot zugeschlagen. Ich würde es nicht mehr tun. Ich hatte mit dem Kleinen durchaus meinen Spaß. Er ist sehr handlich. Ich hatte nie Parkplatzprobleme. Und für zwei Personen plus Gepäck ist der Innenraum ausreichend.
Er hat allerdings auch so gravierende Nachteile, dass ich Dir dringend raten würde ich nach einem anderen Auto umzusehen. Das fängt mir einem sehr basalen Nachteil an. Du bist einfach limitiert. Mal noch Freunde mitnehmen und irgendwo hinfahren ist nicht drin. Der Federungskomfort ist lausig. Außerdem ist zumindest der 71 PS Benziner, den ich fahre eine absolute Luftpumpe, der reichlich Drehzahlen braucht, um in Schwung zu kommen.
Darüber ließe sich noch hinwegsehen. Viel gravierender ist die dürftige Qualität des Autos. Das fängt mit einem Lack an, der seinen Namen nicht verdient. Die Kunststofflächen sind extren anfällig für Kratzer, oder Steinschläge. Dem Panoramadach bekommen Waschstraßenbesuche überhaupt nicht.
In den letzten 30 Monaten war ich entschieden zu oft in der Werkstatt. Die Ölwanne war undicht, der Auspuff ebenso. Das Lenkgetriebe musste getauscht werden. Die Gummipuffer der Stabilisatoren waren ausgeschlagen und das Auto hörte sich deshalb an wie eine Kutsche. Die Klimaanlage lässt sich hin und wieder nicht regeln. Die Dichtung der Heckklappe musste getauscht werden, weil sie rostete. Die Gasdruckdämpfer der Heckklappe sind mittlerweile hinüber. Ich bin mal gespannt womit mich mein Auto bis Juli noch erfreut.
Lass Dich nicht von günstigen Preisen auf den Gebrauchtwagenmarkt täuschen. Die Werkstattbesuche gehen richtig ins Geld. Die beiden letzten Inspektionen haben mich zwischen 500 und 600Euro gekostet. Der Verbrauch ist für ein Auto dieser Größe definitiv zu hoch. Unter 6 Liter kommst Du nur, wenn Du das Gaspedal streichelst. 7 Liter sind aber auch kein Problem. Und Kleinwagen wie ein Polo, oder ein Fiesta sind bei den Versicherungskosten auch nicht teurer. Richtig ins Geld gehen auch die Reifen aufgrund ihrer ungewöhnlichen Größe.

Leider muss ich die hier widersprechen!

Zitat:

Original geschrieben von verres


Ich war vor zweieinhalb Jahren in einer ähnlichen Situation wie Du. Ich war Student und brauchte in neues Auto. Da ich nebenher als Freiberufler arbeite und sich Leasing deshalb für mich lohnt, habe ich bei dem Tchibo Leasing Angebot zugeschlagen. Ich würde es nicht mehr tun. Ich hatte mit dem Kleinen durchaus meinen Spaß. Er ist sehr handlich. Ich hatte nie Parkplatzprobleme. Und für zwei Personen plus Gepäck ist der Innenraum ausreichend.
Er hat allerdings auch so gravierende Nachteile, dass ich Dir dringend raten würde ich nach einem anderen Auto umzusehen.
Warum diese Empfehlung im Smart Forum?
Das fängt mir einem sehr basalen Nachteil an. Du bist einfach limitiert. Mal noch Freunde mitnehmen und irgendwo hinfahren ist nicht drin.
Das der Smart nur 2 Sitze hat weiß man auch schon im Voraus!
Der Federungskomfort ist lausig.
Hart aber nicht "lausig"! Mein RAV4 ist genauso "hart" gefedert.
Außerdem ist zumindest der 71 PS Benziner, den ich fahre eine absolute Luftpumpe, der reichlich Drehzahlen braucht, um in Schwung zu kommen.
Darüber ließe sich noch hinwegsehen. Viel gravierender ist die dürftige Qualität des Autos. Das fängt mit einem Lack an, der seinen Namen nicht verdient.
Nach 75.000 km keinerlei "Lackprobleme! Jedenfalls nicht mehr als der Nachbar bei seinem Mercedes! Ganz zu schweigen vom anderen Nachbarn mit seinem Passat.
Die Kunststofflächen sind extren anfällig für Kratzer, oder Steinschläge. Dem Panoramadach bekommen Waschstraßenbesuche überhaupt nicht.
In den letzten 30 Monaten war ich entschieden zu oft in der Werkstatt. Die Ölwanne war undicht, der Auspuff ebenso.
Der Smart ist kein Offroad-Fahrzeug. Irgendwo/ irgendwie aufgesessen?
Das Lenkgetriebe musste getauscht werden. Die Gummipuffer der Stabilisatoren waren ausgeschlagen und das Auto hörte sich deshalb an wie eine Kutsche.
Also doch viel Gelände und Schotterpiste. Mit Dampf Bordstein rauf, Bordstein runter gedonnert.
Die Klimaanlage lässt sich hin und wieder nicht regeln. Die Dichtung der Heckklappe musste getauscht werden, weil sie rostete.
Seit wann rostet eine Gummidichtung? Oder alles Dichtung?
Die Gasdruckdämpfer der Heckklappe sind mittlerweile hinüber. Ich bin mal gespannt womit mich mein Auto bis Juli noch erfreut.
Lass Dich nicht von günstigen Preisen auf den Gebrauchtwagenmarkt täuschen.
Die Preise auf dem Gebrauchtwagenmarkt sind für den Smart nicht "günstig!
Die Werkstattbesuche gehen richtig ins Geld. Die beiden letzten Inspektionen haben mich zwischen 500 und 600Euro gekostet.
Falsche Werkstatt! Inspektionen bei mir 220-350 EUR!
Der Verbrauch ist für ein Auto dieser Größe definitiv zu hoch. Unter 6 Liter kommst Du nur, wenn Du das Gaspedal streichelst. 7 Liter sind aber auch kein Problem.
Und bei den folgenden Fahrzeugen auch nicht geringer.
Und Kleinwagen wie ein Polo, oder ein Fiesta sind bei den Versicherungskosten auch nicht teurer. Richtig ins Geld gehen auch die Reifen aufgrund ihrer ungewöhnlichen Größe.
Wieso haben die Reifen eine ungewöhnliche Größe? Wieso gehen die ins Geld?
Die "dicken" hinteren Reifen habe ich gerade erneuert. 195/50R15 (Allerweltsgröße, auch bei VW drauf) für 55 EUR das Stück. Turanza ER 300 195/50 R15 82V. Teuer? Teuer ist wohl was anderes!

