Smart For two Kaufberatung

Smart Fortwo 451

Hallo Grüße das smart forum
Ich überlege mir seit kurzem einen smart zuzulegen weiss aber nicht ob
Benziner oder diesel variante
Ab baujahr 08 am besten
Könnte ihr mir evtl tipps geben wie viel ich ausgeben sollte und auf was ich äußerst achten muss beim kauf ..lg

Beste Antwort im Thema

Hi, habe einen Fortwo 451 Bj. 2012 mit 1.0 und 71 PS Benziner und Klima 15tkm. 6400 € bezahlt. Aktuell 23tkm.
Sehr zufrieden aktuell auch jetzt bei Schnee mit Winterrädern ein vollwertiger Begleiter.

Steuer 20 €', Vollkaso mit 300/150 TK, SF 3, 270 € im Jahr.
Ein Smart bereits durch Vollkasko bezahlt bekommen. Auffahrunfall und der kleine braucht nicht viel für einen Wirtschaftlichen Totalschaden.
Mit 30 Litern komme ich mit reiner Stdadtfahrt auf 460 km mit Vlotter Fahrweise, Start/Stop Funktion auf aus.
Sitze und Geräuschpegel sind Klasse im 451er.
Älte Modelle sind deutlich schlechter.
Klima kann ich in der Kugel empfehlen.

Ein Punkt ist aber anstrengend: Bei Wind und ab 120kmh auf der Autobahn wird die Fahrt sehr anstrengend, da der kleine sehr Anfällig bei Seitenwind reagiert. Im Innenraum wird es auch laut.
Hier muss man gegensteuern und immer wieder die Spurhalten.
Die Überhollmanöver hinterlassen ab und zu eine feuchte Stirn.
Max Tempo ca. 145 laut Tacho.

Es ist aber das richtige Fahrzeug für die Stadt. Parkplatzsuche und enge Lücken bereiten eine Freude und Leichtigkeit bei Parkplatzsuche.

Inspektion sind bei Smart etwas zu teuer, da diese Jährlich anstehen und ca. 250 € pro Aufenthalt kosten. Der kleine Ölservice aber noch unter 200 €

Keilrippenriemen auf der AB gerißen und wurde auf Garantie erneuert.
Bekanntes Problem bei Smart mit MHD.
Ansonsten alles TipTop.

38 weitere Antworten
38 Antworten

Zitat:

@martinb71 schrieb am 8. August 2017 um 23:34:23 Uhr:


Meist du das einmalige späte Hochschalten nach dem Kaltstart?

Jepp

Das ist normal und einmal vom erste in den zweiten Gang bei knapp 3000 U/min. Ich umgehe das im Winter in dem ich 20-30 Sekunden mit dem Losfahren warte, d.h morgens aus der Garage und ich warte davor bis das Garagentor zugefahren ist.
Ich schalte zwar generell über die Wippen, aber sonst lässt er sich beim Losfahren auch damit nicht vorher hochschalten.

@Ingo.M:
Zitat:
Und das "Schaltprolem" dürfte eigentlich nur auf den ersten paar Hundert Metern da sein, und das ist Absicht, ist ja eigentlich nicht so dass erst im roten Bereich geschaltet wird, er schaltet nur bei höherer Drehzahl, einerseits um einen ordentlichen Öldruck bei kaltem Motor zu gewährleisten, andererseits um den Motor schneller möglichst rund laufend über die Kaltlaufphase zu bringen.
Zitat Ende

Eingebauter Motorkiller..
Jeder Maschinenbaustudent im ersten Semester weiß das........

Physik lässt sich halt net bescheissen.......

gruss chris

Offensichtich hab ich einige Entwicklungen verpasst.......

gruss chris

Ähnliche Themen

Ein untertourig "ruckelnd" laufender, kalter 3-Zylinder Motor (der halt nicht so rund wie ein 4,6,8 Zylinder läuft), hat nun mal andere Belastungen und ggf. eine schlechtere Schmierung (Öldruck) als ein Motor der im "mittleren" Bereich "sauber" rund läuft, den Ingenieur möchte ich mal kennen lernen, der mir das mit Fakten wiederlegt!
Ob in der ersten Kaltlaufphase da auch noch eine andere Anfettung und Zündzeitpunkt über die Software gefahren wird, das kann ich dir nicht sagen, vorstellbar ist es aber.
Gruß Ingo

Ich kenne das Thema von meinem Kleinen natürlich auch und der Blick in meine Glaskugel ergibt die Vermutung, dass es dabei lediglich um die Erfüllung diverser Abgasvorschriften geht. Nach dem Kaltstart muss die Abgasregelung innerhalb eines bestimmten Zeitraums aktiv werden und das funzt mit einem kalten Kat nicht besonders gut.

Deshalb wird durch Zündzeitpunktverstellung, Gemischzusammensetzung und erhöhter Drehzahl versucht, den Kat möglichst schnell auf Betriebstemperatur zu bringen.

Mal so ins Blaue hinein geraten 😁

Zitat:

@Leberkäsbaron schrieb am 9. August 2017 um 13:28:18 Uhr:


Mal so ins Blaue hinein geraten 😁

Sei schlau, rat blau!

Genau so ist es nämlich! 🙂

Auch das wird sicherlich einer der Gründe sein.

Moin, ich schließe mich hier mal an, gesucht wird ein neues Auto für die Frau, gewollt ist ein Smart ForTwo.

Gefahren wird aktuell ~4Tage die Woche 60km (2x30), größtenteils über die Autobahn, da wir aber planen umzuziehen wird sich das verringern (ggf auf 2x11km über landstraße)
Ein Umzug in den nächsten 12 Monaten soll auf jeden Fall passieren, die Entfernung wird danach nicht mehr als 15km betragen, daher sollte es schon ein Benziner werden

Preislich ist das Limit bei 3500€, da der Wagen nur 4 Jahre halten muss.
Wünsche: Automatik, Klima, falls beim Preis möglich: Sitzheizung
(Falls Beispiele kommen, gerne im Umkreis von 300km um Düsseldorf)

Deine Antwort
Ähnliche Themen