Smart Ja oder Nein?

Smart Fortwo 451

Hallo allerseits,

nachdem ich nun keine Auto mehr habe und Student bin, bin ich auf der Suche nach einem wirtschaftlichem Auto.

Würdet ihr einen Smart in diesem Fall empfehlen? Wie sieht es mit Inspektionskosten aus, gibt es da böse Überraschungen oder halten diese sich im Rahmen? Halten die Motoren bei guter Behandlung und Pflege lange?

Mein Budget gibt 6000€ - 7000€ vor, allerdings bin ich mir noch unsicher, da das schon sehr viel Geld für mich ist und ich "nur" einen Zweisitzer bekomme.

Ich weiß man kann es nicht so einfach beantworten, aber was würdet ihr mir raten?

Habe momentan den hier im Blick:

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

Was sagt ihr? Wenn ich diesen kaufen, für wie viel könnte ich ihn in ca. 2-3 Jahren weiterverkaufen?

Übrigens habe ich noch den hier gefunden:

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

Der hat aber kein Klima... davon ist abzuraten oder? Hat aber Garantie^^.

Danke schon mal.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Focus-CC



Aber mal ehrlich, wer täglich 50-80 Kilometer BAB oder Landstraße in einem Smart ohne Geradeauslauf pendelt, der ist entweder Hardcore oder Masochist.

Will man als Pendler sparsam Kilometer reißen kommt man um einen Kia Picanto OEM LPG oder um einen CNG Panda nicht vorbei.

Preiswerter von A nach B geht einfach nicht. Beim Kilometer reißen kommt man an Gas nicht vorbei.

Reißt man Kilometer mit einem Diesel, so muss man oberhalb 100Tkm nicht flennen wenn:

Die Pumpe krepiert
Die Injektoren abkacken
Der Turbo sein Leben aushaucht
Oder
Der DPF bei Kurzstrecken Zicken macht.

Mal ehrlich, ich finde den Beitrag unangemessen. Ich pendle jeden Tag 78km, und das seit 5 Jahren mit meinem Smart Cabrio Cdi, erfreue mich günstigster Verbrauchswerte, und lasse das Dach im Sommer herunter und geniesse die Fahrt. Dabei bin ich weder Masochist noch Hardcore. Ich kenne Smart-Fahrer, die pendeln jeden Tag 130km, und sind auch ganz normale Leute.

Und den angeblich katastrophalen Geradeauslauf, den Du immer erwähnst, kann ich nicht nachvollziehen. Klar läuft der kurze Radstand nicht wie eine S-Klasse. Aber so zu tun, als wäre es eine Achterbahnfahrt ist einfach nicht ok. Ich bin jetzt fast 100.000km Sommer wie Winter mit meinem Smart unterwegs. Also erzähl mir nix.

76 weitere Antworten
76 Antworten

Die Grundfragen sind ja: Landleben oder Stadtleben? Relativ regelmäßig Autobahnfahrten über 100km am Stück, auch bei schlechtem Wetter, oder eher Strecke unter 40km bzw. besserer Einkaufswagen/Regenschirm? Eher die Party bzw. der Ausflug zu viert (Mitfahrtzentrale inklusive) oder eher einsamer Wolf und ab und zu die Frau dabei zum Ausgehen? 

Du hast eher die zweite Option für jede Frage als Antwort gewählt, dann ist der Smart echt ein cooler Begleiter. Außerdem ist er schick, damit kann man auch Mädels locker aufreißen (max. zwei auf einmal passen auf dem Beifahrersitz)😎, weil wir ja den Längeren haben... 😁 Naja, Du hast ja Deine Liebe. Gepflegten gebrauchten Diesel mit DPF haben einen guten Werterhalt... Verbrauch: naja, beim Diesel eher 5L realistisch. Steuer und Versicherung (30€/Monat) finde ich günstig.

Da ich einige Zeit in der Mineralölindustrie tätig war tanke ich alle vier Tankungen den Ultimate von Aral voll. Mehr sage ich nicht, muss jeder für sich entscheiden...

Zitat:

Original geschrieben von mamba33


Hallo,
unsere Firma hatte mal nen Diesel Smart als Ersatzwagen, und es gab nur Probleme mit der Schüssel.
Der Verbrauch war immer um die 7liter-egal Stadt oder Überlandfahrt.
Also für soviel Geld würde ich mir ein richtiges Auto kaufen.
Gruß

Wie man mit dem CDI 7l/100km hinbekommen soll ist mir schleierhaft!

Zitat:

Original geschrieben von yueci


Moin,

7 Liter ist ja noch wenig - mein 115PS Smart verbraucht im Schnitt sogar 7,8 Liter Superplus

Nicht Diesel und Turbobenziner durcheinanderbringen.

