ForumSmart ED/EQ
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Smart
  5. Smart Elektrofahrzeuge
  6. Smart ED/EQ
  7. Smart EQ App Katastrophe

Smart EQ App Katastrophe

Smart Fortwo 453 (EQ)
Themenstarteram 24. Juni 2020 um 8:40

Smart spielt ständig an der App rum, kommt mit neuem Lay out ohne die Funktionen zu verbessern oder die Zuverlässigkeit.

Seit 2 Tagen geht garnichts mehr und es kommt nur wieder ein neues Bild ohne wirklicher Funktion oder Info übers Auto.

 

Habt ihr das auch??

Beste Antwort im Thema
am 9. Juli 2020 um 19:15

Zitat:

..wie sind die Trottel da bloß drauf gekommen?

Kannst Du bitte mal die Beleidigungen lassen? Das nervt beim Lesen wirklich sehr

486 weitere Antworten
Ähnliche Themen
486 Antworten

Bei mir auch so.

Zitat:

@Nr.5 lebt schrieb am 18. September 2020 um 22:29:58 Uhr:

Ich erhalte jetzt seit 1400 einen Serverfehler beim Versuch einen Mitbenutzer anzulegen. :rolleyes:

Bei mir ging gestern zwar das anlegen, aber die Einladungs-Mail ist beim Mitnutzer nicht angekommen...

Ich habe noch immer Serverfehler, werde morgen mal den Freundlichen anrufen.

Bei mir funktioniert die App und der Server. Habe gerade testweise die Klimaanlage gestartet.

Ich konnte jetzt erfolgreich eine "Einladung" an meine Frau verschicken, damit sie als Mitnutzer Zugriff auf das Fahrzeug hat.

"Einladung erfolgreich verschickt"

"0/1 Mitnutzer bestätigt"

Bei meiner Frau ist nix angekommen. Wo muss da was kommen? in der Smart EQ App, oder im Portal? Wie lange dauert das in der Regel?

Ich habe gerade mit der Hotline telefoniert. Die gute Frau hat jetzt ein Ticket aufgemacht. :rolleyes:

Da ich unsren Mailserver selber verwalte habe ich jetzt mal in den Log-Dateien gesucht und es geht definitiv keine "Einladungsmail" an die Email-Adresse meiner Frau ein.

Der Mercedes-Server sagt zwar dass die Einladung versandt wurde, aber es geht hier nix ein.

Weiterhin interessant:

Rufe ich das Portal per PC und Browser auf, werden mir 3 Fahrzeuge angezeigt: 1 * V-Klasse und 2 * Smart, in der Mercedes me App nur die V-Klasse. Allerdings sendet mir die Mercedes me App Benachrichtigungen über den Start des Ladevorganges beim Smart.

Haben die bei Daimler richtige Programmierer, oder lassen die da Script-Kiddies an die Tastatur :confused:

Das selbe vermute ich auch, es scheint als ob das einer Programmiert, der das nur als Hobby macht.

Seit 14 Tagen haben wir nun unseren EQ und ich kann nichts nutzen was bei einem Elektroauto Sinn macht.

Peinlich ist sowas. Aber das Unterstreicht den kompletten Ablauf des Fahrzeugkaufes.

Fahrzeug war erst für 2 Monate nicht auffindbar.

Dann war 3 Wochen der Meister Krank (nur er darf die Übergabe bei Neufahrzeugen abnehmen)

Dann waren die Winterreifen weg (sind bis heute noch nicht da)

Rechnung habe ich bis heute noch keine für das Fahrzeug.

App Funktioniert nicht.

ja, nachdem dieser seltsame Prozess bei sehr vielen Smart passiert, müssten sie langsam wissen an was das liegt. Da diese Probleme offensichtlich häufiger vorkommen, aber trotzdem die Leute nicht wissen, was zu tun ist, ist das größte Armutszeugnis!

Meine Werkstatt kann nicht einmal mehr was machen.

Bei mir wurde alles abgemeldet da Mercedes selber sagte, es gibt jemanden der schon angemeldet ist auf das Fahrzeug.

Darauf löschte man alles und legte mich wieder neu an.

Ergebnis, alles beim alten.

Selbst die 0080097777777 wissen nicht mehr weiter.

Heute Nacht um 0015 kamen dann die Einladungsmails für meine Holde. Jetzt hat sie auch Zugriff auf die Fahrzeuge.

Die App hängt mal wieder. Nur alte Information und nichts über den Ladezustand, wann ich denn endlich los kann. :(

 

Früher gab es in der App noch die Möglichkeit, bis zu welchem max Ladezustand der Batterie geladen werden sollte, zB 80%. Dann wurde man über den Abbruch informiert und konnte los. Immer nur vollladen ist eben nicht gut, wenn man es nicht braucht. Keine Ahnung, wer den Programmierern das alles ins Ohr flüstert, wie die App aussehen soll. Irgendwie für mich viel unnützer Kram drin.

Bei mir ging es am Morgen noch einwandfrei. Mich ärgert nur, dass die Settings ständig vergessen werden: Alle 2 Tage muss ich die Sprache ändern und einmal die Woche wird das Passwort angefordert. Ansonsten läuft es bei mir OK.

Bei mir schon 5 Wochen nicht.

Mal gespannt wie lange das noch so weiter gehen soll.

Die eigentliche Frage ist, wieso das überhaupt über einen Server des Herstellers laufen muss. Könnte auch über eine "Direktverbindung" gelöst werden, aber dann könnten die Hersteller natürlich keine Daten abgreifen.

Sie läuft wieder nach einem Tag.

Es ist die Information verschwunden, wann die Batterie vollgeladen ist. Was denken die sich eigentlich, wofür die App gut sein soll? Wahrscheinlich nur um meine Daten zu sammeln !!

Deine Antwort
Ähnliche Themen