Smart EQ App Katastrophe

Smart Fortwo 453 (EQ)

Smart spielt ständig an der App rum, kommt mit neuem Lay out ohne die Funktionen zu verbessern oder die Zuverlässigkeit.
Seit 2 Tagen geht garnichts mehr und es kommt nur wieder ein neues Bild ohne wirklicher Funktion oder Info übers Auto.

Habt ihr das auch??

Beste Antwort im Thema

Zitat:

..wie sind die Trottel da bloß drauf gekommen?

Kannst Du bitte mal die Beleidigungen lassen? Das nervt beim Lesen wirklich sehr

486 weitere Antworten
486 Antworten

Zitat:

@Kfz.Wolf schrieb am 14. Januar 2022 um 23:22:39 Uhr:


Heute Nachmittag den smart von der Reparatur abgeholt.
Mussten dann noch weiter fahren und siehe da, die Heizung hat die ganze Zeit funktioniert.... Ich war entzückt.
Zu Hause habe ich dann geladen und kurz bevor ich den smart abgesteckt habe, probierte ich das "Boostern" und diesmal sprang die Heizung sofort an. Wow! Ok, die App meldetet trotzdem "warten auf Antwort", aber dass die Heizung überhaupt anspringt war schon mal eine Überraschung.
Morgen früh werde ich das "Boostern" gleich noch einmal testen. ;-) Die Nacht bleibt der smart einfach nur da stehen, ohne Ladekabel...
Was noch ging ist wireless CarPlay! Nochmal WOW! Mein Servicemensch meinte zwar, dass geht erst bei den Modellen ab 03/2021, aber denkste... Tatsächlich bin ich positiv überrascht von Daimler und das kommt recht selten vor. ;-)

Der smart sammlet derzeit Pluspunkte?? - Wenn jetzt noch das Laden bei Aldi funktionieren würde, wäre es das (fast) perfekte Auto für uns.

Hallo,
wäre es möglich ein Foto vom aktuellem Softwarestand anzufügen?
Wäre sehr hilfreich. Versuche seit einem viertel Jahr apple wirelees Carplay bei Bj 10/2021 installieren zu lassen. Zwei verschiedene Wekstätten verneinen weiterhin die Möglichkeit, obwohl auch hier im Forum das Gegenteil bewiesen wurde. Danke.
MfG

Ein Foto kann ich im Augenblick nicht machen, aber schau doch mal unter „iphone verbindet sich nicht mehr automatisch über Carplay“ - dort ist eigentlich alles gesagt
Gruß Horst

Heute Morgen wie versprochen das "Boostern" getestet - Keine Funktion! :-( Es ist sooooo traurig!
Nachdem ich das Fahrzeug aufgeweckt habe, hat es dann funktioniert, allerdings zeigt die App immer noch "Warten auf Antwort".
Waren dann eine Runde über dem Nebel wandern und beim zurücklaufen hab ich noch einmal den "Booster" gestartet - diesmal hats funktioniert. ;-) App meldet aber auch wieder "warten..." - Naja, wenigstens wird's warm.

Also die Softwarejungs und Mädels bei Daimler haben noch einiges zu tun die nächsten Jahre...

Heute Mittag beim Laden hat die App nicht mal mehr ne Endzeit angegeben. Ladesäule nochmal kontrolliert, die hat fleißig die kW reingepumpt und auch angezeigt. Beim Neuladen/runterziehen der Seite, wurden die Prozente jeweils aktualisiert und damit auch angezeigt, dass der Smart läd. Die App ist kaputt und sie wird auch nicht mehr besser.

Screenshot-20220115
Ähnliche Themen

@MUC-1971 - auf dem Bild steht "Ladepause", trotz aktuellem Ladevorgang? - Ja, die App ist eine Katastrophe, aber zur Beruhigung, die "BMW/MINI-App" ist nicht viel besser.

Es ist noch ein weiter Weg für die "alten" Hersteller. Die sind auch nach 20 Jahren noch nicht Neuland angekommen. Da helfen auch die Standard-Schuldigen wie #Corona, #Datenschutz und #Chipmangel nichts...

@Kfz.Wolf, ja. Hat mich auch gewundert aber ich fange an es aufzugeben darüber nachzudenken. Hatte beim Anstöpseln noch im Tacho geschaut, wie lange das Laden dauert. Nach einer Stunde war ich dann zurück am Smart und er war 100 % geladen, wie es im Tacho vorhergesagt war.

Unser Smart hat nach sehr wenigen zuverlässigen Booster-Vorgängen auch beschlossen: Nö! Warm ist was für Weicheier/Eierstöcke ...
Grundsätzlich: Wir mögen den Smart, ist ein cooles Auto und prinzipiell so, wie wir ihn/sie erwartet haben. Aber der Service von MB, eher die Lustlosigkeit, das ist schon erschreckend! Ging bei der "Übergabe" los (bitte nicht stören, so ein knapp 30.000 Euro-Auto bringt mir kaum Provision) und endet beim (Nicht)-Service ... Schade ...

Jetzt habe ich immer die Fahne für due SmartEQcontrol App hochgehalten. Jetzt ist bei mir auch Schluss damit. Siehe Bild. Das ganze seit Stunden

C27eeed1-a659-41ec-a291-39e6f380857a

Da der Smart EQ so nicht mehr gebaut wird, gibt es auch kein Abhilfe, erst recht nicht von MB. Also die App nicht benutzen, dann ärgert man sich auch nicht drüber.

Und wie schaltest du dann den Booster ein ohne in Boxershorts nach draußen zu rennen?

Steht in der Garage 🙂

Geht wieder. HURRA

Zitat:

@Lutz7a schrieb am 16. Januar 2022 um 13:25:46 Uhr:


Da der Smart EQ so nicht mehr gebaut wird, gibt es auch kein Abhilfe, erst recht nicht von MB. Also die App nicht benutzen, dann ärgert man sich auch nicht drüber.

Komische Logik ...
Ansonsten: Der EQ wird als Fortwo doch weiterhin gebaut ... nur der Forfour nicht.

Stimmt nicht. Restmengen kommen vielleicht noch zur Zeit aus Lothringen. Aber die Marke Smart ist nach China verkauft worden und wird dort mit einem neuen EV Model (SUV) fortgesetzt.

Zitat:

@MUC-1971 schrieb am 15. Januar 2022 um 17:04:11 Uhr:


Heute Mittag beim Laden hat die App nicht mal mehr ne Endzeit angegeben. Ladesäule nochmal kontrolliert, die hat fleißig die kW reingepumpt und auch angezeigt. Beim Neuladen/runterziehen der Seite, wurden die Prozente jeweils aktualisiert und damit auch angezeigt, dass der Smart läd. Die App ist kaputt und sie wird auch nicht mehr besser.

Klima & Laden wurde mir bisher noch nie angezeigt… wie im
Screenshot

Deine Antwort
Ähnliche Themen