Grüße teasy

Zitat:

Original geschrieben von teasy



Zitat:

Original geschrieben von mamba33


Hallo,
unsere Firma hatte mal nen Diesel Smart als Ersatzwagen, und es gab nur Probleme mit der Schüssel.
Der Verbrauch war immer um die 7liter-egal Stadt oder Überlandfahrt.
Also für soviel Geld würde ich mir ein richtiges Auto kaufen.
Gruß
Wie man mit dem CDI 7l/100km hinbekommen soll ist mir schleierhaft!

Ich weiss wie man 7L verbrauchen kann: mit 41PS 136 km/h Vollgasfahrt auf der Autobahn. Ich kann es bezeugen...😁

Aber selbst mit Bleifuß 😎 und ungünstige Automatik (DPF 2006er Modell) nicht über 6L auf Landstraße zu bekommen, und das mit den übelsten Winterreifen drauf.

Zitat:

Original geschrieben von teasy


Nicht Diesel und Turbobenziner durcheinanderbringen.

Hast du weitergelesen ? - wenn ja wo ist das Problem - muss man hier mit dem Zaunpfahl auf die Leute eindreschen damit sie Ironie erkennen ?

Gruß
Marc

Ähnliche Themen

Leute streitet euch doch nicht😉.

Also ihr ratet mir wirklich zu einem Diesel? Werde mal auf Mobile nach ein paar Smarts mit Diesel suchen.

Übrigens was haltet ihr von diesem hier

http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Sieht sehr gepflegt aus mit guter Ausstattung. Preis ist Verhandlungsbasis. Welcher Preis wäre für dieses Fahrzeug angemessen?

Edit: Habe mal ein ein paar Dieselfahrzeugen gesucht und den hier gefunden

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

Zu prollig? Zu teuer? Was meint ihr?

Reicht beim Diesel eigentlich der 45PS-Motor? Der Diesel schafft, nehme ich mal an, eine höhe Laufleistung als der Benziner? Und hat der Benziner mehr Wertverlust als der Diesel?

Zitat:

Original geschrieben von Focus-CC



Aber mal ehrlich, wer täglich 50-80 Kilometer BAB oder Landstraße in einem Smart ohne Geradeauslauf pendelt, der ist entweder Hardcore oder Masochist.

Will man als Pendler sparsam Kilometer reißen kommt man um einen Kia Picanto OEM LPG oder um einen CNG Panda nicht vorbei.

Preiswerter von A nach B geht einfach nicht. Beim Kilometer reißen kommt man an Gas nicht vorbei.

Reißt man Kilometer mit einem Diesel, so muss man oberhalb 100Tkm nicht flennen wenn:

Die Pumpe krepiert
Die Injektoren abkacken
Der Turbo sein Leben aushaucht
Oder
Der DPF bei Kurzstrecken Zicken macht.

Mal ehrlich, ich finde den Beitrag unangemessen. Ich pendle jeden Tag 78km, und das seit 5 Jahren mit meinem Smart Cabrio Cdi, erfreue mich günstigster Verbrauchswerte, und lasse das Dach im Sommer herunter und geniesse die Fahrt. Dabei bin ich weder Masochist noch Hardcore. Ich kenne Smart-Fahrer, die pendeln jeden Tag 130km, und sind auch ganz normale Leute.

Und den angeblich katastrophalen Geradeauslauf, den Du immer erwähnst, kann ich nicht nachvollziehen. Klar läuft der kurze Radstand nicht wie eine S-Klasse. Aber so zu tun, als wäre es eine Achterbahnfahrt ist einfach nicht ok. Ich bin jetzt fast 100.000km Sommer wie Winter mit meinem Smart unterwegs. Also erzähl mir nix.

Zitat:

Original geschrieben von NachFestKommt..



Und den angeblich katastrophalen Geradeauslauf, den Du immer erwähnst, kann ich nicht nachvollziehen. Klar läuft der kurze Radstand nicht wie eine S-Klasse. Aber so zu tun, als wäre es eine Achterbahnfahrt ist einfach nicht ok. Ich bin jetzt fast 100.000km Sommer wie Winter mit meinem Smart unterwegs. Also erzähl mir nix.

Du merkst den miesen Geradeauslauf nur nicht mehr. Alles Gewöhnung.

Man muss keine S-Klasse fahren um den eklatanten Unterschied zu merken. Schon ein(mein) Focus läuft bei 200 besser geradeaus als ein Smart bei 120 . Da beißt die Maus keinen Faden ab. Es reicht shon ein 10 Jahre alter Kleinwagen der Polo-Klasse um das zu merken.

Vmax ab Windstärke 6 ist im Smart suizidal......


Ach ja, mit meinen Dämpfern beim Smart, dem Fahrwerk und seiner Geometrie ist alles in Ordnung.

