Smart für´s Wohnmobil
Hallo Smartgemeinde
Ich habe vor im nächsten Jahr einen Smart auf Hänger hinter unser Wohnmobil zu hängen.
Bislang haben wir alles mit den Wohnmobil gemacht,aber so ein Smart ist
schnell verladen und viel pracktischen im Süden.
Jetzt bin ich am überlegen was für einen und wie alt darf er sein.
Bei Mobile stehen einige drinn,geht etwas über 2000€ los.
Der Smart ist nur für den Urlaub um am Urlaubsort die Gegend zu erkunden,
viele Kilometer kommen da nicht zusammen.
Kann man es riskieren einen aus 2003-2004 zu kaufen?
Kilometer bis ca.120 000 auf der Uhr?
Kommt nur ein Benziner in betracht,ist bei Reparaturen wesendlich billiger
und man kann fast alles selber machen.
Gruss Dieter
27 Antworten
Ab Bj. 2003 (Modellpflege 2003 mit 698ccm Motoren) ist OK, allerdings würde ich bei der Kilometerleistung vorsichtig sein, die Benziner sind nur für 120TKm Laufleistung ausgelegt (manche sind auch schon bei 80.000Km hin), also mußt du da auf alle Fälle mit nem Austauschmotor rechnen. Oder gleich einen kaufen der schon das 2te Herz hat.
Ich würde ja eher zu nem Benziner ab Bj.2007 greifen zB. :drück mich, ist natürlich immer eine Preisfrage.
Gruß Ingo
😎😎 Mmmmh da muss ich mich doch auch mal wieder zu Wort melden..
Ob nun 700 oder 600er Benziner das ist bei der Haltbarkeit fast egal...
die 700er sind aber mit vollwertigem ESP das sollte man natürlich bedenken...
aber für 2000Euro wirst Du eeh nur einen vor 2002 bekommen oder einen runter gerittenen 2003er 🙂
Also-- ich sag mal ganz grob;
wenn der Motor läuft und kein Öl verbraucht dann würde ich die Teillast-Entlüftung prüfen bzw. sofort wechseln und dann steht den km mit dem Smart nix im Weg 🙂
Abschließend noch; der 450er Smart ist kleiner als der 451er ich weiß nicht ob das für die Hänger frage wichtig ist.
Na ja,2000€ war nur eine Anregung.
Wenn ich bei Mobile ab 2003 und bis 100 000 km und 4000€ eingebe
habe ich schon 100 Treffer.
Fangen bei 2600€ an
Also es gibt jede menge Smart´s
Automatik brauch ich nicht.
Wollte mit komplett Hänger und Smart nicht groß über 5000€ kommen.
Der Hänger kostet ca.1700 €
Wie sieht es mit sowas aus ?
Zitat:
Original geschrieben von Heiko190E
Also-- ich sag mal ganz grob;
wenn der Motor läuft und kein Öl verbraucht dann würde ich die Teillast-Entlüftung prüfen bzw. sofort wechseln und dann steht den km mit dem Smart nix im Weg 🙂
Abschließend noch; der 450er Smart ist kleiner als der 451er ich weiß nicht ob das für die Hänger frage wichtig ist.
Wo her soll man als Käufer wissen ob ein Motor Öl verbrauch? (wirst den Wagen nicht erst nen Monat zur Probe fahren können🙄)
Von der Länge her dürfte das auf nem Anhänger 2,50m zu 2,69m nichts machen, vom Gewicht 805-825Kg warscheinlich auch nichts.
Fakt ist aber daß die neuen 999ccm Motoren wesentlich haltbarer sind als die alten 599ccm und 698ccm Motoren, und auch sonst einige Verbesserrungen ins neue Modell eingeflossen sind.
Gruß Ingo
Ähnliche Themen
Naja, nen Austauschmotor liegt mit Einbau usw. bei ca. 2.500€, kommt halt auf den restlichen Zustand drauf an, wenn die Verschleißteile iO. sind, ist der Preis wirklich OK, der Brabus ist natürlich schon ab Werk leistungsgesteigert, was sicherlich die Haltbarkeit nicht unbedingt erhöht.
Gruß Ingo
Zitat:
Von der Länge her dürfte das auf nem Anhänger 2,50m zu 2,69m nichts machen, vom Gewicht 805-825Kg warscheinlich auch nichts.
Auf so einen Hänger kommt der Smart
SmartanhängerZitat:
Original geschrieben von reidi
Auf so einen Hänger kommt der SmartZitat:
Von der Länge her dürfte das auf nem Anhänger 2,50m zu 2,69m nichts machen, vom Gewicht 805-825Kg warscheinlich auch nichts.
Smartanhänger
Bei 3m Ladefläche ist es also egal ob 450er oder 451er, vom Gewicht her passt es auch.
Zitat:
Abschließend noch; der 450er Smart ist kleiner als der 451er ich weiß nicht ob das für die Hänger frage wichtig ist.
Wußte garnicht das es verschiedene Smart´s gibt.
Wo ist der Unterschied?
Ab wann gibt es den 451er
Zitat:
Original geschrieben von reidi
Wußte garnicht das es verschiedene Smart´s gibt.Zitat:
Abschließend noch; der 450er Smart ist kleiner als der 451er ich weiß nicht ob das für die Hänger frage wichtig ist.
Wo ist der Unterschied?
Ab wann gibt es den 451er
Der 450er wurde von 1998 bis Ende 2006 gebaut (2003 gab es eine umfassende Modellpflege, richtiges ESP, neue Motoren usw.)
drück hier.
Ab 2007 wurde der 451er gebaut (der Nachfolger)
drück hier.
Andere Karosse, Motor, Technik usw.
Gruß Ingo
Zitat:
Original geschrieben von reidi
Jetzt weis ich bescheid.Aber so gravierend sind die Unterschiede nicht,währe kein Kaufkriterium.
Wenn der Wagen nur als "Urlaubserkundungsfahrzeug" dient, dann nicht...😉 Ansonsten finde ich den 451er ein wenig ausgereifter und "erwachsener" als den 450er (der trotzdem keinesfalls schlecht ist).
Zitat:
Original geschrieben von reidi
Jetzt weis ich bescheid.
Aber so gravierend sind die Unterschiede nicht,währe kein Kaufkriterium.
Naja, die Unterschiede zwischen 450er und 451er sind schon deutlich, sind im Prinzip 2 verschiedene Fahrzeuge.
Ist im Prinzip so als würdest du nen Golf2 mit nem Golf3 vergleichen.
Aber gut, entscheiden mußt du für dich selbst was du machst, beim 450er würde ich (meine persönliche Meinung) jedenfalls keinen mit über 60.000Km kaufen.
Technisch ist der 451er nun mal doch ausgereifter, Optisch ist es halt Geschmackssache.
Gruß Ingo
Zitat:
Wenn der Wagen nur als "Urlaubserkundungsfahrzeug" dient, dann nicht...😉
Mehr soll er auch nicht werden.
Wenn das ein Alltagsauto werden sollte würde ich ein Neues kaufen.
ich habe einen Smart mit wenig KM zu verkaufen. Top Zustand, zu finden bei EBAY Kleinanzeigen:
Smart Fortwo erst 29800 KM
bei Interesse EMAIL: kops@directbox.com