Smart, eine gute Wahl?

Smart

Hallo.
Meine Freundin braucht ein neues Auto. Nach kurzer Überlegung kamen wir auf den Smart. Wir werden auch heute einen besichtigen. Doch jetzt lass ich viel über Motorschäden. Da frag ich mich natürlich, ob ein Smart die beste Wahl ist. Der Smart, den wir im Auge haben ist von 09/2001 45ps 73tkm für 2500€. Ist der Preis okay? Wird man damit noch genug Freude haben, oder kann man froh sein, wenn der noch 10tkm hält?

MfG
Bug

Beste Antwort im Thema

Ich habe nun länger überlegt, ob ich als stolzer Smart Besitzer hier einen Beitrag hinterlassen soll.
Ich habe ihn ebend noch nicht so lange😎😎

Aber ich machs mal😁

Auch ich habe mir einen 451, Baujahr 2011, zugelegt und fahre ihn nun seit 2 Monaten.
Wenige KM auf der Uhr....ehemaliges Fahrzeug von einem Werksmitarbeiter, gekauft
bei einem MB-Dealer.

Es ist ein reiner Zweitwagen...ein Stadtfloh....kurze Strecke bis zur Arbeitsstelle...Einkäufe...
und dafür ist der Smart genial.

Tolles Raumangebot im Innenraum, Klima + Servo, gute Automatik mit einem Beschleunigungsloch z.Bsp. nach dem Abbiegen, einen Kofferraum, wo wegen dem Rollo nur schlecht eine Kiste Bier reingeht, aber toll, diese geteilte Öffnung: Scheibe + Heck. Panoramadach ist voll toll, wenn nicht gerade die Sonne brennt. Mit seinen 71 PS säuft er echt gut....so 7 Liter im Stadtverkehr...ok, das bekommt
mein Benz nicht hin. Aber für den Kleinen ist es schon viel...finde ich auch...aber shit happens😁😁
Jede größere Bodenwelle und Kanaldeckel ist zu spüren, aber die Sitze sind toll und
die Schläge auf schlechter Strasse gehören ebend zum Smart.....der Kleine ist ja nur 2,69 mtr.😁

Nach nun zwei Monaten: Keine Defekte...keine Störungen, er springt an, als ob er drauf gewartet hat, endlich wieder bewegt zu werden😁

Ich habe den Kauf bisher keinen Tag bereut und fahre jeden Tag gerne damit!
Als Zweitwagen!! Als einziges Fahrzeug könnte ich ihn mir weniger vorstellen, das würde mir
dann doch sehr der Komfort und Luxus fehlen😉😉

Bin allerdings auch der Meinung: Keinen älteren Smart für wenig Geld...lieber etwas mehr
anlegen.

Ich mag den Kleinen sehr.....und JA:

SMART IST EINE GUTE WAHL

veyron

28 weitere Antworten
28 Antworten

Hallo,
da würde ich die Finger davon lassen (Motor 599 ccm )
Schau lieber nach einem Cdi
Persönnlich habe ich 2010 einen Cdi BJ 2002 für 4200 € und 72.000 km gefunden
Ich fahre jetzt schon 2 Jahre problemlos damit (ausser vorder Bremscheiben und Beläge)
Heute hatt er 96.000 km

Mfg
popol57

Da das Budget mit 2500 aber schon an der Grenze ist, sollten wir uns also lieber nach was anderem umsehen?

Hallo,

meine Meinung zum Smart: Tolles Konzept, mangelhafte Umsetzung.

Ich habe mir auch einen Smart gekauft, einen 2011er.
Fahre ihn jetzt seit 4 Monaten, bin mir aber nicht sicher, ob ich wieder einen kaufen würde. Der Spritverbrauch ist für so ein kleines und leichtes Auto viel zu hoch, das Automatikgetriebe schaltet hin und wieder so wie es will bzw. gar nicht. Er ist hart wie Sau, das kommt aber nicht nur vom kurzen Radstand.

Wir haben dafür unseren Polo verkauft, was mich im Nachhinein doch etwas ärgert, denn der war wesentlich komfortabler und angenehmer zu fahren. Viel mehr Sprit hat er auch nicht gebraucht und man hätte mit 5 Personen fahren können.

Einziger wirklicher Vorteil vom Smart: Man findet immer einen Parkplatz und Karosserieteile lassen sich schnell tauschen. Das ist aber auch schon alles.