🙂🙄 Ein Dank an den Oskar dafür!!

Lieber Oskar. Es tut mir ja leid, wenn ich Dein Schätzchen beleidigt haben. Alles wieder gut.
Lackprobleme und defekte Lenkgetriebe sind beim Smart sattsam bekannt s. die aktuelle 'Gebrauchtwagen' Ausgabe der Autobild. Der Kunstoff, den Smart für die Karosserie verwendet hat, ist von minderer Qualität zusammen mit dem schlechten Lack, ist das Ergebnis eine Katastrophe. Auf Handwäsche verzichte ich mittlerweile und fahre in die Waschstraße, weil ich mir den Anblick der diversen kleinen Kratzer und Steinschläge nicht mehr antun möchte.
Deine Unterstellungen sind eine Frechheit. Ich bin mit dem Ding immer sorgsam umgegangen. Hast Du Dir mal Deinen Smat von unten angeschaut? Da hätte ich mit dem Unterboden einen Findling rammen müssen. Die Ölwanne wurde nach 20000 km auf Garantie abgedichtet.
Zum Federungskomfort: Macht die Tatsache, dass Dein RAV4 genauso besch... federt, die Federung des Smart irgendwie besser? Das Ding ist auf schlechten Straßen eine Katastrophe. Da bockt der Smart wie ein schlecht gelauntes Pferd. Fairerweise muss man aber auch sagen, dass die Straßenlage dafür in Ordnung geht.
In der Dichtung befindet sich eine Metallspange und die kann selbstverständlich rosten. Ich war bei zwei verschiedenen Werkstätten, hab noch bei anderen angefragt. Und die Preise waren immer dieselben. Wenn Du natürlich eine Hinterhofwerkstatt bevorzugst, sind die Preis niedriger. Auf die erste Inspektion mögen die von Dir genannten Preise vielleicht noch zutreffenn. Bei 40000, spätestens bei 60000 ist dann aber der Keilriemen fällig, Bremsen und Bremsscheiben, außerdem müssen aufgrund der dürftigen Qualität sonst noch ein paar Kleinigkeiten erledigt werden.
Zumindest die schmalen Reifen der Kombination 155/175, also die, die klassischerweise auf einem Passion aufgezogen werden, sind natürlich selten und entsprechend teuer. Für mich war das eine der Gründe mir gleich die Kombi 175/195 aufzuziehen.
Ich wäre Dir dankbar, wenn Du beim nächsten Mal mehr auf Sachverstand und weniger auf Unterstellungen setzen würdest.

Zitat:

Original geschrieben von verres


Lieber Oskar.
Ich wäre Dir dankbar, wenn Du beim nächsten Mal mehr auf Sachverstand und weniger auf Unterstellungen setzen würdest.

