Smart Fortwo ab 2010 - Tipps für Gebrauchtwagenkauf
Hallo Smart-Gemeinde, 😎
vor einigen Jahren haben meine Frau und ich beide Autos (Golf, Audi) verkauft und fahren seitdem gemeinsam einen Audi A4 B8. Das klappt soweit ganz gut (obwohl er eigentlich zu unpraktisch/unhandlich ist und wir kaum weite Fahrten unternehmen) da ich oft einen Dienstwagen bekomme und auch gute ÖPNV-Anbindungen habe und nutze.
Aus beruflichen Gründen werde ich aber demnächst öfter daheim Arbeiten (oh. Dienstwagen), möchte dennoch flexibler bleiben als mit ÖPNV (mal eben zum Baumarkt, zum Einkauen,...). Ford Ka usw. gefallen zwar auch ganz gut aber SMART hat irgendwie etwas, das nicht so "billig" rüberkommt wie übliche Kleinwagen. 😉
Ich habe online nun reichlich Händler-Angebote für den 71PS mhd (dachte erst, es wäre ein Diesel) ab 2010/2011 für (ab) 8000€ gefunden, die oftmals sehr ähnlich ausgestattet sind (Glasdach, Klima usw.). Eigentlich bin ich wegen des höheren Drehmoments ja Diesel-Freund aber bzgl. Preis und Laufruhe wären die Kompromisse beim Smart wohl etwas hoch.
Gibt es evtl. Ausstattungsmerkmale, die besonders lohnenswert sind oder Dinge, die es gar zu meiden gibt wegen bekannter Probleme?
Auf was sollte man bei einer Probefahrt achten, evtl. je nach Getriebe (Schaltgetriebe gibt es sowieso nicht, oder)?
Klimaautomatik wäre mir z.B. zwar wichtig, ist aber zu selten, um hierbei gesteigerten wert darauf legen zu können. 🙁
Unabhängig von euren Antworten werde ich mich in den nächsten Tagen/Wochen näher mit diesem Fahrzeug beschäftigen - welche Extras gibt es, wie sparsam ist er wirklich im Kurzstreckenbetrieb usw.
Dennoch danke vorab für eure Tipps und Hinweise! 🙂
63 Antworten
Ist schlecht auf dem Bild zu sehen, hinten ist aber ja die BSA drauf und ich meine da auch noch eine Spurverbreiterung zu erkennen, vorne? Wobei die Bremsscheibe schon nen Tick zu weit innen zu stehen scheint, also tippe ich da auch mal auf eine Verbreiterung.
Und wie schon in deinen paralel Thema geschrieben, sieht mir nach 15" aus.
Gruß Ingo
Hast Du jetzt eigentlich einen Smart?
Wenn nicht, schau Dir meinen an. Ist was Besonderes. Und passende schöne Winterreifenfelgen habe ich auch.
Übrigens habe ich über ein Paar Meldungen gestaunt, die Du hier gekriegt hast - ich habe es im Sommer noch nie geschafft über 6,5 Liter zu verbrauchen, trotz 84 PS.
Und zum Thema Lautstärke des Turbomotors: Ich weiß nicht ob er lauter ist, aber es ist der Einzige Smartmotor, der nie angestrengt klingt, sondern immer sonor und angenehm. Er ist glaube ich gesoundet.
Und dann noch das Nicken - Deine eigene Feststellung: Du wirst Dich schnell an die automatische Schaltung gewöhnen. Ich steuere das Schalten mit dem Gasfuß so, dass es butterweich ist, und kein Nicken aufkommt. Kommt mit der Übung.
Ich hatte meinen Smart mit derselben Motivation wie Du gekauft - klein, aber nicht billig wirkend. Ist auch so. Hatte viel Spaß mit dem Auto.
Also ich habe einen Smart von 2013 Passion mit 117Ps. Wenn ich die Kommentare lese frage ich mich ob die Leute einen Oberklasse Doppelscheibenisolierten Wagen erwarten. Ich verbrauche knapp über 8 Liter. Ok ich bin nur auf der Landstraße unterwegs aber große Augen von Audi und Mercedesfahrern sind garantiert. Meine deviese ist immer: Ist das Auto zu laut, dann ist die Musik zu leise. In meinem Cabrio arbeitet ein Pioneer Soundsystem mit aktiven Subwoofern unter den Sitzen. Da ich in diesem Fahrzeug nichts transportieren muss und auch keine 5 Meter Bretter aus dem Baumarkt hole steht bei mir rein der Fahrspass an erster Stelle. Und wer mal 200 mit einem Smart auf der Autobahn gefahren ist der bekommt eh eine andere Meinung über das Ding aus dem Ü-Ei. DerbWeg zur Arbeit soll nur Spass machen. Und Parkplatzsorgen sollen schon vor dem aufstehen Geschichte sein. Und der Fahrer des dreier BMW neben mir an der Ampel soll einfach nur kotzen um 06:30 morgens. Fahrt mal nach Borken zu Smart JW und fahrt so ein Ding Probe. Ihr werdet nichtsbanderes mehr wollen. :-)
Zitat:
@Schiefeebene schrieb am 17. März 2018 um 07:58:13 Uhr:
... DerbWeg zur Arbeit soll nur Spass machen. ...
Genau aus diesem Grund bin
ichnach 5 Jahren Smartfahren nun wieder auf ein "normales" Auto umgestiegen. 😉
Klar, die Vorteile der Parklatzpriaterie und garantierten Verblüffungen beim Beschleunigen sind einem gewiss aber jeder hat halt andere Vorstellungen unter "Spass" und setzt andere Prioritäten. Womöglich ist es auch dem zunehmendem Alter geschuldet aber ich trauere dem Smart nur selten hinterher. Es war eine schöne Zeit aber ich muss sie nicht nochmal haben. Ich fahre jetzt deutlich entspannter und relaxter zur Arbeit, kann die Musik wieder geniessen, mir sind die Wetterverhältnisse fast egal, .... 🙂