Smart EQ App Katastrophe

Smart Fortwo 453 (EQ)

Smart spielt ständig an der App rum, kommt mit neuem Lay out ohne die Funktionen zu verbessern oder die Zuverlässigkeit.
Seit 2 Tagen geht garnichts mehr und es kommt nur wieder ein neues Bild ohne wirklicher Funktion oder Info übers Auto.

Habt ihr das auch??

Beste Antwort im Thema

Zitat:

..wie sind die Trottel da bloß drauf gekommen?

Kannst Du bitte mal die Beleidigungen lassen? Das nervt beim Lesen wirklich sehr

486 weitere Antworten
486 Antworten

Zitat:

@Bamberger_1 schrieb am 14. Januar 2022 um 10:15:57 Uhr:


Sprecht ihr von der "ready to..." App?
Oder von der "SmartEQcontrol" App? die letztere funktioniert bei meinem Smart perfekt und ist und war schon immer kostenlos.

Smart EQ Control App und nein, in letzter Zeit funktioniert sie so gut wie gar nicht mehr. Entweder ist der Smart nicht erreichbar, auch wenn er gerade erst abgestellt wurde oder morgens über die Ferne schon vorab aufgeschlossen wurde. Oder es sind gleich die Server die down sind. Boostern ist damit quasi unmöglich, aber wer braucht das auch schon bei den aktuellen Temperaturen und vereisten Scheiben und auch die Probleme bei der Vorherberechnung der Ladeentzeit habe ich die letzten Wochen beobachten können. Alles in allem bekommt Mercedes das Thema nicht in den Griff und es wird gefühlt immer schlimmer.

Smart EQ App

Habe ich in den letzten 12 Wochen nie erlebt. 100% Funktion, in jedem Betriebszustand.

Ich meine die „EQ Smart Control“.
Macht es leider nicht besser, dass die App nix kostet.
Heute können viele Billig-Kisten aus Fernost mehr und zuverlässiger.
Ich hatte mit Mercedes schon immer so meine Probleme, bin mit der Marke nie richtig warm geworden, irgendwie wird immer klarer warum das so ist.
Ist auch schon echt mau, dass von den Smart-Muckels hier keiner mitliest und wenn, dann ist es ihnen völlig offensichtlich wumpe.

P.S. Mein Mobilfunkempfang ist hier übrigens ausgezeichnet, was in Deutschland auch schon was heißt.

Die App kotet nichts, aber die Dienste sind nur erste 3 Jahre kostenlos. Das steht doch überall so.
Booster funktioniert. Die App selbst kann nichts dafür dass Auto aus verschiedenen Gründen, meist um 12V Batterie zu schönen, offline geht. Jeder der so Probleme hat kann doch selbst es feststellen. Wenn App nichts anzeigt und keine aktuelle Daten anzeigt - einfach im Auto Verbindungsstatus prüfen, ganz sicher ist da Status - nicht Verbunden.
Selbe ist bei anderen e-Autos auch so. Generelles Problem: VH Batterie kann auf 100% geladen sein aber wenn Motor ausgeschaltet ist Netzt von dieser Quelle getrennt. Die 12V Batterie des Smarts ist aber zu schwach und besonders wenn kalt ist verliert schnell die Ladung. Fazit: gerade wenn man Booster bracht geht es sogut wie gar nicht, oder mit einigen Tricks. Meine Meinung: generelle Konsstruktionsprobleme aller e-Autos.

Ähnliche Themen

Die Erfahrungen von @MUC-1971 kann ich zu 100% bestätigen. @Bamberger_1 scheint ein richter Glückspilz zu sein.
Die Frage ist, warum funktioniert es bei einigen (wenigen) und vor allem welche Fehlersuche unternimmt Daimler?

Unser smart ist schon wieder in Reparatur und ich befürchte, es werden die wenigsten Punkte gelöst werden, ausser der notwendigen Inspektion. - Ich bin gespannt bis wann ich das Ersatzfahrzeug wieder zurück bringen darf.

Der Horror, wenn man von einem EQ-ForTwo auf einen Verbrenner-ForFour wechselt. Ich frage mich, wer so ein Fahrzeug heute noch allen ernstes in seine Kaufüberlegungen einbezieht?

Wenn ich mich richtig erinnere, steht Smart bei @Bamberger_1 immer in Garage, das könnte dann die Erklärung sein.
Noch bessere Erklärung, und das weis ich genau: er macht ständig die 12V Batterie nachladen mit einem Ladegerät.
Sorg dafür dass dein Smart immer online ist dann wird auch bei dir immer App funktionieren. Ist doch ganz einfach.
Wenn meine Ready To App Spannung < 12 V an der Batterie Zeigt dann schließe ich Ladekabel an dann dauert es eine weile und zack, ist der Smart online und Ready To App zeigt dann auch Spannung > 13V, es gehen auch alle Funktionen. Das ist halt kein Defekt im Auto und diesen Zustand wird MB nie reparieren können.

@a3spbck Na ja, stimmt fast. In der Garage ist der Wagen schon untergebracht. Aber manchmal fahren wir sogar damit haha. Auch draußen wenn er irgendwo parkt geht das Boostern zuverlässig. Die 12V Batterie hängt nicht dauernd am Ladegerät, sondern wurde in den letzten 3 Monaten 2 mal sicherheitshalber über Nacht nachgeladen.
Und ich verwende NICHT „ready to..“ sondern „SmartEQcontrol“

@Bamberger_1
Das reicht, was du beschreibst, um dein Smart meist online zu halten.
Mein steht draußen, und wenn es über Nacht kalt ist, so bei 0, dann kann ich ihn auch fast nie erwecken.
Ich nutze beide Apps, Ready To zeigt Batteriespannung und kann Auto entriegeln/verriegeln und die Control App macht den Rest, Boostern usw.

Laternenparker hier und somit ohne Chance, die 12 Volt Batterie permanent am Kabel zu haben. Davon ab war der Wagen erst vor 4 Wochen in der Inspektion und dort wurde ausdrücklich die 12 Batterie geladen. Aber so oder so, wenn die Server bei Mercedes down sind (siehe mein Screenshot von heute), hilft die best geladene und kuschelig warm gehaltene Batterie nix. Machen wir uns nix vor, beim Smart hat Mercedes noch Digitalisierung gelernt und mittlerweile sind die aktuellen EQ Modelle die Stiefkinder.

Server sind sowas von selten offline. Seit wir den Smart haben, 8 Monate, ist es jetzt einmal passiert, und es war kurz.

Mag sein, dass das Laden der 12V-Batterie helfen kann, auch wenn ich da so meine Zweifel habe.
Bei uns hat die "Sofortklimatisierung" bereits ein paar Tage nach Auslieferung des Neufahrzeugs (Ende Januar 2021) nicht zuverlässig funktioniert.
Manchmal srpingt sie an, meistens nicht. Meistens meldet die App Verbindungsproblem, manchmal springt die Klimatisierung aber trotzdem an, meistens jedoch nicht.
Einmal ist es mir sogar passiert, dass die Klimatisierung nicht gestartet hat, ich dann kurz irgendwo hingefahren bin, das Fahrzeug kurz abgestellt habe und beim zurücklaufen gehört habe, wie die Klimatisierung startet... - die Softwarelösungen bei Daimler sind sehr "einfallsreich".

Zitat:

@Kfz.Wolf schrieb am 14. Januar 2022 um 14:27:06 Uhr:


Mag sein, dass das Laden der 12V-Batterie helfen kann, auch wenn ich da so meine Zweifel habe.
Bei uns hat die "Sofortklimatisierung" bereits ein paar Tage nach Auslieferung des Neufahrzeugs (Ende Januar 2021) nicht zuverlässig funktioniert.
Manchmal srpingt sie an, meistens nicht. Meistens meldet die App Verbindungsproblem, manchmal springt die Klimatisierung aber trotzdem an, meistens jedoch nicht.
Einmal ist es mir sogar passiert, dass die Klimatisierung nicht gestartet hat, ich dann kurz irgendwo hingefahren bin, das Fahrzeug kurz abgestellt habe und beim zurücklaufen gehört habe, wie die Klimatisierung startet... - die Softwarelösungen bei Daimler sind sehr "einfallsreich".

Genau so erlebe ich es bei meine 12/2020er auch. 1:1 wie Du es beschreibst. Ich habe mich damit abgefunden. Freue mich, wenn's mal funktioniert und wundere mich nicht mehr, wenn's typischerweise mal wieder nicht funktioniert.

Smart Laden: hab ich mit der App nie hinbekommen! Mache das jetzt mit Zeitschaltuhr. Leider bekommt der Smart aber nicht den Anfang mit, also kann nie mit eingestecktem Stecker die Ladung mit Zeitschaltuhr starten. Muss immer Spannung drauf sein beim Einstecken, damit er wach wird.
Was für Erfahrung habt ihr?

Abschalten natürlich kein Problem. Aus ist Aus!

Heute Nachmittag den smart von der Reparatur abgeholt.
Mussten dann noch weiter fahren und siehe da, die Heizung hat die ganze Zeit funktioniert.... Ich war entzückt.
Zu Hause habe ich dann geladen und kurz bevor ich den smart abgesteckt habe, probierte ich das "Boostern" und diesmal sprang die Heizung sofort an. Wow! Ok, die App meldetet trotzdem "warten auf Antwort", aber dass die Heizung überhaupt anspringt war schon mal eine Überraschung.
Morgen früh werde ich das "Boostern" gleich noch einmal testen. ;-) Die Nacht bleibt der smart einfach nur da stehen, ohne Ladekabel...
Was noch ging ist wireless CarPlay! Nochmal WOW! Mein Servicemensch meinte zwar, dass geht erst bei den Modellen ab 03/2021, aber denkste... Tatsächlich bin ich positiv überrascht von Daimler und das kommt recht selten vor. ;-)

Der smart sammlet derzeit Pluspunkte?? - Wenn jetzt noch das Laden bei Aldi funktionieren würde, wäre es das (fast) perfekte Auto für uns.

Zitat:

@Kfz.Wolf

Der smart sammlet derzeit Pluspunkte?? - Wenn jetzt noch das Laden bei Aldi funktionieren würde, wäre es das (fast) perfekte Auto für uns.

Ja bitte berichte, und wenn es tatsächlich geht, ob es nur Update war oder Einheit getauscht.
Danke.

Deine Antwort
Ähnliche Themen