Gruß Axel

Wenn Du nicht selbst schrauben kannst, würde ich da in der Tat von einem Smart absehen!
Sonst könnten mit einem solchen Exemplar in der Folgezeit die Kosten relativ hoch werden, die Smart SCs sind nämlich nicht gerade als kundenorientiert arbeitend bekannt! Das sind zwar die Werkstätten anderer Marken auch nicht, aber bei Smart ist es etwas extrem!
Und freie Werkstätten kennen sich mit dem Smart nicht gut aus, da ist einiges anders als Standard.
Die einzige Möglichkeit wäre, wenn in Deiner Gegend einer der wenigen Spezialisten seine Dienste anbietet, die sich auf Smart spezialisiert haben und preiswert und kundenorientiert arbeiten.
Die sind aber handverlesen über die Republik verteilt.

Ähnliche Themen

Schrauben ist eigentlich kein Problem für mich und 15km entfernt soll auch ne freie Smart Werkstatt sein. Daran sollte es nicht liegen. Aber so ein motortausch macht man ja nicht mal ebend so. 1350€ hab ich im Netz mal gesehen kostet es das machen zu lassen. Und dann kommt das aber auch genau dann wenn man es gar nicht gebrauchen kann....

Zitat:

Original geschrieben von Bugbugbug


Und dann kommt das aber auch genau dann wenn man es gar nicht gebrauchen kann....

Davon kannst Du ausgehen!

Ich meinte aber nicht mal so sehr einen Motortausch, sondern die vielen anderen Sollbruchstellen oder kleinen Wehwehchen des Smart, welche Dich unter Umständen einen Haufen Geld kosten können, wenn du auf ein SC angewiesen bist.

Wenn Du selbst schrauben kannst und auch einen auf Smart spezialisierte Werkstatt in der Nähe hast, sind das natürlich beste Voraussetzungen!

Anleitungen und Tipps zum Schrauben gibt es genügend im Internet und den Foren zum Smart!

Du kannst davon ausgehen, daß in einem Smart SC überwiegend Materialschlachten durchgeführt werden, welche oftmals den Fehler nicht mal beseitigen!
Und es wird immer mit den teuersten Komponenten begonnen, die man dann nicht mal zurück tauschen kann, z.B. Steuergeräte!
Und das ist bei einem Smart in der von Dir anvisierten Preiskategorie natürlich ein unkalkulierbares Risiko!

Aber bei Deinen Voraussetzungen hört sich das schon mal gar nicht schlecht an!

Es kommt wohl darauf an was du von dem Wagen erwartest. Wenn er noch deutlich länger halten soll ohne all zu grosse Kosten zu verursachen würde ich mir wohl auch eher nen cdi holen oder aber gleich einen ganz anderen Wagen.
Wie schon erwähnt wurde sind Smarts gar nicht so billig, auch nicht im Verbrauch wie man vielleicht glauben sollte..

Ein Motorschaden ist übrigens meist vorhersehbar.
Dem voraus geht nämlich in 99,9 % aller Fälle ein erheblicher Ölverbrauch! Dieses Öl wird nämlich in den Brennräumen des Smart verheizt, was zu einem Durchbrennen eines Auslassventils sorgt.
Deshalb steht der Ölverbrauch eines Smart Motors unmittelbar im Zusammenhang mit der Restlaufzeit des Maschinchens!
Deshalb wäre es wichtig, vom Verkäufer eine verlässliche Auskunft über den aktuellen Ölverbrauch des Smart zu bekommen.

Zitat:

Original geschrieben von mirsanmir


Deshalb wäre es wichtig, vom Verkäufer eine verlässliche Auskunft über den aktuellen Ölverbrauch des Smart zu bekommen.

Und das wird das Problem sein, dir wird warscheinlich kein Verkäufer auf die Nase binden daß solch ein Alt/Bastelauto auch noch demnächst nen neuen Motor benötigt.

Ich kann nur immer wieder von so alten Smarts abraten (außer man sucht halt nen "billiges" Bastelobjekt), und wenn man mal die 2.500€ + 1500€ (Austauschmotor) nimmt, da ist man dann schon bei 4.000€, und da gehen auch schon die Gebrauchtpreise für nen 2007er 451er los, und für 5.000€ bekommt man da auch schon was Ordentliches.

Schau mal hier:

drück mich

Gruß Ingo

Ich habe nun länger überlegt, ob ich als stolzer Smart Besitzer hier einen Beitrag hinterlassen soll.
Ich habe ihn ebend noch nicht so lange😎😎

Aber ich machs mal😁

Auch ich habe mir einen 451, Baujahr 2011, zugelegt und fahre ihn nun seit 2 Monaten.
Wenige KM auf der Uhr....ehemaliges Fahrzeug von einem Werksmitarbeiter, gekauft
bei einem MB-Dealer.

Es ist ein reiner Zweitwagen...ein Stadtfloh....kurze Strecke bis zur Arbeitsstelle...Einkäufe...
und dafür ist der Smart genial.

