Smart, eine gute Wahl?

Smart

Hallo.
Meine Freundin braucht ein neues Auto. Nach kurzer Überlegung kamen wir auf den Smart. Wir werden auch heute einen besichtigen. Doch jetzt lass ich viel über Motorschäden. Da frag ich mich natürlich, ob ein Smart die beste Wahl ist. Der Smart, den wir im Auge haben ist von 09/2001 45ps 73tkm für 2500€. Ist der Preis okay? Wird man damit noch genug Freude haben, oder kann man froh sein, wenn der noch 10tkm hält?

MfG
Bug

Beste Antwort im Thema

Ich habe nun länger überlegt, ob ich als stolzer Smart Besitzer hier einen Beitrag hinterlassen soll.
Ich habe ihn ebend noch nicht so lange😎😎

Aber ich machs mal😁

Auch ich habe mir einen 451, Baujahr 2011, zugelegt und fahre ihn nun seit 2 Monaten.
Wenige KM auf der Uhr....ehemaliges Fahrzeug von einem Werksmitarbeiter, gekauft
bei einem MB-Dealer.

Es ist ein reiner Zweitwagen...ein Stadtfloh....kurze Strecke bis zur Arbeitsstelle...Einkäufe...
und dafür ist der Smart genial.

Tolles Raumangebot im Innenraum, Klima + Servo, gute Automatik mit einem Beschleunigungsloch z.Bsp. nach dem Abbiegen, einen Kofferraum, wo wegen dem Rollo nur schlecht eine Kiste Bier reingeht, aber toll, diese geteilte Öffnung: Scheibe + Heck. Panoramadach ist voll toll, wenn nicht gerade die Sonne brennt. Mit seinen 71 PS säuft er echt gut....so 7 Liter im Stadtverkehr...ok, das bekommt
mein Benz nicht hin. Aber für den Kleinen ist es schon viel...finde ich auch...aber shit happens😁😁
Jede größere Bodenwelle und Kanaldeckel ist zu spüren, aber die Sitze sind toll und
die Schläge auf schlechter Strasse gehören ebend zum Smart.....der Kleine ist ja nur 2,69 mtr.😁

Nach nun zwei Monaten: Keine Defekte...keine Störungen, er springt an, als ob er drauf gewartet hat, endlich wieder bewegt zu werden😁

Ich habe den Kauf bisher keinen Tag bereut und fahre jeden Tag gerne damit!
Als Zweitwagen!! Als einziges Fahrzeug könnte ich ihn mir weniger vorstellen, das würde mir
dann doch sehr der Komfort und Luxus fehlen😉😉

Bin allerdings auch der Meinung: Keinen älteren Smart für wenig Geld...lieber etwas mehr
anlegen.

Ich mag den Kleinen sehr.....und JA:

SMART IST EINE GUTE WAHL

veyron

28 weitere Antworten
28 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von trikeflieger


Hallo,

meine Meinung zum Smart: Tolles Konzept, mangelhafte Umsetzung.

Ich habe mir auch einen Smart gekauft, einen 2011er.
Fahre ihn jetzt seit 4 Monaten, bin mir aber nicht sicher, ob ich wieder einen kaufen würde. Der Spritverbrauch ist für so ein kleines und leichtes Auto viel zu hoch, das Automatikgetriebe schaltet hin und wieder so wie es will bzw. gar nicht. Er ist hart wie Sau, das kommt aber nicht nur vom kurzen Radstand.

Wir haben dafür unseren Polo verkauft, was mich im Nachhinein doch etwas ärgert, denn der war wesentlich komfortabler und angenehmer zu fahren. Viel mehr Sprit hat er auch nicht gebraucht und man hätte mit 5 Personen fahren können.

Einziger wirklicher Vorteil vom Smart: Man findet immer einen Parkplatz und Karosserieteile lassen sich schnell tauschen. Das ist aber auch schon alles.

