Smart Getriebe Probleme
Hallo,
ich habe einen Smart 451 mit ca. 97.000 km gelaufen.
Seit einiger Zeit schaltet er schwer und kriegt der ersten oder Rückwärtsgang gar nicht rein. Wenn das passiert leuchtet Motorkontrollleucht an. Fehlercode habe ich als Bild hinzugefügt. Ich überlege, ob ich die Kupplung und den Akuator wechseln soll. Kann mir jemand seine Meinung datu sagen?
17 Antworten
Zitat:
@Bischem schrieb am 17. März 2024 um 19:49:42 Uhr:
Kupplung kann bei den km nicht sein ich habe 147 000 und noch die erste Kupplung aber beim Akuator kann die Platte wo der Stößel drauf drückt könnte verrostet sein sodass der Stößel zu weit eindrückt und nicht richtig schaltet
Das kommt auf die Benutzung drauf an, und nur weil die Kupplung bei deinem Benutzerprofil noch hält, muss das bei einem anderen nicht so sein.
Ab ca. 100.000Km muss man mit der Kupplung rechnen (bei viel Stadtverkehr und sportlicher Fahrweise früher, bei mehr Landstraße und Autobahn und ruhiger Fahrweise später).
Ich habe bei unserem Smart damals die Kupplung auf Verdacht wechseln lassen. Er hat mir persönlich die Kupplung zu lange schleifen lassen. Es kam aber nicht zum durchdrehen/durchrutschen beim Beschleunigen. Nach dem Wechsel kam die Ernüchterung. Marginale aber wirklich nur marginale Verbesserung. Nach wie vor lässt mir der Smart die Kupplung je nach Situation zu lange Schleifen. Also eher ein programmiertes Problem bzw. Einstellung. Es ist ja ein Smart 451 71PS Cabrio non-mhd von 2007. Von einem Ersatzfahrzeug einer befreundeten Werkstatt weiß ich, dass zumindest die späteren mhd-Modelle eine andere Getriebeabstimmung oder zumindest anderen Softwarestand haben, denn dort schaltet das Getriebe auch viel früher und betreibt den Motor mehr untertourig als unser 2007er.
Übrigens war die Kupplung obwohl sie nicht durchrutschte doch recht fertig. Hatte sie ja nur auf Verdacht gewechselt - zum Glück wie sich herausstellte. Bilder von der alten Kupplung nach dem Wechsel damals. Man sieht gut wie sie schon auf den Nieten geschliffen hatte. Trotzdem kam es noch nicht zum Durchrutschen, krass eigentlich.
Mir ist danach klar geworden, dass es technisch gesehen kein Problem mit dem Getriebe und der Software gibt, mir persönlich taugt die Abstimmung einfach nicht so. Muss ich damit leben, er funktioniert problemlos. Was mir nicht taugt, er lässt die Kupplung mir persönlich oft zu lange schleifen, aber noch schlimmer ist die Getriebeabstufung. Mir fehlt der sechste Gang den der 450 noch hatte und vorallem sind mir Gänge Zwei und Drei zu lang übersetzt. Die dürften gerne etwa kürzer sein. Wahrscheinlich wegen der Homologation damals, Abgas- und Geräuschemission beim vorgegebenen Testzyklus und vielleicht auch um den Verbrauch auf dem Papier besser stehen zu haben oder so. Also halt die Trickser der Hersteller.
Die andere Getriebeabstimmung kam bei der Umstellung von Euro4 (manchmal schon etwas zu hochtourig) auf Euro5, seit dem gibt es leider die recht untertourige Abstimmung, zumindest beim 84er war die Euro4 Abstimmung merklich spritziger (am Verbrauch hat sich da in der Praxis bei mir nichts geändert).
Gerade in den immer mehr werdenden 30er Zonen nervt das untertourige Gebrumme gewaltig, ich schalte da mittlerweile meist manuell einen Gang runter, auch Tempo 50 im 4ten ist von der Geräuschkulisse schon nicht mehr wirklich angenehm, der Turbo Motor fühlt sich vom Gehör her eher ab etwa 2.000 Umdrehungen wohl.