Tolles Raumangebot im Innenraum, Klima + Servo, gute Automatik mit einem Beschleunigungsloch z.Bsp. nach dem Abbiegen, einen Kofferraum, wo wegen dem Rollo nur schlecht eine Kiste Bier reingeht, aber toll, diese geteilte Öffnung: Scheibe + Heck. Panoramadach ist voll toll, wenn nicht gerade die Sonne brennt. Mit seinen 71 PS säuft er echt gut....so 7 Liter im Stadtverkehr...ok, das bekommt
mein Benz nicht hin. Aber für den Kleinen ist es schon viel...finde ich auch...aber shit happens😁😁
Jede größere Bodenwelle und Kanaldeckel ist zu spüren, aber die Sitze sind toll und
die Schläge auf schlechter Strasse gehören ebend zum Smart.....der Kleine ist ja nur 2,69 mtr.😁

Nach nun zwei Monaten: Keine Defekte...keine Störungen, er springt an, als ob er drauf gewartet hat, endlich wieder bewegt zu werden😁

Ich habe den Kauf bisher keinen Tag bereut und fahre jeden Tag gerne damit!
Als Zweitwagen!! Als einziges Fahrzeug könnte ich ihn mir weniger vorstellen, das würde mir
dann doch sehr der Komfort und Luxus fehlen😉😉

Bin allerdings auch der Meinung: Keinen älteren Smart für wenig Geld...lieber etwas mehr
anlegen.

Ich mag den Kleinen sehr.....und JA:

SMART IST EINE GUTE WAHL

veyron

Ich habe meinen mit 54 PS Bj. 1999 auch für 2700 € beim Händler gekauft, aber mit gerade neu aufgebauten Motor. Ich verbrauche zwischen 4,7 und 5,5l E10 auf 100 km. Ich habe jetzt die ersten 2.500 km in 6 Wochen abgerissen und bin zufrieden. Meiner hatte bei Kauf 82.000 km runter.

Für dein Budget solltest du auch nur einen mit überholten Motor kaufen, das ist Problemlos drin. Der Händler wo ich meinen her habe verkauft nur Smarts mit überholten Motoren. Ich konnte mit meinem Budget aus 6-7 Stück bei ihm auswählen. Am Ende war die Farbe Kauf entscheidend, weil die eh alle ziemlich ähnlich waren.

Zum Thema Härte kann ich nur sagen das das jeder anders empfindet. Ich hatte bereits 2 Bandscheibenvorfälle und bin deshalb was das angeht sensibler als die meisten hier. Im Smart kann ich 300 km am Stück fahren ohne das ich es im Rücken habe, das war im B-Corsa vorher nicht der Fall! Ich muss sagen das andere vergleichbare Kleinstwagen wie Lupo, Agila oder Alto auch nicht besser abfedern als ein Smart.

Fazit: Ich würde nach jetzigem Stand immer wider einen Smart kaufen.

ok.....LordZwiebel

aber die Farbzusammenstellung ist schon krass😁😁😁😁😁

ich wüsste nun nicht, ob mein Magen das jeden Tag vertragen würde😁😁😁😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von LordZwiebel


Für dein Budget solltest du auch nur einen mit überholten Motor kaufen, das ist Problemlos drin.

Prinzipiell gebe ich Dir vollkommen recht!

Das Problem ist, daß es mittlerweilen einige schwarze Schafe gibt, die genau auf diesen Zug aufgesprungen sind und Smarts mit neu überholten Motoren verkaufen, die sie vorher mit Motorschaden billigst zusammen gekauft haben und "aufgearbeitet" haben!!

Natürlich bekommt man auch eine Teilerechnung gezeigt, was in diesem Motor angeblich neu verbaut wurde, aber das ist immer dieselbe!

Allerdings ist das Überholen dieser Smarts auf der Strasse durch andere Fahrzeuge so ziemlich das Einzige, das mit Überholen zu tun hat. In Wirklichkeit handelt es sich hierbei um auf die Schnelle zusammen gepfuschte Aggregate, die selten ein halbes Jahr überleben!

Hier sind bereits einige Fälle zu verzeichnen und die Dunkelziffer ist bestimmt hoch!

Deshalb wenn schon überholte, dann nicht von irgendwelchen Hinterhof- und Hobbyschraubern, sondern nachweislich von renommierten Betrieben, die Erfahrung mit Smart Motoren haben!

Zitat:

Original geschrieben von veyron44


aber die Farbzusammenstellung ist schon krass😁😁😁😁😁

Die Farbzusammenstellung ist nicht krass, sondern fröhlich hab ich mir gedacht 😉 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen