1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Smart
  5. Smart 1 & 2
  6. SMART Forfour bj. 2005 ... der Tür wurde es wohl zu kalt Öffnet nicht mehr von aussen

SMART Forfour bj. 2005 ... der Tür wurde es wohl zu kalt Öffnet nicht mehr von aussen

Smart Forfour 454

Hallo,

bin neu hier und habe schon ordentlich gegoogelt, aber irgendwie noch keinen Film/Bildbericht gefunden der mein Problem löst.
Habe einen schönen 454 für meine Tochter gekauft, aber kaum hat es richtig gefroren geht die Fahrertür (bleibend) von aussen nicht mehr auf. Haben uns jetzt erstmal mit einer Schnur zur hinteren linken Tür geholfen ....

Ich habe eine Explosionszeichnung gefunden aber noch keine schrittweise Anleitung für den Forfour wie ich den "Nippel wieder in die Lasche" bekomme, sprich: muss ich erst den Spiegel abbauen, dann die Innenverkleidung und !!!! die Aussenverkleidung?
Und wo sitzen die Schrauben und Clips?

Oder gebt mir bitte einen Tipp wo es schon einmal für den Forfour beschrieben wurde.

Danke ... und seid nicht so streng mit mir falls ich es nicht gefunden habe!

gruß
Rolf

Beste Antwort im Thema

Schau mal hier: drück ansonsten sollte hier: drück im Downloadbereich was zu finden sein, musst dich dazu aber anmelden (Direktlink leider nicht möglich).
Gruß Ingo

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Smart forfour 454 Türverkleidung ausbauen' überführt.]

20 weitere Antworten
Ähnliche Themen
20 Antworten

Zitat:

@Dr.Topspeed schrieb am 11. Januar 2015 um 19:16:31 Uhr:


Hallo,

bin neu hier und habe schon ordentlich gegoogelt, aber irgendwie noch keinen Film/Bildbericht gefunden der mein Problem löst.
Habe einen schönen 454 für meine Tochter gekauft, aber kaum hat es richtig gefroren geht die Fahrertür (bleibend) von aussen nicht mehr auf. Haben uns jetzt erstmal mit einer Schnur zur hinteren linken Tür geholfen ....

Ich habe eine Explosionszeichnung gefunden aber noch keine schrittweise Anleitung für den Forfour wie ich den "Nippel wieder in die Lasche" bekomme, sprich: muss ich erst den Spiegel abbauen, dann die Innenverkleidung und !!!! die Aussenverkleidung?
Und wo sitzen die Schrauben und Clips?

Oder gebt mir bitte einen Tipp wo es schon einmal für den Forfour beschrieben wurde.

Danke ... und seid nicht so streng mit mir falls ich es nicht gefunden habe!

gruß
Rolf

Hallo,

ich habe das gleiche Problem wie Du. Wie bekomme ich die Türverkleidung demontiert?
Ich muss den Bowdenzug an der Fahrertür tauschen.
Danke und Gruß

Hallo,

 

ich habe das gleiche Problem wie Du. Wie bekomme ich die Türverkleidung demontiert?

Ich muss den Bowdenzug an der Fahrertür tauschen.

Danke und Gruß

Hallo zusammen,
unser Forfour hat das selbe Problem mit dem abgerissenen Bowdenzug.
Leider finde ich im ganzen Netz keine Anleitung wie im beim 454 das Türpanel abnimmt.
Kann mir einer helfen?

Besten Gruß
Rainer

Hallo,

ich hatte das gleiche Problem: der Bowdenzug zum äußeren Türöffner war direkt unter der Kugel gerissen, zudem der Bowdenzug zum Schließzylinder ausgehängt.
Nachdem ich wie im Forum beschrieben den Türgriff abgebaut hatte und den Spiegel losgeschraubt hatte war ich mit nicht mehr so sicher ob ich das Türpanel ohne erheblichen Sachschaden "einfach so" abbauen kann.
Deswegen das ganze eher in Richtung "Schlüssellochchirurgie" durch die Türgrifföffnung: Das Aushängen des alten Restes war noch einfach mit Fummeln und Drehen.
Den neuen Bowdenzug habe ich dann durch diesen kleinen Türkanal geschoben (durch den auch der Alte lief) und ihn da erst einmal frei liegen lassen, damit er beweglich ist, dabei immer oben fixiert, damit er nicht versehentlich in die Tür fällt und weg ist.
Dann den Öffnungsmechanismus, der ja durch den Bowdenzug gezogen wird, mittels Stab/Raketenhölzchen (o.ä) durch die Türgrifföffnung betätigen und auf Offen fixieren, damit die das Loch, wo der Bowdenzug eingehängt werden muss, oben sichtbar wird, hier habe das drückende Hölzchen einfach oben an der Tür eingeklemmt (Wenn man alleine ist...)
Jetzt wird's blöd, da der neue Bowdenzug unten im Öffner eingehakt werden muss.
Ich habe nicht die dicksten Finger oder Handgelenk, aber auch ohne Holz geht es nur mit Schrammen ab - erfolglos. Deswegen habe ich mit einer Art langen dünnen chirurgischen Klemme verwendet, damit den Bowdenzug direkt hinter dem Anker gepackt und er ließ sich damit erstaunlich einfach so drehen, dass man ihn in das Loch des Öffners schieben konnte. Das ganze hat sogar zweimal geklappt, da er mir vor Erleichterung beim Zusammenbauen des Griffs wieder herausgesprungen ist. Wenn das dann geklappt hat, den Bowdenzug am Türgriffende fixieren, damit er eben nicht herausspringt, dann erst die Gummihülle in die Führungskerben drücken. Dann nur noch die Bowdenzüge wieder in den Griff einhängen und alles wieder einbauen.
Das ganze hat mich eine Stunde Zeit gekostet, beim nächsten Mal gehts aber schneller. Beim ausprobieren klappt alles topp, auch das Aufschließen mit dem Schlüssel wieder, nur blinkt seitdem der Blinker bei der Funk-ZV-Verriegelung auf der Fahrerseite nicht mehr, aber nur beim Verriegeln. beim Öffnen oder normalem Blinker ist alles gut.
Ich hoffe, das ganze ist verständlich und hilfreich, eine Lästige Fummelei, aber das Smartester hatte locker 250 Euro veranschlagt, dass war dann doch etwas teuer dafür...

Gruß,

anchrod

Hallo, kann mir bitte jemand beschreiben wie man Türschloss vom Beifahrerseite austauscht, über Hinweise freue ich mich sehr. Danke

44 Forum anmelden. Da gibt es bebilderte Anleitungen. Müsst euch aber anmelden

https://www.44forum.de/

Deine Antwort
Ähnliche Themen