Smart ForFour Erfahrungsbericht

Smart Fortwo 450

Hallo

ich möchte meinen Smart For Two nächstes Jahr verkaufen! Ins Auge gefasst habe ich einen Smart ForFour!

Habt Ihr Erfahrungen für mich? Was ist gut, was ist schlecht! Oder sollte man sich lieber einen Skoda Fabia oder VW Polo kaufen?

Ferner wäre ich über ein paar Bilder von eurem Smart ForFour sehr glücklich! Ich könnte mir den Smart in Silber/Silber oder Silber/Grau vorstellen!

Ich freue mich auf Eure Beiträge

Gruss
Tom

39 Antworten

Ich habe meiner Tochter einen ForFour pulse mit 75 PS zum Abitur geschenkt. Sie ist begeistert von dem Auto. ich auch, mal abgesehen von der Farbe ( rot mit silber). Fährt sich tadellos und die Verarbeitung macht auch einen ordentlichen Eindruck. Außen und Innen sieht der Wagen weit besser aus als andere in der Klasse. Finde ich jedenfalls, Geschmäcker sind natürlich verschieden. Motorleistung völlig ausreichend für Stadt , Landstraße und kürzere Autobahnfahrten.
Ist mir ein großes Rätsel , warum der sich nicht besser verkauft.

Das versteht wohl niemand. Aber wahrscheinlich --> Nicht optimal platziert, ich meine, mein Vater wusste nichtmal, dass es den Wagen gibt! Was man nicht kennt kann man auch nicht kaufen, Erst als wir im SC davor standen, wusste er was ich mit: "Smart mit viel Platz" meinte..

Hallo liebe Smartler,habe vor mir einen For Four zu kaufen.
Worauf sollte man achten wo sind Schwachstellen und wieviel sollte man für ein vernünftiges Modell mind. ausgeben ( natürlich gebraucht)? Welcher Motor ist empfehlenswert? Die Höchstgeschwindigkeit ist Nebensache aber die Beschleunigung sollte schon Spaßmachen! Ist der Diesel da die richtige Wahl, oder besser ein Benziner?

Fragen über Fragen von einem Smartlaien.
Vielen dank schonmal und gruß, Peter

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Smart For Four, worauf achten?' überführt.]

Hallo peat10,

es freut mich immer, wenn jemand ohne Vorurteile an den Smart Forfour geht. Ich finde ihn ein sehr gelungenes Auto.

Gegen die Zuverlässigkeit ist absolut nichts zu sagen. Außer ein paar Kleinigkeiten sind keine Mängel bekannt. Du solltest drauf achten, dass das Auto gepflegt und checkheftgewartet ist. Außerdem eine ausführliche Probefahrt (Stadtverkehr, Landstraße, Autobahn, Kopfsteinpflaster, mal langsam, mal ordentlich Gas geben...) machen und genau hinhören und "hinspüren". Wenn dir nichts Negatives auffällt, sollte das Auto in Ordnung sein.

Was für einen Motor du nehmen solltest, hängt von deinen Ansprüchen ab. Für den Stadtverkehr reicht der 1,1-Liter-Benziner mit 75 PS (0-100 km/h in 13,4s, Stadtverbrauch 7 Liter) ganz gut aus. Eine gute Maschine auch für Fahrten außerhalb der Stadt ist der 1,3-Liter-Benziner 95 PS (0-100 km/h in 10,8s, Stadtverbrauch 7,5 Liter). Ein echter Spaßmacher ist der 1,5-Liter-Benziner 109 PS (0-100 km/h in 9,8s, Stadtverbrauch 7,6 Liter). Oder die unvernünftige Sportskanone: Forfour BRABUS 1,5 Turbo mit 177 PS (0-100 km/h in 6,9s, Stadtverbrauch 9 Liter). Ich selber fahr den 1,5-Liter Diesel mit 95 PS (0-100 km/h in 10,5s, Stadtverbrauch 5,8 Liter), weil mir die Benziner auf der Autobahn zu laut waren. Der kleinere 1,5-Liter-Diesel mit 68 PS ist nicht so doll. Verbaucht genauso viel, ist aber deutlich lahmer.

Einen guten gebrauchten Forfour kriegst du ab etwa 7.500 Euro. Mehr als 13.000 sollte auch ein gut ausgestatteter nicht kosten, wenn er nicht ganz neu ist. Für einen Brabus solltest du etwa 16.000 Euro einkalkulieren.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Smart For Four, worauf achten?' überführt.]

Ähnliche Themen

Glaub meinem Vorposter kein Wort - das ist ein B.Trüger. 😁

Nur Spaß! Ich fahre u. a. einen 44 1.5 Passion (109 PS). Der läßt sich mit rund 7l/100km ganz zügig bewegen (sagt einer, dessen 42 CDI 4,7l/100km verbraucht *g*). Laut wird er ab ca. 140km/h wirklich, was aber primär an den Windgeräuschen liegt. Vom Motor hört man eher wenig, vom Auspuff bei niedrigeren Geschwindigkeiten schon mehr. Aber das muss ja kein Nachteil sein! 😉

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Smart For Four, worauf achten?' überführt.]

