1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Smart
  5. Smart Elektrofahrzeuge
  6. Smart ED/EQ
  7. Smart EQ Fortwo 22 KW Lader

Smart EQ Fortwo 22 KW Lader

Smart Fortwo 453 (EQ)

Hallo,

Ich bin derzeit am überlegen, ob ich mir einen EQ Fortwo zulegen soll.
Für mich wäre der 22KW Bordlader Pflicht, jedoch ist die Reichweite dann ja deutlich geringer!?
Hat jemand schon Erfahrungen mit einem EQ mit 22 KW Lader?

Wäre dankbar für Rückmeldungen

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@big-little schrieb am 15. August 2018 um 19:00:50 Uhr:


x...x entweder Du bist aus der Werbebranche oder aus Kreisen der Kfz-Hersteller. Ich kann mir sonst nicht vorstellen, warum Du so die Werbebranche und Kfz-Hersteller in Schutz nimmst.

Dann dürfte man gar keine Autos mehr kaufen. Ich bin nicht aus der Werbebranche oder so, aber ich finde es auch nicht richtig, alles Mögliche als Lüge darzustellen. Gerade Nefz-Werte werden leider oft fehlinterpretiert. Was kann ein Hersteller dafür? Die Sache mit dem Betrug bei VW halte ich nicht für das Gleiche wie die Angaben von Nefz-Werten oder Reichweiten.

Die E-Mobilität entwickelt sich noch stark. Das wird schon langsam. Dafür, dass sie derzeit noch nicht perfekt ist (Reichweite, Ladenetz) gibt es ja im Moment noch die Umweltprämie als kleinen Ausgleich bzw. als zusätzlichen Anreiz. Ggü. Verbrennern gibt es Vor- und Nachteile. Die Reichweite ist je nach Einsatzbereich mehr oder weniger einschränkend. Der Fahrspaß elektrisch ist hoch. Der Kaufpreis ist trotz der Prämie insbesondere bei den kleinen Autos überhöht und man muss dann für sich ausrechnen, ob man die Mehrkosten durch den niedrigeren Unterhalt wieder rausbekommt. Ich hatte dazu mal einen Blogartikel geschrieben:
https://www.motor-talk.de/.../...ie-beste-zeit-ist-jetzt-t6093130.html
j.

94 weitere Antworten
94 Antworten

Zitat:

@Bamberger_1 schrieb am 15. Mai 2023 um 13:31:18 Uhr:


Den Gesamtwegstreckenzähler kann man nicht zurückstellen.

Aber den vom ECO Modus. Erstaunlich, eben noch bei Vollladung 119kM, jetzt 180kM Reichweite. Hätte nicht gedacht, dass Fahrweise, Heizung, Klima etc. die Reichweite so beeinflussen kann.

Wie bitte, kann man den vom ECO-Modus zurücksetzen?

Zitat:

@Pieli schrieb am 16. Mai 2023 um 06:34:43 Uhr:


Wie bitte, kann man den vom ECO-Modus zurücksetzen?

Der Wegstreckenzähler (Tageskilometerzähler) zeigt die gefahrenen km nach reset an. Egal in welchem Modus oder mit welchem „Fahrstil“ gefahren wurde. Daraus errechnet sich dann Verbrauch und Restreichweite

Ich habe das mal abfotografiert...
Den "Tageskilometerzähler", den setze ich i. d. R immer nach dem Laden zurück, dann sehe ich während der Fahrt ganz grob die Gesamtreichweite (gefahren + Rest).
Der "Reiserechner ab Start" setzt sich nach 4h Standzeit von selbst zurück - mache ich manuell höchst selten.
Der Reiserechner ab Reset, ich nenne ihn meistens Langstreckenzähler, wenn ich diesen zurücksetze und schon einige 100 km draufgefahren sind, hat dies die größte Auswirkung auf die Anzeige der Reichweite.
Bsp. Anfang Januar setzte ich diesen nach gut 1 Jahr und mehr als 5000km zurück. Die Reichweite änderte sich schlagartig von gut 120km auf fast 150km. (ohne ECO).
Die Funktionsweise der Tachomodi kann man ganz toll in der Betriebsanleitung nachlesen.

Tageskilometerzaehler, manueller Reset.jpg
Reiserechner ab Start: Reset automatisch nach 4h.jpg
Reiserechner Langstrecke.jpg
Ähnliche Themen

Ok. Danke. Das werde ich mal ausprobieren

Deine Antwort
Ähnliche Themen