Gruß Axel

Der Smart bleibt und ist ein geiles Fahrzeug....wenn man sich solch ein Fahrzeug zulegt.....kann man sich vorher schlau machen...das ist ganz einfach!!!.....Man kann kein Smart mit einem Polo vergleichen....schau Dir die Strassen an....wieviel Smarts unterwegs sind......sehr viele!! so schlimm kann es wohl nicht sein....!!

laut letzte Zulassungsstatistik Juni 2012:

1628 Neuzulassungen und damit Platz 28 auf der Zulassungsstatistik🙂

Hallo
also der Smart 451 ist ein echt Fall für sich - kurzer Radstand machen kein Spass und es wackelt mächtig in der Hütte.
die Türscharniere quitschen 2 x im Jahr und die Lager ( Querlenker ) der Trägerplatten müssen auch alle 30 000 km gewechselt
werden - Frage: wo gibt es denn so was ?
Die Karre kostet 10000 Euro und muss sagen im nachherein hätte ich mir was besseres hinstellen können - Nett so dolle -

Zitat:

Original geschrieben von ralfius134


Der Smart bleibt und ist ein geiles Fahrzeug....wenn man sich solch ein Fahrzeug zulegt.....kann man sich vorher schlau machen...das ist ganz einfach!!!.....Man kann kein Smart mit einem Polo vergleichen....schau Dir die Strassen an....wieviel Smarts unterwegs sind......sehr viele!! so schlimm kann es wohl nicht sein....!!

Hast Du einen Smart?

Sicher sind viele unterwegs, dennoch nicht so viele wie z.B. Polos. Der fährt über 3x so oft rum.

Der Smart hat sicherlich seine Stärken und Vorteile, leider wird die Freude dann aber durch solche Kleinigkeiten wie die Härte des Fahrwerks getrübt. Und das hat weniger mit dem Radstand zu tun, sondern mehr mit der Auslegung der Federn. Die Länge des Radstandes wirkt sich mehr auf die Nickbewegungen des Autos aus. Das stört mich nicht sonderlich, das war mir auch von Anfang an klar. Klar war mir allerdings nicht, dass die Karre, wenn der Motor noch kalt ist, den ersten Gang bis weit über 4000 U/Min quält. Ein manuelles Schalten geht teilweise nicht, dann ab und zu doch wieder.

Zitat:

Original geschrieben von veyron44


laut letzte Zulassungsstatistik Juni 2012:

1628 Neuzulassungen und damit Platz 28 auf der Zulassungsstatistik🙂

Ok, aber der Polo ist auf Platz 2 😰

Das nur, weil ich meinen Smart weiter oben mit dem Polo verglichen habe.

Gruß Axel

Ähnliche Themen

Dank Unterstützung der freundlichen Mitmenschen hier, habe ich mir vor 3 Monaten einen CDI Bj. 2003 zugelegt.

Ich finde den Smart Klasse (zum einkaufen fahren und für kurze Strecken), aber, wenn ich mich noch mal entscheiden könnte, würde ich mir keinen mehr zulegen. Ich fühle mich in bestimmten Situationen nicht sicher im Smart. Finde, da ist zu wenig "Auto" um mich rum. Zudem der CDI, braucht seinen Anlauf, bis er in die Gänge kommt, da ich zur Arbeit kurz auf die Autobahn fahren muss, schon was nervig, wenn sie einem hinten schon an der Stossstange kleben! Und der Kampf mit dem Fahrtwind...keine Ahnung, ob Frauen es anders empfinden als Männer, aber nicht mein Fall.

Muss sogar gestehen, dass ich mir ein anderes Auto zulegen werde (bitte nicht steinigen), aber der Smart bleibt in der Familie. Mein Mann ist von dem so begeistert, er fährt ihn als Zweitwagen ;-) So Unterschiedlich können dann die Sichtweisen sein, wenn es um den Smart geht.

LG
Marie

Marie, was die Sichheit vom Smart angeht, zuwenig Auto um einen herum...

einfach mal googlen😉

Da findest Du z.Bsp. einen Artikel aus dem Jahr 2008:
======================================

"Smart gewinnt US-Crashtest"

In den Testergebnissen des unabhängigen US-Autosicherheitsinstitut IIHS
erzielte der Smart das beste Ergebnis in der Kategorie Sicherheit bei
Frontal- und Seitenzusammenstössen (bei Kleinwagen).
Die Smart - Ingenieure haben gute Arbeit geleistet und ein hohes Maß
an Sicherheit auf sehr kleinem Raum geschaffen.

(Zitat ende)

O.K. ich gebe gerne zu.....ausprobieren möchte ich es nun auch nicht😉

Gruß
veyron

Dank dir veyron ;-)

Ich weiß, ich kenne solche Tests, ist mir auch schon häufiger gesagt worden, trotzdem, ich fahre mit einem unsicheren Gefühl, besonders in Kurven, habe ich bei größeren Autos nicht. Ist sicherlich Kopfsache.

LG
Marie

Einige meckern hier aber auf sehr hohen Niveau, daß der Smart nicht so weich gefedert ist wie nen amerikanischer Straßenkreuzer sollte Jedem vor dem Kauf klar sein, nen tiefergelegter Golf ist aber nichts weicher! Ich habe bei meinem noch das Brabus Fahrwerk und 175/215er auf 16" drauf, da ist es noch mal etwas härter. Wobei ich finde es schön wenn ein Fahrzeug nicht so schwammig ist, der Golf meiner Mutter ist mit dem Wabbelfahrwerk für mich schon fast abartig, da kommt einem das beim Fahren schon fast hoch🙄 ist wie auf nem Angelkutter bei Windstärke 7😁.
Laut Crashtests ist der Smart recht sicher, ich kenne einige Leute die schon schwerere Unfälle mit nem Smart hatten, und die sind da alle relativ gut wieder raus gekommen (klar die weiche Knautschzone fehlt dem Smart, ist nur Mittel bis Hart vorhanden), der Smart nutzt halt erst mal die weiche Knautschzone des Gegners bevor er sich verformt, schlecht für den Gegner🙄😁.
Und gerade Kurvenfahren macht mit dem Smart doch richtig Spaß, ist fast wie Gokartfahren (OK, nicht unbedingt mit Trennscheiben als Räder).
Und wer über die Verarbeitung meckert, der soll sich mal Fahrzeuge von anderen Herstellern in der Preisklasse genauer anschauen, die sind auch nichts besser, klar wer ne Mercedes E-Klasse mit nem Smart vergleicht, der findet immer was zu meckern, nur kann ich mir für den Preis einer E-Klasse auch 4 Smarts kaufen🙄.
Man sollte sich vor dem Kauf halt richtig informieren, und dann abwägen was man wirklich haben möchte.
Gruß Ingo

Zitat:

Original geschrieben von Ingo.M


Einige meckern hier aber auf sehr hohen Niveau, daß der Smart nicht so weich gefedert ist wie nen amerikanischer Straßenkreuzer sollte Jedem vor dem Kauf klar sein, nen tiefergelegter Golf ist aber nichts weicher! Ich habe bei meinem noch das Brabus Fahrwerk und 175/215er auf 16" drauf, da ist es noch mal etwas härter. Wobei ich finde es schön wenn ein Fahrzeug nicht so schwammig ist, der Golf meiner Mutter ist mit dem Wabbelfahrwerk für mich schon fast abartig, da kommt einem das beim Fahren schon fast hoch🙄 ist wie auf nem Angelkutter bei Windstärke 7😁.....Gruß Ingo

Bitte nicht immer alles gleich übetreiben: Hier will niemand einen amerikanischen Strassenkreuzer. Nur ein einwenig weicheres Fahrwerk. Wie ich oben schon geschrieben habe, hat die Härte der Federn nichts mit dem kurzen Radstand zu tun.

Natürlich kann man sowas vor dem Kauf herausfinden, dazu muss man aber so ein Fahrzeug ausgiebig fahren, was leider nicht immer so machbar ist. Zudem sind die Eindrücke, wenn man in einem neuen und ungewohnten Auto sitzt, anders, wie wenn man es dann sein Eigen nennen darf und dann öfter damit unterwegs ist. Daher bin ich einfach nach einigen Wochen zu dem Ergebnis gekommen, dass mir das Auto zu hart ist. Da dies aber für mich nur ein Notfahrzeug ist, wenn das andere nicht nutzbar ist und das Moped wegen Regen oder zu hohen Temperaturen kein Spass macht, kann ich damit leben und geniese dann trotzdem die Fahrt, wenn ich das Dach aufmachen kann. Trotzdem soll jeder, der sich für so ein Auto interessiert, einfach beim Probefahren darauf stärker achten und sich selber ein Bild davon machen.