Ich kann B nur zustiommen (und das macht mir langsam Angst 😁 ) - ich fahre schon den Zweiten 44 cdi mit 95 PS und der geht schon verdammt gut - das Drehmoment macht sich dann doch bemerkbar - der Motor hat schon gut Kraft (als Beispiel: Wir - ein guter Freund mit 109-PS-Benziner-44 und ich - waren zu nem 44Treffen unterwegs als wir an eine Steigung kamen, welche schon recht steil war - ich bin da im 5ten gut und zügig hochgebrezelt - er allerdings musste bis in den Dritten zurück um mir folgen zu können!)...

Am besten wird wohl sein, du fährst die mal Probe!

Und dann guck mal im 44Forum vorbei - da wird dir bei spezielleren Fragen (falls es hier mal nix werden sollte) immer gerne geholfen - soweit möglich 🙂...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Smart For Four, worauf achten?' überführt.]

ein 1.5er benziner ist in der vk mit einer 16 eingestuft und die kleineren benziner (1.0, 1.1, 1.3) mit einer günstigen 11.

der 1.3er mit 95 ps braucht 10.8 sekunden von 0 auf 100. das mal mit den werten anderer Fahrzeug vergleichen und schon sieht man daß er recht gut geht.
Verbrauch von 5.8 liter ist mit ruhiger Fahrweise selbst bei viel Stadtverkehr möglich.
Ich denke mal das liegt an der recht hohe Leistung aus wenig Hubrauch,einem relativ geringen Fahrzeuggewicht(klassenüblich sind sonst 70-80 kilo mehr), dem elektronischen Gaspedal und nicht zuletzt an der variablen Ventilsteuerung (welche für ein gutes drehmoment sorgt und einem selbst 30 noch gut im vierten und 40 noch gut im fünften fahren lässt)

hol dir den 1.3er in einer pulse oder passion ausstattung. mit rund 10000km und einem alter von 1,5 jahren sollte sowas für rund 10 scheine zu haben sein.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Smart For Four, worauf achten?' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von Advocat


Nur Spaß! Ich fahre u. a. einen 44 1.5 Passion (109 PS). Der läßt sich mit rund 7l/100km ganz zügig bewegen (sagt einer, dessen 42 CDI 4,7l/100km verbraucht *g*).

Macht also Summa Sumarum 6l, für Normalfahrer.*g*😁

Hab gestern erst wieder mein four two getankt.

Machte 3,54l auf den letzten 500km. 🙂

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Smart For Four, worauf achten?' überführt.]

Hallo ich habe meinen smartie ff seit 3 Jahren (47.000 km). Ich bin jahrelang A-Klasse gefahren und ich muss sagen das ist das erste Auto wo es keine Probleme gibt. Er läuft und läuft. Da ich beruflich leider neuerdings sehr viel Autobahn fahre bin ich leider am überlegen ob ich mir ein größeres Auto zulege.🙁 Heul, ich liebe dieses Auto wirklich. Aber es stimmt schon bei 130 bis 140 wird er sehr laut da hilft nur Musik aufdrehen. Über den Verbrauch ist nichts zu sagen, 5 - 6 Liter (super) je nach Fahrweise (wenn ich da an meinen DB denke, grauss). Für die Stadt und Kurzstrecken ist er wirklich das optimale und man hat einfach mehr Blech um sich als beim kleinen Smart. Zumindest gibt mir das ein bisschen mehr Sicherheitsgefühl.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Smart For Four, worauf achten?' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von peat10


Hallo liebe Smartler,habe vor mir einen For Four zu kaufen.
Worauf sollte man achten wo sind Schwachstellen und wieviel sollte man für ein vernünftiges Modell mind. ausgeben ( natürlich gebraucht)? Welcher Motor ist empfehlenswert? Die Höchstgeschwindigkeit ist Nebensache aber die Beschleunigung sollte schon Spaßmachen! Ist der Diesel da die richtige Wahl, oder besser ein Benziner?

Fragen über Fragen von einem Smartlaien.
Vielen dank schonmal und gruß, Peter

Hallo Peter,

Ich fahre seit 2 Jahren ein Smart forfour 1.5CDI mit 95 PS, Pulse ausstattung, 83tkm, 17 Zoll Brabus Felgen, Sportluftfilter.

Das Auto ist wirklich ein Sparsames flottes eben einfach ein Smart. Ich war letztes Jahr im August mit dem 44 in Griechenland also 2250km in einer Richtung🙂, Problemlose Fahrt ( das Auto war voll besetzt mit 4 Leuten ). Start Stuttgart Ziel Griechenland Katirini, dauer: 23 Stunden, verbrauch 200 € !!! Also was will man da mehr? Meine empfehlung 1.5CDI 95ps macht mehr spass !!!

Aber am ende muss doch dir das Fahrzeug gefallen! Wenn du in der nähe Stuttgart Wohnst kanst du gerne eine Probefahrt mit meinem machen🙂😁

MfG Andonov

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Smart For Four, worauf achten?' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen