SMART im Winterbetrieb gefährlich ?
Es ist schon auffallend, dass gerade jetzt bei den winterlichen Strassenverhältnissen SMART -Autos überproportional mit Unfällen in Verbindung gebracht werden. Liegt dies an dem kleinen, kurzen Radstand oder an den Fahrern ?
Grüsse Joe
Beste Antwort im Thema
Naja, "allerbeste" ist dann vielleicht auch etwas übertrieben, aber mit echtem ESP und vor allen Dingen mit guten Winterreifen sind die Fahreigenschaften nicht soooo schlecht, wie es manchmal dargestellt wird.
Natürlich ist ein bißchen Gefühl und was in der Birne wie in vielen anderen Situationen die Voraussetzung, wie man im Winter damit zurecht kommt!
95 Antworten
Hi...
Prinipiell hast du recht, aber in der Praxis ist das etwas anders, mein 450er regelt bei zu viel Gas oder zuviel Schlupf den Motor runter, auch wenn du auf dem Gas stehst dreht er nicht wild hoch, was ja ok ist...
Aber er läßt soviel Schlupf zu, das ein Anfahren möglich ist.
Beim Anfahren und Beschleunigen vor den Hindernissen, hatte ich bis zu 5-10 Meter leichten schlupf, da die Reibwerte von re. nach li. unterschiedlich waren.
Teilweis griff dann auch das ESP ein, weil er mit dem Heck zucken wollte.
VG Christian
Auch mit dem smart kann man, sofern man möchte mm genau anfahren. Und im Berg macht das dann eben doch einen unterschied, ob der antrieb vorne oder hinten ist.
Und der 451 soll zu spät regeln? Ich prvoziere es das ein oder andere mal in einer langsamen kurve, das er hinten leicht driftet, aber dann kommt direkt das ESP, und das wars dann mit driften.... Selbst im sommer, wenn man mal was zügig durch nen Kreisverkehr fährt, kommt das esp viel zu früh.... Ein schwächer regelndes ESP (gerne auch mit wahlschalter) wäre mir hier sehr willkommen.... Für den winterbetrieb wäre ein ausschaltbares auch nicht unbedingt schlecht (von mir aus auch auf den 1. gang begrenzt, das es sich im 2. gang direkt wieder einschaltet, und auch eingeschaltet bleibt) Die version mit den 2 knöpfen ist ja nicht praxistauglich (ist ja auch nicht dafür gedacht....
Hallo liebe Smartgemeinde.
habe heute meinen gebrauchten Smart Cabrio 52 KW BJ. 4.2008 in Berlin abgeholt und diesen in meine Heimat den Harz überführt. Berlin Sonne, Harz Schneefall. Habe neue Winterreifen drauf. Meine Erfahrung mit dem Smart: Besseres Schneefahrverhalten als mein C 320 CDI Bj. 2008 oder mein Vito Bj. 2006. Es gibt nichts daran zu meckern.
Mein jetziges Fazit: Absolt wintertaugliches Auto ohne wenn und aber.
Hi,
der 451 ist mit guten Winterreifen durchaus brauchbar 😉 Es braucht aber auch einen Fahrer mir hirn denn ein typischer Frontantriebs Kleinwagen kann es eben spürbar besser😁
Das der 451 besser ist als ein Vito glaube ich sofort,ohne Ladung sind die dinger wiklich heftig,beim 320 Cdi ist es wohl die Leistung und das drehmoment das sich nur schwer auf die Straße bringen läßt.
Gruß Tobias
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Cuberino
bei Sturm mit Seitenwind sitz ich dann doch lieber in der C-Klasse als im 451 oder Vito.
Ist Alles Gewöhnungssache, aber hast schon Recht, nen hohes leichtes und kurzes Auto ist immer windempfindlicher als nen schweres, flaches langes.
Gruß Ingo