Smart für´s Wohnmobil

Smart

Hallo Smartgemeinde

Ich habe vor im nächsten Jahr einen Smart auf Hänger hinter unser Wohnmobil zu hängen.
Bislang haben wir alles mit den Wohnmobil gemacht,aber so ein Smart ist
schnell verladen und viel pracktischen im Süden.

Jetzt bin ich am überlegen was für einen und wie alt darf er sein.
Bei Mobile stehen einige drinn,geht etwas über 2000€ los.
Der Smart ist nur für den Urlaub um am Urlaubsort die Gegend zu erkunden,
viele Kilometer kommen da nicht zusammen.
Kann man es riskieren einen aus 2003-2004 zu kaufen?
Kilometer bis ca.120 000 auf der Uhr?
Kommt nur ein Benziner in betracht,ist bei Reparaturen wesendlich billiger
und man kann fast alles selber machen.

Gruss Dieter

27 Antworten

Hab mal noch ne Frage,was hat der Smart für eine Anhängelast ?
Gebremst und ungebremst.

Meine Frage geht dahin das,wenn ich einen Smart auf den Hänger mitnehme,
der den Hänger auch mal selber ziehen darf,leer natürlich.

Kommt schon mal vor das der Hänger wo anders parken muß.

Gruss Dieter

Das ist unterschiedlich, je nachdem, ob es sich um einen 450er oder 451er Smart handelt und könnte auch von der verwendeten Anhängerkupplung abhängig sein!

Hier mal die Werte für den 450er mit einer AHK von MDC und dort für den 451er Smart!

Zitat:

Original geschrieben von mirsanmir


Das ist unterschiedlich, je nachdem, ob es sich um einen 450er oder 451er Smart handelt und könnte auch von der verwendeten Anhängerkupplung abhängig sein!

Hier mal die Werte für den 450er mit einer AHK von MDC und dort für den 451er Smart!

Danke

Ist nicht gerade viel,

aber um einen leeren Hänger zu ziehen reicht es allemal.

Nun, vor 2003 haben die modelle maximal 300kg anhängelast, und nach 2003 350kg stützlast jeweils 35kg. Bei einem 380kg anhänger wirds kanpp, da würde es bei einem 2003er mit stützlast gerade so reichen...
Gibt aber auch anhänger die nur 320kg wiegen...
Wenn man nur im Süden Urlaub macht, und den für erkundungsfahrten nutzt, fände ich auch ein Cabrio schön. Preislich sollte das doch auch passen...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von reidi



Zitat:

Von der Länge her dürfte das auf nem Anhänger 2,50m zu 2,69m nichts machen, vom Gewicht 805-825Kg warscheinlich auch nichts.

Auf so einen Hänger kommt der Smart
Smartanhänger

...gibt aber auch einen anderen speziellen Smart Anhänger:

KLICK

. Da kann man dann noch Fahrräder draufhauen...

Anhänger für den Smart gibt es aber auch einige. 😁 Wenn man will, kann man auch gleich einen kleinen Wohnwagen an den Smart hängen...😉

Hehe, mein altes gespann ist das. Mittlerweile ist es ein Eigenbau wohnwagen hinter meinem neuen Cabrio geworden. Damit kann man schön mit Cabrio Im und in den Urlaub fahren ^^. Deswegen auch die Empfehlung für das Cabrio....

Zitat:

Original geschrieben von Al Bundy II.


Wenn man will, kann man auch gleich einen kleinen Wohnwagen an den Smart hängen...😉

Ich dachte eher umgekehrt,auf der Art ;-)

http://i52.tinypic.com/30u668n.jpg

Gruss Dieter

Naja, da gehen aber die vorteile eines Wohnmobils verloren... die flexibilität... Wohnmobil ist ja eigentlich dafür ideal, "jeden Tag" wo anders zu sein. Also zu reisen. Für 2 wochen an der gleichen stelle stehen ist dann eigentlich der Wohnwagen besser... eben aus dem grund wie ihr schreibt, das man nicht einfach für jede kleine Fahrt mit dem ganzen wohnmobil los muss...

Aber gehen tuts natürlich genau so...

Zitat:

Original geschrieben von DanielvanAalst


Naja, da gehen aber die vorteile eines Wohnmobils verloren... die flexibilität... Wohnmobil ist ja eigentlich dafür ideal, "jeden Tag" wo anders zu sein. Also zu reisen. Für 2 wochen an der gleichen stelle stehen ist dann eigentlich der Wohnwagen besser... eben aus dem grund wie ihr schreibt, das man nicht einfach für jede kleine Fahrt mit dem ganzen wohnmobil los muss...

Aber gehen tuts natürlich genau so...

Teilweise hast Du natürlich Recht.

Aber dieses rumzigeunern haben wir lange gemacht.

Jetzt bleiben wir schon mal ein paar Tage stehen.

Und wenn wir kurz mal am Wochenende fahren bleibt der Hänger stehen.

Hallo Daniel,
auf längeren Strecken fährt es sich im Wohnmobil auch deutlich angenehmer als mit nem Auto und som Monster von schlingerndem Fallschirm hinten dran. Ich habe beides schon ausprobiert. Ich bin mal vor ein Paar Jahren mit nem Passat und nem vom Gewicht her noch zulässigen großen Wohnwagen in den Urlaub gefahren (Gespann von nem Kumpel), und das war wirklich nicht so berauschend, das Jahr darauf sind wir mit nem Mietwohnmobil in den Urlaub gefahren, fährt sich fast wie nen VW Bus, ist halt nur etwas größer.
Bei deinem leichten und relativ kleinen Wohnwagen wird man das warscheinlich nicht ganz so merken (dein alter Wohnwagen wird da wohl auch mehr gezappelt haben).
Und nen kleinen Anhänger mit nem Smart drauf wird man hinter einem größeren Wohnmobil warscheinlich auch kaum merken.
Ich kann die Entscheidung für ein Wohnmobil und gegen ein Wohnwagen jedenfalls gut nachvollziehen, wobei ich mir als Zeltersatz auch son kleinen Wohnwagen für meinen Smart wünschen würde.
Gruß Ingo

Vom Fahrverhalten her ging der alte "große" 😉 wohnwagen genau so Problemlos. Sogar weit über dem Erlaubten...
Schlingern ist eigentlich immer nur bei falscher beladung der Fall.
Natürlich hat ein Wohnmobil diverse andere Vorteile. Aber das ist eher für ein anderes Forum das Thema 😉

Hallo,

wir haben einen Smart BJ 2007 mit 71 PS, diesen hängen wir an unser Wohnmobil mit einem absenkbaren Plattformanhänger der Firma Ostmann.

Läuft soweit alles super. Er fällt beim Fahren eigentlich garnicht auf. Auch Kroatische Landstraßen meistert der Smart ganz gut.

LG

Deine Antwort
Ähnliche Themen