🙄🙄🙁🙁

Dann würde ich bei deinem eigenen Text mal anfangen...

Ihr habt in Summe und verteilt sicher BEIDE recht!!

Aber in nem Smart Forum so:

Zitat:

Er hat allerdings auch so gravierende Nachteile, dass ich Dir dringend raten würde ich nach einem anderen Auto umzusehen. Das fängt mir einem sehr basalen Nachteil an. Du bist einfach limitiert. Mal noch Freunde mitnehmen und irgendwo hinfahren ist nicht drin. Der Federungskomfort ist lausig.

anzufangen

ist nicht grad von eigenem "Sachverstand" geprägt...

das der Smart nur 2 Sitze hat ist selbst meiner Omi klar und die Federung ist schon seit 12 Jahren etwas härter,

das liegt aber auch am Smart Konstrukt...

und LAUSIG ist der Smart Komfort mit Sicherheit nicht😠

Ich fahre den kleinen jetzt seit fast 25.000km und bin absolut begeistert!!

Ich habe ausdrücklich geschrieben, dass man über die zwei Sitzplätze noch hinwegsehen könne.
Der Threadersteller hat sich an die Mitglieder des Forums in der Hoffnung gewandt, dass er ehrliche Auskünfte betreffend der Qualität des Smarts bekommt. Dazu gehört aber auch, dass hier nicht nur Nutzer mit positiven Erfahrungen schreiben.

Zitat:

Original geschrieben von verres


Lieber Oskar. Es tut mir ja leid, wenn ich Dein Schätzchen beleidigt haben.
Hast du nicht. Alles wieder gut.
Lackprobleme ...
Unterschiedliche Farben können auch unterschiedliche Probleme bereiten. Außerdem halte ich genügend Abstand zu voraus fahrenden Fahrzeugen, damit ich eben keine Steine mitbekomme.
und defekte Lenkgetriebe sind beim Smart sattsam bekannt
Hab ich in den diversen Smart-Foren noch nicht als "gravierenden Mangel" gehört. s. die aktuelle 'Gebrauchtwagen' Ausgabe der Autobild.
Der Kunstoff, den Smart für die Karosserie verwendet hat, ist von minderer Qualität zusammen mit dem schlechten Lack, ist das Ergebnis eine Katastrophe.
Wer behauptet das Autobild etwa? Die sagen doch selbst: Bild dir deine Meinung.
Deine Unterstellungen sind eine Frechheit.
Sorry, wollte dir nichts unterstellen, aber 5 Smart in der Nachbarschaft haben keinerlei der Probleme!
Zum Federungskomfort: Macht die Tatsache, dass Dein RAV4 genauso besch... federt, die Federung des Smart irgendwie besser?
Ich und meine Nachbarn finden den Federungskomfort OK (der BMW X3 ist härter.)
In der Dichtung befindet sich eine Metallspange und die kann selbstverständlich rosten.
Sorry, du sprachst von der Dichtung, nicht von der (Metall-)Haltespange.
Ich war bei zwei verschiedenen Werkstätten, hab noch bei anderen angefragt. Und die Preise waren immer dieselben. Wenn Du natürlich eine Hinterhofwerkstatt bevorzugst, sind die Preis niedriger. Auf die erste Inspektion mögen die von Dir genannten Preise vielleicht noch zutreffenn. ... außerdem müssen sonst noch ein paar Kleinigkeiten erledigt werden.
Keine Hinterhofwerkstatt => Mercedes-Vertretung. Wir sprachen von der Inspektion. Nicht von zusätzlichen Arbeiten wie Bremsen, Keilriemen etc. Diese Zusatzkosten entstehen sogar in größerer Höhe bei jedem Fahrzeug!
Zumindest die schmalen Reifen der Kombination 155/175, also die, die klassischerweise auf einem Passion aufgezogen werden, sind natürlich selten und entsprechend teuer. Für mich war das eine der Gründe mir gleich die Kombi 175/195 aufzuziehen.
Da du die 175/95er Variante hast verstehe ich die Aussage "ungewöhnliche Größe" jetzt aber ganz und gar nicht!
Ich wäre Dir dankbar, wenn Du beim nächsten Mal mehr auf Sachverstand und weniger auf Unterstellungen setzen würdest.
Nach fast 45 Jahren Autoleben, über 20 verschieden Fahrzeugen mit ca. 590.000km Laufleistung, zudem 75.000 km mit dem Smart und beschäftigt in der Automobil-Branche, kann ich
Wohl behaupten etwas Sachverstand zu besitzen. Als Student bist du da sicherlich noch etwas jünger als ich und auch ein wenig unerfahrener.

Aber wir wollen uns hier nicht streiten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen