1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Smart
  5. Smart 1 & 2
  6. Smart empfehlenswert?

Smart empfehlenswert?

Smart Fortwo 450

Hi,
ich muss jeden Tag insgesamt 90 km zur und von der Arbeit fahren. Wegen der hohen Spritpreise habe ich mir überlegt einen Smart zu kaufen. Ist er dafür empfehlenswert oder ist der Smart nur ein Stadtauto? Vom Verbrauch her ist er laut Werbeaussage ja fast unschlagbar. Wie sind eure Erfahrungen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von wachteloma


Die Strecke ist fast durchweg Autobahn.

Für dieses Streckenprofil ist der Smart ungeeignet. Der Fortwo wurde als Stadtwagen konzipiert. Und abgesehen

vom Verbrauch der Benziner ist der Smart von der Größe her in der Stadt nahezu unschlagbar z.B. bei der

Parkplatzsuche. Für dein Streckenprofil empfehle ich:

1. einen Diesel  oder auch einen günstigeren Benziner als den Smart

2. ein bis zwei Klassen höher als das Minicar SMART, allein schon wegen des Radabstands und der damit verbundenen besseren Straßenlage.

ciao Metallik

12 weitere Antworten
12 Antworten

An welche Baureihe hast Du gedacht? Wie ist das Streckenprofil?
Du wirst hier sehr unterschiedliche Antworten erhalten. Bei der neuen Baureihe musst Du bei den Benzinern mit einem Verbrauch zwischen 5,5 und 7,5 l/100km rechnen, je nach Fahrstil und Streckenverbrauch. Der Diesel verbraucht deutlich weniger. Einen guten Überblick dazu bietet www.sprit-monitor.de.

Von der Kilometerleistung her wäre ein CDI das richtige für Dich, allerdings solltest Du mal einen zur Probe fahren, ein Rennwagen ist er natürlich nicht.
Vom Spritverbrauch her wäre ein BJ 2003 bis 2005 für Dich ideal, ab 2006 wurde nämlich in Vorbereitung auf den Partikelfilter die Übersetzung der oberen Gänge verkürzt, was zu einem Mehrverbrauch führt, und vor 2003 war noch kein echtes ESP verbaut, sondern nur das Stabilitätsprogramm Trust+, was nicht so leistungsfähig ist wie echtes ESP.
Hierbei ist aber das Baujahr das wichtige, es werden nämlich jede Menge Smarts mit Erstzulassung in 2003 oder sogar Anfang 2004 angeboten, die in Wirklichkeit noch Baujahr 2002 und damit die alte Technik sind!
Diese CDIs zwischen BJ 2003 und 2005 wurde teilweise sogar mit einem Partikelfilter nachgerüstet und verfügen über die grüne Feinstaubplakette, falls das für Dich relevant wäre.
Wenn es ein Benziner sein soll, ist das Modell natürlich vom Budget abhängig, beim CDI natürlich auch!
Der neue 451er Smart ab BJ 2007 ist allerdings vom Spritverbrauch her nicht so der Sparmeister, der verbraucht eigentlich mehr als mancher Viersitzer.
Auch beim Benziner würde ich einen ab BJ 2003 empfehlen, die älteren haben relatibv oft einen Motorschaden auch bei niedrigen Kilometerleistungen zu verzeichnen.

Die Strecke ist fast durchweg Autobahn. Ich habe mir auch überlegt, ob der Motor so lange lebt wie z.B. ein Toyota, den ich vorher schon mal jahrelang gefahren habe. Wenn der Verbrauch allerdings bis 7,5 l/100 km geht, muss ich mir das noch mal gut überlegen.

Hallo,
Es kommt darauf an wie deine Fahrweise ist .
Mein Smart Brabus 97 Pferdchen braucht bei einer durschnittlichen Geschwindigkeit von 120 kmh 5-6 l .
Beim Cdi 4-4,5 l .Wenn du schneller fährst bis zu 8l.

Viele Grüß
Sascha

Ähnliche Themen

Den CDI solltest du ohne ein Verkehrshindernis zu werden mit 4,5 Litern auf Strecke fahren können (Tempo 120 Km/H), sparsamer aber warscheinlich auch langweiliger und nerviger wird der bei LKW Tempo, hab meinen alten CDI schon mal auf gut 3 Liter bei solch einer Fahrt runter gehabt. Wenn du aber schneller als 120 Fahren möchtest ist der alte CDI einfach zu schwach motoriesiert. Der Neuste hat jetzt ja 55 PS, da sollte auch etwas mehr drin sein. Die alten Benziner (61 PS) sind aus eigener Erfahrung im Verbrauch auf der Autobahn bei 120 Km/H so mit 6 Litern die neuen (84 PS) mit 7 Litern dabei. Da gibt es günstigere Benziner!
Bei 90 Km Autobahn würde ich aber auch einen Diesel nehmen, wenn der Smart CDI zu langsam ist, such dir nen gebrauchten Audi A2 1,2 TDI, VW Lupo 3L 1.2 TDI oder Neu zB. VW Polo 1,2 BlueMotion.
Gruß Ingo

Zitat:

Original geschrieben von wachteloma


Die Strecke ist fast durchweg Autobahn.

Für dieses Streckenprofil ist der Smart ungeeignet. Der Fortwo wurde als Stadtwagen konzipiert. Und abgesehen

vom Verbrauch der Benziner ist der Smart von der Größe her in der Stadt nahezu unschlagbar z.B. bei der

Parkplatzsuche. Für dein Streckenprofil empfehle ich:

1. einen Diesel  oder auch einen günstigeren Benziner als den Smart

2. ein bis zwei Klassen höher als das Minicar SMART, allein schon wegen des Radabstands und der damit verbundenen besseren Straßenlage.

ciao Metallik

Hallo,

die Quali ist nicht so der Brüller, würde mir ehrlich gesagt an deiner Stelle einen Honda Jazz kaufen.

Fahr mal Probe und entscheide dann. Generell fände ich einen Smart schon geeignet für das, was du vorhast. Er liegt eigentlich recht satt auf der Straße und ist durchaus autobahntaugtlich.

Am besten selbst die Kugel auf der BAB ausprobieren ob die sich dafür eignet, einige werden einige hundert Kilometer problemlos am Stück abspulen können andere meckern bereits nach 20 Km Fahrt.

Es ist doch einfach, möchte man sparen wird man an einem 42 CDI nicht vorbei kommen.
Wichtiger wäre die Information wie schnell auf der Autobahn gefahren werden soll.
Bei 90 Km insgesamt beträgt der einfache Weg 45km.
Wird dieser auf der BAB mit 120 Km/h gefahren dauert es 22,5 min., mit 90 Km/h (Verbrauch um 3L) 30min.
Zeitersparnis 7,5 min. somit nix.
Bei allen Ehren für den A2/Lupo 3L TDI aber habt ihr mal sich die Preise für die Fahrzeuge angeschaut?
Der Lupo gerade noch vertretbar wenn nicht überteuert, der A2 schießt aber deutlich über das Ziel hinaus.

Zitat:

Original geschrieben von Metallik



Zitat:

Original geschrieben von wachteloma


Die Strecke ist fast durchweg Autobahn.
Für dieses Streckenprofil ist der Smart ungeeignet. Der Fortwo wurde als Stadtwagen konzipiert.

Vorurteil oder hast du selbst einen Smart? Warum ist der Smart dafür ungeeignet? Bequemere Sitze findet man in keinem anderen Kleinwagen und wenn einem gemütliches Cruisen mit 120Kmh reicht, ist der Smart 451 absolut Autobahn- und Langstreckentauglich.

Zitat:

Original geschrieben von Adi2901


Bei allen Ehren für den A2/Lupo 3L TDI aber habt ihr mal sich die Preise für die Fahrzeuge angeschaut?
Der Lupo gerade noch vertretbar wenn nicht überteuert, der A2 schießt aber deutlich über das Ziel hinaus.

Ja, sind zur Zeit extrem gefragt (warum wohl😕🙄😁), und dementsprechend teuer. Wobei der A2 von der Quali doch deutlich über dem Lupo liegt. Die Autos sind nur einfach zur faltschen Zeit auf den Markt gebracht worden, wenns den A2 heute noch neu zu kaufen gäbe wäre es ein Renner!

Aber VW geht ja langsam wieder den richtigen Weg siehe VW Polo 1,2 TDI BlueMotion, und vieleicht gibt es bald auch noch nen neuen Lupo, hab sowas Gerüchteweise läuten hören.

Gruß Ingo

Der neue Polo BM lohnt sich gegenüber seinem Aufpreis zum normalen Diesel kaum genauso wenig wie die 3L TDI (Audi/Lupo) mit der anfälligen Technik und der sehr teuren Wartung.
Es wird wie immer übertrieben und Amok gelaufen, jeder dürfte in der Lage sein einen einfachen Dreisatz zu beherrschen und durch die Rechnung erkennt man deutlich welches Modell sich besser lohnt.

Nur so viel, bei meinem 528iA Touring kosten mich 100Km durch Flüssiggas nur ca. 7,50,-( im Jahresdurchschnitt) , wenn ich mit 120 Km/h auf der BAB unterwegs bin dann nur 5,50,-.

Hi, also wir haben neben dem Smart auch noch einen 6 Jahren alter Fiesta.
In der Stadt ist der Smarty wirklich nicht zu schlagen. Aber bei deinem Profil würd ich den Smarty nicht kaufen.
Weil, zwischen Smarty und Fiesta liegen, man merkt es besonders wenn man mal schnell wechselt, Welten dazwischen!! Da ist der Fiesta halt schon ein richtiges Auto. Und teuerer ist er nicht.
Aber halt eben kein Smart.
gruß Don

Deine Antwort
Ähnliche Themen