Es geht hier um eine klare Empfehlung für/wieder eines Smart und da muss man klar und objektiv die Vorteile (City) und auch (leider) die Nachteile auf der BAB erwähnen. Alles andere ist eine rosa Brille.

Zu den Nachteilen auf der BAB gehört auch, wenn man mit >120 unterwegs ist, dann ist der Verbrauch ggü. anderen Klein(st)wagen nicht konkurrenzfähig. Aber das ist logisch, bei der Frontfläche und dann 50PS im CDI läuft der bei 130 schon nahe Vollast, was bei einem Diesel immer hohen Verbrauch bedeutet.

Aber es soll ja viele Smart CDI Fahrer geben die das Windschattenfahren hinter einem Sattelzug perfektioniert haben, es für einen ganz normalen Zustand halten und dann mit 3,5 Litern/100km auskommen. Ja, nee, schon klar 🙄

@ Nike83

Obige von Dir genannten Smart sind schön aber etwas zu teuer.
Da muss am Preis noch was gehen. Gerade bei Privatverkauf.
Wenn noch 500,- abgelassen werden sollte es "passen" .

Es sind aber unterschiedliche Konzepte !

Der 84er ist ne Spassmaschine
Der CDI eine Sparbüchse

Welches Fahrprofil hast du denn genau ? BAB, City, Stau ? % ?

Schau doch mal zum Preisvergleich hier rein :

http://www.dengler-kfz.de/list/baureihe/83

Dachte eigentlich ich hätte mein Fahrprofil schon erläutert, aber hier nochmal😉.

Hauptsächlich nur Stadtfahrten und Kurzstrecke. Ab und zu mal zur Freundin (5-10Min. Autobahn).

Ich werde sicher nicht mit dem Smart Urlaub in Italien machen^^, soll wirklich nur für die Großstadt genutzt werden.

Im Jahr werden nicht mehr als 12.000Km - 15.000Km gefahren.

Bin mir jetzt nicht sicher ob es ein Diesel oder Benziner werden soll...

Bei vorrangig Stadt und Kurzstrecken würde ich den Diesel nehmen.

Ok, mit einem DPF ist es immer bisschen zocken, ggf. verlangt er ab und an mal nach 15 Minuten Regeneration. Daher sollten es nicht STÄNDIG und NUR die täglichen 6 Kilometer sein.

Trotzdem würde ich zum CDI tendieren, die 84PS Version bietet zwar an der Ampel mehr Spass, aber unter 6,0 Liter geht da gar nichts, im Stadtverkehr eher 6,5-7,5 Liter je nach Jahreszeit.

Auch deine Jahreskilometer sprechen für den Diesel.

Moin,

ich würde dir auch zum Diesel raten - du möchtest ja so wirtschaftlich wie möglich unterwegs sein. Wenn du aber selbst noch nicht sicher bist, dann rate ich dir (wie schon geschrieben) zu einer Probefahrt. Nimm aber die beiden Extreme 84 PS Turbo (Spaß) und den Diesel (Vernunft) zum Vergleich.

Der Sauger Benziner ist meiner Meinung nach nicht so spaßig wie der Turbo und überhaupt nicht so sparsam wie der Diesel - wahrscheinlich reicht er dir von der Leistung her locker, aber er macht die Entscheidung nur schwerer, weshalb ich ihn erst fahren würde, wenn ich mich für den Benziner entschieden hätte.

Ich hatte damals auch mit dem Gedanken gespielt mir einen Diesel zu kaufen, aber beim Smart ist der Aufpreis zu den Benzinern ist schon deutlich. Deshalb habe ich eine Probefahrt mit einem Sauger und mit einem Turbo gemacht - was soll ich sagen, der Turbo war dann mein Auto.

Probier doch erstmal die beiden Varianten aus, vielleicht erübrigt sich ja dann deine Frage!

Gruß
Marc

Zitat:

Original geschrieben von Focus-CC


Bei vorrangig Stadt und Kurzstrecken würde ich den Diesel nehmen.

Ok, mit einem DPF ist es immer bisschen zocken, ggf. verlangt er ab und an mal nach 15 Minuten Regeneration. Daher sollten es nicht STÄNDIG und NUR die täglichen 6 Kilometer sein.

Der Smart hat erst seit der Überarbeitung des Dieselmotors einen aktiven Rußfilter,davor war nur ein passiver Filter eingesetzt der keine Regenerationen braucht 😉 Und da es hier um einen gebrauchten geht dürfte es noch der passive Filter sein.

Was das Fahrverhalten angeht kann ich dir teilweise zustimmen,ja der Smart fährt sich absolut net so satt und sicher wie die meisten anderen Kleinwagen.
Allerdings habe ich das nie als Sicherheitsrisiko empfunden sondern nur als Komforteinbuße. Denn wenn man sich das von modernen Fahrzeugen weichgespülte Popometer erst mal auf den Smart eingestellt hat erfolgen die Richtungskorrekturen fast schon im Unterbewußtsein😉 Selbst bei (serien)Höchstgeschwindigkeit und relativ starken wind dürfte kein Fahrer mit ein wenig Smart Routine damit Probleme haben oder in eine Gefährliche Situation kommen.

Bei einem Fahrsicherheitstraining,hat sich der 451 sogar besser geschlagen als mach anderes Auto. Ich habe ihn jedenfalls auch mit 90 km/h beim Elchtest net zum umkippen gekriegt🙄 allerdings hat das ESP rigoros und heftig geregelt. So mach anderer Kleinwagen (peugeot 207) hat sich schon bei deutlich niedrigerm Tempo in die Botanik verabschiedet. An diesem Tag war nur einer schneller(vielleicht auch mutiger) als ich mit dem Smart,ein RX8 Wankelsportler😉

Gruß Tobias

Zitat:

Du merkst den miesen Geradeauslauf nur nicht mehr. Alles Gewöhnung.
Man muss keine S-Klasse fahren um den eklatanten Unterschied zu merken. Schon ein(mein) Focus läuft bei 200 besser geradeaus als ein Smart bei 120 . Da beißt die Maus keinen Faden ab. Es reicht shon ein 10 Jahre alter Kleinwagen der Polo-Klasse um das zu merken.

Vmax ab Windstärke 6 ist im Smart suizidal......


Ach ja, mit meinen Dämpfern beim Smart, dem Fahrwerk und seiner Geometrie ist alles in Ordnung.

Es geht hier um eine klare Empfehlung für/wieder eines Smart und da muss man klar und objektiv die Vorteile (City) und auch (leider) die Nachteile auf der BAB erwähnen. Alles andere ist eine rosa Brille.

Zu den Nachteilen auf der BAB gehört auch, wenn man mit >120 unterwegs ist, dann ist der Verbrauch ggü. anderen Klein(st)wagen nicht konkurrenzfähig. Aber das ist logisch, bei der Frontfläche und dann 50PS im CDI läuft der bei 130 schon nahe Vollast, was bei einem Diesel immer hohen Verbrauch bedeutet.

Aber es soll ja viele Smart CDI Fahrer geben die das Windschattenfahren hinter einem Sattelzug perfektioniert haben, es für einen ganz normalen Zustand halten und dann mit 3,5 Litern/100km auskommen. Ja, nee, schon klar 🙄

Weißt Du, ich habe mir einen Smart gekauft, weil er für meine Anforderungen das beste Auto ist. Morgens 20km Landstr, 10km Autobahn, 8 km Stadtverkehr, und abends alles wieder zurück.

Wer sein Smart >120 bewegt, naja. Ich jedenfalls mache im Sommer das Cabriodach auf, geniesse die Sonne und fahre gelassen und entspannt nach Hause. Und das bei 4,0 L /100km. Und das kann keiner der von Dir genannten Kleinwagen. Und bitte keine Diskussion wegen 2 oder 4 Sitzen, ich fahr sowieso allein.

Mag ja sein, das Dein Focus bei 200 besser liegt, das ist mir aber sowas von egal. Der Zeitgewinn, mit einem größeren und schnelleren Auto zu fahren, ist bei meiner Strecke Null. Da bist Du eher den Führerschein los, denn mehr als 120 ist eh nicht erlaubt. Die Fahrzeit wird im Wesentlichen durch die Wartezeit an roten Ampeln bestimmt.

Sorry, aber nach dem jetzt dritten Smart meiner Frau, habe ich sie hoffentlich überzeugt, danach doch mal wieder ein Auto zu kaufen. Bitte jetzt aber nicht steinigen ... 😁

Zitat:

Original geschrieben von Turbotobi28



Der Smart hat erst seit der Überarbeitung des Dieselmotors einen aktiven Rußfilter,davor war nur ein passiver Filter eingesetzt der keine Regenerationen braucht 😉 Und da es hier um einen gebrauchten geht dürfte es noch der passive Filter sein.

Bei einem Fahrsicherheitstraining,hat sich der 451 sogar besser geschlagen als mach anderes Auto. Ich habe ihn jedenfalls auch mit 90 km/h beim Elchtest net zum umkippen gekriegt

1. Sicher mit dem Filter ? Was ist für dich "Überarbeitung" ? Das im Vorschlag oben waren 2 x 451er 😕 der DPF aus 2009 !

2. Beim Haken schlagen ist der Smart der Hammer, das habe ich nie abgestritten. In der Stadt im Kreisverkehr kann keiner folgen 😁

...aber es ging ja um die Geradeausfahrt.

@ Nike83

Wie bereits vorgeschlagen wurde, mach in deiner Stadt beim SC mal zwei Probefahrten . Kosten nix .

Deine Antwort
Ähnliche Themen