Gruß Axel

Zitat:

Original geschrieben von trikeflieger



Zitat:

Original geschrieben von Ingo.M


Einige meckern hier aber auf sehr hohen Niveau, daß der Smart nicht so weich gefedert ist wie nen amerikanischer Straßenkreuzer sollte Jedem vor dem Kauf klar sein, nen tiefergelegter Golf ist aber nichts weicher! Ich habe bei meinem noch das Brabus Fahrwerk und 175/215er auf 16" drauf, da ist es noch mal etwas härter. Wobei ich finde es schön wenn ein Fahrzeug nicht so schwammig ist, der Golf meiner Mutter ist mit dem Wabbelfahrwerk für mich schon fast abartig, da kommt einem das beim Fahren schon fast hoch🙄 ist wie auf nem Angelkutter bei Windstärke 7😁.....Gruß Ingo
Bitte nicht immer alles gleich übetreiben: Hier will niemand einen amerikanischen Strassenkreuzer. Nur ein einwenig weicheres Fahrwerk. Wie ich oben schon geschrieben habe, hat die Härte der Federn nichts mit dem kurzen Radstand zu tun.

Natürlich kann man sowas vor dem Kauf herausfinden, dazu muss man aber so ein Fahrzeug ausgiebig fahren, was leider nicht immer so machbar ist. Zudem sind die Eindrücke, wenn man in einem neuen und ungewohnten Auto sitzt, anders, wie wenn man es dann sein Eigen nennen darf und dann öfter damit unterwegs ist. Daher bin ich einfach nach einigen Wochen zu dem Ergebnis gekommen, dass mir das Auto zu hart ist. Da dies aber für mich nur ein Notfahrzeug ist, wenn das andere nicht nutzbar ist und das Moped wegen Regen oder zu hohen Temperaturen kein Spass macht, kann ich damit leben und geniese dann trotzdem die Fahrt, wenn ich das Dach aufmachen kann. Trotzdem soll jeder, der sich für so ein Auto interessiert, einfach beim Probefahren darauf stärker achten und sich selber ein Bild davon machen.

Gruß Axel

Oder man geht hin.....schaut im Internet, gibt ein ( Smart 451 Test) und man sieht, was dar alles bei rauskommt! Und desto länger man mit dem Smart fährt, gewöhnt man sich an die härte....! Habe hinten 195 vorne 175..wohne in Odenwald....der liegt wie ein brett auf der strasse.....! es sei ihr habt soooo schlechte strassen!! dann kein Wunder..........fahre einmal die Woche mit dem Smart nach Kölle...alleine die Sitze sind einmalig!!

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von ralfius134


Oder man geht hin.....schaut im Internet, gibt ein ( Smart 451 Test) und man sieht, was dar alles bei rauskommt! Und desto länger man mit dem Smart fährt, gewöhnt man sich an die härte....! Habe hinten 195 vorne 175..wohne in Odenwald....der liegt wie ein brett auf der strasse.....! es sei ihr habt soooo schlechte strassen!! dann kein Wunder..........fahre einmal die Woche mit dem Smart nach Kölle...alleine die Sitze sind einmalig!!

Gruß

Ich gebe Dir schon Recht, dass sich der Kleine sehr gut fährt. Ich denke, früher hätte mir das auch nichts ausgemacht, da wurde in den ersten 3er auch Sportfedern eingebaut, danach in den A4, danach in den Alhambra. Auch mein jetziger Passat hat ein Sportfahrwerk drin, welches aber trotzdem viel angenehmer zu fahren ist, selbst mit 235/55R18. Aus diesem Grund bin ich auch so enttäuscht, dass das Fahrwerk beim Smart so hart ist, obwohl es das normale Fahrwerk ist. Natürlich hängt das auch von den Strassen ab, bei uns sind die zum Teil auch echt mies. Und dann gehen die Stöße bis in den Rücken rein. Und man wird ja auch nicht jünger 🙁

Gruß Axel

Zitat:

Original geschrieben von trikeflieger



Bitte nicht immer alles gleich übetreiben: Hier will niemand einen amerikanischen Strassenkreuzer. Nur ein einwenig weicheres Fahrwerk. Wie ich oben schon geschrieben habe, hat die Härte der Federn nichts mit dem kurzen Radstand zu tun.Natürlich kann man sowas vor dem Kauf herausfinden, dazu muss man aber so ein Fahrzeug ausgiebig fahren, was leider nicht immer so machbar ist.

Nein, man muß einen Smart nicht ausgiebig fahren um zu erkennen das er ein knuffiger Geselle ist !

Eine normale Probefahrt mit einem X beliebigen Smart Fahrzeug reicht um festzustellen das er im Grunde kein City Fahrzeug ist für extrem lange Strecken ! Er ist ein Fahrzeug für normale City-Arbeitsstrecken. Der Pizzaservice Bote der den ganzen Tag drauf rumjuckeln muß wird mit Sicherheit nicht vom Fahrkomfort schwärmen. Derjenige der 10-20km zur Arbeit damit in der City unterwegs ist wird schon zufrieden sein....

Ich hab einen Pulse (175er vorne / 195er Reifen hinten) ohne Servo Probegefahren, No Way, das ist hart, schwer zu lenken beim Einparken und grundsätzlich eher unkonfortabel. Ein Smart mit 155/175er Reifen und ordentlich Luftdruck ist easy zu "pilotieren" und ausreichend komfortabel (mMn). Autobahn und Landstraßen Etappen von 2-300km lassen sich mit so einem halbautomatischen Zwerg auch gut bewältigen, zumindest solang man nicht in einer Region ansässig ist wo Betonplatten verlegt sind die alle 50m eine Querfuge aufweisen....

Es braucht das richtige Einsatzprofil und halbwegs vernünftige Straßen, dann klappt es auch mit dem Einparkwunder Smart. Natürlich muß bei der kürze des Fahrzeugs der Federweg kurz sein. Wäre er es nicht würde er 10cm höher bauen und von der Schunkelei würde einem das Kotzen kommen...

MfG74

Moin,

mein Gott sind hier ein paar "Jammerlappen" und "Weicheier" unterwegs 😉 - bitte nicht falsch verstehen, ich will hier keinen beleidigen, aber einiges was hier vom Stapel gelassen wird ist echt lustig. Was erwartet ihr von einem Fahrzeug, welches kürzer ist als der Ur-Mini? Für eine noch komfortablere Abstimmung müsste man die Hinterachskonstruktion des Smart deutlich aufwendiger gestalten - das würde niemand bezahlen wollen. Wenn man ihn so wie er ist, noch weicher macht, hat man am Ende das Fahrverhalten einer Ente (2CV falls die noch jemand kennt).

In meinen Augen hat der Smart keine gute Abstimmung gefunden - beim Fahren ist die Federung nicht komfortabel, im Gegenteil über einige Unebenheiten knüppelt sie förmlich hinweg, allerdings fehlt gleichzeitig jegliche Präzision - das würde ich jedenfalls von einem straffen/harten Fahrwerk erwarten. Für mich fühlt sich das Fahrwerk zu wabbelig und undefiniert an - beim Einlenken taucht der Vorderwagen fast schon beängstigend tief ein.

Gegen diese schlechte Abstimmung kann man aber aktiv etwas unternehmen - ein Sportfahrwerk oder günstiger Sportfedern verbauen. Ich habe Sportfedern und Spurplatten drin und plötzlich fährt sich mein wackeliger, hochbeiniger Smart fast wie ein Go-Cart - ein Sportwagen wird nie draus, aber Kurvenfahren macht wieder richtig Laune. Durch die progressiv gewickelten Federn ist der Komfort auch noch akzeptabel.

Gruß
Marc

PS: bzgl. Langstrecke - 900 Km am Stück sind kein Thema (optimale Sitze) - war schon mit dem alten Modell problemlos machbar.

Seh ich auch so, mir scheint hier vergleichen manche Äpfel mit Birnen.
Smart war niemals als Strassenkreuzer gedacht sondern als pfiffiger, kleiner Cityflitzer.
Und genau das ist er auch, und zwar auf relativ hohen Niveau.
Also lasst jetzt mal das meckern gegen den Kleinen 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen